Einlassventil defekt

BMW 5er E39

Hallo Community,

nachdem der Freundliche die Dichtungen (Injektoren) wechselte, wurde festgestellt, dass der fünfte Zylinder keine Kompression mehr aufgrund eines defekten Einlassventils (fünfter Zylinder) hat.

Er ist der Meinung, das sich die Reparatur aufgrund der hohen Laufleistung (330000 km) sich nicht mehr lohnen würde??? 🙁

Seine Bedenken sind: Zylinderkopf runter, evtl. Planschleifen, und dass nach der Reparatur der Druck so hoch sei das wieder andere Dichtungen (weiß nicht mehr welche) hops gehen können.

Wie seht ihr das?

Grüße Gottfried

Fahrzeugdaten:
Bmw 525d
E 39 Bj 2002

Beste Antwort im Thema

Nur noch wenige solcher qualifizierter Meinungsäußerungen, dann verlasse ich das Forum !!!

Was ist das denn da?

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adlerr



Die Hiobsbotschaft "Einlassventil defekt" kann selbst ich als Laie nicht mehr glauben.

Vielleicht meinte der Mechaniker ja den Diesel-INJEKTOR und nicht das Ventil. Wir wissen es nicht.

Aber mal ehrlich, wie oft gibt es Einlassventilschäden beim Diesel? Diesel hat bessere Schmiereigenschaften als Benzin (ja Benzin schmiert auch) und bekanntlich gibt es kein Autogas für PKW-Diesel, das überhaupt nicht schmiert.

Wir sind jedenfalls gespannt.

Vllt auch den EInlass am Ventil .. einfach mal nächstemal genauer nachfragen!

Injektoren sind alle dicht.

Also der Mechaniker nimmt die Ansaugbrücke runter da im Motorraum Abgase entweichen.
Die Ansaugbrücke hat es bei der Dichtung nahezu weggeschmolzen. Diagnose nach wie vor Zylinderkopf runter und nachschauen, irgendwas mit Hydrostössel usw..

Hmm weiß noch nicht was ich tun soll, da es ja recht teuer sein soll Kopf runter und wieder drauf. Ich selbst kann es leider nicht. Kennt vielleicht jemand von euch im Raum Karlsruhe jemanden der das für einen vernünftigen Preis machen kann?

Grüße, Gottfried

Zitat:

Original geschrieben von adlerr



...irgendwas mit Hydrostössel usw..

Der hat keine Hydrostössel. Langsam wird's Ernst.

http://de.bmwfans.info/.../

Ähnliche Themen

da hast wohl recht.

Wie auch immer, anscheinend und das ist jetzt der dritte Mechaniker, muss der Zylinderkopf runter, weil halt was auch immer defekt ist.

Nur noch wenige solcher qualifizierter Meinungsäußerungen, dann verlasse ich das Forum !!!

Was ist das denn da?

Zitat:

Original geschrieben von redstar18



Der hat keine Hydrostössel. Langsam wird's Ernst.

http://de.bmwfans.info/.../

Und auf dem Bild kann man auch ganz deutlich erkennen:

Der E39 hat auch keine Windschutzscheibe !

Bitte überdenke die Verbreitung deiner Ahnungslosigkeit

Jammerst hier über unqualifizierte Beiträge, aber schau dir mal die Links von BMW an:

Hier ein Link mit Hydrostößel eines Benziners:

http://de.bmwfans.info/.../

Oben hatte ich einen Link des M57-Motors gepostet, der lt. BMW Ausgleichselemente hat.

Ist doch ein Unterschied sowohl im Aufbau, als auch in der Bezeichnung.

Glaubst du nun irgendwelchen Beispielabbildungen oder den BMW-Aufzeichnungen?

Deinen anderen "qualifizierten" Beitrag hättest du dir auch schenken können.

Zitat:

Original geschrieben von Wikipedia


Hydrostößel kommen – vorzugsweise als Tassenstößel – oft in Kombination mit Ventiltrieben zum Einsatz, die auf Kipp- und Schlepphebel verzichten.

Nun hat der M57 aber Schlepphebel, wie wir sehen können.

Und das Teil mit der Nummer 3 beschriftet auf deiner Zeichnung ist ein Kugelschreiber, den der Mechaniker nach der Demontage des Motors benötigt um Skizzen zu machen?

Wohingegen folgendes Eratzteil (explizit für den M57 Motor)
--->
http://www.car-parts24.com/.../...drostoessel-fuer-div-BMW-Diesel.html

Im Tuningfall gegen den Kugelschreiber ausgetauscht werden kann um mehr Gewicht auf der Vorderachse zu haben

Ich falle echt vom Glauben ab!

DAS "AUSGLEICHSELEMENT" (3) ist ein Ventilstößel auch genannt Hydrostößel!

Das Bild mit dem Ausgleichselement war vorhin noch nicht in deinem Beitrag. Schön ist auch die von dir gemachte Beschriftung, dass es ein Hydrostößel für Diesel ist.🙂 Hast lange dafür gebraucht, um einen entsprechenden Link zu finden.

Du kannst gerne vom Glauben abfallen, nur BMW wird noch wissen, was sie (ver-)bauen.

Auch BMW-Dieselmotoren haben Hydrostössel - allerdings nicht in Forum von Tassenstössel, sondern wie auf der Zeichnung ersichtlich.

Grüße,

BMW_Verrückter

Jeder Hydrostössel ist ein Ausgleichselement, nicht jedes Ausgleichselement ist ein Hydrostössel 😉
Jede Zugstrebe ist ein Lenker, nicht jeder Lenker ist eine Zugstrebe 😁

Gruß Thomas

Danke, das bringt es auf den Punkt.

Dies sollte nun auch der Herr Ingenieur chris-bmw kapieren 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Zwischenbericht: Mechaniker ist vom Urlaub zurück. Zylinderkopf ist unten, Einlassventile, Glühkerzen und Ansaugbrücke defekt. Gutes Neues Jahr

Grüße Gottfried

Inwiefern defekt?
Kontakt mit den Kolben gehabt?

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen