Einfahren neuer Motoren

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Allerseits.

Vorweg ich weiß es gibt unzählige Foren zum Einfahren neuer Motoren.

ABER bis heute habe ich keine vernünftige Antwort auf das Thema gefunden, denn meist geht man da von einem Einlaufverhalten des Motors z.B. Zylinderwand-Kolben/ring aus.
Dass ist nach meiner Ansicht nach aber nicht mehr der Fall. Der C220 Bluetec müsste die Nanoslidebeschichtung haben, wenn da was Einläuft dann ist die Beschichtung kaputt, es wird Öl verbrannt = Motorschaden.
Sicherlich haben die Lager, Lagerschalen Kurbelwelle und das Getriebe ein Einlaufverhalten, aber 1000 km nicht mehr Umdrehungen als 2/3 Tacho kann ich mir nicht mehr wissenschaftlich erklären.

Da sicherlich alle den W205 mit neuem Motor erstmal kriegen, wollte ich hier nochmal nachfragen:
Hat jemand neue Erkenntnisse?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 3. Januar 2015 um 21:38:51 Uhr:


Bzgl. der OM651 "Problematik":
wenn ich mir mal dieses US-Dokument anschaue, dann muss ich mich ehrlich fragen, wieso sich hier manche so aufregen!?
Es ist ein Metall O-Ring der undicht werden kann. Das kann schon daraus resultieren weil ab Werk zu wenig Drehmoment aufgebracht wurde.

Die Wechselkosten sind sehr überschaubar und die Aktion dauert max. 1,5 Stunden.

Sehe da jetzt nicht so das Problem... aber vielleicht habe ich auch etwas entscheidendes übersehen!?

Daraus resultierend würde ich jetzt nicht von einem "Diesel-Problem" sprechen und mir auch keine Gedanken machen.

Im gegensatz ist für mich schon ein Problem, wenn die Hütte auf der BAB abfackelt oder Motor auf der linken Spur verreckt.

Aber ich stehe im gegensatz zu anderen auch nicht unter der Pantoffel des sterns und muss mich nicht als claquer verdingen.

Die Wechselkosten mögen gering sein, aber die Folgekosten auch?
Was ist,wenn die FW Öl abtreuen darf? Kann ich die rechnung an MB schicken?
Was ist bei einem Motorschaden außerhalb der Garantie?
Sorry, aber Kinkerlitzchen sind in meinen augen andere Dinge, wie die Abweichungen zwischen Konfigurator und Realität.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olderich


Werde trotzdem weiterhin neue Autos nach Vorschrift einfahren.

Welche Vorschrift???

In welchem Handbuch, kann man bei einem Baujahr 2013/2014-Mercedes, diese "Einfahrvorschrift" für x km auf welcher Seite nachlesen???

Siehe BAL Bereich Fahren und Parken, dort dann Einfahrhinweise.
Ebenfalls in der online BAL zu finden.
Hier ein Auszug:
"Wichtige Sicherheitshinweise

Neue oder gewechselte Bremsbeläge und Bremsscheiben haben erst nach einigen hundert Kilometern eine optimale Bremswirkung. Gleichen Sie die verminderte Bremswirkung durch stärkeren Druck auf das Bremspedal aus.
Nach oben
Die ersten 1500 km

Je mehr Sie am Anfang den Motor schonen, desto zufriedener werden Sie später mit der Motorleistung sein.

Fahren Sie daher während der ersten 1500 km mit wechselnder Geschwindigkeit und Drehzahl.

Vermeiden Sie während dieser Zeit hohe Belastungen, z. B. Vollgas fahren.

Schalten Sie rechtzeitig, spätestens wenn die Nadel des Drehzahlmessers mbsymb6_inv_00d4.png bis zum roten Bereich der Drehzahlmesseranzeige erreicht hat.

Schalten Sie zum Bremsen nicht von Hand zurück.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:

Treten Sie das Fahrpedal möglichst nicht über den Druckpunkt durch (Kickdown).

Legen Sie die Schaltbereiche 3, 2 oder 1 nur bei langsamer Fahrt ein, z. B. bei Passfahrten.

Ab 1500 km können Sie die Motordrehzahl kontinuierlich steigern und das Fahrzeug auf die volle Geschwindigkeit beschleunigen"

Morgen wird es einen Artikel bei uns geben der sich mit dem Einfahren neuer Motoren beschäftigt.
Im Grunde kann man da nicht so viel falsch machen wenn man sich z.B. an die Zeilen in der Bedienungsanleitung zur BR 205 hält.

Anbei ein Foto davon.

W205-einfahrhinweise

Was ist bitte so schwer und schlimm daran, einen neuen Motor einzufahren ?
Die 1000-1500 km gehen doch ( gerade mit der c klasse) ruck zuck vorbei. Schon der kleinste Motor hat von unten genug kraft um schaltfaul zu fahren und unter 4000 u/min zu bleiben.
Wenn einer sein auto unter 100tkm und vier Jahre abstoßen tut, den ist es wohl egal wie lange sein Motor hält.
Darum wundert es mich das mit den Firmen und Leasing Autos auch nicht.
Wenn einer sein auto was länger fahren möchte, so sei es sinvoll es einzufahren.
Bin kein Ingenieur aber kann mir vorstellen das auch z.b Radlager, Kupplung oder Schaltgetriebe am Anfang es lieber etwas sanfter mag als nach 20.000 km.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die ganzen Firmen-, Miet- und Fuhrparkautos sehen keinen Kilometer Einfahrerei und halten trotzdem irgendwie.
In der Betriebsanleitung veranschlagen sie noch 1500 km. Ganz ehrlich, kenne niemand der einen Leasingwagen 1500 km einfährt.

Ob man ein Fahrzeug vorsichtig einfährt oder nicht hängt primär am Charakter des Piloten und ggfls seinem technischen Verständnis ab, aber sicherlich nicht davon ob es sich um ein Leasingfahrzeug, ein Dienstwagen oder ein privat finanziertes oder geleastes Fahrzeug ist.

Ich fahre auch Leasing jedes Jahr ein neuen. Ich halte mich nie am "einfahren" sondern wie gewohnt, einfach weiter ohne was zu beachten! Außer das der Auspuff leicht verbrannt riecht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Ob man ein Fahrzeug vorsichtig einfährt oder nicht hängt primär am Charakter des Piloten und ggfls seinem technischen Verständnis ab, aber sicherlich nicht davon ob es sich um ein Leasingfahrzeug, ein Dienstwagen oder ein privat finanziertes oder geleastes Fahrzeug ist.

Genau, vom Intellekt und dem Horizont des Fahrers ist es abhängig.

Gibt natürlich auch welche die von Anfang an Vollgas geben und/oder dies sogar extra machen... "endlich mal die Zügel in der Hand halten"... 😉

Anderes Thema ist dann Warm- und Kaltfahren bei Turbomotoren.
Da ist dann ein Leasingwagenfahrer sicher etwas nachlässiger als jemand der den Wagen viele Jahre fahren möchte.

Zitat:

Original geschrieben von buzil


Ich fahre auch Leasing jedes Jahr ein neuen. Ich halte mich nie am "einfahren" sondern wie gewohnt, einfach weiter ohne was zu beachten! Außer das der Auspuff leicht verbrannt riecht 🙂

Deswegen sind viele Jahreswagen so hinüber ??

genauso wie die vorführer... hatte ein amg modell mit 400 km auf der uhr, meint ihr der verkäufer hätte mir dazu was gesagt? nur ein "bevor sie aufs gas treten bitte warm fahren"... dass die schüssel noch mitten im einfahren war sagte mir keiner, den aufkleber hab ich erst kurz vorm zurückgeben gesehen "achtung, einfahren 1500 km, kein kickdown, kein dies kein das". ... und ja klar hab ich dem ding die sporen gegeben, will ja wissen was ich mir ggf kaufe...

deswegen würde ich das verlockende "wagen auf niederlassung zulassen als vorführer" never ever machen

Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123


genauso wie die vorführer... hatte ein amg modell mit 400 km auf der uhr, meint ihr der verkäufer hätte mir dazu was gesagt? nur ein "bevor sie aufs gas treten bitte warm fahren"... dass die schüssel noch mitten im einfahren war sagte mir keiner, den aufkleber hab ich erst kurz vorm zurückgeben gesehen "achtung, einfahren 1500 km, kein kickdown, kein dies kein das". ... und ja klar hab ich dem ding die sporen gegeben, will ja wissen was ich mir ggf kaufe...

deswegen würde ich das verlockende "wagen auf niederlassung zulassen als vorführer" never ever machen

Eben, also Vorführwagen werden natürlich ausnahmslos gedrückt ohne Ende.

Falls sich jemand fragen sollte was ich da so zusammengetragen habe:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ich fahre ( zur Zeit nicht......) das Modell W205 und bin diesen Wagen eingefahren. Nach 5 Monaten und 17000 km hat er mich mit Motorschaden im Stich gelassen.

Eine Begründung was denn passiert ist, erhalte ich von der Werkstatt nicht. Auch nach vier Wochen ( na ja, Weihnachten war dazwischen) ist an eine Terminmitteilung für einen neuen Motor nicht zu denken.

Ich dachte: " Ich fahre jetzt einen Mercedes"......... Ist kein Indiz für ???

Kennt ihr das Problem auch?

Danke für eine Antwort.

Eigentlich ein völlig unbekanntes Problem.Nie zuvor habe ich so etwas gehört oder gelesen,bitte den Werkstattbericht hier unbedingt veröffentlichen,wenn die Schadensursache bekannt ist! Gruss und Beileid für die Wartezeit.

@LoHePe bitte ein paar mehr Angaben! Erstzulassung. Genaues Modell (Benziner, Diesel). Was genau ist passiert?

Ein echter mechanischer Motorschaden bei dem jetzt ein Tauschmotor eingebaut werden muss?

Derzeit fährst Du einen Leihwagen von Mercedes?

Natürlich gibt es bei fast 200.000 bisher produzierten W/S 205 auch ein paar die Schäden haben werden (bzw. bekommen können), so ist das eben bei einem Großserien(massen)produkt. Auch wenn es nicht schön ist!

Kopf hoch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen