Eingang Optimiert was empfehlt ihr für den Ausgang?
So hab heute endlich die Alpina Ansaugbrücke bekommen und 600 Öcken weniger in der Tasche. Aber der Anblick ist es wert 😁
Somit wird ansaugseitig schon mal was Optimiert. Sowie LMM ExtremGitternetz Tuning 😁
Was Empfehlt ihr mir für den Ausgang?
Welchen Krümmer?
Stehe eher auf Plug and Play.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo....
wenn Du den Preis für die Hubraumerweiterung bekommst...dann kannste Dich glücklich schätzen....!!
Ich versteh nur nicht warum es zählt das machen zulassen....besteht der Sinn nicht darin selbst zu schrauben zu tüffteln..grad im Studium!!
Ich selbst plane meinen Hubraumumbau selber um wobei die Entscheidung über 2.8l oder 3.0l noch nicht gefallen ist...was sich bei den Kosten allerdings nur wenig nimmt ;-)
Effektiv werde ich jednefalls deutlich unter deinem Preis liegen!
Allerdings alles an einem M50!
Thema Fächerkrümmer ist ein schwieriges.....da da leider vieeeel zu viel Müll auf dem Markt ist!
Zudem ist der M52 Rohrkrümmer im vergleich zum M50 Gusskrümmer schon ziemlich effizient!!
Nächstes Problem ist..das nur die wenigsten Fächerkrümmer mit Gutachten erhältlich sind....bekannt sind mir da nur Tezet und Supersprint...wobei ich weiß das die Supersprint und Alpinakrümmer mit angepassten Hosenrohren da am effektivsten sind..!!!
Zuwachs ca. 5PS/5NM
Ein Fächerkrümmer stellt aber immer nur das I Tüpfelchen dar...in Verbindung mit ner M AGA 2x 100Zellen Metallkats u nem ordentliches ESD lässt sich da die Abgasseite ziemlich gut abdecken!!
63 Antworten
So grad ne Antwort bekommen. 🙂
Der Flensburger vertreiber weis es nicht und hat es an die Dännischen Kollegen weitergeleitet.
Hatte die Email mangels dännisch kenntnissen an den vertreiber in Deutschland geleitet.
MFG
Hallo....
wenn Du den Preis für die Hubraumerweiterung bekommst...dann kannste Dich glücklich schätzen....!!
Ich versteh nur nicht warum es zählt das machen zulassen....besteht der Sinn nicht darin selbst zu schrauben zu tüffteln..grad im Studium!!
Ich selbst plane meinen Hubraumumbau selber um wobei die Entscheidung über 2.8l oder 3.0l noch nicht gefallen ist...was sich bei den Kosten allerdings nur wenig nimmt ;-)
Effektiv werde ich jednefalls deutlich unter deinem Preis liegen!
Allerdings alles an einem M50!
Thema Fächerkrümmer ist ein schwieriges.....da da leider vieeeel zu viel Müll auf dem Markt ist!
Zudem ist der M52 Rohrkrümmer im vergleich zum M50 Gusskrümmer schon ziemlich effizient!!
Nächstes Problem ist..das nur die wenigsten Fächerkrümmer mit Gutachten erhältlich sind....bekannt sind mir da nur Tezet und Supersprint...wobei ich weiß das die Supersprint und Alpinakrümmer mit angepassten Hosenrohren da am effektivsten sind..!!!
Zuwachs ca. 5PS/5NM
Ein Fächerkrümmer stellt aber immer nur das I Tüpfelchen dar...in Verbindung mit ner M AGA 2x 100Zellen Metallkats u nem ordentliches ESD lässt sich da die Abgasseite ziemlich gut abdecken!!
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
Ich versteh nur nicht warum es zählt das machen zulassen....besteht der Sinn nicht darin selbst zu schrauben zu tüffteln..grad im Studium!!
Das verstehe ich allerdings auch nicht.
Klar, nicht jede Hochschule hat die passenden Werkzeuge, aber für mich hört es sich bisher so an, als würde nur geplant, aber nix groß selber gemacht.
Ähnliche Themen
Keine Sorge wir haben genügend werkzeug da haben sogen ein Formel 3 Stall am start.
Ja ich werde alles selber machen bis auf die Hubraum erweiterung.
Hab mit Nolle mal geredet ob ich während mein Autoaufgebohrt wird bei Nolle Arbeite als Praktikant.
Und es dann auf den Bilder so aussieht als ob ich es selbst mache.
Feinarbeit war noch nie mein Ding.
Ich brauch 12 Steckschlüßel und nen Hammer dass ich mich wohl fühle 😁
Das DME macht mein Prof der im Forschungzentrum bei Mercedes In Ulm tätig ist. NEBENJOB 😁
Hab heute Mal die Frontschürze sowie den Diffusor hinten runter gemacht.
Auf die Schürze mache ich jetzt gleich den Schwert drauf.
der Diffusor geht zum Lacker.
Die Seitenleisten sind auch geklipst oder?
@ Ja schmiedmann ist ne Dännische Frima so wie der am Tel anghört hat, deswegen auch wahrscheinlich der sitz in Flensburg nach DÄN ist es ja von denen ein Katzensprung.
Aber auch so zur Späten Stunde noch keine Antwort von Ihnen bekommen
Aber sowie Cap schreibt hört sich am Plausiebelsten an. Für mich zumindest..
kannst ja auch mal google anwerfen und dir eine eigene meinung bilden 😉
edit:
und das geht so 😉 😛:
klick!
wie schon oben geschrieben....wenn dann 2 x 100Zellen die in verbindung mit nem Supersprintfächer + schönem Eisenmann ESD machen schon ordentlich Krach like M3!!
Im gesamten erreichst Du damit natürlich auch eine Reduzierung des Abgasgegendruckes...womit Du auf der Abgasseite auch noch mal bisschen Leistung holst!!
M3 AGA is dabei aber Pflicht, da größerer Rohrdurchmesser ;-)
Willst es bei der Hubraumerweiterung belassen, wäre bissle schade, oder??
Danke noch mal für die Antworten
Aber wie Gesagt ich darf nichts vom M Gmbh nehmen.
Was ist den der unterschied zwischen einem 200 und dem 2*100 zelligem....🙂?
Also grad mit Schmiedmann Telefoniert.
Wegen den 2 Fächern die Sie anbieten.
Der erste den nicht angeschweißt wird, hat eine längere Rohlänge was besser für das Drehmoment ist meinte er.
Da es an die Serienanschlüße komme und die Verengung die am KAT anschlusß entehst, durch die länge wieder kompensiere.
Ich habe ihm gesagt das ich noch die Alpina brücke verbauen werden. Er meinte dazu dann das der Typ 2 besser dafür geeignet sei.
MFG.
Bestellung ist raus 😁
Na im Prinzip ist es so, dass für die Rohrlänge des Abgaskrümmers die ähnlichen regeln gelten wie beim Ansaugbereich nur mit weniger Ausbeute!!
Lange Rohre; mehr Drehmoment und somit bessere Zylinderfüllung im unteren Bereich und umgekehrt.
Deshalb hat der M3 auch 50 CM rohrlänge , weil extrem Kurze Ansaugwege, und relativ scharfe Steuerzeiten, der krümmer holt etwas mehr Füllung im unteren bereich.
Der Supersprint krümmer hat ca 40 Cm pro zyl.
Du sollst ja auch keine M AGA im gesamten verbauen...sondern lediglich die Verbindungsstücken zwischen Krümmer, KAT, ESD vom M, das sollte doch erlaubt sein, oder?
2x 100 ... weil Du vielleicht ne 2 Flutige AGA verbaut hast..??!!
Zitat:
Original geschrieben von SLRLorinser
Und was ist jetzt mit Krümmer? 🙂
Bitte keine billigschrottAchso Vorraussetzung für die Motortuning teile sind es dürfen im nachhinen nur änderung sein die nicht von BMW sind.
Aber Alpina ist okey oder anderer renomierte Hersteller.
Also brauche ich nichts vom M3 zu verbauen. Da meint der Prof hättest ja kleich einen emmy kaufen können.
Oder selbst gefertig oder bei Zubehör besorgt sind.Ach ich Studiere Automobil Ingeneur im 8 Sem.
sowie Maschinenbau im 4 Semster.Und ab zu zeit zum schrauben am BMW
Reuter S ist auch schon eingebaut.Budget Beträgt noch 5000 €
3000 gehen an noelle den rest kann ich in Krümmer und Politur stecken 😁
Ich stell Das hier mal richtig, da ich vergangene Woche in Buchloe war 🙂
Das Noelle Hubraumkit kostet knappe 5000,-. Wenn der Block nicht aufgebohrt werden kann fallen nochmal runde 2000,- für einen Gußblock an 😉
Soviel zur Glaubhaftigkeit des TE!
Dein Preis bezieht sich auf Vitaminlosigkeit 😁
in meinem Fall war es ein sehr hoher anteil an Vitamin B
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
auch 5000€ ist nicht viel geld fuers aufbohren + die neuteile 😰
Für ~5500€ fahr ich 300PS auf nem aufgeladenen Motor oder hol mir nen B32!