ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Einparkhilfe funktioniert nicht - Error: 01549 loc 009

Einparkhilfe funktioniert nicht - Error: 01549 loc 009

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 24. Mai 2021 um 20:50

Hallo zusammen,

Seit kurz wenn ich den Rückwärtsgang einlege kommt rund 5 Sekunden ein Ton. Danach keine Rekation der Einparkhilfe.

Mit VCDS lesen Hilfe habe ich dem nächst gefunden:

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei:. DRV\8K0-919-475.clb

Teilenummer SW: 8K0 919 475 Q HW: 8K0 919 475

Bauteil: PARKHILFE 4K H06 0070

Revision: 11001001 Seriennummer: 51231006502557

Codierung: 000003

Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000

VCID: 479DEE1BF6ADFDB342-8012

 

1 Fehler gefunden:

01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe

009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101001

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 12

 

Messwertblock und weitere Informationen im Anhang...

 

Auf jeder Idee würde ich mich freuen..

Danke im voraus

 

Audi A4 b8 Messwertblock Einparkhilfe
Audi A4 b8 Messwertblock Einparkhilfe2
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 30. Juli 2021 um 16:41:08 Uhr:

Am 25. Mai hab ich geschrieben, dass ein Kabel durchgescheuert ist und du hast das Steuergerät ersetzt?........ohne Worte

man redet hier öfters gegen eine Wand, leider nichts neues. Ich frage mich manchmal, warum Leute überhaupt einen Thread aufmachen, wenn sie die Antworten ignorieren.

Themenstarteram 30. Juli 2021 um 20:06

Zitat:

@audijazzer schrieb am 30. Juli 2021 um 18:05:50 Uhr:

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 30. Juli 2021 um 16:41:08 Uhr:

Am 25. Mai hab ich geschrieben, dass ein Kabel durchgescheuert ist und du hast das Steuergerät ersetzt?........ohne Worte

man redet hier öfters gegen eine Wand, leider nichts neues. Ich frage mich manchmal, warum Leute überhaupt einen Thread aufmachen, wenn sie die Antworten ignorieren.

Hi,

ich verstehe schon wie schwer ist wenn man Mühe gibt, und die Leute Antwort schreiben, um zu helfen.

Aber ich möchte erklären, dass ich bei einer freien Werkstatt war, und der Typ hat mehrere Teile mit Multimeter übergeprüft (Steuergerät, Klammer, Kabel....) Und dann hat er mit Delphi die Fehler ausgelesen, und am Ende hat er gesagt, dass das Steuergerät nicht in Ordnung ist, und muss ausgetauscht werden, und dann hat es ungefähr eine Woche (mit dem neuen Steuergerät) geklappt aber Jetzt funktioniert das Einparkhilfe System nicht mehr.

Ich schätze alle eure Bemühungen und akzeptiere alle eure Meinungen.

LG

Dann liegt ja Nahe das der Kabelbruch oder das Kontaktproblem in der Nähe des Steuergerätes zu finden sein wird.

Dann würd ich dort in der Werkstatt nochmal vorsprechen…

Wenn einer was durchmisst und dann was wechselt und es dann doch nicht geht, dann hat der eben auch Mist gemacht…

 

Daher versuche ich alles was geht selber zu machen….

auch freie Werkstätten machen oft eher das, was einfach und schnell geht, aber nicht immer das Problem löst.

Ein originales VCDS würde unter Umständen auch nicht schaden...

Zumindest der Teil im ersten Beitrag sieht nicht nach einem originalen VCDS aus.

Zitat:

@FoFo2.0 schrieb am 1. August 2021 um 12:25:35 Uhr:

Ein originales VCDS würde unter Umständen auch nicht schaden...

Zumindest der Teil im ersten Beitrag sieht nicht nach einem originalen VCDS aus.

VCDS 21.3 ist aktuell...

Aber was sollte jetzt das evtl. nicht originale VCDS mit einer falschen Diagnose zu tun haben... richtig nichts

Hallo zusammen. Ich habe nun seit kurzem das gleiche Problem. Alle Kabel von vorne bis hinten durchgemessen, immer über 12V. 4 neue Sensoren gekauft, da es unwahrscheinlich ist, dass alle 8 kaputt gegangen sind. Verschieden Kombination ausprobiert ohne Erfolg. Nur den Piper habe ich nicht überprüft, kann er auch dieses Problem verursachen? Danke im Voraus.

Zitat:

@napalm81 schrieb am 28. Juli 2022 um 21:23:28 Uhr:

Hallo zusammen. Ich habe nun seit kurzem das gleiche Problem. Alle Kabel von vorne bis hinten durchgemessen, immer über 12V. 4 neue Sensoren gekauft, da es unwahrscheinlich ist, dass alle 8 kaputt gegangen sind. Verschieden Kombination ausprobiert ohne Erfolg. Nur den Piper habe ich nicht überprüft, kann er auch dieses Problem verursachen? Danke im Voraus.

Könnte es auch das Park-Stg. Sein?

Zitat:

@napalm81 schrieb am 29. Juli 2022 um 11:52:27 Uhr:

Zitat:

@napalm81 schrieb am 28. Juli 2022 um 21:23:28 Uhr:

Hallo zusammen. Ich habe nun seit kurzem das gleiche Problem. Alle Kabel von vorne bis hinten durchgemessen, immer über 12V. 4 neue Sensoren gekauft, da es unwahrscheinlich ist, dass alle 8 kaputt gegangen sind. Verschieden Kombination ausprobiert ohne Erfolg. Nur den Piper habe ich nicht überprüft, kann er auch dieses Problem verursachen? Danke im Voraus.

Könnte es auch das Park-Stg. Sein?

Wenn man die Frontsensoren aussteckt aber die hinter ok wären, würde das PDC funktionieren oder funktioniert es erst wenn sowohls vorne als auch hinten alles iO? Ich möchte so versuchen den Fehler einzugrenzen, jedoch kriege ich die Meldung open circle für die front sensoren. Aber das PDC funktioniert trotzdem nicht, deshalb die Frage.

sobald irgendwas defekt ist, wird die pdc abgeschaltet. Wenn der Pieper defekt ist, steht das im Fehlerspeicher.

Bin nun drei Tage dran und langsam an verzweifeln! Alle PDC Kabel herausgerissen, visuell sowie mit Multimeter durchgemessen. Alle sehen soweit gut aus jedoch der Fehler 01549 loc 009 bleibt hartnäckig weiter bestehen. Kann es an den Sensoren liegen? Ich habe vier neu gekauft und habe 8 alte, kriege es aber damit nicht zum Laufen. Ist es möglich das gleichzeitig mehr als 4 Stück kaputt gehen, oder ist es doch das Park-Stg?

Das Parkbremsstg hat nix damit zu tun...

Wie hast du denn gemessen? Vom Stecker Steuergerät bis zum Sensor? Zwischenstecker überprüft? Stromlaufplan zur Hand?

Würde das STG bei einem defekten Sensor (vor allem bei Kurzschluss nach Maße) nicht genau herausgeben welcher Sensor betroffen ist? Hatten wir doch schon ab und zu.

Da steht aber auf Seite eins etwas mit:

01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe

009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Was ist denn mit der Verkabelung des STG selbst? Bzw was ist mit „Geber“ gemeint?

Die Leitung die das Signal gibt dass der Rückwärtsgang eingelegt wurde? Oder geht das über CAN?

Also ich vermute es liegt an den Sensoren. Heute habe ich folgendes gemacht: Erst nur die Kabel vorne und hinten eingesteckt und Versorgungsspannung gemessen, Resultat etwas über 12 V. Dann vorne die 4 neuen Sensoren angehängt und nochmals die Versorgungsspannung gemessen, Resultat immer noch etwas über 12 V. Danach habe ich hinten einen alten Sensor eingesteckt und die Versorgungsspannung gemessen, Resultat ca. 4 V. Die Fehlermeldung hat sich aber von 01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe / 009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse auf 01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe / 002 - unterer Grenzwert unterschritten geändert. Egal welchen der alten Sensoren ich auch einstecke, die Fehlermeldung … 002 - unterer Grenzwert unterschritten erscheint. Als ich aber alle 4 Steckplätze mit alten Sensoren bestückt habe, kam wieder die Fehlermeldung 01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe / 009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse und die Versorgungsspannung fiel auf ca. 2 V. Nach dem entfernen der 4 alten Sensoren war die Versorgungsspannung wieder etwas über 12V. Deshalb bin ich zum Schluss gekommen, dass es die Sensoren sein müssen. Es wundert mich nur, dass alle 8 gleichzeitig hops gegangen sind. Fairerweise muss ich noch erwähnen, dass es sich um günstige Sensoren von Ali aus China handelt. Um sicher zu sein, muss ich noch vier neue besorgen und austesten. Hat jemand Erfahrungen mit günstigere Aftermarket z.B. Ridex Sensoren mit einer anständigeren Qualität?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Einparkhilfe funktioniert nicht - Error: 01549 loc 009