Einkaufsplanung: Poliermaschine für Einsteiger?

Moin,

hier im Forum existieren diverse Ratschläge, Einsteiger mögen sich ein Poliermaschinenset von Lupus zulegen, um den Einstieg in die gepflegte Fahrzeugpflege zu haben. Allerdings sind bei Lupus aktuell alle Geräte der Hausmarke auf "nicht verfgübar". Wenn ich als Mensch mit wenig Erfahrung den Einstieg in die Maschinenpolitor vollziehen will, welche Maschine und welche Pads will man im Augenblick haben? Gibt es andere empfehlenswerte Pads? Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Die "alte" Lupus Excenter ist "Made in China" und, ggf. bis auf Details (Kabellänge, Gehäusefarbe), baugleich mit den Excentern von: Vossner, Kestrel, Liquid Elements, Kraus, Polishing Power, Dodo Juice u.v.a.m.
Wer also nicht warten möchte, kann sich vielleicht auch mal bei anderen Anbietern umschauen.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Danke aber ansonsten passt alles beim Vorgehen wie Stufen etc. ?!

@Kimi140: wie ich schon geschrieben habe arbeite ich nicht mit der Lupus-Maschine und kann sie von daher nicht beurteilen oder Ratschläge für den optimalen Umgang mit ihr geben...sorry!

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 8. Juni 2015 um 16:34:17 Uhr:


Danke aber ansonsten passt alles beim Vorgehen wie Stufen etc. ?!
http://www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.html#Q3787172

Ich glaube die Videos zur Exzenter sagen alles 🙂

Danke! Bleibt nur die Frage nach den Durchgängen offen. Aber denke das ergibt sich von selber und man kann nicht viel falsch machen ;-)

Ähnliche Themen

Kreuzstriche kann man nicht pauschal vorher sagen, ich fahre teilweise bis zu 15-20, bei meinem,dementsprechend auch kleinere Stufe.

Ok, wie bereits gesagt wurde, sieht man es ja bei der FG400 gut, wenn diese durchgearbeitet ist :-)

hi,
ich möchte da mal die Frage aufwerfen ob es wirklich nötig ist mit so einer starken Politur wie der FG400 drannzugehen?
Sind da soviele starke Kratzer drinn? Oder möchtest du nur eine One-Step Politur? Da gibts auch Sorten die weniger stark in der Abtragsleistung sind: z.B. Menzerna 2500, Meguiars Ultimate Compound, CG V36, Sonax EX 04/06
um nurmal die beliebtesten zu nennen........

Naja der Lack ist ja sehr hart und hat einige Handwäschen seit 1996 hinter sich. Starke Kratzer weniger, eher viel Swirls etc.

Meint ihr für meinen Anwendungsbereich ist die 400er zu scharf? Wie gesagt die Kratzer sind mehr oberflächlich (Swirls) und kommen durch unsachgemäßes Autowaschen von meinem Großvater (Wasser ohne Shampoo, Schwamm, Leder). Ansonsten hat das Fahrzeug keine tiefen Kratzer etc.

Jemand eine Idee ?

Deine Frage wurde doch schon von Jupida beantwortet.

Gruß Uwe

Also verstehe ich es so, dass die FG400 zu stark ist und ich erstmal die 2500er benutzen soll, ja?!

wenn du diese Politur hast, ja würde ich nehmen.
Und fahre lieber mehrere Kreuzstriche bevor du einen schärfere Politur benutzt (mein Rat)

Gruß Uwe

Danke :-) Werde ich machen!

Ich habe mal eine Frage zu den Polierpads. Welche sind für einen Einsteiger besser anwendbar bzw. vom besseren Poliererfolg (mit der Menzerna 2500) gekrönt? Die Lake Country CCS Pads (orange oder weiß) oder die Buff and Shine Thick Microfiber Cutting/ Finishing Pads ? Ich habe gehört, dass man mit den Mikrofaserpads druckfrei polieren kann? Stimmt das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen