einparkhilfe

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo leute,
Ich habe c-klasse mopf.
Jetzt habe ich gestern eingeparkt und plötzlich erscheint im display im tacho eine meldung ich bestätige mit ok und plötzlich ist ein lenkrad zu sehen mit pfeilen wie ich lenken soll hab das bisher noch nie gesehen und auch nicht wieder geschaft das es wieder kommt was mach ich falsch?

Beste Antwort im Thema

Ich finde die Einparkhilfe eigentlich genial......

da sie dem Benutzer der überhaupt einparken kann, zeigt dass er's viel viel besser als die Einparkhilfe kann.
Und dem, der überhaupt nicht einparken kann, zeigt sie dass er's trotzdem immer noch viel besser als die Einparkhilfe kann.

😛 

PS:
Den Erfinder dieses Spielzeugs haben die hoffentlich schon rausgeschmissen....

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von der_philharmoniker


selbständiges Einparken auf Knopfdruck, dies ist aber nur möglich bei Frontantrieb mit elektrischer Lenkung.

der Frontantrieb hat mit dem aktiven Einparkassi nichts zu tun. Der hängt an einer elektromechanischen Lenkung. Diese haben erstmals bei Mercedes die Mopf von 169/245 bekommen. Hintergrund war, dass die Leistung der damaligen Lenkungen für die leichteren A/B stark genug war. Für die größeren hat man dann diese Parkführung entwickelt, die viel zu langsam ist.

Mittlerweile ist die Entwicklung weiter und die elektromechanischen Lenkungen stark genug, um alle Funktionen auch bei den größeren Modellen zu erfüllen. So hat z.B. der neue CLS (218er) diese durchgehend bekommen und daher auch den aktiven Parkassi drin.

Bei den anderen Baureihen wird derzeit sukzessive umgestellt. Z.B. haben alle mit den M276 (neuer V6-Benziner), M278 (neuer V8-Benziner) und M274 (neuer R4-Benziner) schon die Elektrolenkung. Auch die BE-Editionen mit dem OM651 haben diese Lenkung. Leider wurde zur Einheitlichkeit der Fahrzeuge dort der aktive Assi (der möglich wäre) nicht freigeschaltet.

Die nächste Umstellung wird die 212er und 207er Mopf sein. Da werden alle Motorvarianten, welche die Elektrolenkung noch nicht haben, diese bekommen und der aktive Parkassi eingeführt. Wenn die Gerüchte stimmen, soll sogar eine weitere Ausbaustufe bei den Funktionen kommen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,
... Auch die BE-Editionen mit dem OM651 haben diese Lenkung. Leider wurde zur Einheitlichkeit der Fahrzeuge dort der aktive Assi (der möglich wäre) nicht freigeschaltet.

Bist du da sicher? Ich frage mich warum dann laut Wartungsplan das Servoöl kontrolliert werden soll?!?

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Race-Winner


Bist du da sicher? Ich frage mich warum dann laut Wartungsplan das Servoöl kontrolliert werden soll?!?

ja bin ich. Schau' mal in der aktuellen PL vom 204er auf Seite 4 und dort die Fußnote 2 an. Dort ist als Pflichtkombination bei der BE-Edition u.a. auch die "Direktlenkung, Code 211" vermerkt. Dabei handelt es sich genau um die elektromechanische Lenkung.

Was im Wartungsplan steht, weiß ich nicht (hab' keine vom 204er da). Vielleicht noch nicht aktualisiert.

Viele Grüße

Peter

PS: Mein 212er hat auch den Code 211 (da der M276 verbaut ist) und auch am Motor sichtbar keine Servopumpe mehr.

Kann man das Feature freischalten lassen beim Mopf BE-W204? Vielleicht hab ich's ja überlesen?

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von jenson501


Kann man das Feature freischalten lassen beim Mopf BE-W204? Vielleicht hab ich's ja überlesen?

wenn Du die Parktronic hast, hast Du auch die Parkführung. Den aktiven Einparkassi kannst Du nachträglich nicht freischalten lassen, selbst wenn Du die elektromechanische Lenkung schon hast (hab' mich auch schon erkundigt).

Hintergrund ist, dass die Steuergeräte hierfür nicht ausgelegt sind und hier keine Unterscheidung innerhalb einer Baureihe gemacht wird, welche Lenkung letztlich verbaut ist.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von jenson501


Kann man das Feature freischalten lassen beim Mopf BE-W204? Vielleicht hab ich's ja überlesen?
wenn Du die Parktronic hast, hast Du auch die Parkführung. Den aktiven Einparkassi kannst Du nachträglich nicht freischalten lassen, selbst wenn Du die elektromechanische Lenkung schon hast (hab' mich auch schon erkundigt).

Hintergrund ist, dass die Steuergeräte hierfür nicht ausgelegt sind und hier keine Unterscheidung innerhalb einer Baureihe gemacht wird, welche Lenkung letztlich verbaut ist.

Viele Grüße

Peter

Danke Peter. Ist ja mal ne Aussage -kurz und prombt. Dann hab ich halt Pech gehabt.

Entschuldigt mich Leute das ich diesen Thread wieder zum Leben erweckt habe, mir ist diese Parkhilfe letztens auch angesprungen, fand es ehrlich gesagt total witzig 😁

Einparken ist dank der Parksensoren mit dem w204 echt ein Kinderspiel, mein Vater hat noch die 2007er
E klasse und das ohne jegliche Sensoren, ich sags euch Einparken damit in Parklücken ist der reinste Horror 😁

Nun weshalb ich nochmal hier bin, wie kriege ich diese Parkführung überhaupt an?
Ich habe gelesen längsparken, jedoch hab ich das öfters versucht aber ich kriege einfach nicht diese Bestätigung Die ich mit Ok bestätigen muss.. Wie funktioniert das denn jetzt genau? 😁

Will es einfach öfters mal Spaßeshalber aktivieren wenn ich mal in ner Nebenstraße bin, spasfaktor ist echt hoch 😁

Schade das mir dieser Zufall bisher nur einmal passiert ist 😁

Muss der Blinker an sein? Erklärungsbedarf!!! 🙂

Besten Gruß
Burn91

Wenn du das hast dann kommt automatisch unter 20kmh ein "P" im blauen 4eck im tacho, wenn dann eine parlkücke da ist kommt der Pfeil nach rechts dazu.
Aber wie bereits erwähnt total unbrauchbar.

In der interaktiven Betriebsanleitung von MB findet man eine Erklärung zur Parkführung.

Siehe hier

Oben die Registerkarte "Vertiefen" und dann unter "Fahrsysteme"

Lg OldGreyMan

Hallo,

habe das Spielzeug jetzt in meinem C200CDI BE auch endeckt nachdem ich erstmal diese bescheuerte Kafféetasse links im Tacho abgestellt bekommen habe die mir morgens beim Start schon eine Pause nahelegte. :/

Zur Einparkhilfe: ich hab's probiert, in einer stillen Seitenstraße mit vielen Parklücken. Davon hat er viele gar nicht erkannt, und wenn er mal den Pfeil neben das Parksymbol setzte und ich ok drückte für Einparken, dann hat er mich rückwärts geschickt und nach wenigen Sekunden die Aktion abgebrochen. Es ist mir kein einziges Mal gelungen mit dieser 'Hilfe' einzuparken.

Allerdings kratzt mich das wenig, ich parke seit rund vier Jahrzehnten alles was Räder hat auch ohne Parkhilfe ein solange die Parklücke ein paar Zentimeter mehr als das Gefährt hat 🙂

So einen Quatsch sollten die sich lieber sparen, ist ja wohl nur ein Softwarespielchen mit den Daten der Sensoren in den Stoßfängern. Aber wenigstens hat's ja kein Geld gekostet. Schade dass man es nicht dauerhaft deaktivieren kann.

Habe übrigens so was bei einem Kollegen mit neuem Golf 7 mal ausprobiert, allerdings de2 vollwertigen Park-Assistent wo man das Lenkrad loslässt, das hat super funktioniert, rechts wie links.

Schönen Sonntag noch
Crossbow77

Also bei mir hat sie auch jedes mal abgebrochen..

Zitat:

Original geschrieben von hundertnamen


Also bei mir hat sie auch jedes mal abgebrochen..

Wahrscheinlich erkennt sie wie schlecht sie ist und hat sich erbrochen 🙂

irgendwie verwirrend der thread, die Einparkhilfe kurbelt also nicht selbständig den Wagen in die Lücke, sonder man bekommt im Display die Lenkbewegungen angezeigt, wo lang man kurbeln soll um in die Lücke zu kommen?
Hab ich das richtig verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von dupi


irgendwie verwirrend der thread,

Da kann ich dir nicht folgen, aber:

Zitat:

Original geschrieben von dupi


die Einparkhilfe kurbelt also nicht selbständig den Wagen in die Lücke, sonder man bekommt im Display die Lenkbewegungen angezeigt, wo lang man kurbeln soll um in die Lücke zu kommen?
Hab ich das richtig verstanden?

Ja, hast du richtig verstanden.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von dupi


irgendwie verwirrend der thread, die Einparkhilfe kurbelt also nicht selbständig den Wagen in die Lücke, sonder man bekommt im Display die Lenkbewegungen angezeigt, wo lang man kurbeln soll um in die Lücke zu kommen?
Hab ich das richtig verstanden?

Du hast richtig vesrtanden. Es gibt grundsätzlich 2 Systeme, das hier beschriebene wo es nur Hinweise per Display gibt und man lenkt selbst und dann das System wo man das Lenkrad loslässt und nur noch Gang/Gas betätigt und der Wagen parkt 'selbsttätig' ein. Konnte ich bei einem Golf probieren, klappt da einwandfrei.

Das einfache Mercedes-System um das es hier geht, also die Einparkhilfe, ist eher eine Lacher als eine Hilfe. Wer nicht einparken kann kann's damit wohl auch nicht.

Crossbow77

Deine Antwort
Ähnliche Themen