Einmotten in den Winterschlaf

Mercedes

Hallo,
mein 300SL ist nun reif für den Winterschlaf ( Saison 05-09)- die Tage werden ja schon kürzer, kälter und auch regnerischer, da ist es vorbei mit oben ohne fahren. Wie mottet ihr denn eure Schätzchen ein?
Batterie werde ich ab und an mal laden. Er steht in einer großen trockenen Garage- evtl. abdecken, Luftdruck etwas erhöhen und vllt. auf Styroporplatten stellen. Der Tank ist randvoll mit frischem Sprit.
Was macht ihr sonst noch?

Beste Antwort im Thema

Hallo. Winterschlaf?? das leben ist veil zu kurz. um es anders zu machen

109 weitere Antworten
109 Antworten

Hallo,

weil es Mercedes so vorschreibt. Macht auch Sinn, wenn man den Fehlerspeicher nicht voll haben will.

Beim Anschliessen ERST den Pluspol und DANN den Minuspol anschliessen.

Grüße

Andreas

Na ja weil es Mercedes so vorschreibt??
Echt jetzt ?
Wenn wir alle das ABC System so gewartet hätten wie Mercedes es vorschreibt (vorgeschrieben hat) könnten wir unsere Autos "alle" entsorgen " ABC System Wartungsfrei "
Beim Ausbau ist es auf jeden Fall so, dass Du erst die Komfortbatterie Stromlos machen sollst ..das macht auch Sinn
----------------
Zitat:
Achtung: soll die Starterbatterie ausgebaut werden, muss vorher der Masseanschluss an der Bordnetzbatterie im Kofferraum abgenommen werden (Steuergeräte stromlos!)
----------------------

Umgekehrt bekommen die Steuergeräte erst Strom wenn die Komfortbatterie angeschlossen ist.
Die Starterbatterie versorgt ja nur den Anlasser und in dem Stromkreis gibt es ME keine Steuergeräte (ich suche mir zur Sicherheit den Stromkreis aber morgen noch mal raus) somit ist das auch egal . Elektrisch gibt das auf jeden Fall keinen Sinn ... aber Hauptsache es steht von Mercedes so im Buch.

Mit dem Plus und Minus gebe ich Dir aber recht...das macht auch Sinn (erst den Potenzialfreien Pol anschließen) Am wichtigsten ist aber das man keine schlechten Verbindungen hat und es Funken sprüht da kann dann einiges hops gehen

Grüße Stefan

So Mädls ;-), ESP defekt ist raus :-D...was haben wir getan: zuerst die hintere Batterie angeschlossen, erst Plus dann Minus, dann die vordere, ebenso erst Plus dann Minus. Dann Fenster rechts komplett einmal runter und rauf - das gleiche links. Dann Lenkrad voll links gedreht und dann rechts, reifen geradeaus gestellt und der Hinweis „ESP defekt“ war gelöscht...Yippie
Bzgl der Reihenfolge der Batterie einbaues, ich meinte das wir das gemacht haben weil sonst die Alarmanlage losgegangen wäre...irgendwas war da beim Ausbau, da ist sie losgegangen.
VG Georges

Hauptsache es hat geklappt
na dann gute Fahrt

Ähnliche Themen

Zitat:

@steffel333 schrieb am 8. Februar 2020 um 19:51:48 Uhr:


Hauptsache es hat geklappt
na dann gute Fahrt

Danke

Hallo,

es ist eben nicht egal und es hat auch seinen Grund. Steuergeräte bekommen auch ohne Komfortbatterie Strom von der Starterbatterie aber es ist nicht schlimm, wenn du das alles nicht verstehst.

Grüße

Andreas

Ich verstehe das sehr wohl und kann es auch erklären.

Ich behaupte immer noch das im Stromlaufplan bei getrennten Batterien keine Steuergeräte an der Starter Batterie hängen.

Im Parallelbetrieb ist das natürlich anderes

Es kommt auf die Zustände an .
Die Steuergeräte sind betroffen wenn ein Parallelbetrieb vorliegt Das geschieht nur im Fall eines Notbetriebes !

Im Normalbetrieb sind die Kreisläufe immer getrennt

https://www.hanshehl.de/sl55amg-e1.htm#b15

wir befinden uns nach dem Winterschlaf aber in der Abstellphase

1.5 e) Abstellphase:

Batterien sind getrennt.

Trotzdem bist du natürlich immer auf der sichern Seite wenn man die Rheinfolge einhält !
Elektrotechnisch ist es im getrennte Zustand kein Steuergerät gefährdet .

MB geht in der Anweisung einfach auf Nummer sicher.
Passieren kann bei 1.5e aber nichts (wenn kein Fehler vorliegt)!

Dann achte mal drauf, falls du jemals die hintere Batterie abklemmst, ob die Kofferraumbeleuchtung tatsächlich aus geht.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Februar 2020 um 10:01:14 Uhr:


Dann achte mal drauf, falls du jemals die hintere Batterie abklemmst, ob die Kofferraumbeleuchtung tatsächlich aus geht.

ja das ist so allerdings erst nach 1 Minute bis sich die Kondensatoren entladen haben

Ja, klar, die Kondensatoren. Es ist mir unbegreiflich, weshalb du dich ständig aus dem Fenster lehnst und über Dinge orakelst, von denen du ganz offensichtlich nichts verstehst. Läuft hier irgend ein Wettbewerb?

soweit ich mich erinnere war da keine Lampe im Kofferraum an nachdem abklemmen
Na haste dir wieder Verstärkung von Deinem Kumpel geholt
war ja nicht anders zu erwarten
An der Stelle ist für mich Ende...ist mir zu Blöd da hab ich besseres zu tun

Zitat:

@steffel333 schrieb am 9. Februar 2020 um 12:30:15 Uhr:


...ist mir zu Blöd da hab ich besseres zu tun

a anders Gschichtl drucken ? 😁

GreetS Rob

Ja Treffer

Ihr Zwei seit echt die aller geilsten und Like Euch gegenseitig hoch das ist doch armselig :-)
Klasse Typen auch wenn der eine gar nicht mitreden kann und nur einen 129er hat ;-)
Das ist mir echt zu blöd da werde ich jetzt auf gar nichts mehr eingehen .

Alles gute dann Grüße Stefan

Zitat:

@steffel333 schrieb am 9. Februar 2020 um 19:54:49 Uhr:


..... der eine gar nicht mitreden kann und nur einen 129er hat

Wie man sieht kann man auch mit so einem Wagen wenig Ahnung haben. 😉

GreetS Rob

Hallo,

Zitat:

@steffel333

Wir haben hier zwei komplett getrennte Systeme

Falsch

Zitat:

die nicht Verbunden sind

Falsch

Zitat:

da ist es absolut wurscht welchen Stromkreis man zuerst anschließt

Falsch

Zitat:

Die Starter Batterie ist nur für den Startvorgang zuständig

Falsch

Zitat:

und gemeinsam geladen werden sie nur wenn der der Motor läuft.

Nicht völlig Falsch.

Zitat:

Viel wichtiger ist erst den Minus fest an zu schließen und dann den Plus

Falsch

Zitat:

Umgekehrt bekommen die Steuergeräte erst Strom wenn die Komfortbatterie angeschlossen ist.

Falsch

Zitat:

Die Starterbatterie versorgt ja nur den Anlasser

Immer noch Falsch

Zitat:

Elektrisch gibt das auf jeden Fall keinen Sinn

Falsch

Zitat:

Ich verstehe das sehr wohl und kann es auch erklären.

Falsch

Zitat:

Ich behaupte immer noch das im Stromlaufplan bei getrennten Batterien keine Steuergeräte an der Starter Batterie hängen.

Falsch

Zitat:

Im Normalbetrieb sind die Kreisläufe immer getrennt

Falsch. Du musst jetzt ganz stark sein: Auch ein Hans Hehl verschreibt sich mal, selbst in der zitierten Grafik steht das Gegenteil, allerdings in Englischer Sprache. Dumm nur, wenn man keine Ahnung von Technik hat und alles nur stumpf als gegeben wiedergibt.

Zitat:

ja das ist so allerdings erst nach 1 Minute bis sich die Kondensatoren entladen haben

Falsch

Zitat:

soweit ich mich erinnere war da keine Lampe im Kofferraum an

Ja was denn nun? Ja, das ist so oder Nein, da war keine Lampe an? Es mag jetzt für dich wie Verfolgungswahn aussehen, aber wenn jemand in so geballter Form nur Unsinn von sich gibt, dann muss man einfach irgendwann mal reagieren. Kopf hoch, ständig wird das schon nicht passieren, das wäre ja ein full time job.

Grüße

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen