Einführung Facelift & Einsatz neue Motorbaureihe

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mich würde mal interessieren wann das Facelift für den 6R kommt und ab wann die neue Motorenbaureihe mit Zahnriemen beim Polo zum Einsatz kommt.(Ausnahme Blus GT,der hat ja schon den neuen)

Gibt es da schon informationen 😕

Wenn das Facelift nicht jetzt zum Modelljahr 2014 kommt müsste es ja spätestens nächstes Jahr zum Modelljahr 2015 kommen
Einführung der neuen Motoren zusammen mit dem Facelift ?

Beste Antwort im Thema

Puuuh ... Wollt ihr nicht vielleicht einfach einen Extre LED-Lampen-Thread aufmachen ?!

Dann müsste man sich hier auf der Suche nach grundlegenderen Infos nicht immer durch diese Unmenge an sehr emotionalisiertem Text hangeln.

726 weitere Antworten
726 Antworten

@Tappi64
nein meine schon den Unterschied zw. Golf VI und Golf VII. Finde die Änderungen eher sehr zurückhaltend. Ich weiß, an einem Verkaufsschlager soll man keine zu großen Experimente wagen, aber die Änderungen von Golf V zum Golf VI fande ich da größer.... Obwohl das nur ein Facelift war. Optisch finde ich den Polo 1000mal schicker als den Golf. Er ist einfach dynamischer.

mfg Wiesel

...und neben der Optik ohnehin die vernünftigere Lösung für Singles und sonstige Gruppierungen ohne Vielzahl an Kindern und Transportgut! Sonstige Abmessung in Bezug auf Wendekreis und Agilität im Stadtverkehr heben sich von denen des Golfs ja nicht mehr so ab!

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Wenn Du einen hässlichen Polo sehen willst, dann gib bei Dr.Google mal ein
Polo Limousine Russland

Immerhin ist der dort auf Platz 7 der Zulassungen

Genau den finde ich richtig klasse. Klein, aber optisch wie eine große Limousine. Einfach klassisch und nichts, was an jeder Ecke steht (so wie ein Polo mit Fließheck).

Zitat:

Original geschrieben von ExStarlet


Meiner Meinung nach fällig wäre ein neuer Drei- oder sogar Zweizylindermotor. Fords 1.0l hat da im Moment wohl die Nase vorn ...

Warum nicht gleich einen Einzylinder? Dann hätte VW in den Augen vieler selbsternannten "Pkw - Fachmagazine" für eine lange Zeit einen deutlichen motorischen Fortschritt. 🙄

Was am Polo V bei einem FL aber dringend geändert gehört, ist die primitive Leuchtentechnik des Basismodells. Schon im Jahr 1999 war es möglich, dass selbst der Basispolo Doppelscheinwerfer in zeitgemäßer H7 - Technik an Bord hat und aktuell gibt´s im Basispolo nur H4 - Einzelscheinwerfer, wie in den 80er Jahren.

Ich bin im Moment ernsthaft am Überlegen meinen Polo GTI loszuwerden und gegen ein zuverlässigeres und im Unterhalt günstigeres Auto auszutauschen. Mein Favorit im Moment ist immer noch der eco up! 🙂
Man könnte den GTI auch gegen einen TDI tauschen, denn der Polo ist im Vergleich zum up! ja schon ein "richtiges" Auto ohne so peinliche Sparmaßnahmen wie die Hutablage im up! Dennoch ist mir Polo schon zu alt und der neue Golf zu teuer. Mit dem Facelift wird der Polo ja auch kein Update auf den MQB erhalten und somit muss man noch einige Jahre auf den 6er Polo warten. Was soll man da nur machen? Vllt. doch einen Japaner kaufen? 🙂

Ähnliche Themen

Würdet ihr euren VOR dem Facelift noch verkaufen? Oder macht das beim Wiederverkauf nicht so viel aus?

Ich denke, dass er ein paar neue Lampen bekommt und die neuen Radios bzw. Navis.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Würdet ihr euren VOR dem Facelift noch verkaufen? Oder macht das beim Wiederverkauf nicht so viel aus?
Ich denke, dass er ein paar neue Lampen bekommt und die neuen Radios bzw. Navis.

Zitat:

Original geschrieben von stivi87


Ich bin im Moment ernsthaft am Überlegen meinen Polo GTI loszuwerden und gegen ein zuverlässigeres und im Unterhalt günstigeres Auto auszutauschen. Mein Favorit im Moment ist immer noch der eco up! 🙂
Man könnte den GTI auch gegen einen TDI tauschen, denn der Polo ist im Vergleich zum up! ja schon ein "richtiges" Auto ohne so peinliche Sparmaßnahmen wie die Hutablage im up! Dennoch ist mir Polo schon zu alt und der neue Golf zu teuer. Mit dem Facelift wird der Polo ja auch kein Update auf den MQB erhalten und somit muss man noch einige Jahre auf den 6er Polo warten. Was soll man da nur machen? Vllt. doch einen Japaner kaufen? 🙂

Schau dir doch trotzdem mal den Golf 7 an, da bekommst du locker 15% (fast 20% bei Fremdfabrik als Vorbesitz) und wenn du nicht gerade den stärksten Motor nimmst auch nen sehr guten Preis.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Würdet ihr euren VOR dem Facelift noch verkaufen? Oder macht das beim Wiederverkauf nicht so viel aus?

Ich denke, dass er ein paar neue Lampen bekommt und die neuen Radios bzw. Navis.

Ich denke das wird etwas bei den Fahrzeugen ausmachen die dann erst bis zu 1 Jahr alt sind,bei den älteren ist der Preisunterschied größer

Ich hoffe auf ein Facelift nächstes Frühjahr,so das ich dieses dann gleich nehmen kann
Geändert werden bestimmt keine Blechteile,und wenn dann höchstens hinten die Klappe.

Kunststoffteile ,wie z.B. Schürzen und Frontgrill lassen sich kostengünstig ändern

Der Up ist nur günstig wenn man die einfachste Ausführung nimmt.Alle anderen sind nicht gerade billig.
Ich würde da eher einen Polo TDI mit 90 PS nehmen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Ich würde da eher einen Polo TDI mit 90 PS nehmen

Als Neuwagen würde ich den Polo derzeit auf keinen Fall nehmen. Wenn schon Neuwagen, dann muss das Modell meiner Meinung nach auch "neu" sein und nicht kurz vor einem Facelift.

Beim gebrauchten Polo siehts natürlich wieder anders aus. Aber mal ehrlich, wer verkauft schon einen Polo und kauft sich das gleiche Auto - nur mit anderem Motor - noch mal? Das wäre nix für mich...wie gesagt, ich würde echt mal in Richtung Golf 7 schauen. Da lässt sich nen guter Rabatt einfahren, das Auto ist wirklich brandneu und sicherlich erzielt man damit nen guten Wiederverkauf. Meine Meinung.

Naja, nicht jeder benötigt einen Golf 7. Schon allein aufgrund der Größe ist der für Singles oder Paare im Grunde genommen schon zu groß geworden...

Dass beim Polo anläßlich des anstehenden Facelifts keine Blechteile geändert werden, wird ja übereinstimmend von allen üblichen Blättern gemeldet. Änderungen werden demnach im Bereich der Scheinwerfer kommen, Front- und Heckschürzen werden wie gesagt auch leicht verändert. Aber im großen und ganzen wird die Gesamtoptik wohl eher nicht gravierend anders ausfallen. Das war bei den Schwestermodellen Skoda Fabia und Seat Ibiza in den letzten Jahren ja auch schon so. Wobei der Facelift-Ibiza sich noch am ehesten vom Vor-Facelift-Modell unterscheidet. Beim Fabia fällt das so gut wie überhaupt nicht auf.

Interessanter dürften daher die neuen Motorisierungen sein. In der aktuellen "Auto Straßenverkehr" heißt es, dass der 1.2 TSI (90 PS) durch einen gleich starken 1.0 TSI (Dreizylinder) ersetzt wird, der die Euronorm 6 erfüllt. Auch wohl als Konkurrenz zu den erfolgreichen und hochgeloben Ford-EcoBoost-Motoren. Der 1.2 TSI soll dann ersatzlos entfallen, womit dieser Motor dann auf eine überraschend kurze Laufzeit im Polo käme. Desweiteren soll es den 1.4 TSI-Motor auch im Polo geben und der Blue GT leistet statt 140 dann 150 PS.

Für nicht wenige sind motorseitig sicher interessante Angebote dabei. Von daher lohnt vielleicht doch das Warten. Fraglich dürfte aber sein, ob im nächsten Jahr trotz Facelift sofort ein Sondermodell erhältlich sein wird. Die wurden in den letzten Jahren seit dem TEAM ja immer regelmäßig angeboten... wir werden sehen...

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Naja, nicht jeder benötigt einen Golf 7

Gebe ich dir völlig recht. Ich würde sogar das Wort "benötigt" durch "möchte" ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Schon allein aufgrund der Größe ist der für Singles oder Paare im Grunde genommen schon zu groß geworden...

Das sehe ich wiederum nicht so. Ich finde den Golf keinesfalls zu groß, egal ob für Singles, Paare oder Kleinfamilien. Andersherum finde ich den Polo aber auch nicht zu klein. Beim Golf gefällt mir im Vergleich der große Kofferraum besser. Ein Raumwunder ist der Golf aber sicherlich nicht. Wo sich Unterschiede bemerkbar machen: Qualität! Der Golf ist besser verarbeitet, die Materialien sind besser und er fährt sich auch um eine klasse Besser. Sofern du beide Autos zuhause hast, wird schnell klar, wo beim Polo gespart wurde. Natürlich hat der Golf auch seine Macken....Für mich erst er dennoch das bessere Konzept.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Dass beim Polo anläßlich des anstehenden Facelifts keine Blechteile geändert werden, wird ja übereinstimmend von allen üblichen Blättern gemeldet

Denke ich auch. Mich würde halt mal interessieren, wie sich der Wiederverkaufswert dann verhält. Bricht der dann bei den "Altmodellen" ein? Hat da jemand Erfahrungen?

Unser Polo hat jetzt nach 3 Jahren erst gut 12Tkm gelaufen.Da erübrigt es sich für mich als Ersatz über einen Golf nachzudenken.Meine Frau fährt damit nur im Ort.Ich nehme ihn im Winter nur manchmal mit zur Arbeit damit er auch mal wieder warm wird.
Der Up würde eigentlich reichen,ist mir aber zu wenig Auto und es gibt keine Automatik

Der Golf VI ist natürlich besser gedämmt,und vor allem Sitze ich viel besser wie im Polo
Wie der Golf VII gedämmt ist weiß ich nicht,die angebotene Probefahrt habe ich abgelehnt da im Moment noch kein Ersatz für den Golf geplant ist.Außerdem wird es vermutlich der GTD der erst ab Juni beim Händler steht.Die Materialien des Interieurs sind beim Golf VII auf jeden Fall schlechter wie beim Golf VI.
Ich habe Highline mit Highline verglichen

Soll der 3 Zyl TSI noch mit dem Facelift kommen oder erst mit dem Nachfolger?
Vielleicht gibt es den ja wieder mit Zahnriemen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Als Neuwagen würde ich den Polo derzeit auf keinen Fall nehmen. Wenn schon Neuwagen, dann muss das Modell meiner Meinung nach auch "neu" sein und nicht kurz vor einem Facelift.

Problem dabei ist allerdings, dass das schon seit Jahren erzählt wird und man insfern praktisch nie kaufen könnte 🙄🙄😛

Wenn ich mir die aktuellen Design Studien so anschaue ist mir relativ klar dass die zukünftigen Modelle/Facelifts meinen Geschmack nicht mehr treffen wird. Das Design das mit dem Scirocco gestartet wurde und inzwischen sogar beim Golf übernommen wurde geht zu Ende.Ist Geschmacksache, ich jedenfalls würde noch vor dem Facelift zuschlagen.
BMW trifft nach einer langen Durststrecke wieder 100% meinen Geschmack.

Glaube die These immer noch nicht, dass komplett neue Motoren eingeführt werden. Evtl. kleine Varianten an den Leistungsstufen, aber auf keinen Fall kopmplette Neuerungen. Der MQB wird im Polo VI folgen. Dafür wird für ein Facelift zu wenig Geld verwendet....
VW hatte nie solche großen Schritte. Der 1,4er wurde mal von 75 auf 80PS erweitert, aber große Neuerungen gab es nie. Und warum sollte man den 1,2TSI nun einstellen. Genau dieser Motor wird ja immer noch im Caddy, Beetle, Golf Cabrio, A1, Ibiza, Fabia, Touran, etc. eingesetzt und die haben alle noch die olle Kette 😁

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Glaube die These immer noch nicht, dass komplett neue Motoren eingeführt werden. Evtl. kleine Varianten an den Leistungsstufen, aber auf keinen Fall kopmplette Neuerungen. Der MQB wird im Polo VI folgen. Dafür wird für ein Facelift zu wenig Geld verwendet....
VW hatte nie solche großen Schritte. Der 1,4er wurde mal von 75 auf 80PS erweitert, aber große Neuerungen gab es nie. Und warum sollte man den 1,2TSI nun einstellen. Genau dieser Motor wird ja immer noch im Caddy, Beetle, Golf Cabrio, A1, Ibiza, Fabia, Touran, etc. eingesetzt und die haben alle noch die olle Kette 😁

mfg Wiesel

Neue Motoren kommen ja nicht automatisch für alle Modelle. Der 1.2 TSI wird für viele andere Modelle sicher noch eine Zeit lang weitergebaut. So lange gibt es den ja auch noch nicht. Ist aber doch gut möglich, dass VW den Facelift-Polo innerhalb des Konzerns als erstes Modell mit neuen Motoren anbietet. Die Konkurrenz hat entsprechende kleinvolumige Turbobenziner ja schon länger am Start. Um wirklich gute Werksangaben hinsichtlich des Verbrauchs sowie der CO2-Emission mit entsprechend guter Effizienzklasse zu realisieren, geht wohl kein Weg an aufgeladenen, kleinen 3-Zylinder-Benzinern mit Turbo und um die 100 PS vorbei. Die Ford EcoBoost-Motoren sind ja ein gutes Beispiel. Auch Renault hat mit dem neuen TCe-Energy-Motor ein entsprechendes Angebot verfügbar. Das wird es für VW sicher langsam Zeit, hier gleichzuziehen... und gleich zwei 90 PS-Benziner (1.0 TSI-Dreizylinder und 1.2 TSI-Vierzylinder) parallel würde sicher keinen Sinn machen. OK, während einer Übergangszeit vielleicht aber langfristig wohl eher nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen