Einfahren ???!!!!

BMW 3er E90

Am Donnerstag,ist er nun endlich gekommen hier ein paar Bilder.Das schlimmste sind ja die ersten 1000 KM.Nicht über 3000 Touren hat mir mein 🙂 gesagt,macht Ihr das auch so?

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Ich hab mal nen Bericht über einen Ferraribesitzer gelesen, der die Regel befolgt :

Die ersten 30 Kilometer nicht über 3000 U/min, also wenn der Motor noch kalt ist.
Sein Ferrari hat damit immerhin eine Laufleistung von 200.000 Kilometer erreicht und läuft immer noch, was für einen Ferrarimotor schon ne irre Laufleistung ist.

Also das halte ich für Humbuck !
Ich habe den 348er , den 355er , den 360er und den 430er gefahren und kann aus eigener Erfahrung sagen :
Mehr als 5.000 km im Jahr fährt damit keiner freiwillig . Zudem schlägt die jährliche Inspektion ordentlich zu Buche und alle 30.000 km ist eine komplette Motorüberholung fällig , die den Wert eines (normalen) VW Golf übersteigt ....
So gerechnet machen alleine die Motorüberholungen bei der Laufleistung eine Summe von 150.000 € aus . Hinzu kommen die normalen Inspektionen ....
Dazu ist das Auto nichts mehr wert .....
Nicht einmal mein Händler (immerhin der größte in Europa) kennt einen Ferrari , der mehr als 100.000 km gelaufen ist (extra angerufen und nachgefragt) .

Offenbar ist ein Ferrarimotor eine Fehlkonstruktion 🙂🙂🙂

Wer tut sich sowas schon freiwiilig an 😕

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Offenbar ist ein Ferrarimotor eine Fehlkonstruktion 🙂🙂🙂

Wer tut sich sowas schon freiwiilig an 😕

Ich jedenfalls nicht mehr ! ! !

Als Fehlkonstruktion würde ich die Motoren aber nicht beschreiben !
Sie brauchen nur viel Liebe , Aufmerksamkeit und Zuwendung . Man muss halt gewisse Dinge beachten , dann hat man viel Freude damit !
Ansprechverhalten , Sound und Fahrbarkeit sind ein Gedicht und würde manchen deutschen Hersteller eine gute Lehrstunde sein ....
...und das so ein Motor etwas mehr Zuwendung brauchr , als der 1,6 Liter mit 100 PS im Golf ist auch klar !

Zudem ist Ferrari-Fahren schon etwas besonderes - und das lassen sie sich auch überall und zu jeder Zeit bezahlen !
Selbst in der heutigen Zeit können sie ihre Autos noch immer zuteilen , da es mehr "Bittsteller" gibt als produziert wird ....

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5



Der allerbeste Einfahrzustand ist so übrigens bei mittlerer Drehzahl ohne Gas das Fahrzeug ausrollen zu lassen.

Wie geht das?

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV



Zitat:

Original geschrieben von KlausX5



Der allerbeste Einfahrzustand ist so übrigens bei mittlerer Drehzahl ohne Gas das Fahrzeug ausrollen zu lassen.
Wie geht das?

Hi Achim,

also nochmal, damit wir uns nicht falsch verstehen: es ist der allerbeste Fahrzustand, aber natürlich meist nur theoretisch durchführbar. Du fährst (egal in welchem Gang) z.B. bei 3000-4000 U/min und lässt den Wagen ohne Gas ausrollen. Es ist nachvollziehbar, dass die Kolbenringe "arbeiten" müssen, aber dabei kaum bis keinen Druck bekommen. Das ist das Optimum für die Ringe, die sich einlaufen müssen. Wie gesagt, im Alltag und bei dem Verkehr kaum zu provozieren, aber es gibt genug von diesen Phasen. Vor Allem wenn man vorausschauend und zurückhaltend fährt!!

Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Ich hab mal nen Bericht über einen Ferraribesitzer gelesen, der die Regel befolgt :

Die ersten 30 Kilometer nicht über 3000 U/min, also wenn der Motor noch kalt ist.
Sein Ferrari hat damit immerhin eine Laufleistung von 200.000 Kilometer erreicht und läuft immer noch, was für einen Ferrarimotor schon ne irre Laufleistung ist.

Also das halte ich für Humbuck !

HUmbuck 😰

Das wird die Jungs von Motor Klassik aber nicht freuen, die haben den Bericht vor ein paar Jahren nämlich in ihrer Zeitschrift gebracht. War ein schwarzer 308 oder 328 wenn ich mich nicht täusche. Werde aber mal recherchieren.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


HUmbuck 😰

Das wird die Jungs von Motor Klassik aber nicht freuen, die haben den Bericht vor ein paar Jahren nämlich in ihrer Zeitschrift gebracht. War ein schwarzer 308 oder 328 wenn ich mich nicht täusche. Werde aber mal recherchieren.

Markus

Ich habe nicht gesagt , dass es nicht stimmen würde ....

Meine Meinung dazu ist aber , dass es ziemlich unwahrscheinlich ist - gerade in Anbetracht der daraus entstehenden Kosten . Dafür hätte er sich einen neuen kaufen können !
Aber Bekloppte gibt es ja immer ...
Wäre aber über einen Link zu dem Bericht echt dankbar ...

ich bin wieder da....

die drehzahl, die einem vorgegeben wird (4.500 U/min z.b.) ist sicher ein schöner richtwert. kontraproduktiv (!) wäre es jedoch, wenn man nun sich ins auto setzt und von flensburg bis münchen den tempomaten einschaltet und dann behauptet, der motor wäre eingefahren.

selbst in alten handbüchern steht doch, dass das einfahren auch (!) über das ständige wechseln und durchlaufen verschiedener drehzahlbereiche sehr wichtig ist.

in der praxis kann das so aussehen:

landstrasse mit kurven, auf der reifen, fahrwerk, bremsen und antriebsteile bei teillast eingefahren werden...

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Offenbar ist ein Ferrarimotor eine Fehlkonstruktion 🙂🙂🙂

Wer tut sich sowas schon freiwiilig an 😕

Ich jedenfalls nicht mehr ! ! !

Als Fehlkonstruktion würde ich die Motoren aber nicht beschreiben !
Sie brauchen nur viel Liebe , Aufmerksamkeit und Zuwendung . Man muss halt gewisse Dinge beachten , dann hat man viel Freude damit !
Ansprechverhalten , Sound und Fahrbarkeit sind ein Gedicht und würde manchen deutschen Hersteller eine gute Lehrstunde sein ....
...und das so ein Motor etwas mehr Zuwendung brauchr , als der 1,6 Liter mit 100 PS im Golf ist auch klar !

Zudem ist Ferrari-Fahren schon etwas besonderes - und das lassen sie sich auch überall und zu jeder Zeit bezahlen !
Selbst in der heutigen Zeit können sie ihre Autos noch immer zuteilen , da es mehr "Bittsteller" gibt als produziert wird ....

Hallo,

Ein Ferrari ist natürlich eine Liebhaberei. Ich habe mich bei einer Autoausstellung in den neuen California setzten dürfen, Ferraris haben
schon ein spezielle Ausstrahlung.

Ich persönlich würde jetzt lieber einen dezenten Maserati fahren.

Aber eine Laufleistung von 60 - 80'000Km ohne Motorüberholung wäre schon toll, dann könnten die Ferraristi ihre Schätzchen auch haüfiger
ausfahren 😉

Was mich jetzt noch interessieren würde, falls Du es weist, halten die Lamborghini Motoren länger als der Motor eines Ferraris ?

Wobei beim Golf IV 1.6 muss schon auch der Zahnriemen gewechselt werden, unser Golf IV 1.6 braucht mittlerweile auch etwas Öl (125'000Km).
Der B3 3.2 braucht bei der Wartung eigentlich weniger Zuwendung.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


HUmbuck 😰

Das wird die Jungs von Motor Klassik aber nicht freuen, die haben den Bericht vor ein paar Jahren nämlich in ihrer Zeitschrift gebracht. War ein schwarzer 308 oder 328 wenn ich mich nicht täusche. Werde aber mal recherchieren.

Markus

Ich habe nicht gesagt , dass es nicht stimmen würde ....

Meine Meinung dazu ist aber , dass es ziemlich unwahrscheinlich ist - gerade in Anbetracht der daraus entstehenden Kosten . Dafür hätte er sich einen neuen kaufen können !
Aber Bekloppte gibt es ja immer ...
Wäre aber über einen Link zu dem Bericht echt dankbar ...

Habe den Artikel tatsächlich noch finden können, hätte ich gar nicht geglaubt nach der Zeit :

http://www.motor-klassik.de/.../hxcms_article_505236_14702.hbs

Zudem steht aktuell bei Tamsen ein 348 mit 148000 Kilometer zum Verkauf, scheint also gar nicht so ungewöhnlich zu sein.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen