Eingespartes
Habe jetzt seit ein paar Tagen einen neuen A8 D5, vorher den D4 als W12.
Über die vielen Verbesserungen wurde schon berichtet, aber man muss beim Wechsel auch Abstriche machen (Reihenfolge ohne Belang):
1) Es gibt keine Tel.-Bedienhörer (v/h) mehr, hinten könnte man sich vglw. aufwändig mit dem RS-Remote behelfen, der Beifahrer vorn kann nur über Freisprechen, alle hören mit.
2) Es gibt nur noch einen SD-Karten-Slot (vorher 4, 2 vorn und 2 hinten).
3) Es gibt keine Festplatten (Jukebox) mehr.
4) Die alten mühsam erlernten Sprachbefehle funktionieren nicht mehr, einige Funktionen (z. B. Verkehrsfunk ein/aus) kennt das neue System überhaupt nicht.
5) Ich kann meine alten, auf eine SD-Karte exportierten Kontakte (37 Stück) zwar importieren, es sind aber einige ausgegraut, mglw. weil damals nur als NAVI-Ziel ohne Tel.-Nr. angelegt oder auch weil das NAVI-Ziel damals nur als GPS-Koordinaten gespeichert worden war. Separate Kontakte für NAVI und Tel. gibt's nicht mehr. Unter NAVI sind von den 37 Kontakten aber nur rund 10 gelistet.
6) Ich kann keine neuen Kontakte im MMI anlegen.
7) Ich kann keine importierten Kontakte bearbeiten, also z. B. den Namen oder die Anschrift oder die Tel.-Nr. ändern.
8) Man kann keine Routenkriterien mehr vorgeben (schnellste, kürzeste, ökonomischste), es wird immer die schnellste Route berechnet.
9) Man kann NAVI-Ziele nicht mehr über GPS-Koordinaten eingeben (diese äußerst praktische Möglichkeit vermisse ich am meisten).
10) Der alte A8 (zumindest der W12) fuhr standardmäßig gleich im 2. Gang an, der neue immer im ersten.
11) Für den Garagentorantrieb muss ein neuer Zusatz-Empfänger in der Garage installiert werden, weil sich die Sendefrequenz geändert hat; in der Luxusklasse hätte man beide zur Auswahl anbieten können.
12) Die Massagefunktion konnte früher über einen einzigen Schalter und 1-2 Klicks am Sitz quasi blind gestartet werden. Jetzt startet man sie außen am Sitz mit der linken Hand und muss anschließend mit der rechten Hand im Display die Einstellungen wählen. Geht's noch? Die Schalter sind doch alle noch vorhanden, für die Massagefunktion aber nicht belegt.
14) Das Handschuhfach ist dermaßen klein geworden, dass es mit dem Handbuch bereits nahezu voll ausgefüllt ist.
15) Das Brillenfach über dem Innenspiegel ist auch verschwunden.
Wird ggf. fortgesetzt.
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt seit ein paar Tagen einen neuen A8 D5, vorher den D4 als W12.
Über die vielen Verbesserungen wurde schon berichtet, aber man muss beim Wechsel auch Abstriche machen (Reihenfolge ohne Belang):
1) Es gibt keine Tel.-Bedienhörer (v/h) mehr, hinten könnte man sich vglw. aufwändig mit dem RS-Remote behelfen, der Beifahrer vorn kann nur über Freisprechen, alle hören mit.
2) Es gibt nur noch einen SD-Karten-Slot (vorher 4, 2 vorn und 2 hinten).
3) Es gibt keine Festplatten (Jukebox) mehr.
4) Die alten mühsam erlernten Sprachbefehle funktionieren nicht mehr, einige Funktionen (z. B. Verkehrsfunk ein/aus) kennt das neue System überhaupt nicht.
5) Ich kann meine alten, auf eine SD-Karte exportierten Kontakte (37 Stück) zwar importieren, es sind aber einige ausgegraut, mglw. weil damals nur als NAVI-Ziel ohne Tel.-Nr. angelegt oder auch weil das NAVI-Ziel damals nur als GPS-Koordinaten gespeichert worden war. Separate Kontakte für NAVI und Tel. gibt's nicht mehr. Unter NAVI sind von den 37 Kontakten aber nur rund 10 gelistet.
6) Ich kann keine neuen Kontakte im MMI anlegen.
7) Ich kann keine importierten Kontakte bearbeiten, also z. B. den Namen oder die Anschrift oder die Tel.-Nr. ändern.
8) Man kann keine Routenkriterien mehr vorgeben (schnellste, kürzeste, ökonomischste), es wird immer die schnellste Route berechnet.
9) Man kann NAVI-Ziele nicht mehr über GPS-Koordinaten eingeben (diese äußerst praktische Möglichkeit vermisse ich am meisten).
10) Der alte A8 (zumindest der W12) fuhr standardmäßig gleich im 2. Gang an, der neue immer im ersten.
11) Für den Garagentorantrieb muss ein neuer Zusatz-Empfänger in der Garage installiert werden, weil sich die Sendefrequenz geändert hat; in der Luxusklasse hätte man beide zur Auswahl anbieten können.
12) Die Massagefunktion konnte früher über einen einzigen Schalter und 1-2 Klicks am Sitz quasi blind gestartet werden. Jetzt startet man sie außen am Sitz mit der linken Hand und muss anschließend mit der rechten Hand im Display die Einstellungen wählen. Geht's noch? Die Schalter sind doch alle noch vorhanden, für die Massagefunktion aber nicht belegt.
14) Das Handschuhfach ist dermaßen klein geworden, dass es mit dem Handbuch bereits nahezu voll ausgefüllt ist.
15) Das Brillenfach über dem Innenspiegel ist auch verschwunden.
Wird ggf. fortgesetzt.
38 Antworten
Die D4's hatten das noch.
Zu "den Beifahrersitz mit den Bedienelementen des Fahrersitzes einstellen.": Du meinst nicht "mit den Bedienelementen des Rücksitzes einstellen."?
26) gibt es jetzt ein UPDATE...
Lass mich raten, das passiert wenn du dich beim anschnallen bewegst?
Der Lastsensor im Sitz ist schuld. Aber nach dem Update funktioniert’s super.
Zitat:
@Single Malt schrieb am 14. September 2020 um 14:48:59 Uhr:
Was auch noch fehlt:22) Die Haken im Kofferraum wurden weg rationalisiert
23) Die Möglichkeit, den Spurführungsassistenten permanent zu deaktivieren
24) Ein sinnvoller Türöffner in Innenraum.
Im Ernst: Wem ist es eingefallen, einen Türöffner in die Innentüren zu designen, der nicht mehr von oben sondern nur noch von unten zu bedienen ist? Und welcher Volltrottel hat dieses Design abgenommen?25) Ein virtuelles Cockpit, das die Einstellungen behält (Ich muss alle 2-3 Wochen mein Virtual Cockpit neu konfigurieren, weil es die Einstellungen vergisst)
26) Eine ordentlich funktionierende Sitzverstellung beim Starten (ab und an fährt der Sitz beim Starten von alleine wieder zurück)
27) Ein Audio-System, bei dem man einfach in das nächste Verzeichnis wechseln kann
28) Die Frequenzbänder 27 MHz des Homelinks. Diese wurden nämlich wegrationalisiert, mit dem Ergebnis, dass ältere Garagentore (so wie meines) nicht mehr funktionieren
Zitat:
@Oeko_xx schrieb am 17. September 2020 um 14:27:28 Uhr:
Die D4's hatten das noch.Zu "den Beifahrersitz mit den Bedienelementen des Fahrersitzes einstellen.": Du meinst nicht "mit den Bedienelementen des Rücksitzes einstellen."?
Nein, ich meine die Bedienelemente des Fahrersitzes und den Beifahrersitz.
Zitat:
@Single Malt schrieb am 14. September 2020 um 14:48:59 Uhr:
Was auch noch fehlt:
22) Die Haken im Kofferraum wurden weg rationalisiert
in der Preisliste 2018
Gepäckraumpaket Gepäckraumpaket mit 12-Volt-Steckdose, Schirmhalter, Gepäckspinne, Netz an der linken Gepäckraumverkleidung und Ladekantenschutz in Edelstahl 6M1
in der Preisliste 2019
Gepäckraumpaket Gepäckraumpaket mit 12-Volt-Steckdose, Gepäckspinne, Netz an der linken Gepäckraumverkleidung und Ladekantenschutz in Edelstahl 6M1
Erbsenzähler überall am Werk.
Aufgrund das meine Ex in 2016 Pupertät für Erwachsene bekommen hatt und ich mit 50 nochmal dort anfangen musste wo ich mit 30 Stand fahre ich zur Zeit keine Oberklasse mehr sondern habe mich für meinen Jugendtraum VW Golf GTI (TCR) entschieden. Allein schon die Sitze sind eine Zumutung, von der Qualität im Innenraum mit "Vollhartplastik" bis in zum Knarzen und irgendwas fällt immer ab wird alles geboten was man sich vorstellen kann. Kein Tag an dem ich irgendwie nicht einen Fehler habe. Das Fahrzeug wurde als Vorführer gekauft, hat über 50 k gekostet. Auch im Golf 7 haben die Erbsenzähler die Oberhand vor den Entwicklern und IngenieurenInnen. Das Thema Erbsenzählen zieht sich durch alle Marken egal wo gebaut wird.
Von Beruf her bin ich IT-Forensiker. Ich erlebe schon oft folgende Situationen in der Krise: Datensicherungen: Wir haben nur Backup zugesagt, die Wiederherstellung wurde nie besporchen. ;-)
Genauso ist es im PKW, alles schön für das Auge, der Kunde merkt es eh nicht. Wenn es Euch mal interessiert, auf den Pressefotos vom Golf 8 GTI sind die Nähte im Lenkrad rot, bei den bisher gelieferten Fahrzeugen nicht. Wenn Du aber die rote fehlende Naht monierst heißt es "Stand der Techick" und auf den Webseiten stellen wir Fotos "seriennahe Studien" bereit.
Zu "Nein, ich meine die Bedienelemente des Fahrersitzes und den Beifahrersitz.":
Ja, stimmt, ist - glaube ich - neu, aber aus meiner Sicht kein Ersatz für die Synchronisierung auf Knopfdruck.
Und das nächste:
Bei der Suche nach Tankstellen werden zwar die aktuellen Benzinpreise angezeigt, aber immer nur die teuerste Sorte. Die Preise anderer Sorten sieht man unter "Details", aber nur im Stand! Äußerst praktisch.
Das konnte der Vorgänger besser (auch wenn der zunächst immer nur den Dieselpreis angezeigte, auch bei Benzinern).
Welche Sorte ist das bei dir?
Ah, verstehe. Bei mir zeigt er ganz normal den Standard-Diesel an (50 TDI).