Eingelaufene Nockenwelle E30 325ix, was brauche ich alles?
Guten Morgen,
ich habe hier einen E30 325ix mit eingelaufener Nockenwelle stehen. Der Wagen war bisher immer sehr zuverlässig und ist seit er aus dem Werk gerollt ist bei uns, daher wollen wir ihn wieder herrichten.
Ich wüsste gerne, was ich noch alles für Teile brauche außer der Nockenwelle, den Kipphebeln und dem Ölspritzrohr. Ich habe in einigen Angeboten gesehen, dass noch die Kipphebelwellen dabei sind. Die auch noch direkt?
ZKD wird auch direkt noch gemacht und dann eben auch noch alle anderen Dichtungen die anfallen (Ventildeckel, ..) auch da gibt es ja so Sätze.
Dann noch die Dehnschrauben fürn Kopf.
Also mal meine Liste bisher:
-Nockenwellensatz (mit oder ohne Kipphebelwellen?)
-Dichtungssatz ZKD
-Ölspritzrohr
-Dehnschrauben Kopf
-(Neues Öl versteht sich von selbst, welches am Besten?)
Was brauche ich denn noch, bzw was wäre von Vorteil es direkt auch noch zu tauschen? (Zahnriemen samt Wapu direkt noch? Die Nockenwelle ist doch sicher auch irgendwo gelagert, diese Lager auch direkt noch?...)
Fragen über Fragen 😉
Wäre klasse, wenn ihr mir helfen könntet.
Gruß Habuda
15 Antworten
So, Fazit nach über 1 Jahr und über 10t km mit dem Wagen. Motor läuft 1a und verbraucht zwischen 10 und 12 Liter was absolut in Ordnung ist.
Auch der Rest des Fahrzeuges läuft, wird aber bald Liebe und Zuwendung benötigen (Fahrwerk nicht mehr das Beste, Rost an Wagenheberaufnahmen müssen für nächsten TÜV in ca. 1 Jahr wohl geschweißt werden, ...).
Da muss ich echt mal schauen, ob ich das noch machen werde. Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Aufwand von einer solchen Rostbeseitigung? Schweißgerät hätte ich zwar, aber kaum Erfahrung damit, daher würde ich es wohl von einem Bekannten machen lassen. Aber wenn ich Vorarbeiten erledigen kann, dann würde ich das natürlich tun 😉
PS: Frohes Neues noch 🙂