Einparkhilfe
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier mit meinem ganz neuen A3 Sportback.
Leider habe ich Corona bedingt keinerlei Einführung und Erklärung meines neuen Schnuckelchens erhalten.
Nun stelle ich, seit 4 Tagen des Fahrens fest, dass da was mit der Einpark-Hilfe nicht funktioniert. Also das Ding das immer wilder piept, wenn ich zu nah an irgendwelche Hindernisse fahre.
So sieht es aus:
Einpark-Hilfe startet automatisch, wenn ich rückwärts fahre.
Einpark-Hilfe funktioniert nicht beim vorwärts fahren, auch nicht, wenn ich die entsprechende Taste aktiviere.
Audi-Service sagt: damit die Einpark-Hilfe im Vorwärtsgang funktioniert müsse ich entweder im Stand kurz Motor aus und wieder an machen oder aber die "Handbremse" aktivieren und dann wieder deaktivieren.
Meine Frage: kann das sein?
Danke für Feedback
Kathrin
46 Antworten
Zitat:
und noch immer nicht weiß ich, wo ich meine kleinen, runden und Lachenden her bekomme ...
Erweiterte Formatierung --> mit dem Cursor oben links auf den Smiley --> auswählen und fertig.😉
@audiaudiaudiA3 Hast du mal das ausprobiert, was ich dir drei beiträge über deinem vorgeschlagen hatte?
Neuste Erkenntnis:
habe die Einparkhilfe aktiviert. Einparkhilfe funktioniert ab und zu beim Vorwärtsrangieren. Wie kann das sein?
Rückwärtsgang: Einparkhilfe funktioniert grundsätzlich.
Nun stell ich mir die Frage, woran das beim Vorwärtsfahren liegen kann ...
Ist bei auch so.
Fahre ich auf ein Auto auf piept nichts.
Im rangiermodus langsamer wie 10 km piepst es.
Finde ich absolut bescheuert.
Ähnliche Themen
Die Einparkhilfe kann doch nicht piepsen, wenn du dich während der Fahrt mit hoher Geschwindigkeit einem vorausfahrenden Auto näherst. Die Einparkhilfe funktioniert mit den Ultraschallsensoren, die haben eine Reichweite von ca. 2 m. Für das Erkennen eines vorausfahrenden Fahrzeugs ist die Radarantenne notwendig. Damit funktioniert der Tempomat mit Abstandsradar und Pre Sense.
Nicht ganz korrekt, wenn du in eine Parklücke fährst oder in ein Parkhaus das relativ eng ist.
Dann piept nichts, nur im Mittendisplay sieht man das die Sensoren etwas erkennen, erst wenn man die Anlage einschaltet piept es auch.
Ist einmal der Rückwärtsgang eingelegt worden, dann ist die Anlage scharf.
Finde ich seltsam gelöst.
Dann hast du es mit dem Satz "Fahre ich auf ein Auto auf piept nichts" etwas missverständlich erklärt, weil du offenbar ein geparktes Auto meinst und kein vorausfahrendes. Die Lösung für dein Problem steht doch aber in diesem Thread schon ein paar Beiträge weiter vorne: im Menü den Schiebeschalter bei "Automatische Aktivierung" einschalten.
Ja gebe ich dir recht!
Aber auch wenn ich an der Ampel zu dicht aufahre piepst es ja nicht.
Ich habe im Prinzip nur zum Ausdruck bringen wollen, dass ich das System so doof finde, und im A1 den ich bis Donnerstag fuhr war es anders und für mich besser.
Stell es doch im MMI einfach ein, dann ist es genau so, wie du es gerne hättest.
https://img.motor-talk.de/Jxpy3nTROkFY86-q.59.jpg
Ja genau!
Seite 199 UM!
Automatisch Aktivieren:
System aktiviert sich automatisch wenn Rückwärtsgang eingelegt wird.
Ich finde es doof wenn man die Taste 1 erst drücken muss um in einer Engstelle beim Vorwärtsfahren in einer Engstelle (nicht beim Rangieren), vor einer Wand (Garagenwand) kein akustisches Signal bekommt.
Wenn ich mit meinem FW Ford vor unserem Gebäude einparke, piept der Sensor vorne bei der Annäherung an die Wand.
Das System aktiviert sich auch automatisch beim Vorwärtsfahren, wenn es im MMI eingestellt ist (siehe das Bild von @Rockville). Ich erlebe dies bei jeder Einfahrt in meine Garage.
Die Taste wird nur bei deaktivierter Automatik benötigt.
Zitat:
@ge.micha schrieb am 3. Mai 2023 um 12:59:00 Uhr:
Ja genau!
Seite 199 UM!
Automatisch Aktivieren:
System aktiviert sich automatisch wenn Rückwärtsgang eingelegt wird.
Ich finde es doof wenn man die Taste 1 erst drücken muss um in einer Engstelle beim Vorwärtsfahren in einer Engstelle (nicht beim Rangieren), vor einer Wand (Garagenwand) kein akustisches Signal bekommt.
Du liest die Betriebsanleitung in diesem Punkt falsch. Durch einfaches Ausprobieren hättest du das aber schnell feststellen können. Auf dem unten angehängten Bild bezieht sich der Text A auf das automatische Aktivieren durch Einlegen des Rückwärtsganges. Das geht immer, d.h. dafür muss man nichts im MMI einstellen. Der Text B bezieht sich auf das automatische Aktivieren auch ohne vorheriges Einlegen des Rückwärtsganges. Dazu muss man die erwähnte Einstellung im MMI vornehmen. Dann piepst es beim Vorwärtsfahren an ein Hindernis, auch wenn man zuvor nicht den R-Gang eingelegt hatte. Dann muss vorher auch keine Taste gedrückt werden.
Möglich das ich mich da verlese, liegt vielleicht an dem was ich am Auto erlebe, muss das noch mal in Ruhe austesten.
Irgendwie ist da gefühlt etwas anders wie vorher.
Hallo, ich gucke mich aktuell bei Gebrauchten S3 um. Aktuell fahre ich eine A3 Limo mit Rückfahrkamera und diesem Einparksystem welches ich nie nutze. Ich habe nun eine S3 Limo gefunden EZ 09/2023 welche auf den Bildern vorn und hinten Sensoren hat und als Sonderausstattung die Rückfahrkamera, allerdings fehlt die Taste zur aktivierung des Systems wie man auf den Fotos vom Innenraum sehen kann. Kann es sein das dieser S3 trotz der Kamera hinten vorne keine Einparkhilfe hat obwohl die Sensoren auf den Bildern zu sehen sind? Gibt es dann überhaupt die Möglichkeit die Kamera zu aktivieren außer über den Rückwärtsgang wenn die Taste nicht vorhanden ist? Ich dachte bei Auswahl Rückfahrkamera ist automatisch die Parkhilfe vorne und hinten dabei so wie bei meinem aktuellen A3 auch.
Vorne sind Sensoratrappen, wenn vorne keine Einparkhilfe verbaut ist