Eingespartes
Habe jetzt seit ein paar Tagen einen neuen A8 D5, vorher den D4 als W12.
Über die vielen Verbesserungen wurde schon berichtet, aber man muss beim Wechsel auch Abstriche machen (Reihenfolge ohne Belang):
1) Es gibt keine Tel.-Bedienhörer (v/h) mehr, hinten könnte man sich vglw. aufwändig mit dem RS-Remote behelfen, der Beifahrer vorn kann nur über Freisprechen, alle hören mit.
2) Es gibt nur noch einen SD-Karten-Slot (vorher 4, 2 vorn und 2 hinten).
3) Es gibt keine Festplatten (Jukebox) mehr.
4) Die alten mühsam erlernten Sprachbefehle funktionieren nicht mehr, einige Funktionen (z. B. Verkehrsfunk ein/aus) kennt das neue System überhaupt nicht.
5) Ich kann meine alten, auf eine SD-Karte exportierten Kontakte (37 Stück) zwar importieren, es sind aber einige ausgegraut, mglw. weil damals nur als NAVI-Ziel ohne Tel.-Nr. angelegt oder auch weil das NAVI-Ziel damals nur als GPS-Koordinaten gespeichert worden war. Separate Kontakte für NAVI und Tel. gibt's nicht mehr. Unter NAVI sind von den 37 Kontakten aber nur rund 10 gelistet.
6) Ich kann keine neuen Kontakte im MMI anlegen.
7) Ich kann keine importierten Kontakte bearbeiten, also z. B. den Namen oder die Anschrift oder die Tel.-Nr. ändern.
8) Man kann keine Routenkriterien mehr vorgeben (schnellste, kürzeste, ökonomischste), es wird immer die schnellste Route berechnet.
9) Man kann NAVI-Ziele nicht mehr über GPS-Koordinaten eingeben (diese äußerst praktische Möglichkeit vermisse ich am meisten).
10) Der alte A8 (zumindest der W12) fuhr standardmäßig gleich im 2. Gang an, der neue immer im ersten.
11) Für den Garagentorantrieb muss ein neuer Zusatz-Empfänger in der Garage installiert werden, weil sich die Sendefrequenz geändert hat; in der Luxusklasse hätte man beide zur Auswahl anbieten können.
12) Die Massagefunktion konnte früher über einen einzigen Schalter und 1-2 Klicks am Sitz quasi blind gestartet werden. Jetzt startet man sie außen am Sitz mit der linken Hand und muss anschließend mit der rechten Hand im Display die Einstellungen wählen. Geht's noch? Die Schalter sind doch alle noch vorhanden, für die Massagefunktion aber nicht belegt.
14) Das Handschuhfach ist dermaßen klein geworden, dass es mit dem Handbuch bereits nahezu voll ausgefüllt ist.
15) Das Brillenfach über dem Innenspiegel ist auch verschwunden.
Wird ggf. fortgesetzt.
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt seit ein paar Tagen einen neuen A8 D5, vorher den D4 als W12.
Über die vielen Verbesserungen wurde schon berichtet, aber man muss beim Wechsel auch Abstriche machen (Reihenfolge ohne Belang):
1) Es gibt keine Tel.-Bedienhörer (v/h) mehr, hinten könnte man sich vglw. aufwändig mit dem RS-Remote behelfen, der Beifahrer vorn kann nur über Freisprechen, alle hören mit.
2) Es gibt nur noch einen SD-Karten-Slot (vorher 4, 2 vorn und 2 hinten).
3) Es gibt keine Festplatten (Jukebox) mehr.
4) Die alten mühsam erlernten Sprachbefehle funktionieren nicht mehr, einige Funktionen (z. B. Verkehrsfunk ein/aus) kennt das neue System überhaupt nicht.
5) Ich kann meine alten, auf eine SD-Karte exportierten Kontakte (37 Stück) zwar importieren, es sind aber einige ausgegraut, mglw. weil damals nur als NAVI-Ziel ohne Tel.-Nr. angelegt oder auch weil das NAVI-Ziel damals nur als GPS-Koordinaten gespeichert worden war. Separate Kontakte für NAVI und Tel. gibt's nicht mehr. Unter NAVI sind von den 37 Kontakten aber nur rund 10 gelistet.
6) Ich kann keine neuen Kontakte im MMI anlegen.
7) Ich kann keine importierten Kontakte bearbeiten, also z. B. den Namen oder die Anschrift oder die Tel.-Nr. ändern.
8) Man kann keine Routenkriterien mehr vorgeben (schnellste, kürzeste, ökonomischste), es wird immer die schnellste Route berechnet.
9) Man kann NAVI-Ziele nicht mehr über GPS-Koordinaten eingeben (diese äußerst praktische Möglichkeit vermisse ich am meisten).
10) Der alte A8 (zumindest der W12) fuhr standardmäßig gleich im 2. Gang an, der neue immer im ersten.
11) Für den Garagentorantrieb muss ein neuer Zusatz-Empfänger in der Garage installiert werden, weil sich die Sendefrequenz geändert hat; in der Luxusklasse hätte man beide zur Auswahl anbieten können.
12) Die Massagefunktion konnte früher über einen einzigen Schalter und 1-2 Klicks am Sitz quasi blind gestartet werden. Jetzt startet man sie außen am Sitz mit der linken Hand und muss anschließend mit der rechten Hand im Display die Einstellungen wählen. Geht's noch? Die Schalter sind doch alle noch vorhanden, für die Massagefunktion aber nicht belegt.
14) Das Handschuhfach ist dermaßen klein geworden, dass es mit dem Handbuch bereits nahezu voll ausgefüllt ist.
15) Das Brillenfach über dem Innenspiegel ist auch verschwunden.
Wird ggf. fortgesetzt.
38 Antworten
16) Die phantastische Alu-Karosserie.
Zitat:
@Oeko_xx schrieb am 9. September 2020 um 12:07:40 Uhr:
17) Die Regenschirm-Halterung unter dem Kofferraum-Deckel.
Die ist bei meinem A8L Bj. 4/2019 sehr wohl noch vorhanden (Klapphalterung).
...das Solarschiebedach zur permanenten Durchlüftung im Sommer, der V8 Diesel...
Das Solarschiebedach fand ich nicht besonders praktikabel, da es mir (vor vielen Jahren) mal einen vollständig nach Jauche stinkendes Fahrzeug bereitet hat ;o)
Da hatte nebendran der Bauer das Feld gedüngt...
Elektische Gurthöhenverstellung, Komfortkopfstütze, kleine Sonnenblende am Spiegel, Fach links neben dem Lenkrad, Brillenfach....
Ich finde, dass der D5 entgegen meiner ersten Erwartung ein durchaus besseres Auto als der D4 ist, aber Ihr habt recht, manches ist auch deutlich schlechter geworden:
Die Klappe der Durchladevorrichtung im Gepäckraum iost so billig geworden, dass man sogar durch die geschlossene Klappe vom Kofferraum in den Innernaum schauen kann, der eingenähte Skisack fehlt (zumindest bei mir, vielleicht gibt es ihn inzwischen wieder).
Die separate Klappe mit der Aufnahme einer Sim- oder SD-Karte im Armaturenbrett fehlt und die Aufnahme ist in die eh recht kleine Ablage zwischen den Sitzen gewandert, was aber regelmäßig zur Folge hat, dass man aus Versehen die Sim-Karte löst. (Warum muss der Slot der Sim-Karte auch genau vor dem in der Ladehalterung steckenden Telefon lilegen? Und warum 2017 ein Auto auf den Markt mit einer induktiven Ladehalterung gebracht wird, in die das damals schon verfügbare Galaxy S9+ nicht reinpasst, ist auch nicht wirklich nachvollziehbar).
Das Billenfach wird auch von mir ebenso wie überhaupt sinnvolle Ablagemöglichkeiten schmerzlich vermisst.
Die Festplatte dagegen brauche ich nicht mehr, da die Kapazität einer SD-Karte ja mehr als ausreichend ist.
Die Bedienung der Massagefunktion (und der Sitzverstellung überhaupt) ist in der Tat eine Katastrophe, insbesondere wenn hinten Menschen sitzen, die das Fahrzeug und seine Bedienung nicht so gut kennen, muss man vor der Abfahrt erstmal ein kleines Seminar machen. Ich überlege schon, ob ich nicht einen Film für neue Mitfahrer drehe und ihn auf die Tabletts lege ...
Weiter stört mich der viel zu schlechte Kontrast des Bildes der Rückfahrkamera im mittlerweile doch recht kleinen Display in der Mitte, das kann unsere doch deutlich günstigere E-Klasse viel besser. Im Sommer und auch im Dunkeln lassen sich im Bild kleine Details nicht wirklich erkennen.
18) Das automatische Einfahren des Heck-Rollos beim Einlegen des Rückwärtsganges.
19) Ein paar Sonderziel-Kategorien.
20) Das Suchen von Sonderzielen an einem beliebigen Ort.
21) Das Lesen von Nachrichten/News während der Fahrt, war gut für den Beifahrer.
Zitat:
Zitat:
@Oeko_xx schrieb am 9. September 2020 um 12:07:40 Uhr:
17) Die Regenschirm-Halterung unter dem Kofferraum-Deckel.Die ist bei meinem A8L Bj. 4/2019 sehr wohl noch vorhanden (Klapphalterung).
Bei mir (A8L, Bj. 8/2020) befindet sich in der Halterung das Warndreieck.
Was auch noch fehlt:
22) Die Haken im Kofferraum wurden weg rationalisiert
23) Die Möglichkeit, den Spurführungsassistenten permanent zu deaktivieren
24) Ein sinnvoller Türöffner in Innenraum.
Im Ernst: Wem ist es eingefallen, einen Türöffner in die Innentüren zu designen, der nicht mehr von oben sondern nur noch von unten zu bedienen ist? Und welcher Volltrottel hat dieses Design abgenommen?
25) Ein virtuelles Cockpit, das die Einstellungen behält (Ich muss alle 2-3 Wochen mein Virtual Cockpit neu konfigurieren, weil es die Einstellungen vergisst)
26) Eine ordentlich funktionierende Sitzverstellung beim Starten (ab und an fährt der Sitz beim Starten von alleine wieder zurück)
27) Ein Audio-System, bei dem man einfach in das nächste Verzeichnis wechseln kann
28) Die Frequenzbänder 27 MHz des Homelinks. Diese wurden nämlich wegrationalisiert, mit dem Ergebnis, dass ältere Garagentore (so wie meines) nicht mehr funktionieren
Zitat:
@Oeko_xx schrieb am 14. September 2020 um 12:12:20 Uhr:
Zitat:
Die ist bei meinem A8L Bj. 4/2019 sehr wohl noch vorhanden (Klapphalterung).
Bei mir (A8L, Bj. 8/2020) befindet sich in der Halterung das Warndreieck.
Ich kann leider gerade kein Bild machen, aber bei mir sitzt das Warndreieck in einer Halterung im Kofferraumdeckel innen und der Schirmhalter ist direkt unterhalb des beweglichen Kofferraumdeckels an der Unterseite der Kofferraumdecke (ein bisschen verquast ausgedrückt 😉).
Zu 24) Das ist doch nur eine Frage der Gewöhnung. Alle anderen Autos sind halt anders gebaut. Aber jetzt nach zwei Jahren A8 bin ich immer irritiert, wenn ich bei anderen Autos ins Leere greife.
Die Türöffnung von unten fühlt sich für mich im A8 jedenfalls sehr stimmig an.
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 15. September 2020 um 11:46:57 Uhr:
Zu 24) Das ist doch nur eine Frage der Gewöhnung. Alle anderen Autos sind halt anders gebaut. Aber jetzt nach zwei Jahren A8 bin ich immer irritiert, wenn ich bei anderen Autos ins Leere greife.
Die Türöffnung von unten fühlt sich für mich im A8 jedenfalls sehr stimmig an.
Ich finde es seit dem 2. Tag, nachdem ich das neue Öffnungsprinzip verstanden habe, als sehr bequem, mit einem leichten und kurzen Zug von unten, mit immer noch aufgelegten Ellenbogen, die Tür zu entriegeln und sie am Griff auf zu stossen. Das ist halt völlig anders, als wir uns das über Jahrzehnte angewöhnt haben.
Zitat:
@jb0402 schrieb am 14. September 2020 um 19:20:53 Uhr:
Zitat:
@Oeko_xx schrieb am 14. September 2020 um 12:12:20 Uhr:
Bei mir (A8L, Bj. 8/2020) befindet sich in der Halterung das Warndreieck.
Ich kann leider gerade kein Bild machen, aber bei mir sitzt das Warndreieck in einer Halterung im Kofferraumdeckel innen und der Schirmhalter ist direkt unterhalb des beweglichen Kofferraumdeckels an der Unterseite der Kofferraumdecke (ein bisschen verquast ausgedrückt 😉).
Ich habe das mal fotografiert. Diese Halterung scheint mir auch als Taschenhalter benutzbar und könnten die auch von mir vermissten Haken 22) ersetzen. Mal schauen, wie er sich in der Praxis macht Besser erreichbar ist der Halter jedenfalls.
Und by the way, die Reflektoren im Gehäuse des Warndreieck sind mE bezüglich Sicherheit sehr sinnvoll.
Einiges von dem genannten fehlt mir auch, das Solardach fand ich echten Vorsprung durch Technik und heute erfreue ich mich über die "auferzwungenen" Vorteile eines Glasdaches. Aber die klappbare kleine Sonnenblende, die ich im 4E auch super fand, macht seit dem Einbau von Kameras oberhalb des Spiegels nun wirklich keinen Sinn mehr.