Einige fragen zum insignia

Opel Insignia A (G09)

Ich ziehe es in erwägung mir einen insignia st zu zulegen.
Jedoch habe ich ein paar fragen die teilweise auch über die sufu keine zufriedenstellenden ergebnisse brachten.
Im fokus liegt der 2ltr diesel mit 160ps. Aufgrund weiter strecken beruflich und auch privat wollen wir auf einen diesel um steigen.

Nun meine fragen:

Wie anfällig ist der diesel bei tiefen temperaturen? Bringt im winter die zugabe von diesel fliessfit sicherheit oder wird das starten zur lotterie?

Haben die standheizungen beim insignia immer fernbedienungen? Bin bis jetzt nur mit webasto vertraut.

Kann man optisch zwischen ein- und zwei zonen klima unterscheiden? In vielen angeboten steht oft nur klimaautomatik,
aber nix von ein oder zwei zonen. Habe aber schon unterschiedliche bedienelemente gesehen.

Ich bin euch für info' s dankbar und wünsche euch einen ruhigen abend.

Mfg stephan

Beste Antwort im Thema

Zum 2.0 CDTI: Ob rau oder nicht, er scheint auf jeden Fall zu halten.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mark29


... Der ist von den Fahrleistungen garnicht so schlecht und der Verbrauch ist auf Dieselniveau (bin ca. 1200km Probegefahren und war bei 6,5l im 4-türer...)

Tut mir leid, aber die 6,5 kaufe ich dir nicht ab. Dass der Dicke nicht der leichteste ist, wissen wir alle und das "Nähmaschinenmotörchen" hat Mühe genug um anständig vorwärts zu kommen.

Zitat:

Der geringere Anschaffungspreis und vor allem die geringern Kosten bei der Inspektion oder irgendwann mal bei Reparaturen machen den sehr wirtschaftlich...

Wieso soll der 1,4T bei der Inspektion günstiger sein als der 2,0T ?

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von mark29


... Der ist von den Fahrleistungen garnicht so schlecht und der Verbrauch ist auf Dieselniveau (bin ca. 1200km Probegefahren und war bei 6,5l im 4-türer...)
Tut mir leid, aber die 6,5 kaufe ich dir nicht ab. Dass der Dicke nicht der leichteste ist, wissen wir alle und das "Nähmaschinenmotörchen" hat Mühe genug um anständig vorwärts zu kommen.

Ich bin den 1.4er schon im Zafira Tourer gefahren, der ja durch den CW-Wert höhere Verbräuche haben soll. Ich hab da auch 6,5 Liter geschafft... allerdings wenn man sich zusammen reist... im Normalbetrieb sollte aber beim Insignia 6,5-7,5 realistisch sein.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Der geringere Anschaffungspreis und vor allem die geringern Kosten bei der Inspektion oder irgendwann mal bei Reparaturen machen den sehr wirtschaftlich...

Wieso soll der 1,4T bei der Inspektion günstiger sein als der 2,0T ?

Inspektion ist auch Motorbasierend.. so hat der 1.4 er z.B. weniger Ölfüllmenge, kleinere Bremsen usw. Ich geh sogar davon aus, dass der Händler je nach PS Klasse nochmal Aufpreismargen hat.

@Schrotti_999 fahre den 1,4T mal selbst und staune... im Zafira Tourer bin ich den mal gut 850km gefahren, war aber 0,5l über dem Verbrauch beim Insi... also bei gut 7,0l...

paßt also in etwa zu Feivels Bestätigung... ;-)

Hmmmm, ich könnte mir vorstellen, dass er ganz vernünftig rollt. Das Anfahren kann aber keinen Spass machen, denn dabei ist der 2,0T schon kein Brüller.

Ähnliche Themen

Ich kann beides nicht bestätigen... OK, ich hab den AT... da puscht der Wandler das Drehmoment noch etwas... Aber eine Anfahrschwäche ist mir bei beiden nicht aufgefallen...

Ich hab meinen Nachbarn (65, Citroenfahrer) fahren lassen und schätzen lassen was da unter der Haube sitzt... Er meinte (ohne Opel und das Gewicht groß zu kennen) 2,0 - bis 2,2 Sauger mit 140-150PS.... Und der Vergleich trifft es auch ganz gut, wenn ich den Motor mit dem B-Vectra und C20XEV vergleiche...

> Hallo ich habe einen 2.0l Diesel mit 118kw Bj.2011
> Winter 2012 Februar in Tirol -26Grad Celsius kein Problem mit Motorstart 2bis 3mal Vorglühanlage aktiviert.
> 2 Zonen Klimaanlage finde ich sehr gut da meine Gattin immer um ca´3-4 grad mehr benötigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen