Einfahrzeit und fasst nur Autobahn

BMW 3er E90

Hi,
da ich ja irgendwann meinen e92 320d bekomme frage ich mich jetzt schon, wie man den Motor am besten auf der Autobahn einfahren kann.
Ich fahre so gut wie keine Landstrassen und auch keinen Stadtverkehr!

Es heisst ja immer, man sollte in verschiedenen Gängen verschiedene Drehzahlen fahren.
Wie geht das dann auf der AB?
Abwechselnd im 4., 5. und 6. Gang innerhalb der Drehzahltoleranz oder was meint Ihr?

20 Antworten

Mal zügig fahren, mal etwas Zeit lassen, das sollte doch Dir und dem 320d gut tun. LKW überholen, dann wieder einreihen usw.

In der Bedienungsanleitung steht:

---
Bis 2000 km
Mit wechselnden Drehzahlen und Geschwindigkeiten fahren,
dabei nicht überschreiten:

Dieselmotor 3500/min oder 150 km/h

Vollgas- oder Kick-down-Stellung des Gaspedals grundsätzlich vermeiden.

Ab 2000km
Drehzahl und Geschwindigkeit können allmählich gesteigert werden.

Reifen
Die Haftung neuer Reifen ist fertigungsbedingt noch nicht optimal. Während der ersten 300km daher verhalten fahren.
---

lg
Wolfgang

Hi,

mach es genau wie Wolfgang beschrieben und am besten wenig mit Tempomat fahren, dann funktioniert das schon ganz gut und wenn Du eine Strecke mit viel Stau fährst, dann ist das ja so gut wie Stadt und Ampelverkehr.

Göran

egal was in der BDA steht würde ich dem Motor aber in den
ersten 1000 km keinesfalls 3500/min zumuten.
Mit 2000 oder sogar 2500/min kommt man schon ganz
ordentlich voran.
Mich würde mal interessieren (zum Vergleich) welches Tempo
der 320d bei 2000/min im 6. Gang macht, insbesondere der
neue 320 im Coupé.
Weiß jemand ob sich an der Übersetzung im Vergleich zum 163 PS im E90 was geändert hat?

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Hi,

mach es genau wie Wolfgang beschrieben und am besten wenig mit Tempomat fahren, dann funktioniert das schon ganz gut und wenn Du eine Strecke mit viel Stau fährst, dann ist das ja so gut wie Stadt und Ampelverkehr.

Göran

..... also.... einfach mal eine Autobahnstrecke ohne Navi fahren, dann klappt es auch mit dem Stau😁😁

Ähnliche Themen

Hallo A6er,

habe vor kurzem meinen E 92 330d eingefahren und dabei zwar nicht häufig Autobahn dabei gehabt, aber ansonsten auf nichts außer Kickdown und den roten Bereich verzichtet.

So mache ich das seit meinen letzten drei Autos und hatte nie Probleme im Nachgang.

Kenne einige Leute, die sich strikt an alle Einfahrvorschriften gehalten haben und später trotzdem irgendwelche Motor-/Getriebeprobleme hatten...

Letztlich ist es wohl vielmehr Schicksal ob Dein Motor/Getriebe Probleme macht, als dass es mit dem Einfahren zu tun hat.

Natürlich kann man auch auf der AB einen "LKW überholen, und danach wieder einscheren", aber die Wahrscheinlichkeit, dass Du dort zerdrückt wirst ist wohl höher, als dass Dein Auto Schaden nimmt, weil Du nicht dem Wunsch der Automibilhersteller gefolgt und die ersten 2.000km (gefühlte 10.000km) mit Standgas gefahren bist.

Meine ganz persönliche Meinung, die sicher nicht alle teilen (;-).

Zitat:

Original geschrieben von Pimco


Hallo A6er,

habe vor kurzem meinen E 92 330d eingefahren und dabei zwar nicht häufig Autobahn dabei gehabt, aber ansonsten auf nichts außer Kickdown und den roten Bereich verzichtet.

So mache ich das seit meinen letzten drei Autos und hatte nie Probleme im Nachgang.

Kenne einige Leute, die sich strikt an alle Einfahrvorschriften gehalten haben und später trotzdem irgendwelche Motor-/Getriebeprobleme hatten...

Letztlich ist es wohl vielmehr Schicksal ob Dein Motor/Getriebe Probleme macht, als dass es mit dem Einfahren zu tun hat.

Natürlich kann man auch auf der AB einen "LKW überholen, und danach wieder einscheren", aber die Wahrscheinlichkeit, dass Du dort zerdrückt wirst ist wohl höher, als dass Dein Auto Schaden nimmt, weil Du nicht dem Wunsch der Automibilhersteller gefolgt und die ersten 2.000km (gefühlte 10.000km) mit Standgas gefahren bist.

Meine ganz persönliche Meinung, die sicher nicht alle teilen (;-).

ja meine werden nur schonend warmgefahren und dann während der ersten 1000km zwei bis dreimal die Geislinger Steige mit Vollast hochgetrieben. Die brauchen nie Öl sind sparsam und laufen gut. Kaputt gehen bei mir nur (allerdings bei über 100tkm) Querlenkerbuchsen u.Ä. (ihr kennt ja den Spruch von den Fliegen an den Seitenscheiben).

lg
Peter

Also soviel ich weiß müssen die neuen Autos nicht mehr einfahren werden. Wenn ich sehe wie die Autos auf dem Prüfstand oder auf der Teststrecke getreten werden sind sie meist schon Eingefahren. :-)

Bitte tut uns allen einen Gefallen und erspart uns an dieser Stelle die 5.928te Ausgabe dieser Diskussion. Dazu ist bereits ALLES gesagt worden, und zwar tausendfach. 😁

Zitat:

Original geschrieben von espique


Bitte tut uns allen einen Gefallen und erspart uns an dieser Stelle die 5.928te Ausgabe dieser Diskussion. Dazu ist bereits ALLES gesagt worden, und zwar tausendfach. 😁

Dann kannst Du ja sicher eine fachgerechte Zusammenfassung geben. Die Qualität der Suchfunktion in diesem Forum rechtfertigt o.g. pauschale Aussage einfach nicht.

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Pimco


Dann kannst Du ja sicher eine fachgerechte Zusammenfassung geben. Die Qualität der Suchfunktion in diesem Forum rechtfertigt o.g. pauschale Aussage einfach nicht.
Vielen Dank

Ich kanns versuchen, obwohl es das nicht wirklich gibt. Das ist ja das Problem, und der Grund dafür, daß es ständig neu diskutiert ist. Bei dem Thema sind die Lager einfach ganz krass gespalten. Die einen meinen, Einfahren sei bei heutigen Motoren absolut unnötig, die anderen meinen, es sei sehr wohl nötig und wichtig. Letzte Fraktion wird übrigens von Herstellerseite "unterstützt", will heißen, von offizieller Seite her muß der Motor eingefahren werden. Das andere Lager behauptet gegenteiliges. Wer recht hat, weiß niemand. Außer den Herstellern 😁

Einfahren und fast nur Autobahn: VOLLGAS !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

Zitat:

Original geschrieben von Silel


Einfahren und fast nur Autobahn: VOLLGAS !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

😁

najaaa... 1000 km sollte man ihn schon etwas zärtlicher 😛 behandeln...danach, wenn warm, Feuer frei!!! 😉

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von espique


Ich kanns versuchen, obwohl es das nicht wirklich gibt. Das ist ja das Problem, und der Grund dafür, daß es ständig neu diskutiert ist. Bei dem Thema sind die Lager einfach ganz krass gespalten. Die einen meinen, Einfahren sei bei heutigen Motoren absolut unnötig, die anderen meinen, es sei sehr wohl nötig und wichtig. Letzte Fraktion wird übrigens von Herstellerseite "unterstützt", will heißen, von offizieller Seite her muß der Motor eingefahren werden. Das andere Lager behauptet gegenteiliges. Wer recht hat, weiß niemand. Außer den Herstellern 😁

Wobei der Motor nicht unbedingt das entscheidende Element ist, sondern viel mehr das Getriebe und das HA-Getriebe.

Die beiden werden es einem Danken, wenn man ihnen etwas Zeit zum Einfahren gibt.

Gruß Christoph

Konnte gestern mein neues Motorrad (Honda) abholen. 1100cm³, 152PS. Mein Händler meinte: "Die ersten 100km (ich habe keine 0 vergessen) etwas zarter fahren. Bis 200 km max 6 von 11T Umdrehungen fahren und danach ist das Bike reif".

Selbst im Handbuch steht nur: "Die ersten 500 km kein Vollgas und sanft einkuppeln."

Ich habe das Bike also an einem Tag eingefahren.

Haben die Japaner einfach mehr Vertrauen in Ihre Technik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen