Einparkhilfe einbauen

Opel Astra H

Hallo

Habe für meinen Opa eine Einparkhilfe geholt. Will die eigentlich morgen einbauen, nur weis ich nicht, wo genau ich die Sensoren einbauen soll. Habe ihr zufällig eine Einbauskizze, in welchen Abständen und Höhe ich die Teile einbauen muss, damit ich die beste Wirkung erreiche!

Einparkhilfe

Danke

MFG

MSternie

Beste Antwort im Thema

endweder gar nicht antworten oder freundlich sein
freundlichkeit siegt!!!

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robi GTS


Hallo Mantelman,

da wo die Sensoren bei Dir verbaut sind ist es doch richtig. Bei dem Astra von Wedauer sind sie doch ungefähr in dieser Region. Am dem Bild mit dem Kreis und dem Kreuz wären die Sensoren doch fast an der Ladekante.
Mag sein das das bei Dir verbaute System nicht so passt. Den die vorgegebene Höhe ist schon arg. Bei meinem Astra sind die Sensoren serienmäßig verbaut wie bei Wedauer.

Robert

moins robert!

das system an sich funktioniert ja auch, aber eben nicht richtig! der misst mal links mal rechts, auch wenn nichts im wege ist!
das ist es ja, was nervt. außerdem kostet das nachrüsten des originals ca. 700€. und selbst da hätten die das ja verpeilt.

kann immer nur eins dazu sagen: vollidioten!!!

meine fragen sind immer die selben:
warum erkundigte sich der foh nicht bei opel selbst oder beim hersteller?

Zitat:

Original geschrieben von Robi GTS


Hallo Mantelman,

da wo die Sensoren bei Dir verbaut sind ist es doch richtig. Bei dem Astra von Wedauer sind sie doch ungefähr in dieser Region. Am dem Bild mit dem Kreis und dem Kreuz wären die Sensoren doch fast an der Ladekante.
Mag sein das das bei Dir verbaute System nicht so passt. Den die vorgegebene Höhe ist schon arg. Bei meinem Astra sind die Sensoren serienmäßig verbaut wie bei Wedauer.

Robert

Hi Robert,

das Problem ist leider nur, dass der eine Astra ein Kombi und der andere eine Limo ist 😉

Bei der Limo sind die Sensoren da wo sie auch von innen angezeichnet sind. Also viel weiter oben als beim Kombi.

Deswegen muss man auch bei der Limo die Stoßstange abbauen und beim Kombi gehts ohne.

rrrichtig!!!

der kombi hat in der stoßstange eine bestimmste schräge (vielleicht 10°~15°).
und können daher tiefer verbaut werden, ohne probleme zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von MantelMan


Original geschrieben von Wedauer

Zitat:

Original geschrieben von MantelMan



Zitat:

die Punkter wo die Sensoren eingebaut werden müssen sind durch einen Kreis mit einem Kreuz markiert
Kreis und Kreuz sind leicht erhöht
sollte Dein FOH die Sensoren anderswo eingebaut haben würde ich an Deiner stelle das Ganze fotografieren und Deinem FOH zeigen mit der Aufforderung die Stoßstange zu erserten sollte Er dem nicht nachkommen mußt Du einen Anwalt eischalten!!!

ich habe meinen FOH gefragt

woher wußtest du, dass da markierungen in dem hinteren Stoßfänger sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MantelMan


von innen sieht das ganze dann so aus...

richtig die Sensoren müssen dahin wo die Markierungen sind ,bei Deinem Auto handelt es sich um eine Limosine die Stoßstange ist anders geformt und dadurch müssen die Sensoren höher sitzen

ich würde den FOH?? verklagen

mit freündlichen Grüßen

Horst

Also ne neue lackierte Stoßstange sollte er, kostenlos rausrücken, ich meine so blöd is doch nicht mal ein Laie. Hätte denen doch auffallen müssen als se das Styropor zerschnitten haben dass des net sein kann und einen Blick in die Bedienungsanleitung hätten bei der Montage ja riskieren können. Und die Markierungen für die Sensoren sind ja nicht erst seit gestern dort zu finden.

Hoffe der FOH is einsichtig das wäre noch die unkomplizierteste Art und Weise

Zitat:

Original geschrieben von MantelMan


von innen sieht das ganze dann so aus...

was ist jetzt aus Deiner vermurksten Stoßstange geworden??

was sagt Dein FOH?? dazu???

ich habe die Bilder meinem FOH gezeigt Er meint da muß ein unkundiger Auzzubildender dran gewesen sein

mit freundlichen Grüßen

Horst

Nun sind meine neuen Sensoren angekommen, und nun kann es ans einbauen gehen.
Hat jemand ne Ahnung welches Kabel das der Rückfahrscheinwerfer ist?
Ich möchte mich ungern durch die gesamten Kabel prüfen, und womöglich noch unheil anrichten.
Wie ist es eigentlich mit dem CheckControl, ignoriert der den zusätzlich benötigten Strom des Warners, oder ist der Rückfahrscheinwerfer nicht daran angeschlossen? 

Ich habe da mal ne Frage:
Ich habe Nachrüst Sensoren eingebaut und den Strom wie beschrieben von de Rückfahrscheinwerfern genommen.
Funktioniert prima, aber:
Wenn ich nun die "follow me Home" Funktion nutze und noch was aus dem Kofferraum nehmen will, piept es wie wild.
Ganz klar, die Rückfahrscheinwerfer sind an, die Warner sind aktiv.
Ist nicht wirklich schön, lässt sich das irgendwie ändern??

Das lässt sich dadurch ändern, dass du entweder nach dem parken den Vorwärtsgang einlegst (billigste und einfachste Lösung) oder dadurch, dass du das Signal der Rückfahrleuchte auf ein Relais legst welches du mit einem Zündungsplus speist. Und die dritte Variante wäre ein Freischalten der original Sicherungskontakte und die Spannung von da nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von noVuz
Das lässt sich dadurch ändern, dass du entweder nach dem parken den Vorwärtsgang einlegst (billigste und einfachste Lösung) oder dadurch, dass du das Signal der Rückfahrleuchte auf ein Relais legst welches du mit einem Zündungsplus speist. Und die dritte Variante wäre ein Freischalten der original Sicherungskontakte und die Spannung von da nehmen.

das mit dem Vorwärtsgang war aber ein Scherz, oder??
Den hatte ich selbstverständlich drin, auf keinen Fall den Rückwärtsgang.
Aber das mit den Original Sicherungskontakten, hört sich gut an.
Sind die hinten in der Box an der Seite?
Kann man die einfach so freischalten lassen?

Ob die original Kontakte ohne den Schalter nach einer Freischaltung enfach zu benutzen sind kann ich dir nicht sagen, das musst du am besten dein FOH zur Sicherheit nochmal fragen. Ich weiß nur, dass ohne Freischaltung keine Spannung an den Kontakten anliegt.
Das mit dem Vorwärtsgang war eigentlich kein Scherz. Schließllich sollte deine PDS ja so angeschloßen sein, dass sie nur bei eingelegtem Rückwärtsgang aktiv ist. Ist dem nicht so wäre ja etwa der Anschluß eines Anhängergs mit deiner PDC nicht möglich, da es dann immer piept. Deine PDC sollte an dem Rückfahrlicht angeschloßen sein (das weiße!)

Er hat aber ja geschrieben "wenn ich follow me home benutze" dann gehen die Rückfahrscheinwerfer (weiß) nämlich mit an. Haben das selbe Problem mit unserem 2006er.

Jetzt ernsthaft, die Rückfahrscheinwerfer gehen bei follow me home mit an? Wusste ich nicht. Entschuldige meine wirre Anwtort von vorhin. Dann ist die nächst billigste Methode wohl ein Relais, das mit dem Zündungsplus gespeist wird und das Signal vom Rückfahrlicht bekommt. Das Relais kostet nicht viel. Das größte Problem wird es dabei noch sein dein Zündungsplus zu der PDC zu bekommen. Ob im Kofferraum nämlich eins ist, ist mir unbekannt.

Habe mich auch gewundert, dass die Lampen mit angehen :-) kenne das von anderen Herstellern nicht. War ganz erstaunt wie mein Bruder mir zeigte das da alles Leuchtet wenn man die Funktion betätigt... Ich glaube aber bei dem 2008er Caravan von meinem Vater sieht das schon wieder anders aus. Da geht hinten glaube ich nichts an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen