Einfahren ???!!!!
Am Donnerstag,ist er nun endlich gekommen hier ein paar Bilder.Das schlimmste sind ja die ersten 1000 KM.Nicht über 3000 Touren hat mir mein 🙂 gesagt,macht Ihr das auch so?
38 Antworten
Braucht man eigentlich gar nicht rumdiskutieren: einfach so machen, wie es in der Bedienungsanleitung steht.
Wenn man mal aus Versehen die Grenzen überschreitet (beim Überholen, wenns dann doch knapp wird - Verkehrssicherheit geht vor), ist das allerdings auch nicht so ein Drama. Viel wichtiger ist meiner Meinung nach, das der Wagen immer schön warmgefahren wird, der 335i hat sicher nicht zum Spaß ein Ölthermometer 😉
Danke für die Beiträge.
Ist ja auch nicht so, dass ich es jetzt noch ändern kann...aber zumindest mal informieren schadet ja nichts.
Habe auch noch weiter gegoogelt. Das Bild der Antworten ist immer das Gleiche:
1.) Es gibt immer einige, die unbedingt zum Einfahren nach Handbuch raten und dies meist auch selber gemacht haben.
Diese haben aber auch keine negativen Erfahrungen zu berichten, wenn es nicht gemacht wurde.
2.) Einige sagen, dass Einfahren wird überschätzt, da solle man sich nicht verrückt machen.
3.) Viele haben ähnliche Fahrzeuge gekauft (Vorführwagen, ehemalige Leasing-Kfz etc.) und keiner hat von denen wirklich
negative Erfahrungen gemacht.
Daraus schließe ich, dass ich mir keine Sorgen machen sollte! ;-)
Gruss Calivar
In den Autohäusern herrscht eher die Ansicht vor:
"Einfahren an sich nicht mehr nötig - die ersten 1000km keine Vollast."
Das habe ich nun schon öfter gehört.
Persönlich fahre ich allerdings nach Vorschrift ein.
lg Tom
@all,
ich möchte noch einmal etwas zum Einfahren schreiben: Ich habe einen Bericht gelesen (Link leider vergessen), der sehr auf die Technik beim Einfahren einging. Ich will jetzt nicht alles sehr detailliert weitergeben, aber das Resümee lautete, dass bei den heutigen - mit optimalen Toleranzen produzierten - Motoren das Entscheidende nicht ein evtl. Metallabrieb ist, sondern das langsame Einfahren der Kolbenringe!!! Deshalb ist das Vermeiden von Vollgas so wichtig. Der allerbeste Einfahrzustand ist so übrigens bei mittlerer Drehzahl ohne Gas das Fahrzeug ausrollen zu lassen. Sicherlich eher Theorie im Verkehr, aber doch manchmal bewußt reproduzierbar. Die nur leichte Steigerung (im negativen Sinn) ist konstantes Tempo, dann mittlere Beschleunigung, starke Beschl. und dann Vollgas (logischerweise das Übelste). Je weniger man in der Einfahrphase stark Gas gibt, desto besser dichten später die Kolbenringe ab, das Leistungsbild wird besser, der Ölverbrauch niedriger.
Ich hoffe, ich habe es plausibel beschrieben. Für mich klingt es einleuchtend.
All das gilt natürlich nur für den Motor. Für Getriebe, Diff. und Ähnliches gelten ja andere Regeln wie z.B. wechselnde Geschwindigkeiten, Drehzahlen und das Benutzen aller Gänge.
Klaus
PS: Ich habe das zwar schon einmal geschrieben, aber es bleibt ja richtig!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cooperSworks
Das Einfahren bezieht sich mehr auf das Getriebe, Hinterachse und andere Komponenten. Der Motor wird im Werk bereits brutal hochgejagd, um zu sehen, ob er auch die Leistung bringt.
Von daher kann man den Motor auch ruhig höher drehen, aber gerade die ersten 500 km sollte es nicht mit Vollast sein, um das Getriebe zu schonen und nicht zu schnell fahren, damit die Hinterachse usw. rundgeschmiert wird.
Ich glaube weder, daß der Motor im Werk "hochgejagt" wird, noch das er auf seine Leistung
überprüft wird.
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
Muss das Thema mal wiederbeleben!Bekomme am Dienstag meine kleine Rakete (335i Coupé). Der Wagen ist ein Vorführ-Fahrzeug.
Hatte den bereits vor einer Woche für einen Tag. Damals hatte der Freundliche mir strahlend erzählt: "Geben Sie
ruhig mal richtig Gas auf der AB - sollen ja sehen was der Wagen leistet. Ist eingefahren." Damals hatte er 900km auf der
Uhr. Ich habe Ihn natürlich auch schön bis 240km/h gefahren (allerdings ohne brachiales Durchtreten).
Außerdem fiel mir ein, dass der Freundliche auch strahlend erzählte "Jaja, an der Ampel hat er schon 911er stehen lassen!"Jetzt frage ich mich - nachdem ich gesterne im Handbuch was von "bis 2000km nicht über 4500 Umdrehungen und nicht über 160km/h" gelesen habe, ob es unter Umständen schädlich für den Motor gewesen sein kann?
Jemand dazu eine Idee?
Mal das Handbuch genau lesen: da steht 4500 UpM
odernicht über 160 km/h. Nicht
und. Das ist ein großer Unterschied! Was der "Freundliche" sagt , ist sch...egal. Ist nicht sein Motor und im Zweifel verdient er am Austausch oder am Neuwagen. Natürlich müssen sich alle beweglichen Teile einander einschleifen, gerade jetzt in der kalten Jahreszeit wenn das Öl dickflüssig ist.
Mein 335i wurde sehr zurückhaltend eingefahren, auch wenn das manchmal sehr sehr schwer war (vgl. "Kein Sex vor der Ehe..."😉. Aber er hat es gedankt und ich würde behaupten, dass er erst ab zwischen 6.ooo und 10.ooo km so richtig Feuer gegeben hat (kann das jemand bestätitgen oder ist das Einbildung?). Habe jetzt 19.ooo runter und er läuft absolut sahnig. Und unter 100° Öltemp. gibts immernoch nur maximal 3.5oo Umdrehungen, das muss reichen...
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also ich bekomme Montag Nachmittag meinen neuen E91 335i !Da ich Mittwoch schon einmal nach Frankfurt und zurück muss , sind die ersten 1.100 km schon geritzt !
Am WE noch nach Berlin und zurück und schon sind wir bei 1.800 km ....Die letzten 200 werde ich auch noch schonend zusammenbringen und richtig drauftreten macht man eh nur mit Sommerreifen (ich zumindest) !
Was ich nun sagen wollte :
Egal was erzählt wird , immer Einfahren ! ! !
Ob Motor , Bremsen , Getriebe , Achsen , etc... Das sind alles sich bewegende Teile und wo Teile sich bewegen (aneinander reiben) entsteht Reibung und Wärme ! Das heißt : Sie müssen aufeinander einlaufen und sich einschleifen - und das möglichst schonend !Von daher : Fahr ihn sauber ein ! ! !
Kleine Anekdote am Rande :
Ich bin bisher 100.000 km im Jahr gefahren und hatte nun zwei M5 hintereinander für jeweils zwei Jahre !
In Ihren jeweils 200.000 km bei mir habe ich nicht einmal einen Tropfen Öl nachgefüllt oder hatte irgendwelche Lager oder Dichtungen kaputt - und das obwohl sie bei mir wirklich "leiden" mussten (viele Autobahnkilometer mit Vollgas und ohne Abregelung) . Laut Werk eine Folge vom sauberen Einfahren und schonenender Fahrweise bei kaltem Motor !
Wobei die Strecke Hamburg - Frankfurt nun nicht unbedingt die ideale Strecke ist, um ein Auto einzufahren.
Wechselnde Geschwindigkeiten und Lastwechsel sind besser, als relativ konstante Auobahngeschwindikgeiten. 😉
Ich nehm mir immer einen Tag um ein neues Auto auf einer kleinen Tour durch die Schweiz schön einzufahren.
Hat sich bisher nie geschadet. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Ich glaube weder, daß der Motor im Werk "hochgejagt" wird, noch das er auf seine LeistungZitat:
Original geschrieben von cooperSworks
Das Einfahren bezieht sich mehr auf das Getriebe, Hinterachse und andere Komponenten. Der Motor wird im Werk bereits brutal hochgejagd, um zu sehen, ob er auch die Leistung bringt.
Von daher kann man den Motor auch ruhig höher drehen, aber gerade die ersten 500 km sollte es nicht mit Vollast sein, um das Getriebe zu schonen und nicht zu schnell fahren, damit die Hinterachse usw. rundgeschmiert wird.
überprüft wird.
Hochgejagt mit Sicherheit nicht, aber eingefahren, zumindest beim Mini Cooper Works ( Hochgezüchteter 1,6 Liter Motor mit immerhin 211 PS ).
Deshalb ist ein Ölwechsel auch nach der Einfahrzeit auch nicht mehr notwendig, steht so in der Anleitung.
Einzig beim M3 müssen nach der Einfahrzeit von 2000 Kilometer noch die kompletten Öle gewechselt werden, was ich auch machen werde. Wenn ich schon so viel Geld für ein Auto ausgebe, solls daran nun auch nicht scheitern.
Markus
Hi,
ich fahre meine Autos ebenfalls so sorgfältig wie möglich ein. Mein neuer 335i hat jetzt gut 4000km auf dem Tacho und inzwischen gebe ich auch mal kurzzeitig Vollgas. Ich sehe es auch so, das Kolbenringe und Getriebe einlaufen müssen.
Solange der Motor nicht die knapp 100 Grad erreicht hat, bleibe ich bei maximal 2000 U/min. Bei 400 NM ist das ja kein Problem ;-)
Mein alter Sechszylinder im 323ti lief bei dieser schonenden Behandlung auch nach 215.000 km noch perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von buntbahner
Hi,ich fahre meine Autos ebenfalls so sorgfältig wie möglich ein. Mein neuer 335i hat jetzt gut 4000km auf dem Tacho und inzwischen gebe ich auch mal kurzzeitig Vollgas. Ich sehe es auch so, das Kolbenringe und Getriebe einlaufen müssen.
Solange der Motor nicht die knapp 100 Grad erreicht hat, bleibe ich bei maximal 2000 U/min. Bei 400 NM ist das ja kein Problem ;-)
Mein alter Sechszylinder im 323ti lief bei dieser schonenden Behandlung auch nach 215.000 km noch perfekt.
Ich hab mal nen Bericht über einen Ferraribesitzer gelesen, der die Regel befolgt :
Die ersten 30 Kilometer nicht über 3000 U/min, also wenn der Motor noch kalt ist.
Sein Ferrari hat damit immerhin eine Laufleistung von 200.000 Kilometer erreicht und läuft immer noch, was für einen Ferrarimotor schon ne irre Laufleistung ist.
Generell kann man sagen, schaden tuts mit Sicherheit generellnicht ( warmfahren und vorsichtig einfahren ), obs immer notwendig ist sei dahingestellt.
Was ich mir aber nie kaufen würde, ist ein Vorführfahrzeug. Die werden wirklich ab dem ersten Kilometer voll gescheucht, das kann nicht gesund sein. Wenn der Motor nach 100.000 Kilometer schon die Hufe hochstreckt, mich wirds nicht wundern. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Was ich mir aber nie kaufen würde, ist ein Vorführfahrzeug. Die werden wirklich ab dem ersten Kilometer voll gescheucht, das kann nicht gesund sein. Wenn der Motor nach 100.000 Kilometer schon die Hufe hochstreckt, mich wirds nicht wundern. 😉
Tun sie nicht, Mietwagen auch nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Tun sie nicht, Mietwagen auch nicht. 🙂Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Was ich mir aber nie kaufen würde, ist ein Vorführfahrzeug. Die werden wirklich ab dem ersten Kilometer voll gescheucht, das kann nicht gesund sein. Wenn der Motor nach 100.000 Kilometer schon die Hufe hochstreckt, mich wirds nicht wundern. 😉
Tut wer nicht ?
Ich hatte bevor ich meinen Mini Works vor ein paar Wochen gekauft hatte einen zur Probe, der hatte nicht mal 200 Kilometer auf dem Tacho. Ob ich den wohl geschont habe, ich wollte ja wissen wie der geht. 😉
Knapp 260 km/ h auf der Autobahn, also gleich Vollgas.
Eingefahren war er danach, ob der aber lange hält. 😕
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Tut wer nicht ?Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Tun sie nicht, Mietwagen auch nicht. 🙂
Sie (die gleich getretenen Wagen) strecken nicht häufiger oder schneller die Hufe als vorsichtig eingefahrene Wagen. Das war die Aussage 🙂
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ich hab mal nen Bericht über einen Ferraribesitzer gelesen, der die Regel befolgt :Die ersten 30 Kilometer nicht über 3000 U/min, also wenn der Motor noch kalt ist.
Sein Ferrari hat damit immerhin eine Laufleistung von 200.000 Kilometer erreicht und läuft immer noch, was für einen Ferrarimotor schon ne irre Laufleistung ist.
Also das halte ich für Humbuck !
Ich habe den 348er , den 355er , den 360er und den 430er gefahren und kann aus eigener Erfahrung sagen :
Mehr als 5.000 km im Jahr fährt damit keiner freiwillig . Zudem schlägt die jährliche Inspektion ordentlich zu Buche und alle 30.000 km ist eine komplette Motorüberholung fällig , die den Wert eines (normalen) VW Golf übersteigt ....
So gerechnet machen alleine die Motorüberholungen bei der Laufleistung eine Summe von 150.000 € aus . Hinzu kommen die normalen Inspektionen ....
Dazu ist das Auto nichts mehr wert .....
Nicht einmal mein Händler (immerhin der größte in Europa) kennt einen Ferrari , der mehr als 100.000 km gelaufen ist (extra angerufen und nachgefragt) .