Einparkhilfe
Hi zusamen,
Ich würde gerne in meinen E61 LCI 520D die Einparkhilfe Akkustisch von Conrad (29,90€) einbauen.
Die Frage ist halt ob ihr mir eventuell sagen könnt ob es möglich ist dieses System bei mir einzubauen, da ja die BMWs dieses Light System Stromprüfung haben?
http://www.conrad.de/.../...A_176639&promotionareaSearchDetail=005
Danke für eure Zeit und Mühe
49 Antworten
Wenn - es denn am Ende ordentlich gemacht ist, spricht ja nix dagegen. Nur leider sind die Einbauten meist krumm und schief, nach 6 Monaten hat man einen defekten Sensor und bekommt keinen Ersatz usw... Gesehen hab ich da schon einiges. Sensoren unlackiert, krumm und schief eingebaut, das sieht dann einfach schei*e aus.
Auf den Fotos meines Vorschreibers würde ich jetzt nicht auf Anhieb sehen, ob es original ist oder nicht. Aber dann bleibt ja noch immer die Frage der optischen Darstellung. Also einen Zusatzmonitor würde ich nicht im Fahrzeug haben wollen, eine rein akkustische Anzeige bringt meines Erachtens nicht viel und die Teile, die man bräuchte um das Signal auf den Bordmonitor zu bekommen, sind ja am Ende auch nicht gerade billig.
Da würd ich vielleicht eher noch aus einem Unfaller nachrüsten. Dem Verwerter einen Hunderter in die Hand gedrückt und Sensoren wie Steuergerät kassiert... 😁
Ja, die Stellen zum Bohren sind ja gekennzeichnet. Aber ob du nun für die originalen Sensoren oder die Universalsensoren bohrst ist ja nun wurscht - Loch ist Loch (kann man(n) auch falsch verstehen 😁) und ordentlich muss es sein, egal welchen ODC-Sensor du reindrückst.
Ob du dass alles für 100€ kriegst. Un die Kabelbäume fehlen dir dann auch noch. Damit es dann über die verbauten Sensoren piebst und nen Meter weiter reicht - jo. Jeder wie er mag.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Bak3r
ordentlich muss es sein, egal welchen ODC-Sensor du reindrückst.
Vollkommen richtig. Hab halt schon einige Universaleinbauten gesehen, wo es einfach nur grausam aussah. Abstände falsch ausgemessen (scheinbar ohne Schablone), abplatzender Lack auf den Sensoren - das sieht dann einfach nur schei*e aus... 😁
Wenn es denn tatsächlich ordentlich gemacht ist, warum nicht... 😁
Die Führungen am Träger sind sowieso da. In den Kofferraum kommst du links, Plastikstopfen raus, Loch in den Plastikstopfen und dann dadurch die Kabelziehen.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Abstände falsch ausgemessen (scheinbar ohne Schablone)
Hallo,
in den Stoßfängern sind die PDC Löcher mit einem Fadenkreuz gekennzeichnet.
Somit ist die Position 100%ig wie die originalen PDC´s!
Als ich noch kein M-Paket hatte, habe ich auch mal das Conrad PDC verbaut.
Anbei ein Bild.
Gruß
BMW Freund
Nach dem M-Paketumbau habe ich dann ein 8 Sensoren Nachrüst-PDC gekauft.
Das M-Paket ist meist nur mit PDC Löcher zu bekommen, deshalb 8 Sensoren.
Wenn man das Glück hat und einen schwarzen Uni Lack hat, pssen die Sensoren farblich perfekt!
Gruß
BMW Freund
Sieht echt gut aus, klasse Arbeit. Wie gut hat das Conrad system den funkioniert bzw nachteile, da du ja dein pdc gewechselt hast.
Und hattest du probleme mit dem Light system bzw stromprüfer. Ich habe nähmlich einen e61 LCI.
bei mir in meinem E61 LCI: keine Probleme beim Lichtprüfer, wie schon vorher geschrieben. Vorteile und Nachteile habe ich auch schon 2 mal aufgezählt. Lies mal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cem1985
Sieht echt gut aus, klasse Arbeit.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Cem1985
Wie gut hat das Conrad system den funkioniert bzw nachteile, da du ja dein pdc gewechselt hast.
Und hattest du probleme mit dem Light system bzw stromprüfer. Ich habe nähmlich einen e61 LCI.
Das Conrad System hat ganz gut funktioniert. Im Winter bei Matsch und Schnee war es etwas empfindlich.
Jetzt habe ich auf ein 8 Sensorsystem umstellen müssen, weil mein M-Paket vorne auch Löcher hatte.
Mit dem Anschluß am Rückfahrscheinwerfer gab es keinerleih Probleme. Es wird ja auch die volle Spannung vom Lichtmodul an die Rückfahrscheinwerfer ausgegeben.
Bei dem 8 Sensorsystem werden die vorderen Sensoren über das Bremslicht aktiviert. Da gibt es dann Probleme, weil die Bremslichter beim Standlicht ja gedimmt leuchten. Das takten des Lichtmodulausgangs der Rück-/Bremsleuchten versteht der Eingang das PDC Steuergerät nicht! Also habe ich den Eingang am Bremslichtschalter angeklemmt.
Ich habe es jetzt schon seit Frühjahr 2009 im Einsatz.
Funktioniert super. Bei ganz starkem Regen meldet es vorne manchmal.
Gruß
BMW Freund
So habe das Conrad System jetzt einbauen lassen, sieht echt Top aus und funkioniert ab ca. 1,5m der dauerpiepton erscheint bei mir bei ca. 35 cm und , dass einzige was micht stört ist, ist der Piepton, der verzerrt aus dem Lautsprecher kommt ist das bei euch auch so? eventuell könnte man ja ein besseren Lautsprecher benutzen.
Bei mir piept es normal. Sicher kannst du da auch etwas anderes anschließen. Hast du Fotos?
Was machst du nun mit den übrigen 1300€ ? 😁
die restlichen 1300€ gehen selbstverständlich an die Frau 🙂 ne Fotos hab ich leider noch nicht gemacht werde es aber nachholen.