Eingespartes

Audi A8 D5/4N

Habe jetzt seit ein paar Tagen einen neuen A8 D5, vorher den D4 als W12.
Über die vielen Verbesserungen wurde schon berichtet, aber man muss beim Wechsel auch Abstriche machen (Reihenfolge ohne Belang):

1) Es gibt keine Tel.-Bedienhörer (v/h) mehr, hinten könnte man sich vglw. aufwändig mit dem RS-Remote behelfen, der Beifahrer vorn kann nur über Freisprechen, alle hören mit.

2) Es gibt nur noch einen SD-Karten-Slot (vorher 4, 2 vorn und 2 hinten).

3) Es gibt keine Festplatten (Jukebox) mehr.

4) Die alten mühsam erlernten Sprachbefehle funktionieren nicht mehr, einige Funktionen (z. B. Verkehrsfunk ein/aus) kennt das neue System überhaupt nicht.

5) Ich kann meine alten, auf eine SD-Karte exportierten Kontakte (37 Stück) zwar importieren, es sind aber einige ausgegraut, mglw. weil damals nur als NAVI-Ziel ohne Tel.-Nr. angelegt oder auch weil das NAVI-Ziel damals nur als GPS-Koordinaten gespeichert worden war. Separate Kontakte für NAVI und Tel. gibt's nicht mehr. Unter NAVI sind von den 37 Kontakten aber nur rund 10 gelistet.

6) Ich kann keine neuen Kontakte im MMI anlegen.

7) Ich kann keine importierten Kontakte bearbeiten, also z. B. den Namen oder die Anschrift oder die Tel.-Nr. ändern.

8) Man kann keine Routenkriterien mehr vorgeben (schnellste, kürzeste, ökonomischste), es wird immer die schnellste Route berechnet.

9) Man kann NAVI-Ziele nicht mehr über GPS-Koordinaten eingeben (diese äußerst praktische Möglichkeit vermisse ich am meisten).

10) Der alte A8 (zumindest der W12) fuhr standardmäßig gleich im 2. Gang an, der neue immer im ersten.

11) Für den Garagentorantrieb muss ein neuer Zusatz-Empfänger in der Garage installiert werden, weil sich die Sendefrequenz geändert hat; in der Luxusklasse hätte man beide zur Auswahl anbieten können.

12) Die Massagefunktion konnte früher über einen einzigen Schalter und 1-2 Klicks am Sitz quasi blind gestartet werden. Jetzt startet man sie außen am Sitz mit der linken Hand und muss anschließend mit der rechten Hand im Display die Einstellungen wählen. Geht's noch? Die Schalter sind doch alle noch vorhanden, für die Massagefunktion aber nicht belegt.

14) Das Handschuhfach ist dermaßen klein geworden, dass es mit dem Handbuch bereits nahezu voll ausgefüllt ist.

15) Das Brillenfach über dem Innenspiegel ist auch verschwunden.

Wird ggf. fortgesetzt.

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt seit ein paar Tagen einen neuen A8 D5, vorher den D4 als W12.
Über die vielen Verbesserungen wurde schon berichtet, aber man muss beim Wechsel auch Abstriche machen (Reihenfolge ohne Belang):

1) Es gibt keine Tel.-Bedienhörer (v/h) mehr, hinten könnte man sich vglw. aufwändig mit dem RS-Remote behelfen, der Beifahrer vorn kann nur über Freisprechen, alle hören mit.

2) Es gibt nur noch einen SD-Karten-Slot (vorher 4, 2 vorn und 2 hinten).

3) Es gibt keine Festplatten (Jukebox) mehr.

4) Die alten mühsam erlernten Sprachbefehle funktionieren nicht mehr, einige Funktionen (z. B. Verkehrsfunk ein/aus) kennt das neue System überhaupt nicht.

5) Ich kann meine alten, auf eine SD-Karte exportierten Kontakte (37 Stück) zwar importieren, es sind aber einige ausgegraut, mglw. weil damals nur als NAVI-Ziel ohne Tel.-Nr. angelegt oder auch weil das NAVI-Ziel damals nur als GPS-Koordinaten gespeichert worden war. Separate Kontakte für NAVI und Tel. gibt's nicht mehr. Unter NAVI sind von den 37 Kontakten aber nur rund 10 gelistet.

6) Ich kann keine neuen Kontakte im MMI anlegen.

7) Ich kann keine importierten Kontakte bearbeiten, also z. B. den Namen oder die Anschrift oder die Tel.-Nr. ändern.

8) Man kann keine Routenkriterien mehr vorgeben (schnellste, kürzeste, ökonomischste), es wird immer die schnellste Route berechnet.

9) Man kann NAVI-Ziele nicht mehr über GPS-Koordinaten eingeben (diese äußerst praktische Möglichkeit vermisse ich am meisten).

10) Der alte A8 (zumindest der W12) fuhr standardmäßig gleich im 2. Gang an, der neue immer im ersten.

11) Für den Garagentorantrieb muss ein neuer Zusatz-Empfänger in der Garage installiert werden, weil sich die Sendefrequenz geändert hat; in der Luxusklasse hätte man beide zur Auswahl anbieten können.

12) Die Massagefunktion konnte früher über einen einzigen Schalter und 1-2 Klicks am Sitz quasi blind gestartet werden. Jetzt startet man sie außen am Sitz mit der linken Hand und muss anschließend mit der rechten Hand im Display die Einstellungen wählen. Geht's noch? Die Schalter sind doch alle noch vorhanden, für die Massagefunktion aber nicht belegt.

14) Das Handschuhfach ist dermaßen klein geworden, dass es mit dem Handbuch bereits nahezu voll ausgefüllt ist.

15) Das Brillenfach über dem Innenspiegel ist auch verschwunden.

Wird ggf. fortgesetzt.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Jens Fritz schrieb am 15. September 2020 um 15:31:51 Uhr:


Ich habe das mal fotografiert. Diese Halterung scheint mir auch als Taschenhalter benutzbar und könnten die auch von mir vermissten Haken 22) ersetzen.

Wann wurde Dein A8 gebaut?

Meiner (S8) ist von 03/2020 und ich habe diese Halterung (trotz bestelltem Gepäckraumpaket) nicht.

Gebaut am 16.11.2018
Zugelassen am 10.12.2018

Kurze Frage in die Runde:

haben diejenigen mit Schirmklapphalterung alle einen A8L?

Ich ja.
A8 L 50 TDI

Mein A8L wurde bestellt im April 2020. Und ich habe trotz Gepäckraumpaketes KEINE Schirmhalterung wie im Foto von Jens Fritz zu sehen ist.

Nächster Punkt:

29) Ich vermisse die Möglichkeit, den Beifahrersitz auf Knopfdruck synchron zum Fahrersitz einzustellen.

Und noch zu 4), Sprachsteuerung: Weiß jemand, wo man eine Liste mit möglichen Kommando-Beispielen findet? Im Handbuch jedenfalls nicht. Und die paar Beispiele im Display taugen nicht viel.

By The Way: Mein Freundlicher hatte mir bei der Übergabe des Fahrzeuges erwähnt, dass es aktuell auch kein RSE und keinen SIM-Kartenslot mehr geben soll.
SIM-Kartenslot hat meiner zum Glück noch, und RSE hatte ich diesmal nicht bestellt; die Kinder fahren nicht mehr mit.

Zu 4) probier einfach ein bißchen rum. Die neue Sprachsteuerung versteht gefühlt fast alles. Außer Dialekt ??

Zitat:

@Oeko_xx schrieb am 16. September 2020 um 15:01:11 Uhr:


Nächster Punkt:

29) Ich vermisse die Möglichkeit, den Beifahrersitz auf Knopfdruck synchron zum Fahrersitz einzustellen.

Soweit ich mich erinnere, hatte das sogar damals mein A8 D3. Sehr praktisch, wenn ein Mitfahrer ausgestiegen ist, der den Sitz in eine für mich total "schräge" Position gefahren hatte. Lebensnotwendig finde ich das aber nicht.

Ich schiele ja immer mal wieder zum A8, aber leider werden die Karren ja immer länger und breiter, nur leider die Parkplätze und -häuser nicht 😁

Aber grundsätzlich bedauere ich auch den Trend, frühere Errungenschaften bei nachfolgenden Modellen einzusparen (nicht nur bei Audi).

Zitat:

@Oeko_xx schrieb am 16. September 2020 um 15:01:11 Uhr:


Mein A8L wurde bestellt im April 2020. Und ich habe trotz Gepäckraumpaketes KEINE Schirmhalterung wie im Foto von Jens Fritz zu sehen ist.

Nächster Punkt:

29) Ich vermisse die Möglichkeit, den Beifahrersitz auf Knopfdruck synchron zum Fahrersitz einzustellen.

Also bei mir ist die Funktion vorhanden, zwar versteckt im Untermenü, aber sie ist da...

Zur Schirmhalterung: Ja, die gibt es tatsächlich nicht mehr.

Und was mir auch aufgefallen ist, eigentlich eine Kleinigkeit aber doch irgendwie ärgerlich, die Lenkstockhebel sind nicht mehr mit Klavierlackoptik abgesetzt. Es sind jetzt im Prinzip nur noch die "billigen" wie im z.B. A6 verbaut...

Fahre übrigens einen 60 TFSI E, EZ 08/2020

Zitat:

@Single Malt schrieb am 14. September 2020 um 14:48:59 Uhr:


Was auch noch fehlt:

24) Ein sinnvoller Türöffner in Innenraum.
Im Ernst: Wem ist es eingefallen, einen Türöffner in die Innentüren zu designen, der nicht mehr von oben sondern nur noch von unten zu bedienen ist? Und welcher Volltrottel hat dieses Design abgenommen?

25) Ein virtuelles Cockpit, das die Einstellungen behält (Ich muss alle 2-3 Wochen mein Virtual Cockpit neu konfigurieren, weil es die Einstellungen vergisst)

26) Eine ordentlich funktionierende Sitzverstellung beim Starten (ab und an fährt der Sitz beim Starten von alleine wieder zurück)

zu 24: Geschmackssache, mir gefällt der neue Türöffner :-)

zu 25: das Problem hatte ich beim letzten Auto, irgendein update war dann dafür zuständig das es wieder funktionierte und die Einstellungen behalten wurden...

zu 26: das der Sitz von alleine zurück fährt hat wohl mit einer Art "Einklemmschutz" zu tun. Wenn man sich leicht nach hinten lehnt um sich nochmal neu zu positionieren fährt dieser direkt wieder zurück (keine ahnung wie ich das jetzt noch komplizierter hätte ausdrücken können ;-) )

Zitat:

Zitat:

@Oeko_xx schrieb am 16. September 2020 um 15:01:11 Uhr:


Mein A8L wurde bestellt im April 2020. Und ich habe trotz Gepäckraumpaketes KEINE Schirmhalterung wie im Foto von Jens Fritz zu sehen ist.

Nächster Punkt:

29) Ich vermisse die Möglichkeit, den Beifahrersitz auf Knopfdruck synchron zum Fahrersitz einzustellen.

@driver8576:
Zu "Also bei mir ist die Funktion vorhanden, zwar versteckt im Untermenü, aber sie ist da... "
Kannst Du den Weg dorthin mal kurz beschreiben?

Also bei mir ist die Funktion vorhanden, zwar versteckt im Untermenü, aber sie ist da...

Zur Schirmhalterung: Ja, die gibt es tatsächlich nicht mehr.

Und was mir auch aufgefallen ist, eigentlich eine Kleinigkeit aber doch irgendwie ärgerlich, die Lenkstockhebel sind nicht mehr mit Klavierlackoptik abgesetzt. Es sind jetzt im Prinzip nur noch die "billigen" wie im z.B. A6 verbaut...

Fahre übrigens einen 60 TFSI E, EZ 08/2020

@driver8576:

Zu "Also bei mir ist die Funktion vorhanden, zwar versteckt im Untermenü, aber sie ist da... "

Kannst Du den Weg dorthin mal kurz beschreiben?

Zitat:

@Oeko_xx schrieb am 17. September 2020 um 12:30:59 Uhr:


@driver8576:

Zu "Also bei mir ist die Funktion vorhanden, zwar versteckt im Untermenü, aber sie ist da... "

Kannst Du den Weg dorthin mal kurz beschreiben?

Auf den Bildern müsste es ersichtlich sein. Bei Bild 4 und 5 jeweils auf dem MMI nach links wischen...

Beifahrersitz Verstellung 1
Beifahrersitz Verstellung 2
Beifahrersitz Verstellung 3
+4

Danke, driver8576, aber bei mir stellt sich auf diesem Weg der Beifahrersitz in eine sog. (ungeeignete) "Normalposition", aber nicht symmetrisch zum Fahrersitz.

Und: Hast Du zu Deinem 60TFSI ein aktuelles Handbuch? Meines ist von 2019, und da ist der 60er (z. B. bei den techn. Daten) noch gar nicht enthalten.

Unsere beiden D3 (Vor-FL und FL) hatten die Funktion des Spiegelns der Sitzeinstellung noch. Ich meine, dass auch der D4 diese noch hatte.

Dafür kannst du beim D5 den Beifahrersitz mit den Bedienelementen des Fahrersitzes einstellen.

Deine Antwort