Einfahrphase - Golf V GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi @ all !!

Habe meinen GT am Samstag in der Autostadt abgeholt und bin völlig begeistert.

Wie lange sollte ich ihn am Besten einfahren?? Also ich dachte bis 1000 Km nicht mehr als 3000-4000 U/min und dann kann ich das Biest aus dem Käfig lassen. 🙂

Muss ihn gerade richtig zähmen.

Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungsberichte für mich.

thanks

51 Antworten

ja das mit dem "die autos die am besten gehen sind die, die geheizt werden habe ich auch schon öfters gehört...
ich denke wichtg is für den motor die abwechslung, nicht immer geringe drehzalen aber nich immer turbo am pfeifen...

im winterprogramm einfahren, ist das sinnvoll?

Zitat:

Original geschrieben von cschmidtshl


Allerdings habe ich mich letztens erst wieder mit einem erfahrenen VW-Werkstattmeister unterhalten und er meinte, die Autos die am Besten gehen seien die Vorführwagen, welche von Anfang an richtig getreten werden!

Bei allem Respekt, aber solch eine Aussage von einem Meister ist wirklich unqualifiziert!

Jetzt weiß ich auch, warum ich mir nie einen Vorführwagen kaufen würde! Die sind regelrecht durchgeheizt!

Möchte nicht wissen, wie lange der Motor dann hält!

Hab erst gestern mit meinem 🙂 über den Motor geredet. Er sagte, VW hat in Wolfsburg schon Dauertests mit dem TSI gemacht und eine Laufleistung von über 240.000 Km erreicht. Ergebnis: Er läuft und läuft und läuft...

Bestimmt haben die Ingenieure auch bei diesem Test die übliche Einfahrphase beachtet, daher halte ich es für sehr wichtig was im Bordbuch steht!

Zitat:

Original geschrieben von BensonV


Jetzt weiß ich auch, warum ich mir nie einen Vorführwagen kaufen würde! Die sind regelrecht durchgeheizt!

Deswegen hat mein 😉 weder einen GTI noch einen GT im Vorführwagen-Fuhrpark.

Was mit diesen Autos bei Probefahrten passiert konnte man hier schon zur Genüge nachlesen 😠

Tschau
Vadder

Ähnliche Themen

Ich denke eher, dass ein richtig eingefahrenes Auto etwas länger braucht, um seine volle Leistung zu entfalten (so hat es mir auch mein Händler gesagt). Wenn das Auto nie gefordert wird, zieht es halt etwas schlechter. Die FSI, TFSIs und TSIs brauchen anscheinend sowieso etwas länger.

Beispiel: Testwagen Golf GT TSI
bei ams im November '05 0-100 7,8, 0-160 20,9
bei sport auto Mai 06 (17tkm) 0-100 7,2, 0-160 18,5
(ist wirklich dasselbe Auto)

Würde aber auch gerne mal wissen, woran das liegt.

Mein Audi ist für 2 Tage in der Werstätte, muss was nachgebessert werden. Da hab ich den GT Vorführwagen bekommen. Hat 300km auf der Nadel und musste heute morgen erstmal 220 km Vollgas laufen 😁 Will ihn ja nicht kaufen 😉

Ich war aber enttäuscht, dass bei 215 km/h schon Schluss war. Aber das liegt bei den TFSI-Motoren glaub ich an der Motor-Steuerung. Die geben die volle Leistung erst nach ein paar tausend km frei. Ist bei Audi 2.0 TFSI wohl auch so.
Nichtsdestotrotz, ein schickes Wägelchen. War erstaunt wie leise der 1.4er ist!

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von mareje


Hat 300km auf der Nadel und musste heute morgen erstmal 220 km Vollgas laufen 😁 Will ihn ja nicht kaufen 😉

Grüße
Markus

passt zu Deinem ebay-Profil

Also ich hatte auch einen Tag nen GT als Vorführer - aber deshalb hab ich ihn ned gleich vergewaltigt.

Weiß ned was da manche für einen Mentalität haben - ist ja nicht meiner - wenn er hin ist, dann ist es auch egal - leider denken viele so und drum wundert es nicht, wenn mancher Händler da etwas mit Probefahrten knausert. Einige Leute halten es scheinbar nicht für notwendig mit dem Eigentum anderer Leute sorgsam umzugehen - aber diejenigen die das machen sind dann vielleicht auch solche die dann hier nen Thread aufmachen und rummosern wenn die Werkstatt nach Reparatur/Inspektion ne Probefahrt damit macht. 🙄

Einfahren

Jetzt würde mich nur noch interessieren, welche Ölverbräuche die Einfahrgegner bei 100 000 km und mehr haben.

Bin bekennender Einfahrer - Resultat:

VW Golf 3, 12/1996, Motor 1,6 l 75 PS:
124 000 km, kein meßbarer Ölverbrauch zwischen den Ölwechselintervallen

VW Passat, 4/1992, Motor 2,0l 115 PS:
224 000 km 0,2l / 1000km

Die meisten Fahrer verkaufen das Fahrzeug schon recht früh, womit das Ergebnis der Heizerei in der Neuphase erst der Gebrauchtwagenkäufer erlebt.

Winke, winke
Moar

ich hatte mal nen seat von 0- 70000km, ohne messbaren ölverbrauch... der fährt heute noch, inzwischen 150000km.

@ moar,

könnte es sein das ich dich auch in einem andern forum für "größere" fahrzeuge hin und wieder sehe?

ich nenne dieses forum mal lieber nicht, aber es wird betreut von den*** und renn***

@ abarthstilo

Volltreffer - bist Du da auch unterwegs?

Winke, winke
Moar

Hi,
ich bin gerade in der 1000-1500km "langsam-rantast-Phase"

bezieht ihr das Rantasten eher nur auf die Drehzahl oder auch auf die Stellung des Pedals. Sollte man bevor man nicht mal bei der max Drehzahl angekommen ist nach 1500km noch nicht "durchdrücken"?

mfg
Mirco

bringts jetzt was im winter modus einzufahren

ich würds nich machen... Das W Programm senkj da nur das Drehmoment im 1ten und 2ten.... also würds soweiso nich viel bringen...
Einfach bissel zurückhaltender fahren....

Was ist denn der Winter Modus?
Hat das was mit DSG zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen