Eingang Optimiert was empfehlt ihr für den Ausgang?
So hab heute endlich die Alpina Ansaugbrücke bekommen und 600 Öcken weniger in der Tasche. Aber der Anblick ist es wert 😁
Somit wird ansaugseitig schon mal was Optimiert. Sowie LMM ExtremGitternetz Tuning 😁
Was Empfehlt ihr mir für den Ausgang?
Welchen Krümmer?
Stehe eher auf Plug and Play.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo....
wenn Du den Preis für die Hubraumerweiterung bekommst...dann kannste Dich glücklich schätzen....!!
Ich versteh nur nicht warum es zählt das machen zulassen....besteht der Sinn nicht darin selbst zu schrauben zu tüffteln..grad im Studium!!
Ich selbst plane meinen Hubraumumbau selber um wobei die Entscheidung über 2.8l oder 3.0l noch nicht gefallen ist...was sich bei den Kosten allerdings nur wenig nimmt ;-)
Effektiv werde ich jednefalls deutlich unter deinem Preis liegen!
Allerdings alles an einem M50!
Thema Fächerkrümmer ist ein schwieriges.....da da leider vieeeel zu viel Müll auf dem Markt ist!
Zudem ist der M52 Rohrkrümmer im vergleich zum M50 Gusskrümmer schon ziemlich effizient!!
Nächstes Problem ist..das nur die wenigsten Fächerkrümmer mit Gutachten erhältlich sind....bekannt sind mir da nur Tezet und Supersprint...wobei ich weiß das die Supersprint und Alpinakrümmer mit angepassten Hosenrohren da am effektivsten sind..!!!
Zuwachs ca. 5PS/5NM
Ein Fächerkrümmer stellt aber immer nur das I Tüpfelchen dar...in Verbindung mit ner M AGA 2x 100Zellen Metallkats u nem ordentliches ESD lässt sich da die Abgasseite ziemlich gut abdecken!!
63 Antworten
könntest du bitte mal ein/zwei fotos von der neuen brücke machen? was soll die an mehrleistung bringen?
wenn du den krümmer auch ncoh tauschst, würde ich die komplette auspuffanlage tauschen, inclusive rennkat. dann das ganze abstimmen lassen, wenn du ein paar ps mehr haben willst. sonst gibt das nichts...
edit: um was für einen motor handelt es sich denn überhaupt? 328i?
Ja kann ich schon machn jetzt nehme ich erst mal ne Dusche hab genung heute vom Schrauben.
Ich wollte eigentltich mal ne Fotostory machen aber mal sehen was sich daraus ergibt.
Meine auto ist mein FH projekt weißt und das Thema ist Sauger Tuning.
Mal sehen was die mir alles Sponsern.
Was ich bissher verändert habe sind nur die M Spiegel. Und das Hitzeblech wieder anstänidg herrichten so dass es nicht mehr klappert.
Spoilerschwert liegt bereit.
Bilstein B16 pss9 liegt bereit.
Domlager Meyle Versteifungsplatte etc liegt bereit.
Ansaugbrücke liegt bereit.
Thermostat und Flansch liegen bereit
Anfrage auf 3,2 Liter Aufbohren ist noch offen Nolle Motors hat noch nicht geantwortet.
Sowie alle Schrauben usw..
Mal sehen hoffentlich gibt es ne gute Note 😁
Hatte die letzten Tag eigentlich nur mit Suchen Finden Fragen zu tun.
Da ich jetzt endlich mit den Theoretischen Klausuren Fertig bin kann ich mich an FZG ran machen.
ne M50B25 brücke für ca. 150€ hätte den selben Effekt gehabt wie des 600€ Alpinateil 🙄
Das Angebot von Noelle willst Du gar nicht Wissen...glaub mir ;-)
3l wäre mit ner M54B30 kurbelwelle aus dem E46 machbar....hast halt dann nur nen Langhuber...was aber bis ca. 7000U/min kein Problem darstellt!!
3.2l bekommst nur mit US M3 Teilen...PlugandPlay hin....aber die werden fast wie Gold gehandelt 😰
Gib mal paar Fakten zu dem Wagen...!
Ähnliche Themen
außerdem gibt´s da noch eine wichtige frage: hast du dafür genug geld? ein bisschen motortuning (saugbrücke, abgasanlage, nockenwelle, SG abstimmung) ist ja schön und gut. aber wenn du auf 3l aufbohrst, brauchst du sogut wie alles neu und die teile sind RICHTIG teuer 😉
E36 328 Cabrio Technoviollet 299 P7TH Leder Montana hellgrau 1997 bJ
0243 Airbag für Beifahrer
0255 Sport-Lenkrad
0302 Alarmanlage
0337 M Sportpaket
0388 Verdeckschwarz
0395 Überrollschutzsystem
098 Verdäckbestätigung
0458 Sitzverstellung Für Fahrer Beifahrer
0464 Skisack
0481 Sportsitze
0494 Sitzheizung
0498 Kopfstützen im Fond verstellbar
0508 Park Distance Contral
0534 Klimaautomaik
0676 Hifi Lausprechersystem
0704 M Fahrwerk
0785 Individual Blickleuchten
0929 Windschtuzbei gelegt
214 Auto Stabl Control+Trakiton ASC+T
246 Lenkradverstellung mechanisch
440 Nichtraucherpaker
542 Check Control Großer BC
548 Kilometer Tacho
Ich glaub das dürfte deine Frage Beantworten 😁
Omi als vorbesitzern hat Reifen bei BMW wechseln lassen 🙂
Geld spielt kein Rolex 🙂
das aufbohren Kostet 3000 Öcken.
Da ich mir kurz vor dem Semster einen 328 gekauft habe eignet der sich als Basis sicherlich gut.
Nein ich will kein M3 Kaufen. Kein E46.
Das Projekt beläuft sich auf das E36 🙂
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
außerdem gibt´s da noch eine wichtige frage: hast du dafür genug geld? ein bisschen motortuning (saugbrücke, abgasanlage, nockenwelle) ist ja schön und gut. aber wenn du auf 3l aufbohrst, brauchst du sogut wie alles neu und die teile sind RICHTIG teuer 😉
dann hau rein und berichte immer schön!! 😁
edit: wenn du wirklich ein "komplettmotortuning" vorhast, schau mal hier rein: privater motorsport-forum . dort gibt´s einige kundige im bereich motortuning.
Also die Aufborhung macht die Firma Nolle wie schon gesagt der Sitz in in Buchloe.
"Nach 14 Jahren in der Entwicklungsabteilung bei der Firma Pierburg in Neuss war Karl-Otto Noelle von 1984 bis 1993 bei BMW ALPINA in Buchloe als Leiter der Motorenentwicklung tätig. Zu seinen herausragenden Entwicklungen zählen vor allem die abgasarmen BMW ALPINA Motoren mit Metallkatalysatoren sowie der heute schon legendäre BMW ALPINA B10 Bi-Turbo mit 360 PS."
Der macht das oder seine Mitarbeiter 🙂
die änderung sind wie einige auf der Homepage haben entnehmen können:
beim M52B28
Änderungen gegenüber der Serie:
1 Kurbelwelle
6 Kolben
1 Motorblock
1 Zylinderkopfdichtung
Technische Motordaten:
Zylinderzahl
6
Bohrung
86,00 mm
Hub
89,60 mm
Hubraum
3121 ccm
Verdichtungsverhältnis
10,5
Motorleistung:
Leistung
261 PS/5600 min-1
(BMW 328i Serie 193 PS/5300 min-1)
Drehmoment
338 Nm/4000 min-1
(BMW 328i Serie 280 Nm/3950 min-1)
Also als nächstes Steh erst mal der Prüfstand an.
Da das Fahrzeug nicht angemeldet ist muss ich mir erst mal einen Hänger Borgen.
Und was ist jetzt mit Krümmer? 🙂
Bitte keine billigschrott
Achso Vorraussetzung für die Motortuning teile sind es dürfen im nachhinen nur änderung sein die nicht von BMW sind.
Aber Alpina ist okey oder anderer renomierte Hersteller.
Also brauche ich nichts vom M3 zu verbauen. Da meint der Prof hättest ja kleich einen emmy kaufen können.
Oder selbst gefertig oder bei Zubehör besorgt sind.
Ach ich Studiere Automobil Ingeneur im 8 Sem.
sowie Maschinenbau im 4 Semster.
Und ab zu zeit zum schrauben am BMW
Reuter S ist auch schon eingebaut.
Budget Beträgt noch 5000 €
3000 gehen an noelle den rest kann ich in Krümmer und Politur stecken 😁
3000? was ist denn da mit drin? 😁 warscheinlich nur das aufbohren oder? (ohne kolben,pleuel, NW, KW) 😮
wenn du das richtig machen willst, frag bei papi mal nach einem "etwas" größeren budget. mit 20k-100k biste dabei 😉
Hatte oben schon gerschriebn.
was da mit verbaut wird.
Aufjedenfall danke für die vielen tipps.
Ich werde sicherlich noch viel Fragen zwecks einabu usw fragen.
Mir ist noch etwas eingefallen der durchmesser des Alpina Falkenbalk ist der größer? und wenn ja in wie fern?
Der Serienmäßige LMM macht das sicherlich mit.
Und die Drosselklappe noch optimiern.
Ja ich sag doch ich brauch noch einen Richtigen Sponsor 🙂
wenn jeder Motortalk user nen Euro sependet komm ich auch weiter.
Kommt dafür auch Schriftzug Gesponsert von Motortalk drauf 😁
Rechtschreibfehler dienen der verlustigung
hm....also wenn du eine hellgraue Innenaustattung hast,wieso ist dann auf deinem userbild eine gelbe??