Einkaufsliste für Kupplungstausch 320i

BMW 3er E36

Hi.

Werde in den nächsten Tagen Kupplungstausch in Angriff nehmen.
Bin dabei, eine Einkaufsliste zu erstellen.

Was benötige ich alles, incl. zu ersetzenden Muttern (z.B. Hosenrohr etc....)? Was ist sinnvoll, gleich mitzutauschen? Sollte man den Ausrückhebel tauschen?

Hier mal das, was ich mir so gedacht habe:

1x Kupplungspaket Sachs 130,00 €
1x 21 51 7 570 284 Federbugel 2,48 € 2,48 €
1x 21 51 1 223 328 Kugelbolzen 0,68 € 0,68 €
1x 21 51 1 223 302 Ausrückhebel 10,00 € 10,00€ ???????

1x 26 11 1 227 410 Gelenkscheibe 68,60 € 68,60 €
1x 26 11 7 526 611 Zentrierhülse 5,75 € 5,75 € ???????
6x 07 12 9 900 047 Sechskantmutter 0,25 € 1,50 €
6x 26 11 7 523 709 Sechskantschraube 1,11 € 6,66 €

1x 25 11 1 220 600 Lager Schalthebel 5,75 € 5,75 € (Schalthebelspiel soll auch beseitigt werden)
1x 25 11 1 220 379 Sicherungsscheibe 0,29 € 0,29 €

2x 18 30 1 716 888 Dichtring Hosenrohr 5,10 € 10,20 €
6x 18 30 1 737 774 Sechskantmutter Hosenrohr 0,77 € 4,62 €
2x 11 62 1 744 252 Dichtring Krümmer 8,50 € 17,00 €
24x 11 72 1 437 202 Sechskantmutter Krümmer 0,30 € 7,20 €

Was fehlt noch? Was ist überflüssig? Brauche ich z.B. die Zentrierhülse für die Gelenkscheibe?

hier der Link zu den explosionszeichnungen für mein 320i Coupé http://de.bmwfans.info/original/E36/Cou/320i-M52/ECE/L/M/1994/10/

Beste Antwort im Thema

danke schon mal!

welches Führungslager meinst Du?

@Deniz: Ich wills nicht übertreiben, aber wenn ich mir schon die Schweinearbeit mache, dann will ich sie auch richtig machen und alles wechseln, was man wechseln sollte. Keine Lust, dass ich nach nem halben jahr wieder alles abbauen darf, weil sich irgendetwas los gerüttelt hat. Daher der Thread =) Und weil ich das Ganze in der Mietwerkstatt auf der Bühne machen werde, kann ich auch nicht die ARbeit unterbrechen und mal 2 Tage auf ein Ersatzteil warten. Deshalb will ich sicher gehen, dass ich VORHER alles beisammen habe =)

20 weitere Antworten
20 Antworten

geh doch einfach zum händler oder zu bmw und hol dir eine neue Kupplung sowie ein ausrücklager. evtl noch die dichtung für den auspuff und gut..
musst ja nicht gleich jede schraube ersetzen nur weil sie einmal aufgemacht hattest..
Gruss

Ausrückhebel und Hülse würd ich nicht machen, außer es gibt irgendwie deutliche Einlaufspuren.
Ich würd auf jeden Fall noch das Führungslager, und falls nötig, sämtliche Getriebe-Dichtringe (Schaltwelle, Getriebeausgang..) mit machen. Hardyscheibe auch nur wenn nötig, also nicht vorsorglich.

Du brauchst nebenbei noch 2 neue Stoppmuttern für den Nehmerzylinder 😉

danke schon mal!

welches Führungslager meinst Du?

@Deniz: Ich wills nicht übertreiben, aber wenn ich mir schon die Schweinearbeit mache, dann will ich sie auch richtig machen und alles wechseln, was man wechseln sollte. Keine Lust, dass ich nach nem halben jahr wieder alles abbauen darf, weil sich irgendetwas los gerüttelt hat. Daher der Thread =) Und weil ich das Ganze in der Mietwerkstatt auf der Bühne machen werde, kann ich auch nicht die ARbeit unterbrechen und mal 2 Tage auf ein Ersatzteil warten. Deshalb will ich sicher gehen, dass ich VORHER alles beisammen habe =)

Hast schon einmal untergeschaut was optisch als 'auswechselnotwendig' erscheint bei der Durchführung des Kupplungstausch?

Würde ich machen und vor allem die Befestigungspunkte der Auspuffanlage kritisch betrachten.

Ausrückhebel und den Kunststofflagerbolzen von diesem würde ich gleich mitmachen...

Wenn du die Krümmerdichtung am Zylinderkopf machen willst würde ich die Stehbolzen gleich mit erneuern. Dort wird bei entsprechendem Alter eh einer abreißen...hatte das bei jedem Mal beim Krümmerdichtungstausch. Ein Bolzen hat aufgegeben. Musste den dann mit dem Reststück und Hitze aus dem Zylinderkopf entfernen.

Schau Dir auch die Befestigung von dem Hitzeschutz an...wenn du die losschraubst kann es passieren...das dort grössere Karosseriescheiben untergelegt werden müssen...weil das Hutzeblech ausreißt beim demontieren.

Ähnliche Themen

Den Ausrückhebel brauchst du nicht tauschen.
Die Hülse auf der das Ausrücklager (Nr.3, hier: klick) läuft sollte man auf jeden Fall erneuern (Hier gehört beim Zusammenbau kein Schmiermittel/Fett hin!).
Ebenfalls würde ich gleich alle Wellendichtringe erneuern Nr. 4, 13, 14, hier: klick).
Das Pilotlager wird laut BMW immer mit getauscht (Nr.5, hier:klick)

super, danke!

Dieses Lager, ist das gepresst, odre bekommt man das gut raus?

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


super, danke!

Dieses Lager, ist das gepresst, odre bekommt man das gut raus?

Ich hab meins so raus bekommen. Musste mir allerdings einen kleinen Haken bauen, hierzu hab ich einen Schraubendreher heiß gemacht und ich vorne um 90° umgebogen. Geht natürlich auch mit anderen Hilfsmitteln, siehst du ja dann. Auszieher ist aber definitiv nicht zwingend notwendig.

Beim Ausrückhebel kommt es auf´s Baujahr drauf an...meiner ist 09/94 und laut Kundendienstmitteilung sollte beim Kupplungstausch dieser mitgetauscht werden...um die Gefahr von Kupplungsrupfen im Stop-and-Go Betrieb (Stau) zu minimieren.

dann mach ich den mit... meiner ist nämlich 10/94 und ich habe auch dieses Rupfen, allerdings komischerweise nur wenn er kalt ist. Ich les immer nur, dass das bei Anderen auftritt, wenn die Kupplung heiß wird.

Das rupfen liegt daran, dass das Fett an den Auflagepunkten des Hebels verharzt, total verschmutzt oder weg ist.
Ein Austausch kostet natürlich nicht die Welt. Meiner war aber nach 170tkm noch ok und ich hab ihn wieder verwendet (BJ10/97).
Deshalb war ich der Meinung ein Austausch ist nicht nötig, laut TIS (zumindest für mein BJ) ist der Austausch auch nicht vorgesehen.

Hallo,

habe gestern erst die Kupplung getauscht..

ne schöne neue BMW Kupplung und die Dichtung zwischen Krümmer und Kat ist neu gekommen, sonst rein gar nichts..mein Gott, bei dir kostet der Kupplungswechsel soviel nur an Material wie ich für den gesamten Tausch gezahlt habe.

Wieso Krümmerschrauben? 1. muss der nicht ab 2. bock auf gerissere Bolzen?

Ein Tipp: Never touch a runing system.

Gruß

Peter

Du hast nicht unrecht. Aber mein Motor "klackert" oder "flatschert" auf der rechten Seite irgendwo. Vermute, dass da irgendwas abbläst. Evtl. isses nur die Krümmerdichtung. Werde, bevor ich bestelle, die Kiste eh noch mal auf die Bühne nehmen und ne Sichtkontrolle machen. Vielleicht seh ich ja die undichte stelle. KLingt nämlich nicht wie Hydros.

eine frage, mit welchen Schrauben ist das Mittellager der Kardanwelle befestit. Finde leider nur die Muttern dazu?

Kann jemand helfen?

Danke und Gruss
Mario

Teil 12

und welche Simmerringe sind denn empfehlenswert gleich mitzumachen?
weil auch bei mir ein Kupplungswechsel ansteht

Teilenummern und Preise dazu wären gut

Danke Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen