eingefrorener motor beim lupo! hilfe!

VW Lupo 6X/6E

hallo.
ich hab gehört, es gibt beim lupo das problem, dass der
der motor einfrieren kann.
ich möchte mir einen lupo kaufen, und hab natürlich angst,
einen zu erwerben, welcher evtl. diesen winter einfriert....
wie erkennt mann, welches modell/motor betroffen ist?
tauscht vw diesen auch nach der 2jährigen garantiezeit aus?

wäre supernett, wenn ihr mir tips gebt.

danke
frank

Beste Antwort im Thema

es sind viele benziner betroffen, auch der 1.0 liter motor.
baujahre bis 2001.
welcher genau betroffen ist, kann der vw-haendler sagen.

aber egal ob oder ob nicht, es gibt von vw eine kostenlose nachruestung, so dass das gefriertod-problem keine gefahr mehr darstellt.

gruss,
tom

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfICabrio


das öl ist noch kein jahr drin
Mobil 1 0w-40
meinste hat nix mit der kälte und/oder kondenswasser zu tun??

😰 Natürlich!! Deshalb sollst Du ja einen Oelwechsel machen! 😉

Hi,

ich weiss nicht was mit meinem Lupo los ist. Wir haben hier die letzte Woche -18 Grad gehabt. Er stand jetzt 10 Tage rum. Ich wollte wieder losfahren, Batterie alle. Also neue geholt angeschlossen. Gestartet Öllampe sofort rot. Motor ist ausgegangen. Ölstand ist ok.

Jetzt frage ich mich: was ist da los? Denn ich habe bereits die Kurbelgehäuseentlüftungsheizung oder wie das heißt nachgerüstet. Hilft die selbst bei solchen Temperaturen und etwas längerer Standzeit nicht mehr?

Weiß jemand, wie das genau funktioniert? Taut die Heizung denn das gefrorene Wasser innerhalb von ca.3 Sek auf oder dauert das länger?

Imho geforenes Kondenswasser in der Ölwanne unter dem Öl.
Ölpumpe kann kein Öl ansaugen.
In einen warmen Raum schleppen , auftauen, Ölwechsel, dann müßte es wieder funktionieren.

Ähnliche Themen

Habe auch das Problem. Werde morgen das Auto in die Werkstatt schleppen und warm stellen. Wenn ich starten will, klingt es so, als wenn die Batterie bald alle ist. Also kann der Motor ja noch nicht fest sein. Ich hoffe ein Ölwechsel hilt.

Hallo,

den Lupo meiner Freundin hats auch erwischt, Sie hat morgens den Motor angemacht und hat dann die Scheiben freigekratzt, sie hat wohl draussen ein leises piepen gehört (wahrscheinlich die Öllampe im Tacho) konnte es aber nicht direkt zuordnen. Kurze Zeit später (ca. 20 sek) ist der Motor einfach ausgegangen. Beim erneuten starten hat der Motor zwar gedreht aber nicht gezündet.

Jetzt hoffe ich das es noch nicht zu spät ist. Werde den Wagen erstmal in eine beheizte Halle stellen und ein paar Std. warten, dann einen Ölwechsel machen und hoffen, dass er wieder anspringt.

mfg

Nur zur Info... Die Praxis mit dem Motor Warmlaufenlassen beim Kratzen ist nicht nur verboten sondern auch in jedem Fall Gift für den Motor, da er unnötig kalt läuft. Helfen tuts auch nicht, da die Heizung sowieso noch nicht funktioniert, wenn das Auto keinen zusätzlichen Zuheizer hat.

Die Zusatzheizungen bringen auch nicht sooo viel, hab gehört das es trotzdem passieren kann.
Ich rüste meinen nach der Reparatur nicht nach ! zu teuer.. da fahr ich bei Minusgraden mit Bus ab jetzt.. kommt billiger.. 🙂
Es sind sogar einige 5er Golfs hopps gegangen...
Also ich hab zumindest einwenig Glück im Unglück! Die Kurbelwelle lässt sich noch drehen...
Bin gespannt, was zum Vorschein kommt wenn ich den Kopf runter nehme... rechne aber mit dem schlimmsten..
Kann mich nur ärgern das ich nicht SOFORT ausgemacht habe, aber der Warntton kam erst nach kurzer Zeit (nicht beim anmachen) und da wollte ich Ihn in einer Nebenstrasse erst abstellen...

aloha

Zitat:

Original geschrieben von gato311


Nur zur Info... Die Praxis mit dem Motor Warmlaufenlassen beim Kratzen ist nicht nur verboten sondern auch in jedem Fall Gift für den Motor, da er unnötig kalt läuft. Helfen tuts auch nicht, da die Heizung sowieso noch nicht funktioniert, wenn das Auto keinen zusätzlichen Zuheizer hat.

Das stimmt die Heizung funzt noch nicht aber die beheizbare Heckscheibe und die Sitzheizung und diese beide Komponenten nur über die Batterie laufen zu lassen ist auch nicht vorteilhaft. 😉

Naja vorhin nen Ölwechsel gemacht und versucht Motor zu starten. Nach ca. 1 std. ist er dann auch mit hängen und würgen angesprungen. Läuft jetzt auch wieder Top bis auf zu niedrige Drehzahl und fehlender Durchzug im 5. Gang. Morgen gehts weiter auf Fehlersuche.

VG

hallo ich habe dasselbe problem.kein motorschaden
ich habe einen vw lupo 1.0 baujahr 2003 60.000km.ich bin aus der tiefgarage los gefahren(von arbeit) und kurz vor meiner haustür ging die öllampe und der summer an.daraufhin habe ich den lupo abschleppen lassen da das ein garantiefall ist das ich den noch nichtmal ein halbes jahr habe.der lupo steht jetzt schon eine woche in der werkstatt und die finden das problem nicht.öldruckschalter gewechselt, ölwechsel gemacht etc....da meinter der typ es kann nur noch etwas elektronisches sein.

habt ihr vielleicht eine idee?

liebe grüße

Hallo,

ich habe einen Lupo Baujahr 01/2003 1,4 mpi.
Dieser hätte eigentlich nicht betroffen sein dürfen, ist aber im Dez. 2007 trotzdem eingefroren.
Also musste ein neuer Motor her, hab glücklicherweise eine gebrauchten mit
grad mal 25.000 km gefunden und mit Einbau 900 Euro bezahlt.
Ein neuer hätte ca. 2.500 Euro gekostet....

Ein wohl wirksammer Tipp meiner Werkstatt:
Vorm Winter einfach das Kondenswasser aus der Ölwanne (?) rausmachen lassen,
hat grad mal 15 Euro gekostet und scheint zu funktionieren, zumindest
ist er seitdem nicht mehr erfroren.

Liebe Grüße

Hallo Leute ich habe mit meinem Lupo das gleiche Problem. Ich wollte ienes Tages nachdem der Lupo 10 Tage gestanden hat losfahren einkaufen und die Öllampe ging an, blinkte und piepte. Ich bin sofort umgedreht und hach Hause gefahren ca. 200 meter bin ich gefahren.Die nächsten 3 Tage habe ich versucht den Lupo zu starten aber der Anlasser dreht nicht, habe ich gedacht des es die Batterie ist aber vom anderem Auto angezapft sprang auch nicht an. Meine Frage an euch wer sich auskennt. Siet es schlimm mit meinem Lupo aus, ist er tot? Was kann ich machen
ohne das ich in die Werkstatt muss. Die Freundlichen werde sowieso sagen des der Moter ausgetauscht werden muss, um einbischen Lohle abzuzocken. Bitte schreibt mir. Danke

Zitat:

Original geschrieben von petruchax


Hallo Leute ich habe mit meinem Lupo das gleiche Problem. Ich wollte ienes Tages nachdem der Lupo 10 Tage gestanden hat losfahren einkaufen und die Öllampe ging an, blinkte und piepte. Ich bin sofort umgedreht und hach Hause gefahren ca. 200 meter bin ich gefahren.Die nächsten 3 Tage habe ich versucht den Lupo zu starten aber der Anlasser dreht nicht, habe ich gedacht des es die Batterie ist aber vom anderem Auto angezapft sprang auch nicht an. Meine Frage an euch wer sich auskennt. Siet es schlimm mit meinem Lupo aus, ist er tot? Was kann ich machen
ohne das ich in die Werkstatt muss. Die Freundlichen werde sowieso sagen des der Moter ausgetauscht werden muss, um einbischen Lohle abzuzocken. Bitte schreibt mir. Danke

klingt nach festgefahrenem motor. bei mir hat man ein klacken gefolgt von leichtem brummen gehört, wenn ich versucht hab zu starten, es hat sicher aber nichts bewegt. vergleichbar mit nem elektromotor, der sich nicht drehen kann, aber es versucht (vermutlich anlasser).

bei mir auf kulanz von VW, da unter 10 jahre alt, unter 100.000km und immer scheckheft gepflegt. hätte sonst 2500€ gekostet oder so. die arbeit waren etwa die hälfte der kosten. nen neuer motor kostet gar nicht so viel, selbst bei vw.

Ich habe mein Lupo heute in die Werkstatt gebracht(abgeschleppt) und der in der werkstatt(freie Werkstatt) wuste von dem VW Problem noch garnichts. wie gesagt bei mir ging die lampe auch an und ich bin sofort umgedreht richtung nach hause, das kann nich sein des der Moter nach 200 metern schrott ist. Ich habe an Moterschaden nicht geglaubt, ich dachte das der Anlasser kaputt ist, aber heute in der Werkstatt hat der Meister den lupo angelassen, der sprang zwar nicht an, aber der hat kommische geräusche gemacht, und einbischen gestunken nach verbranntem öl. Ich habe auser dem Lupo noch einen Passat tdi und der springt auch bei der Kälte schlecht an. wenn der anspringt dann habe ich das Gefühl das der Motor mir gleich um die Ohren fliegt, der ist so laut und rattert, vibriert und kommt schwarze wolke raus, das dauert so ungefähr 10 sek. dann ist es wieder ok. Was ich damit sagen wollte, daß ich schon mit Vw die Schnauze gestrichen voll habe, die nachbart fahren alte japsen dennen interesiert die kälte überhaupt nicht, die springen wie beim ersten mal. Eins weiss ich jetzt schon ich werde nie wieder ein VW kaufen, überhaubt seht doch mal alle deutschen autos mal an, Mercedes rostet wie Opel vor 10 Jahren bei VW gehen die Motoren oder die Zahriemen flöhten bei Audi wird das gleiche Problem wahrscheinlich sein. Deswegen ich bin richtig sauer auf Made in Germany, die sind genauso im Ausland zusammen gebaut wie alle anderen, dann kann ich je gleich einen Japsen kaufen. Was sagt ihr dazu mir platzt der Kragen ich muss jetzt aufhören sonst schreibe ich noch zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von petruchax


Ich habe mein Lupo heute in die Werkstatt gebracht(abgeschleppt) und der in der werkstatt(freie Werkstatt) wuste von dem VW Problem noch garnichts. wie gesagt bei mir ging die lampe auch an und ich bin sofort umgedreht richtung nach hause, das kann nich sein des der Moter nach 200 metern schrott ist.

200 meter ohne öl wäre doch ne stolze leistung für nen motor. bei mir waren es etwa 3 meter bis er tot war.

Zitat:

Original geschrieben von petruchax


... Was ich damit sagen wollte, daß ich schon mit Vw die Schnauze gestrichen voll habe, die nachbart fahren alte japsen dennen interesiert die kälte überhaupt nicht, die springen wie beim ersten mal. Eins weiss ich jetzt schon ich werde nie wieder ein VW kaufen, überhaubt seht doch mal alle deutschen autos mal an, Mercedes rostet wie Opel vor 10 Jahren bei VW gehen die Motoren oder die Zahriemen flöhten bei Audi wird das gleiche Problem wahrscheinlich sein. Deswegen ich bin richtig sauer auf Made in Germany, die sind genauso im Ausland zusammen gebaut wie alle anderen, dann kann ich je gleich einen Japsen kaufen. Was sagt ihr dazu mir platzt der Kragen ich muss jetzt aufhören sonst schreibe ich noch zu viel.

was ich dazu sage? du bist sauer, ganz normal. ob das an VW liegt? nö. mein lupo, mein alter golf2, mein alter golf 3 und mein aktueller golf 3 springen alle problemlos an. nachbarn mit honda, opel und audi musste ich schon starthilfe geben. soll ich jetzt sagen "har, alle schrott, nur vw gut!" nö. meine batterie wird halt gepflegt, wie der rest vom auto. schönes 0w-40 öl und so. wenn du dich etwas mehr mit anderen autos beschäftigen würdest, würdest du sehen, dass alle ihre probleme haben. mit nem VW fährst du noch gut. nur zum vergleich kannst du ja mal in eDoof gucken was z.b. die bremsen für nen yaris und nen lupo kosten. ich seh da 35€ für den lupo und 60€ für den yaris (beläge+scheiben für eine achse). so und nun rechne mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen