Einlassventil defekt

BMW 5er E39

Hallo Community,

nachdem der Freundliche die Dichtungen (Injektoren) wechselte, wurde festgestellt, dass der fünfte Zylinder keine Kompression mehr aufgrund eines defekten Einlassventils (fünfter Zylinder) hat.

Er ist der Meinung, das sich die Reparatur aufgrund der hohen Laufleistung (330000 km) sich nicht mehr lohnen würde??? 🙁

Seine Bedenken sind: Zylinderkopf runter, evtl. Planschleifen, und dass nach der Reparatur der Druck so hoch sei das wieder andere Dichtungen (weiß nicht mehr welche) hops gehen können.

Wie seht ihr das?

Grüße Gottfried

Fahrzeugdaten:
Bmw 525d
E 39 Bj 2002

Beste Antwort im Thema

Nur noch wenige solcher qualifizierter Meinungsäußerungen, dann verlasse ich das Forum !!!

Was ist das denn da?

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo!

Das würde mich auch interessieren. Glühkerzen und Ansaugbrücke - was daran ist defekt an der Ansaugbrücke? Ist sie undicht, oder?

Hat der Motor Drallklappen angesaugt?

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Das würde mich auch interessieren. Glühkerzen und Ansaugbrücke - was daran ist defekt an der Ansaugbrücke? Ist sie undicht, oder?

Hat der Motor Drallklappen angesaugt?

Grüße,

BMW_Verrückter

Das hatte ich ja auch schon gefragt ganz am Anfang...aber irgendwie möchte der TE mir nicht antworten😁.

So jetzt schnurrt er wieder wie neu! 🙂
Ein Einlassventil war aufgrund eines defekten Injektors (der Vorbesitzer scheint lange so gefahren zu sein) leicht verbogen, und konnte deswegen nicht mehr schließen, dadurch wurde es anscheinend zu heiß.
Dabei hat es auch noch die Ansaugbrücke verheizt.
Grüße Gottfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen