eingefrorene Luftfederung (Adaptive Air Suspension)

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,
durch die Suche habe ich festgestellt, dass das Thema Ausfall der Luftfederung bei Frost durchaus bekannt ist. Nun habe ich auch seit zwei Tagen das Problem, dass die gelbe Kontrollleuchte morgens blinkt und nachmittags wenn es etwas wärmer geworden ist, die Kontrollleuchte erlischt und die Federung wieder einwandfrei funktioniert.
Ich habe gestern schon mehrfach die Federung rauf und runter gefahren aber heute morgen war sie leider wieder außer Funktion.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann ohne alle Teile der Luftfederung auszutauschen. Weiß jemand ob es eine Problem innerhalb des Systems ist oder ob irgendetwas von außen zufriert. Meine Kuh ist von Juni 2008 und natürlich ist die Anschlussgarantie im Mai letzten Jahres abgelaufen. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Naja Bernd, meistens schrauben die einfach die Leitungen ab und lassen so die Luft raus...geht schnell...beim Entlüften über die Diagnose wird die Luft im System über die Trocknerpatrone nach außen geführt und somit auch die Feuchtigkeit aus der Patrone! Somit kann die Trocknerpatrone erneut Feuchtigkeit aus der angesaugten Luft aufnehmen...so die Theorie. Wenn es anders gemacht wird, ist die Patrone irgendwann gesättigt und es kommt Feuchtigkeit ins System...im Winter friert dann der Ventilblock ein.

Das System ist durchdacht, wenn man es richtig bedient. Aber Das weißt Du sicher selber und noch viel besser! ;-)

Grüße Micha

74 weitere Antworten
74 Antworten

Sry das meinte ich

Es hebt und senkt sich wirklich an allen vier Rädern? Manchmal sieht man das schlecht... Ansonsten bitte mit VCDS Auslesen, da kann man auch gleich einen Stellgliedtest machen und alle Sensoren prüfen.

Micha

Ja alle 4 . Ich lass es mal bei Audi auslesen am Montag

Ja, berichte mal... Könnte auch ein Bechleunigungssensor sein...könnte könnte... Mal schauen was Audi ausliest...nurneistens machen die das nicht kostenlos.

Ähnliche Themen

Ja aber muss ja gemacht werden möchte den q nämlich verkaufen :-)

Das sind die Fehler!

Kompressor wird zu heiß und schaltet sich ab

Die Meldung steht in fast allen AAS STG's. Ist aber nie relevant. Sollte das bei Dir anders sein, dann gibt es da auch eine Ursache.

Micha

Und was könnte es jetzt sein. Audi meint die müssten das Fahrzeug 1 bis 2 Tage behalten

Trocknerpatrone ?

Es muss eine weitere Fehlermeldung abgelegt sein! Die haben Dir sicher nur die Hälfte erzählt... Zwei Tage am AAS...Kopfschüttel...

Micha

Oh man

Zitat:

@Michara schrieb am 12. November 2015 um 05:56:49 Uhr:


Es muss eine weitere Fehlermeldung abgelegt sein! Die haben Dir sicher nur die Hälfte erzählt...

Nur um sicher zu gehen: Du hast beide Fehlermeldungen gesehen, oder? Den mechanischen Fehler am Ventil und die Überhitzung.

Nein, nur die Überhitzung. Das hat Audi ausgelesen.

Micha

So wie Du geschrieben hast, dachte ich mir das schon. Er hat aber zwei Fehler drin und beide Fotos angehängt. Der zweite Fehler ist auf dem ersten Zettel ganz unten:
http://www.motor-talk.de/.../image-i208220307.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen