Einfahrtipps Vectra B 1,8 16V Caravan 10 Jahr 22 tkm

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

hab mir einen Vectra B 1,8 16V Caravan gekauft. Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt, Garagenfahrzeug und hat nach 10 Jahren lediglich 22.000 km drauf.

Wie soll ich das Auto am besten einfahren?
- Früh hochschalten?
- kein Vollgas?
- Höchstgeschwindigkeit?
- wie lange dauert es bis das Auto eingefharen ist?

Fahre jede Woche 500 km Autobahn und täglich 20 km Stadt / Landverkehr.

Grüße

kinggeorge

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das sehe ich im Prinzip ganz genauso. Von irgendwelchen Reinigern nehme ich persönlich ebenfalls viel Abstand. Aber Du wirst mir zustimmen, dass man einem Motor, der u. U. ziemlich verkokt ist und dessen Vorgeschichte man nur teilweise kennt, nicht sofort voll auf den Pin tritt. Ich denke, Du würdest da auch ein paar Tage / einige Kilometer verstreichen lassen oder?

ja klar is ok so... das jemand mit seinem neuen auto vom hof rollt und direkt auf die ab fährt is auch sehr unwarscheinlich. man ist doch erstma stolz. kurft gemütlich bissl in der gegend rum.zeigt es seinen freunden und schwupdiwup ist der tank leer und 500-600km weg. und dann geht ja eigentlich erst die kennenlernphase los wo man mal probiert.. aber eben auch nicht ne stunde volllast.

Zitat:

Original geschrieben von c2w


ja klar is ok so... das jemand mit seinem neuen auto vom hof rollt und direkt auf die ab fährt is auch sehr unwarscheinlich.

Das ist gar nicht sooo selten. Wenn Du das Forum mal aufmerksam liest, dann fallen Dir immer wieder Themen auf die da z. B. lauten:

„hab gestern nen gebrauchten 318i gekauft, der läuft aber nur Tacho 190, was kann ich machen?“

Eine klitzekleine Einstiegsprüfung sollte man einem Gebrauchtwagen schon zukommen lassen bevor man ihn richtig fordert. Als ich meinen C20XE gekauft habe, bin ich fast in diese Falle reingetreten. Wäre ich mit der Kiste gleich mit Vollgas auf die BAB, dann hätte es ein böses Erwachen gegeben. Denn durch den Kurzstreckenbetrieb war das Öl stark verdünnt – und zusätzlich hat fast ein Liter gefehlt 😰 Nach einer längeren Autobahnfahrt mit hohen Drehzahlen wäre das Wasser und der Sprit aus dem Öl verdunstet und es wäre eine Restölmenge geblieben, die wohl kaum ausgereicht hätte um den Motor zuverlässig zu schmieren…

Hab zum Glück glich zu Fahrtbeginn kontrolliert und auf Maximum aufgefüllt. Nach der Überführungsfahrt von 200Km fehlte dann durch Verdunstungseffekte (Wasser, Sprit) nochmal fast ein Liter!

Ciao

sowas ab ich noch nirgends gelesen... is ja erschreckend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen