Einige Fragen zu 900-II Cabrio

Saab 900 I

Hallo alle zusammen.
Ich bin seit heute stolzer Besitzer eines 900-II Cabrio BJ. 95. Leider hat kein Saab-Händler in München Interesse an der Beratung eines Gebrauchtwagenkäufers. Daher habe ich ein paar kleine Fragen zu meinem neuen Wagen vielleicht bekomme ich hier nützliche Hilfen und/oder Tipps:

1) Ich suche nach einer Betriebsanleitung, am besten als pdf zum download. Gibts sowas auch kostenlos? Hat jemand einen Link?

2) Verdeck: Wenn man das Verdeck mit dem Manuellhebel geöffnet oder geschlossen hat, klinkt sich der Elektromotor aus und ist nur durch gezielten Griff in den Kofferaum wieder einzurenken. Leider schaffe ich das nicht ohne weiteres. Was muss ich genau tun?

3) Ich bräuchte ein paar kleine Ersatzteile, möchte aber keine riesigen Summen beim Händler investieren:
3a) Der Drehschalter für die Lüftung an der Mittelkonsole ist am Stift in der Mitte abgebrochen, bräuchte einen neuen. Wo?
3b) Mein Aschenbecher fällt raus und die Blechabdeckung daran ist lose. Kann man das irgendwie selbst einstellen? Beim zuschieben rastet er zwar ein, schliesst sich aber nicht ganz. Ist immer nen Spalt offen. Am besten wäre ein neuer gebrauchter. Woher?
und 4)
Wie kann ich die Anzeige des Bordcomputers resetten? Ich habe das Gefühl, ein Druck auf die Clear-Taste bewirkt nichts. Zumindest die Tankanzeige (Liter/100Km) und Restkilometer ändert sich nicht, steht auf 375 obwohl ich gerade vollgetrankt habe.

Das wars erstmal. Ich hab den Wagen ja erst seit heute. Würde mich freuen, wenn ich ein paar brauchbare Antworten von Euch Cracks bekäme (vielleicht bin ich ja bald selber einer🙂
LG
I.I.

24 Antworten

Re: roter Knopf

Zitat:

Original geschrieben von Irrer Iwan


Oh...danke Dir! 🙂 Mal sehen ob ich rausfinde, für was der ist. Ich könnte ja den Vorbesitzer fragen, aber der Wagen war in Rimini zugelassen. 🙁

Oh! Ein Import aus Italien?

Habe schon verschiedene Modelle gesehen...🙁

Die Kisten waren alle mit Vorsicht zu genießen.

Entweder war der Tacho manipuliert...altes Cabrio...!

Unfallschaden...schlecht repariert...!

Verdecksteuerung im A.....!

oder einfach nur total vergammelt.

Ich hoffe für dich, daß du mit deinem Auto mehr Glück hast...🙂

an der41kater

Hm, sieht aus als hätte ich bis auf die beschriebenen Kleinigkeiten Glück gehabt. Ich habe die kompletten Wartungsnachweise. Allerdings fehlt mir immer noch die Betriebsanleitung, weil es einige Dinge gibt, die ich nicht unbedingt durch ausprobieren rausfinden will 🙂

Re: an der41kater

Zitat:

Original geschrieben von Irrer Iwan


Hm, sieht aus als hätte ich bis auf die beschriebenen Kleinigkeiten Glück gehabt. Ich habe die kompletten Wartungsnachweise. Allerdings fehlt mir immer noch die Betriebsanleitung, weil es einige Dinge gibt, die ich nicht unbedingt durch ausprobieren rausfinden will 🙂

Hallo erstmal!

Eine Betriebsanleitung kannst du auch über einen Saab-Händler bestellen.

Kostenpunkt: keine Ahnung...🙁

Zu deinem Verdeck.

Wenn es ein neues ist, dann hat der Sattler irgendwas verkehrt gemacht. Denn die Spannbänder sollten sich nicht verheddern können.

Wenn du eine Notentriegelung durchgeführt hast, mit dem kleinen roten Hebel hinter der Rückbank, lässt sich der Hebel zwar wieder zurückdrücken, aber der Motor der Verdeckhaube verbleibt in der ausgerasteten Stellung. Lässt sich nur durch einen gekonnten Griff manuell zurückstellen.

an der41kater

wies scheint, hast Du meine Fragen besonders ausführlich gelesen...oder vermutlich gar nicht 🙁

DAS war ja mein Problem: Was genau muss ich tun, um den Motor wieder einzuklinken?

Betriebsanleitung gibts bei Saab nicht.

Ähnliche Themen

@Irrer Iwan
Ich grüsse dich!
Die Betriebsanleitung lässt sich sehr wohl bestellen.
Aber scheinbar will deine Werkstatt nicht...🙁
Die Notschliessung ist nur für den einmaligen Gebrauch des Kunden gedacht! Heißt: Verdeck manuell entriegeln und schliessen, ab in deine Werkstatt!!!
Mit dem Hebel betätigst du einen Schalter, welcher die Hauptmotoren kurzschließt (sonst könnte man das Verdeck garnicht bewegen, weil die Elektromotoren unendlich träge sind...), gleichzeitig werden über Bowdenzügen der Verdeckhaubenmotor entriegelt und die Verriegelungshaken der Haube geöffnet.
Otto Normal kann dann die Haube manuell öffnen, das Verdeck schliessen und zur Werkstatt fahren.
MEHR IST NICHT VORGESEHEN!!!
Aber ich will ja kein Spielverderber sein...🙂
Darum jetzt eine kurze Beschreibung zum Wiederherstellen der normalen Funktion...
Nothebel wieder zurück drücken!
Kofferraumverkleidung rechts lösen, dann an den Motor fassen und diesen mit Schmackes nach links wieder in die eigentliche Stellung drücken, bis der Sicherungsbügel hörbar einschnappt. Kofferraumverkleidung wieder montieren.
Wenn dieser nicht mehr einrastet, ist das Getriebe verzogen (schief gezogen). Da gibt es einen Reparatursatz zur Verstärkung der Anbauteile. Ist eigentlich Kleinkram, aber sehr Arbeitsintensiv!
Ein neuer Motor mit Antrieb kostet ca. 1500€...da kann ein Schrauber lange für schrauben, oder?😁

an der41kater

Hallo der41kater! Sorry, wenn ich etwas genervt klang. War ich auch wegen der ganzen Sache. Deine Beschreibung hat mir allerdings zunächst mal sehr geholfen. Vielen Dank. Der Motor scheint nicht defekt zu sein, ich vermute eher, es ist wie Du sagst: er ist verzogen. Ich werde nach dem WE mal zur Saab Werkstatt fahren und mir diese Verstärkung montieren lasen. Ich hoffe, DAS machen die wenigstens. Gibt ja kaum Alternativen zu den teuren Vertragswerkstätten - wer kenn sich schon mit Saab-Verdeckmotoren aus? Tja und eine schriftlicher Anfrage zu einer Betriebserlaubnis war ebenso negativ.
Schönes Wochenende euch allen, zumindest im Raum München ist ja richtig Sommerwetter mit 22° und Sonne.
I.I.

vielleicht noch eine kurze anmerkung zu problemen mit dem cabrio verdeck insgesamt:

nach meiner erfahrung kennen sich gute sattler sowohl mit dem verdeck als solchem als auch mit der damit verbundenen technik und mechanik häufig ausgezeichnet aus. wäre also auch eine denkbare alternative... mein alter bmw jedenfalls war dort bei allen verdeckfragen immer in besten händen, meist in besseren, als bei bmw selbst... bei bmw gab es teilweise sogar falschauskünfte, beim sattler habe ich das nie erlebt... mag allerdings auch sein, dass mein sattler zufällig gut war und diese aussage nicht repräsentativ ist...

schönes we

Verdeck repariert

Ich habe mir heute in einer Saab-Werkstatt das Verdeck reparieren lassen.
Es wurde im 5. Spriegel ein Potentiometer neu eingebaut und die Software neu aufgespielt. Das wars schon. Der Motor hat einfach nie gewusst, wo sich das Dach gerade befindet..
Hat übrigens 190,- Euro gekostet.
Betriebsanleitung habe ich immer noch keine...
I.I.

Re: Verdeck repariert

Zitat:

Original geschrieben von Irrer Iwan


Ich habe mir heute in einer Saab-Werkstatt das Verdeck reparieren lassen.
Es wurde im 5. Spriegel ein Potentiometer neu eingebaut und die Software neu aufgespielt. Das wars schon. Der Motor hat einfach nie gewusst, wo sich das Dach gerade befindet..
Hat übrigens 190,- Euro gekostet.
Betriebsanleitung habe ich immer noch keine...
I.I.

Ich grüsse dich!🙂

Und was ist mit dem Verdeckhauben-Motor?

Haben die Jungs da auch nach geguckt?

Wieso sollten Sie, der lief ja einwandfrei. Ging ja nur darum, dass er immer mitten im Schliessen oder Öffnen ausging, weil er vom Potentiometer die Nachricht bekam, das Verdeck sei schon zu/auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen