Eingeschlossen im Golf V ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Gibt es so etwas ????

Komme heute morgen auf einen Parkplatz, neben mir parkt ein Golf V mit einer Dame auf dem Beifahrersitz die klopft u. gestikuliert: sie wäre eingeschlossen!

Habe von aussen erklärt den Tür- Lock-Schalter zu betätigen: ging nicht, auch kein Türöffner, Fenster etc.

Sie erklärt mir, daß der " Göttergatte " in dem Laden sei und
beim Aussteigen mit dem Schlüssel die Türverriegelung betätigt hätte!

Kann mirt jemand sagen, wie man in solcher Situation aus dem Wagen kommt??
Wir haben gewartet bis der liebe Mann zurückkam!

Ich finde diese Art der Verriegelung garnicht toll!!

Beste Antwort im Thema

Der Sinn der Safe-Lock genannten Funktion wurde hier doch schon ausführlich beschrieben!
Dass man diese (aus gutem Grund!) automatisierte Funktion manuell ausschalten kann, indem man 2x die ZV-Verriegelung der FB drückt, auch.
Vielfach wird in der MFA sogar auf Safe-Lock hingewiesen.

Was denn nun noch?

Dann kommt der Hinweis eines MB-Fahrers, der sich wähnt, das beste zu fahren (tja, des Menschen Wahn).
Das mag mal so gewesen sein, als ich meine Lehre bei MB gemacht habe (so in den 1980er Jahren), aber dass das heute noch uneingeschränkt gilt, halte ich für ein Gerücht.
Dass der MB-Fahrer den Sinn der Safe-Lock-Funktion nicht erkennt, passt dann in die Annahme, dass sie Quatsch sei und er mit MB das beste führe.

Was für ein Wahnsinn hier! Der eine glaubt an "Das Beste oder nichts", fährt dann aber nicht konsequenterweise "nichts", sondern eben nur "das Beste", der andere glaubt an "Das Auto" und der nächste glaubt daran, dass das Thema ganz brandheiß neu sei...

Dabei hat das Thema einen Bart seit mind. 1998 (Einführung Golf IV) oder älter, also einen ziemlich langen Bart...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Das Thema scheint interessant zu sein, wenn auch einige dabei mehr Schadensfreude als ernsthaftes Nachdenken in ihren Beiträgen gezeigt haben.

Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung: Ein Schließsystem, daß alle Fluchtwege versperrt ist bei einem Pkw unverantwortlich. Das schöne Auto zu sichern ist für viele wohl sehr wichtig ,primär muß eine Fluchtmöglichkeit aus einem verriegelten Auto vorhanden sein. Wie, sollen sich schlaue Ingenieure einfallen lassen, da gibt es bestimmt auch Stellen für einen " Notknopf", die für Diebe unerreichbar sind.

Noch gilt für mich: zuerst der Schutz des Menschen und dann des Gutes!

Beim Golf V 3-Türer meiner Frau funktioniert das "Rauskommen" nach Verschließen mit der FB doch, allerdings quasi im 2. Anlauf. Soll heißen: Man muss den Türgriff der Beifahrertüre einfach 2x kurz nacheinander betätigen. Beim 2. mal lässt sich dann die Beifahrertüre öffnen, was aber in Folge zur Auslösung der Alarmanlage führt! Nun zumindest ist man erst mal draußen.
Die Alarmanlage lässt sich danach durch Betätigung der Türöffnung mittels der FB abstellen.

Ich persönlich kann dieses von VW verbaute System nicht logisch nachvollziehen. So'n Quatsch gibt's bei meinem Auto, einem Mercedes-Benz W/S212 - E220 CDI T-Modell Avantgarde nicht!

Darum wird meine 1. Wahl auch für immer ein Auto mit Stern bleiben, getreu dem Motto:

"Mercedes-Benz - Das Beste oder nichts!" ;-)

In diesem Sinne.... Gute Fahrt....

von innen die frontscheibe wegtretten, aber das wird eine frau eher nicht schaffen 🙂

Der Sinn der Safe-Lock genannten Funktion wurde hier doch schon ausführlich beschrieben!
Dass man diese (aus gutem Grund!) automatisierte Funktion manuell ausschalten kann, indem man 2x die ZV-Verriegelung der FB drückt, auch.
Vielfach wird in der MFA sogar auf Safe-Lock hingewiesen.

Was denn nun noch?

Dann kommt der Hinweis eines MB-Fahrers, der sich wähnt, das beste zu fahren (tja, des Menschen Wahn).
Das mag mal so gewesen sein, als ich meine Lehre bei MB gemacht habe (so in den 1980er Jahren), aber dass das heute noch uneingeschränkt gilt, halte ich für ein Gerücht.
Dass der MB-Fahrer den Sinn der Safe-Lock-Funktion nicht erkennt, passt dann in die Annahme, dass sie Quatsch sei und er mit MB das beste führe.

Was für ein Wahnsinn hier! Der eine glaubt an "Das Beste oder nichts", fährt dann aber nicht konsequenterweise "nichts", sondern eben nur "das Beste", der andere glaubt an "Das Auto" und der nächste glaubt daran, dass das Thema ganz brandheiß neu sei...

Dabei hat das Thema einen Bart seit mind. 1998 (Einführung Golf IV) oder älter, also einen ziemlich langen Bart...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GuenterS



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Genau das macht für mich den Unterschied.😉 Ich glaube er wusste das nämlich nicht mit dem 2x draufdrücken.

Der Großteil älterer Leute drücken nur einmal drauf und wissen das mit dem 2x drücken gar nicht.

Warum soll er das nicht gewußt haben? Er hatte doch offensichtlich vergessen, dass seine Frau mit ist und aus Gewohnheit versperrt, so wie er es immer macht um sein Auto vor Gelegenheitsdieben zu schützen. Er hätte doch wahrscheinlich gar nicht abgesperrt, wenn er nicht vergessen hätte, dass seine Frau um Auto sitzt.

Auch wenn es schon 8 Jahre her ist, für mich ist das Thema gerade höchst aktuell und selbstverständlich hat IAN@BTCC Recht: Ein System sollte möglichst idiotensicher konzipiert sein.

@GuenterS: Genau, er hatte vermutlich seine Frau vergessen u n d nicht gewußt, wie seine Schließanlage funktioniert. Und genau für diesen Fall wäre es gut, wenn im Zweifel Safe eben nicht aktiviert ist und die Vergessene dann aus dem Auto kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Der Sinn der Safe-Lock genannten Funktion wurde hier doch schon ausführlich beschrieben!
Dass man diese (aus gutem Grund!) automatisierte Funktion manuell ausschalten kann, indem man 2x die ZV-Verriegelung der FB drückt, auch.
Vielfach wird in der MFA sogar auf Safe-Lock hingewiesen.

Was denn nun noch?

...

Dabei hat das Thema einen Bart seit mind. 1998 (Einführung Golf IV) oder älter, also einen ziemlich langen Bart...

Bart hin oder her, für im Wagen Eingeschlossene ist die Situation nicht lustig: Ich wußte auch bis vorgestern nichts von Safe-Lock, bis ich wegen eines Radioumbaus ständig zwischen Haus und Auto hin und her bin. Irgendwann war ich dann ohne Schlüssel im Auto und zog bei Regen die Tür zu. Da habe ich aber schön blöd geguckt und laut geklopft und um Hilfe gerufen, bis nach ca. einer viertel Stunde mein Sohn mich gerettet hat.

Ich finde die Technik und die dahinter stehenden Überlegungen toll, aber das Konzept leidet, wie schon IAN@BTCC klar beschrieben hat, an einem kapitalen Fehler: Da es im Zweifel aktiviert ist, gefährdet es Menschen, statt sie zu schützen. Auch zwei Mal drücken zum Aktivieren würde mir als Schutz vor unbeabsichtigter Aktivierung noch nicht ausreichen, es sollte einen besonderen Knopf dafür geben.

VW ist nach meiner Meinung im Moment wegen eines Produktfehlers (in Form eines Konstruktionsfehlers) haftbar, wenn infolge dieses Systems Leute zu Schaden kommen, weil sie etwa einen Hitzeschock erleiden. Nach § 3 des Produkthaftungsgesetzes hat ein Produkt einen Fehler, wenn es nicht die Sicherheit bietet, die unter Berücksichtigung aller Umstände ... berechtigterweise erwartet werden kann. Das ist hier der Fall:
Ein Auto, in dem man ohne weiteres eingeschlossen werden kann, ist m.E. unsicher. Und ich jedenfalls habe bislang noch in keinem Auto gesessen, bei dem ich als Insasse nicht wieder herausgekommen bin. Daher kann ich wohl berechtigterweise erwarten, dass mir das bei einem Fahrzeug jüngeren Datums erst Recht nicht passiert.

Ich als bekennender VW Fahrer finde das System auch nicht gut. Meine Frau schließt den Golf ständig und überall ab und mich damit beim Tanken oder Einkaufen regelmäßig ein.

Das Gefühl des Eingeschlossenseins gefällt mir dabei GANZ UND GAR NICHT!!!

Man kann da durchaus Abhilfe durch Umcodierung des Komfortsteuergerätes schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen