Einparkhilfe
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier mit meinem ganz neuen A3 Sportback.
Leider habe ich Corona bedingt keinerlei Einführung und Erklärung meines neuen Schnuckelchens erhalten.
Nun stelle ich, seit 4 Tagen des Fahrens fest, dass da was mit der Einpark-Hilfe nicht funktioniert. Also das Ding das immer wilder piept, wenn ich zu nah an irgendwelche Hindernisse fahre.
So sieht es aus:
Einpark-Hilfe startet automatisch, wenn ich rückwärts fahre.
Einpark-Hilfe funktioniert nicht beim vorwärts fahren, auch nicht, wenn ich die entsprechende Taste aktiviere.
Audi-Service sagt: damit die Einpark-Hilfe im Vorwärtsgang funktioniert müsse ich entweder im Stand kurz Motor aus und wieder an machen oder aber die "Handbremse" aktivieren und dann wieder deaktivieren.
Meine Frage: kann das sein?
Danke für Feedback
Kathrin
46 Antworten
@audiaudiaudiA3 habe mich gerade in meinen neuen S3 gesetzt. Vor zwei Wochen abgeholt...
Habe den Gang eingelegt und bin vorne nah an eine Mauer gefahren, das akustische piepen kommt sofort ohne das ich was aktiviere.
Sodele, habe gerade gelesen, dass man die Einpark-Hilfe im MMI auf "automatische Aktivierung" umstellen muss. Ich probier das gleich mal aus, vielleicht ist dann das Problem gelöst.
Drückt mir die Daumen ...
Dumme Frage meinerseits - die Sensoren sind aber verbaut und dem System bekannt? Kannst Du z.B. im MMI den Ton für die Sensoren hinten und vorne unabhängig voneinander einstellen?
Die automatische Aktivierung kann (sofern verbaut) im MMI aktiviert oder deaktiviert werden. Das geht sogar beim Ersatz-A1, den ich neulich gefahren bin, geht bei unserem A3 8V, beim E-Tron GE und ging beim Q7. Ich persönlich habe sie ausgeschaltet, da mich die Pieperei bei der Einfahrt in die Garage nervt - so muss ich erst die Taste für die Einparkhilfe drücken und schon sind die Sensoren aktiv, aber das Fahrzeug aus- und wieder einschalten und nach Möglichkeit dabei noch in der Vollmondnacht am Flussufer tanzen (oder wie der exakte Prozess beschrieben wurde) wäre mir nicht bekannt und war nie notwendig.
Ja, die Sensoren sind verbaut und werden auch erkannt, wie gesagt, das Ding springt eben nur an, wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe ...
Ähnliche Themen
Lässt sich das System (im Stand aber mit eingelegten Vorwärtsgang) denn über die Taste aktivieren? Wenn du zu schnell vorwärts fährst und die Taste betätigst, passiert nichts, ich meine du musst unter 10 KM/h fahren damit du es über die Taste aktivieren kannst. Wenn du langsam auf ein Hindernis vorwärts zufährst sollte sich das System automatisch aktivieren wenn es erkennt, dass du einem Hindernis näher kommst.
Die Aussage von Audi ist gelinde gesagt frech; da hatte einfach jemand kein Bock dir weiterzuhelfen ...
Mal schauen ob es nun klappt bei dir mit den anderen Einstellungen - Daumen sind gedrückt 😉
Also, hab es gerade versucht ...
Jetzt mal eine echt dumme Frage: die Aktivierung der Einparkhilfe, ist das Feld da schwarz oder grau hinterlegt, also Böppel links oder rechts?
Davon abgesehen funktioniert das automatische Aktivieren so oder so nicht, muss jedes mal manuell das Köpfchen drücken.
Audi Mensch in Neckarsulm sagte, in den neueren Modellen wurde die automatische Funktion herausgenommen aus irgendwelchen rechtlichen Gründen. Aber hier wurde das ja von euch widerlegt ...
Nein, ich fahre den Golf 8 (also das neuste Modell wenn man so will) und da ist es nicht raus genommen wurden.
Es ging mehr eher um die Funktion des ganzen - die wird bei G8 und A3 mit ziemlicher Sicherheit gleich sein
Okay, wenn du das sagst, ich habe null Ahnung nach meinem Quantensprung von meinem bisherigen A3, Zulassung 2005 zu meinem jetzigen ....
Bin leicht überfordert .... //wo finde ich hier die Smileys//
Also ich habe den Parkassistent mit Piepsern rund ums Auto verbaut und im Rückwertsgang aktiviert sich die Anzeige, im MMI, automatisch. Beim Vorwärts einparken muss ich zuerst die (PA) Taste drücken, zur Aktivierung. Wurde mir bei der Einweisung, auch von meinem Audi Partner so kommuniziert. Eventuell ist es möglich, dass in den Einstellungen auf "automatisch" zu konfigurieren
@audiaudiaudiA3 Probiere bitte mal folgendes aus: Du fährst in Richtung z.B. einer Mauer und hältst ca. 5 m davor an. Dann fährst du ganz lagsam weiter in Richtung Mauer. Jetzt müssten normalerweise die Piepser angehen, im Abstand von 80-100 cm vor der Mauer.
Bei meinem Audi, ist aber ein neuer Q3, würde es genauso funktionieren, auch ohne dass ich den Taster drücke.
Was du auch noch probieren kannst: Du stehst in einer Parklücke, vor und hinter dir ein Auto. Nun fährst du langsam rückwärts (Piepser gehen an), dann langsam vorwärts. Jetzt müssten die vorderen Piepser Alarm schlagen. Wenn sie das nicht tun, dann ist wirklich irgendetwas kaputt.
@audiaudiaudiA3
Schau mal im MMI, ob der im Bild markierte Schieberegler bei Dir aktiviert ist.
@MacMaus Also ist die Aktivierung grau hinterlegt. Danke für den Tipp. Mensch aus Neckarsulm hat es mir gerade umgekehrt erklärt.
Ich habe langsam den Eindruck, dass das gesamte Service-Team, sowohl beim Händler als auch in Neckarsulm von der neuesten Variante weniger Ahnung haben, als wir Nutzer. Armutszeugnis für Audi, ganz ehrlich. Können ihr eigenes Produkt nicht erklären ... siehe Anfang meines Threads ....
Hallihallo an alle, die sich mir angenommen haben.
Viele gute Tipps und Hinweise, danke dafür.
Leider erhalte ich unterschiedliche Aussagen, die einen sagen, neustes Modell kann automatisch aktivieren, andere sagen, nö, geht bei mir auch nicht.
Ihr treibt mich in den Wahnsinn ... und noch immer nicht weiß ich, wo ich meine kleinen, runden und Lachenden her bekomme ...