eingelaufene Nockenwellen

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
Hab heute auch die erfreuliche Nachricht bekommen, daß nun auch meine Nockenwellen eingelaufen sind. Könnt ihr mir sagen wieviel Ihr für die Rep. gezahlt habt? Meine Werkstatt sagt so ca 1800€, und was wird denn da alles getauscht?

Danke euch
Gruß Jens

21 Antworten

Hallo. Schau mal in der Suche oder bei google.de Ist ein heiß disktutiertes thema, scheint ein Audi Problem zu sein, welches Audi aber nicht zugibt.

mfG

Hi, wieviel KM hast Du runter und welchen Motorkennbuchstaben hat der Motor?

Wie hat sich der Schaden bemerkbar gemacht?

Auf alle Fälle bei Audi Druck machen, der 2,5 TDI hat auch im Passat mit eingelaufenen NW Ärger gemacht

Gruß Z

Hallo,

scheint ein bekanntes Thema bei Audi zu sein.
Da wurde denen wohl von einem Zulieferer irgendein Mist angedreht.

Hatte das hier vor kurzem im Internet gefunden (drüben bei den Dieselschraubern):
Die Kilometerangabe bezüglich 150tkm finde ich recht hoch angesetzt, also weit ausserhalb des Garantie- bzw. Kulanzbereichs.

Meine Meinung zu diesem Thema:
Wenn man schon früher, so ab 60-70tkm die Nockenwellen regelmässig prüfen würde, könnte ich wetten, dass Audi erheblich mehr Kulanzfälle vor 100tkm bearbeiten müsste. Eingelaufene Nockenwellen gehen nicht von heute auf morgen kaputt, das ist ein schleichender und vor allem sichtbarer Prozess.
Ich frage mich nur, wo der ganze Metallabrieb geblieben ist! Müsste man da nicht eine Motorspülung vornehmen? Ohje, ein heikles Thema für Audi.

-Zitatanfang-

Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI

Betroffene Fahrgestellnummern:
Bis: 8E92A 125234
Bis: 4D22N 003699
Bis: 4B22N 046559

Ursache:
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.

KD-Lösung
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.

Teilenummern:
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q

Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q

-Zitatende-

Gruss
Goldhuhn

Mein A6 hat jetzt 125000km runter, ist ein AKN EZ. 11.00. Aufgefallen ist das beim Zahnriehmenwechsel.
Was passiert im Motor wenn ich weiterfahren würde? Habe ich dann nur unruhigen Motorlauf und Leistungseinbußen oder fliegt mir die Maschine vielleicht irgendwann auseinander?
Gruß Jens

Ähnliche Themen

"Nur"

Unrunder Motorlauf, schlechtere Leistung, Motor klingt sehr "mechanisch- also lauter und irgendwie unschön klappernd. Je länger man so mit den eingelaufenen NW fährt, desto mehr leidet die Peripherie- also Kipphebel, Stössel...
Angesichts der nicht so hohen Laufleistung einfach mal eine Kulanzanfrage beim Händler erbitten. Also nicht drauf pochen, sondern einfach mal nachfragen, ob sich Audi angesichts der Laufleistung und Alter des Autos an den Rep.kosten beteiligt. Kostet nichts. Ausser natürlich ein paar nette Worte. Gemacht werden muss es- das ist doch klar, oder?

Tschau.

...meiner hat bei 180 000 km einen Satz neue bekommen. 65% Kulanz von Audi.

Motor lief auf der Landstrasse und in der Stadt ganz normal. Sobald man dauerhaft über 2800 U/min gefahren ist, fiel "gefühlmässig" eine Bank aus.

Deckel runter -> alle NW total eingelaufen.

Aber von unrundem Motorlauf und ruckeln hat man nichts gemerkt.

Viel Spaß mit dem Auto noch....wenn was kaputt geht wird teuer!!

Dann muß ich mir also keine Sorgen machen, das mir der Motor kaputt geht? Könnt ihr mir sagen wieviel ihr ungefähr dafür zahlen musstet?
Gruß Jens

Kurz und knapp: so um die 1900 Euro würden fällig werden.
Wir hatten mal einen sehr komischen Fall- und ehe wir den Fehler fanden... ;-/
Jedenfalls fuhr der A6 mit beschriebenen Motor manchmal nur 130- dann wieder 180 km/h. Alles geprüft und zur Probe getauscht und gefahren, gefahren- aber der Fehler war nicht zu finden. Der Motor lief ja- klang zwar nich so dolle- aber er lief.
Dann haben wir denn doch mal die Ventildeckel entfernt und dort alles gecheckt. Sicher haben wir die eingelaufenen Nockenwellen gesehen; aber dass die für so eine wechselhafte Motorleistung die Ursache sein sollten... Jedenfalls haben wir den kompletten Ventiltrieb ersetzt- also alle 4 Nockenwellen, Kipphebel und Hydrostössel- und was soll man sagen? Der Motor lief hinterher wie neu und hatte wieder zu seiner alten Power und Laufruhe gefunden! Auch schaffte er wieder über 200km/h. Das ganze ist allerdings schon ein paar Jahre her-da war das Problem mit den NW noch nicht so bekannt.
Der Motor jedenfalls läuft heute noch sehr gut und hat mittlerweile die 200000km weit überschritten.
Also die fehlerhaften NW sind def. nicht gut für den Motor.

Tschau.

@4Bavant

fahr doch mal zu Audi und sag denen das Deiner manchmal und unregelmässig kalt sehr schlecht anspringt und die sollen die Glühkerzen messen.....

hatte zwar keine Prob mit den Nockenwellen gehabt, aber kriege nun von Audi obenrum den Motor neu weil laut Aussage/Sorry von Audi die Glühkerzen "immer" beim schlecht rausmachen Schäden am AluZylinderkopf machen.....???sowas habe ich bisher auchnochnie gehört....siehe unten

///

Hallo, bekomme evtl mein A6 2.5TDI quattro nä Woche vom Audizentrum zurück,

dort sollte Anfang letzter Woche doch meine Einspritzpumpe auf Garantie gewechselt werden und als ich abholen wollte wurde mir am Tel gesagt mein Motor wäre Schrott....??!!!!!! ???!

Dort haben die vorm Wechsel der Einsprizpumpe nochmal die Glühkerzen testen wollen und mir aus beiden Zylinderköpfen mehrere Glühkerzen inkl Gewinde rausgerupft/überdreht/gebrochen osä....

Auf jedenFall sind beide Köpfe Schrott, bis jetzt über 5500,Eu Schaden....

ich kriege nun spendiert:

2neue Köpfe mit Nockenwellen,Ventilen,Schlepphebeln usw usw....
muss ich die Teile wie nen neuen Motor auch ne Weile locker und vorsichtig einfahren oder ist das egal??? ?

und der Wagen war dort ja auch zum Ölwechsel, das schon gewechselt wurde bevor die Glühkerzen geschrottet wurden....wenn die nun den Motor zerpflückt haben ud den wieder eingebaut haben, muss/sollte das Öl obwohls ja noch keine KM gesehen hat durch/wegen der Zylinderkopfreperatur nochmals wieder neu gewechselt werden oder ist dies egal????

habe einen A6 Modell 2000 mit AKN & 140.000km auf der Uhr.

gibt es bei dem Typ besonders oft Probleme im Vergleich zum AFB oder den Neueren???

Wie oft tritt so etwas auf, prozentual gesehen? Vielleicht arbeitet ja hier jemand als KFZ-Mechaniker!?

??? AKN eigendlich kaum NW Probleme.....

soweit ich weiss haben die ersten AFB Serien , die ersten2Jahre diese Nockenwellenprobleme mit dem Einlaufen>harten Motorlauf,Leistungsmangel,Motorschäden auf Dauer.....

-machen lassen.....!!!

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6Limo


??? AKN eigendlich kaum NW Probleme.....

da bin ich ja beruhigt.

eigendlich laufen bei AFB die Nockenwellen ein, fast alle bis glaube auf die letzten in der AFB Serie......weiss janicht wieviele noch so damit rumfahren und es nurnochnicht wissen...???

Fällt meiner unter diese Nummern?

Meine FgNr. ist: 4BZYN 132834
hab jetzt die Frage ob mein Motor und die oben genanten Problemmotoren fällt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen