Einfahrmodus über Software geregelt ?

BMW 3er F34 GT

Hallo Zusammen.

Ich habe gestern meinen 320d GT Luxury Line bekommen.
Nun, ja, ich wollte Ihn ohnehin die ersten 1500km "einfahren", doch nun habe ich eine interessante Erfahrung gemacht.

Irgendwie ging er die ersten 200km ohnehin irgendwie nicht so zackig vorwärts, aber ich wollte es ja eh ruhig angehen.
Nun musste ich heute "mal eben" 1600km abspulen... also 130 Tempomat...
Aber kurz über der 1500km Marke ging irgendwie der Korken raus.
Jetzt geht der 3er vorwärt wie der Teufel.

Ich weiss, klingt irgendwie mystisch, ist aber dennoch so.

Und nun meine Frage: Kann es sein das da so etwas wie ein "Einfahrmodus" programmiert ist?
Oder spinne ich nur?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

Mir hat der MA ohne Nachfrage "Einfahren auf den ersten 2000km" erzählt.
So viel zum Thema ...

Bin auch der Meinung einfach gut warmfahren und vielleicht etwas vorsichtiger reicht.

Aber das eigentliche Thema war etwas anderes: Bei keinem meiner Neuwagen hat sich nach den hier besagten KM-Ständen großartig etwas an Fahrleistungen und Verbrauch geändert. Auf den allerersten KM ein gewisses Einlaufen vielleicht, aber das war's.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Mir hat der MA ohne Nachfrage "Einfahren auf den ersten 2000km" erzählt.
So viel zum Thema ...

Bin auch der Meinung einfach gut warmfahren und vielleicht etwas vorsichtiger reicht.

Aber das eigentliche Thema war etwas anderes: Bei keinem meiner Neuwagen hat sich nach den hier besagten KM-Ständen großartig etwas an Fahrleistungen und Verbrauch geändert. Auf den allerersten KM ein gewisses Einlaufen vielleicht, aber das war's.

Zitat:

@Nico82x schrieb am 24. Dezember 2015 um 10:28:16 Uhr:


Was denn so?

Kannst ja mal in meinen alten Posts suchen, da gab es so einige Geschichten.

Teilweise waren es sehr fahrzeugspezifische Sachen, teilweise aber auch grundlegend falsche Aussagen. So hat mir z.b. ein BMW Mobile Service Mitarbeiter einen kaputten Turbolader diagnostiziert, nur weil er etwas Radialspiel hatte. Technisch einfach falsch, das Auto ist hinterher auch noch 40tkm problemlos gelaufen, bis ich es verkauft habe. Die tatsächliche Ursache der damaligen Probleme haben übrigens gleich mehrere Werkstätten nicht gefunden.

Es sind alles nur Menschen, und die wissen nicht alles und machen auch mal Fehler. Professionell wäre es aber wenn man mal nicht sicher ist, einfach etwas zurückhalten und auch mal zugeben wenn man etwas nicht aus der Hüfte schiessen kann.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 24. Dezember 2015 um 09:52:01 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 24. Dezember 2015 um 09:44:57 Uhr:


Selbst die Leute in der BMW Welt werden geschult und haben schon Ahnung von dem was sie sagen.
Das würde ich mal nicht überbewerten. Wenn in der Betriebsanleitung dieses steht und die Mitarbeiter jenes sagen, dann ist das schon mal kein gutes Zeichen 😉

In so einem Fall würde ich eher der Drucksache Glauben schenken.

übrigens werden auch die Mechaniker der Vertragshändler "geschult" und da habe ich mir schon genug technisch falsche Aussagen anhören müssen

Ja und?

Zu mir meine auch ein Werkstattmeister, ich soll nur der elektronischen Ölstandsanzeige glauben und nicht dem Ölmeßstab, der liegt nämlich falsch! Und was sagt BMW München dazu (Fotos)? Hat die Werkstatt wohl zuviel eingefüllt!

In der BA muss BMW sich für vieles absichern😉
Vollgas kann man sich Anfangs trotzdem sparen, wenn man sich sicherer fühlt.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 24. Dezember 2015 um 11:03:04 Uhr:



Zitat:

@Nico82x schrieb am 24. Dezember 2015 um 10:28:16 Uhr:


Was denn so?
Kannst ja mal in meinen alten Posts suchen, da gab es so einige Geschichten.

Teilweise waren es sehr fahrzeugspezifische Sachen, teilweise aber auch grundlegend falsche Aussagen. So hat mir z.b. ein BMW Mobile Service Mitarbeiter einen kaputten Turbolader diagnostiziert, nur weil er etwas Radialspiel hatte. Technisch einfach falsch, das Auto ist hinterher auch noch 40tkm problemlos gelaufen, bis ich es verkauft habe. Die tatsächliche Ursache der damaligen Probleme haben übrigens gleich mehrere Werkstätten nicht gefunden.

Es sind alles nur Menschen, und die wissen nicht alles und machen auch mal Fehler. Professionell wäre es aber wenn man mal nicht sicher ist, einfach etwas zurückhalten und auch mal zugeben wenn man etwas nicht aus der Hüfte schiessen kann.

Es ist schon ein Unterschied ob ich nach dem Einfahren frage oder ob es um die Suche nach ein technischen Problem und dessen Erklärung geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 24. Dezember 2015 um 13:06:36 Uhr:


Es ist schon ein Ubterschied ob ich nach dem Einfahren frage oder ob es um die Suche nach ein technischen Problem und dessen Erklärung geht.

Warum?

Ein Mechaniker wird geschult Autos zu warten und Probleme zu diagnostizieren und zu reparieren.
Das Servicepersonal in der BMW Welt wird geschult Neufahrzeuge an Kunden zu übergeben.

Beide machen mal Fehler und wissen nicht alles. Wobei es mich bei der BMW Welt schon wundert, denn das Einfahren ist ja eines der relevantesten Themen bei der Übergabe von Neufahrzeugen.

Dass man dem "Premium-Kunden" hier widersprüchliche Aussagen zur ausgehändigten Bedienungeanleitung macht, ist eigentlich schon sehr unprofessionell. Was soll man sich da denken?

Vielleicht sollte man erwähnen, dass die derzeitigen Hinweise im Umgang mit dem nagelneuen Fzg nichts mehr den Einfahrvorschriften früherer Jahre gemein haben.
Wer das noch kennt, weiß dass es damals strickte Vorschriften gab. Man hatte sogar extra Einfahröle, die wieder gewechselt wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen