Einparkhilfe
Moin moin,
als Tipp fuer Interessierte: Der Haendler hatte uns den Parkboy vom Golf auf Nachfrage auch fuer den Caddy angeboten, aber fuer vorne und hinten fuer satte 1200 Euro (wegen der enorm teuren VW-Werkstattstunden, wie er selber sagte).
Wir haben uns dann lieber bei einer Fachwerkstatt ein Parkhilfesystem von Arat einbauen lassen: je 4 Sensoren vorn und hinten sowie ein kleiner Bildschirm, der nicht nur in der ueblichen Weise piept, sondern auch anzeigt, an welcher Stelle das Hindernis aufritt und die Entfernung auch gleich mit dazuschreibt. Funktioniert super :-) Ich parke mit unserem Riesen-Monster-Caddy zuegiger ein- und aus als vorher mit unserem deutlich kleineren Fabia ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heg307
Hallo zusammen,habe ich richtig verstanden, dass die Cobra Typ 0168
Baugleich mit der Original Einparkhilfe von Votex ist?Interessant:
In Ausgabe 09/2007 der Auto-Zeitung wurde das Einparksystem "Advance" von Conrad zum TESTSIEGER gewählt.
Die teuere Cobra Typ 0168 kam dabei nur auf den 4. Platz.Da der Testsieger von Conrad satte EUR 100,- günstiger als die Cobra ist, wollte ich mal nachfragen, ob jemand von Euch bereits Erfahrungen damit gemacht hat und etwas über das PDC sagen kann?
Gruß, Robert
Hallo Robert
ich habe das Conrad- System in meinem Fiat Firmenwagen montiert. Funktioniert soweit ganz gut. Habe nur das Problem das die Stoßstange beim Fiat zu tief sitzt und ich dann manchmal Falschmeldungen (zeigt Hindernisse an die nicht da sind) bekomme.
Die Abstände die im Display angezeigt werden passen ganz gut mit der Wirklichkeit überein. Nachteil ist aber, das die Sensoren nicht lackierbar sind und das das Teil nicht mit AHK's funktioniert.
Wegen letzterem kommt diese leider bei meinem Caddy nicht in Frage.
Gruß
Thomas
78 Antworten
Das ist u.a. auch mein Problem mit dem selben Modell.
Grüße
Heiner
Weis hier jemand wie groß die Löcher in der Stoßstange bei der originalen Anlafe sein müssen?
Hallo zusammen,
habe ich richtig verstanden, dass die Cobra Typ 0168
Baugleich mit der Original Einparkhilfe von Votex ist?
Interessant:
In Ausgabe 09/2007 der Auto-Zeitung wurde das Einparksystem "Advance" von Conrad zum TESTSIEGER gewählt.
Die teuere Cobra Typ 0168 kam dabei nur auf den 4. Platz.
Da der Testsieger von Conrad satte EUR 100,- günstiger als die Cobra ist, wollte ich mal nachfragen, ob jemand von Euch bereits Erfahrungen damit gemacht hat und etwas über das PDC sagen kann?
Gibt es eigentlich auch graue Sensoren für unlackierte Stoßstangen?
Und kann mir jemand sagen, ob sich bei Nachrüstung eines Gewindefahrwerkes etwas an der Einbauhöhe der Einparkhilfe ändert??
Gruß, Robert
Habe mir die Einparkhilfe von Conrad gerade mal angeschaut...schade, dass sie ein Display hat. Wo soll das hin beim Caddy?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heg307
Hallo zusammen,habe ich richtig verstanden, dass die Cobra Typ 0168
Baugleich mit der Original Einparkhilfe von Votex ist?Interessant:
In Ausgabe 09/2007 der Auto-Zeitung wurde das Einparksystem "Advance" von Conrad zum TESTSIEGER gewählt.
Die teuere Cobra Typ 0168 kam dabei nur auf den 4. Platz.Da der Testsieger von Conrad satte EUR 100,- günstiger als die Cobra ist, wollte ich mal nachfragen, ob jemand von Euch bereits Erfahrungen damit gemacht hat und etwas über das PDC sagen kann?
Gruß, Robert
Hallo Robert
ich habe das Conrad- System in meinem Fiat Firmenwagen montiert. Funktioniert soweit ganz gut. Habe nur das Problem das die Stoßstange beim Fiat zu tief sitzt und ich dann manchmal Falschmeldungen (zeigt Hindernisse an die nicht da sind) bekomme.
Die Abstände die im Display angezeigt werden passen ganz gut mit der Wirklichkeit überein. Nachteil ist aber, das die Sensoren nicht lackierbar sind und das das Teil nicht mit AHK's funktioniert.
Wegen letzterem kommt diese leider bei meinem Caddy nicht in Frage.
Gruß
Thomas
Hallo Leute,
Ihr seit schon auf dem richtigen Weg:
a.) Votex PDC-Anlagen sind in der Regel von Cobra.
b.) Wenn Ihr Warnungen und Gepiepse bekommt, obwohl ihr nichts hinterm Auto habt, dann wird dass sehr warscheinlich an dem schlechten Einbau liegen. Es ist immer darauf zu achten, dass die Sensoren etwa in 50cm Höhe montiert werden, wobei dann die Teile etwa waagerecht ausgerichtet sein sollten. Niemals die Sensoren nach unten strahlen lassen. Und beachten, wenn ihr oft mit voller Beladung rum fahrt, kann sich die Ausrichtung des Sensors dramatisch nach unten verändern und Ihr habe wieder unerwünschte Warnmeldungen. Lieber 2 bis 3° nach oben bei leerem Kofferraum um dann Reserve bei vollem zu haben.
c.) Zum Thema CONRAD-Anlagen. Das Teil hat unter anderem so gut abgeschnitten weil der Einbau wohl recht einfach ist und Bosch es nicht gebacken kriegt eine übersichtliche Anleitung beizulegen, aber versucht mal mit der Anlage von CONRAD auf spitze Ecken zu zu fahren, oder dünne Rohre wie z.B. Zaunpfälhe oder sowas. Da legen sich die billigen Dinger oft die Karten. Der Preis ist nicht alles.
d.) Zuletzt noch ein Hinweis:
Die Nachrüsteinparkhilfeanlagen haben machmal damit zu kämpfen, dass die Autos eine Bordnetzüberwachung haben, also prüfen ob Glühlampen defekt sind. Speziell die Anlagen, die an den RWG angeschlossen werden. Bei der Bosch ist das meines Wissens nicht so, aber bei Anderen kann das wohl vorkommen. Die Auswirkungen sind dann aber keine "Geisterwarnungen" sondern eher eine Art knattern im Lautsprecher bzw. eine Fehlermeldung im Kombiinstument
Habe vor ein paar Tagen das hier
http://www.zawione24.de/.../?...
gefunden. Gibt es jemand, der die schon mal näher gesehen hat oder gar schon mal eingebaut hat?
Die preise klingen ja sehr verführerisch.
Harzcaddy
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier, habe vorher schon etwas gelesen und mich würde mal interessieren, wo ihr die kabel in den Innenraum geführt habt....
habe einen 2 Wochen alten Caddy und wollte nicht unbedingt den Bohrer ansetzen um so eine Einparkhilfe zu installieren. Nur wenn es sich gar nicht umgehen lässt.
Danke für Eure Hilfe.
Hallo,
hinten rechts sind Löcher vorgesehen, die man gut findet wenn der hintere Stoßfänger abmontiert ist. Eins davon ist für die AHK und dann ist noch ein weiteres frei. Da passte die Dichtungstülle meiner Einparhilfe prima rein.
Hallo Leute,
hier wie ich lese sich schon einige vor
längerer Zeit eine PDC eingebaut haben.
Möchte ich mal die Frage stellen wie
seit Ihr mit eurem Eigeneinbau zufrieden
und welche Marke habt Ihr verbaut.
Ich möchte bei mir auch noch eine PDC
kostengünstig ohne viel Schnickschnack
nachrüsten.
Gruß Matthias
Hallo Ulf,
das passt!
Kannst du noch feststellen von
welcher Firma.
Gruß Matthias
Danke,
für die schnelle Antwort werde es
in den nächten Wochen in Angriff
nehmen und wieder berichten.
Gruß Matthias
Hab gestern das Projekt "PDC nachrüsten" in Angriff genommen! Mein Dank geht an blue daddy, der mir mit seinen Beschreibungen dazu sehr geholfen hat! VIELEN DANK!!
Für den Einbau hab ich dieses System von Conrad für 30,- verwendet. Da ist alles dabei was man braucht: 4 Sensoren, Steuereinheit, Pieper (2 verschiedene Lautstärken), Distanzringe und Bohrer.
Folgendermaßen bin ich beim Einbau an meinen Gewinner-Caddy vorgegangen:
1. Stoßfänger abnehmen: Eigentlich kein Problem, jeweils zwei Schrauben im Radkasten auf jeder Seite, links unterm Auto 3, allerdings rechts unterm Auto 4!! Schrauben. Hatte zuerst auch nur 3 entfernt und dann festgestellt, dass sich noch eine hinter einer Gummiabdeckung versteckt.
2. Stahlträger abnehmen und Löcher anzeichnen: Stahlträger war mit nur 2 Schrauben an der Stoßstange befestigt. Man sieht dann schon 4 große Kreuze die wohl für die originale PDC vorgesehen sind. Ich habe mich nach einiger Bedenkzeit dafür entschieden, die Löcher auf Höhe der ersten beiden Ziffern neben dem Kreuz zu bohren. So passen die Sensoren gerade noch unter den Stahlträger und sollten mit den Distanzringen auch gerade noch nicht nach unten schaun.
3. Löcher bohren
4. Sensoren einsetzen
5. Kabel verlegen: Habe hier auch die Variante von blue daddy gewählt. Rechts neben dem Auspuff befinden sich 2 Gummiabdeckungen und durch die obere der beiden gelangt man super hinter die Abdeckung auf der rechten Seite des Kofferraums.
6. Stoßfänger wieder anbringen
7. Kabel anschließen: Alle Kabel in die Steuereinheit stecken. Für den Anschluss der Stromzufuhr an den Rückfahrscheinwerfer habe ich 2 Kabelabzweiger/Stromdiebe verwendet. Das blau/schwarze (+) kommt ans rote Kabel der PDC und das braune (-) an das schwarze.
8. Alles hinter der Abdeckung im Kofferraum verstauen
9. FERTIG!
Bei den ersten Tests hat alles super funktioniert, obwohl ich nach dem anbringen des Stoßfänger schon das Gefühl hatte, dass die Sensoren ein wenig zu weit nach untern zeigen könnten. Bei bisher 3 Einparkmanövern hat das System aber zuverlässig funktioniert!
Gruß
Manolo