Einfahren neuer Motoren
Hallo Allerseits.
Vorweg ich weiß es gibt unzählige Foren zum Einfahren neuer Motoren.
ABER bis heute habe ich keine vernünftige Antwort auf das Thema gefunden, denn meist geht man da von einem Einlaufverhalten des Motors z.B. Zylinderwand-Kolben/ring aus.
Dass ist nach meiner Ansicht nach aber nicht mehr der Fall. Der C220 Bluetec müsste die Nanoslidebeschichtung haben, wenn da was Einläuft dann ist die Beschichtung kaputt, es wird Öl verbrannt = Motorschaden.
Sicherlich haben die Lager, Lagerschalen Kurbelwelle und das Getriebe ein Einlaufverhalten, aber 1000 km nicht mehr Umdrehungen als 2/3 Tacho kann ich mir nicht mehr wissenschaftlich erklären.
Da sicherlich alle den W205 mit neuem Motor erstmal kriegen, wollte ich hier nochmal nachfragen:
Hat jemand neue Erkenntnisse?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 3. Januar 2015 um 21:38:51 Uhr:
Bzgl. der OM651 "Problematik":
wenn ich mir mal dieses US-Dokument anschaue, dann muss ich mich ehrlich fragen, wieso sich hier manche so aufregen!?
Es ist ein Metall O-Ring der undicht werden kann. Das kann schon daraus resultieren weil ab Werk zu wenig Drehmoment aufgebracht wurde.Die Wechselkosten sind sehr überschaubar und die Aktion dauert max. 1,5 Stunden.
Sehe da jetzt nicht so das Problem... aber vielleicht habe ich auch etwas entscheidendes übersehen!?
Daraus resultierend würde ich jetzt nicht von einem "Diesel-Problem" sprechen und mir auch keine Gedanken machen.
Im gegensatz ist für mich schon ein Problem, wenn die Hütte auf der BAB abfackelt oder Motor auf der linken Spur verreckt.
Aber ich stehe im gegensatz zu anderen auch nicht unter der Pantoffel des sterns und muss mich nicht als claquer verdingen.
Die Wechselkosten mögen gering sein, aber die Folgekosten auch?
Was ist,wenn die FW Öl abtreuen darf? Kann ich die rechnung an MB schicken?
Was ist bei einem Motorschaden außerhalb der Garantie?
Sorry, aber Kinkerlitzchen sind in meinen augen andere Dinge, wie die Abweichungen zwischen Konfigurator und Realität.
48 Antworten
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 3. Januar 2015 um 11:36:36 Uhr:
@LoHePe bitte ein paar mehr Angaben! Erstzulassung. Genaues Modell (Benziner, Diesel). Was genau ist passiert?Den Schein habe ich im Auto müsste so Mitte Mai 2014 sein. es ist ein Diesel 220.
Ich fuhr auf der Autobahn, bekomme ins Display die Anzeige, dass ich beim nächsten Tanke Öl kontrollieren soll, dann noch ca. 5 Sekunden und ich hatte keine Leistung mehr. Der Wagen lief so etwas von unruhig. Bin dann auf den Seitenstreifen gerollt und habe sofort den Motor ausgemacht und den Abschleppdienst gerufen. Nachdem der Wagen auf die Ladefläche gezogen wurde, hat ich eine sehr grosse Öllache an der Stelle wo der Motorstand.Ein echter mechanischer Motorschaden bei dem jetzt ein Tauschmotor eingebaut werden muss?
Und ja, man bestellt einen neuen Motor. Ich habe aber den Eindruck, dass man diesem Motor keinen Vertrauen schenkt. Anfragen von mir werden nur mit Ausweichversuchen beantwortet. Habe mal was von Steuerkette aufgeschnappt, ist aber auch nur eine Vermutung und nur beim Horchen mitbekommen.
Derzeit fährst Du einen Leihwagen von Mercedes?
Ja, ich habe einen Leihwagen erhalten, aber es ist halt nicht meiner!
Natürlich gibt es bei fast 200.000 bisher produzierten W/S 205 auch ein paar die Schäden haben werden (bzw. bekommen können), so ist das eben bei einem Großserien(massen)produkt. Auch wenn es nicht schön ist!
Und ja, ich habe Verständnis. Die Äusserungen von Mercedes stimmen mich halt nicht zufrieden. Man hat den Eindruck, dass sie ihrem eigenen Produkt gerade nicht vertrauen.
Kopf hoch!
Oha!
Das klingt wirklich nicht gut...
Evtl. ein Kolbenring der gerissen ist und zu einem Kolbenfresser geführt hat. Oder ein abgerissenes Ventil... kann alles mögliche sein.
Bei einer gerissenen Steuerkette gibt es in der Regel einen Knall und der Motor ist SOFORT aus... der er auf der Autobahn zwischen 2.000-4.000 U/min dreht ist er in weniger als einer Sekunde aus und hat keine Leistung mehr... da ist dann nur noch ausrollen angesagt.
Wenn ein nagelneuer Motor eingebaut wird, dann ist das alles zwar mehr als ärgerlich aber am Ende doch immerhin mit einem "happy end" verbunden.
Warum dein Mercedes Händler/Niederlassung so komisch mauert kann ich mir nicht erklären!
Zitat:
@LoHePe schrieb am 3. Januar 2015 um 11:08:14 Uhr:
Ich fahre ( zur Zeit nicht......) das Modell W205 und bin diesen Wagen eingefahren. Nach 5 Monaten und 17000 km hat er mich mit Motorschaden im Stich gelassen.Eine Begründung was denn passiert ist, erhalte ich von der Werkstatt nicht. Auch nach vier Wochen ( na ja, Weihnachten war dazwischen) ist an eine Terminmitteilung für einen neuen Motor nicht zu denken.
Ich dachte: " Ich fahre jetzt einen Mercedes"......... Ist kein Indiz für ???
Kennt ihr das Problem auch?
Danke für eine Antwort.
Im Nachbarforum gibt es einen interessanten Thread ->
HIER KICKENGenau das.
Habe meine Kiste Kiste gleich mal Bekanntgabe nach Öllachen abgesucht. nix gefunden.
Interessant ist ja, dass MB dort die gesamte Produktion an 651er CDI zurückruft.(!!)
Hier bei der NL weiß man von nix.
Alles klar, aber mir tun ja irgendwie die Meister leid, die solche Antworten geben müssen.
Ob es nicht weh tut, wenn man für den arbeitgeber lügen muss?
Ähnliche Themen
Vermutlich wird es selbst der Meister nicht mal wissen. Auch intern hängt man nicht alles an die große Glocke...
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 3. Januar 2015 um 19:37:40 Uhr:
Vermutlich wird es selbst der Meister nicht mal wissen. Auch intern hängt man nicht alles an die große Glocke...
Die Werkstätten wurde erst gestern informiert.
Bzgl. der OM651 "Problematik":
wenn ich mir mal dieses US-Dokument anschaue, dann muss ich mich ehrlich fragen, wieso sich hier manche so aufregen!?
Es ist ein Metall O-Ring der undicht werden kann. Das kann schon daraus resultieren weil ab Werk zu wenig Drehmoment aufgebracht wurde.
Die Wechselkosten sind sehr überschaubar und die Aktion dauert max. 1,5 Stunden.
Sehe da jetzt nicht so das Problem... aber vielleicht habe ich auch etwas entscheidendes übersehen!?
Daraus resultierend würde ich jetzt nicht von einem "Diesel-Problem" sprechen und mir auch keine Gedanken machen.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 3. Januar 2015 um 21:38:51 Uhr:
Bzgl. der OM651 "Problematik":
wenn ich mir mal dieses US-Dokument anschaue, dann muss ich mich ehrlich fragen, wieso sich hier manche so aufregen!?
Es ist ein Metall O-Ring der undicht werden kann. Das kann schon daraus resultieren weil ab Werk zu wenig Drehmoment aufgebracht wurde.Die Wechselkosten sind sehr überschaubar und die Aktion dauert max. 1,5 Stunden.
Sehe da jetzt nicht so das Problem... aber vielleicht habe ich auch etwas entscheidendes übersehen!?
Daraus resultierend würde ich jetzt nicht von einem "Diesel-Problem" sprechen und mir auch keine Gedanken machen.
Selbst wenn der Wechsel in 3 Sek gemacht ist und das Teil 1 Cent kostet: Man darf schon ein Problem damit haben, dass das Auto theoretisch Feuer fangen kann und möchte entsprechend eine verlässliche offizielle Information dazu haben oder nicht?!
Mir kanns egal sein, dürfte aktuell und zukünftig gebaute Karren ja nicht mehr betreffen.
Zitat:
@mb180 schrieb am 3. Januar 2015 um 20:25:36 Uhr:
Sehe da auch keinen Grund zur Panik.Zitat:
Die Werkstätten wurde erst gestern informiert.
Aber es gibt wohl wieder einen größere Rückrufaktion für alle Diesel. 🙁
Zitat:
@mb180 schrieb am 3. Januar 2015 um 20:25:36 Uhr:
Die Werkstätten wurde erst gestern informiert.
Meine schon vor Weihnachten...vom Kunden🙂
Nee im Ernst: Ich bin immer gut informiert, wenn es um Rückrufe und engpässe von überm Tech geht. (Newsletter-Abo)
Erfahrungsgemaß kommt die Problematik im Medizintechnikbereich 3-6 Monate später auch nach Europe....
Wenn man sich sofort informiert, hat man immer etwas Vorsprung...(Vorräte anlegen, Chargen sperren, beobachten usw.)
BTW:
Dem ET-Verkäufer war die Problematik im gegensatz zum Meister schon klar.....
denn...dass zu ersetzende Teil ist auch auch dort lagernd und wird durchaus verkauft....O-Ton: an die gelb-schwarze Flotte....wenn die Ketten sich längen.
.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 3. Januar 2015 um 21:38:51 Uhr:
Bzgl. der OM651 "Problematik":
wenn ich mir mal dieses US-Dokument anschaue, dann muss ich mich ehrlich fragen, wieso sich hier manche so aufregen!?
Es ist ein Metall O-Ring der undicht werden kann. Das kann schon daraus resultieren weil ab Werk zu wenig Drehmoment aufgebracht wurde.Die Wechselkosten sind sehr überschaubar und die Aktion dauert max. 1,5 Stunden.
Sehe da jetzt nicht so das Problem... aber vielleicht habe ich auch etwas entscheidendes übersehen!?
Daraus resultierend würde ich jetzt nicht von einem "Diesel-Problem" sprechen und mir auch keine Gedanken machen.
Im gegensatz ist für mich schon ein Problem, wenn die Hütte auf der BAB abfackelt oder Motor auf der linken Spur verreckt.
Aber ich stehe im gegensatz zu anderen auch nicht unter der Pantoffel des sterns und muss mich nicht als claquer verdingen.
Die Wechselkosten mögen gering sein, aber die Folgekosten auch?
Was ist,wenn die FW Öl abtreuen darf? Kann ich die rechnung an MB schicken?
Was ist bei einem Motorschaden außerhalb der Garantie?
Sorry, aber Kinkerlitzchen sind in meinen augen andere Dinge, wie die Abweichungen zwischen Konfigurator und Realität.
So wie es ausschaut ist doch nur ein gutes Modelljahr hiervon betroffen!?
Also sollte man einmal abwarten bis Mercedes hier in Deutschland eine KDM (Kundendienstmaßnahme) erstellt. Dort werden dann genau die Motornummern von bis aufgeführt sein.
Und es ist eben doch nicht so wild mit dem O-Ring, dort herrschen keine aberwitzigen Druckverhältnisse und es gibt noch ein Gewinde welches den Druck auf ein Minimum reduziert.
Die Stelle kann also nur massiv anfangen zu schwitzen.
Setzt aber wahrscheinlich doch etwas technisches Verständnis voraus, sorry!
Wie gesagt, würde mir da jetzt keine allzu große Panik machen!
In den USA sieht das "Regressrecht" deutlich anders aus, da bekommt man ja auch für eine Verbrühung durch zu heissen Kaffee bereits ein paar Millionen zugesprochen. Heisst, dort muss IMMER umgehend gehandelt werden, auch wenn das Problem in Wahrheit gar kein wirkliches ist.
Ab sofort werden die Taxis mit dem 651-Motor in die Werkstatt gerufen. Dort werden die Steuerkette incl Zahnräder kostenfrei gewechselt.
Zitat:
@mb180 schrieb am 7. Januar 2015 um 23:51:04 Uhr:
Ab sofort werden die Taxis mit dem 651-Motor in die Werkstatt gerufen. Dort werden die Steuerkette incl Zahnräder kostenfrei gewechselt.
Gibt dann ne offizielle Rückrufaktion oder wie?
Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
@akswiff schrieb am 8. Januar 2015 um 09:44:29 Uhr:
Gibt dann ne offizielle Rückrufaktion oder wie?Zitat:
@mb180 schrieb am 7. Januar 2015 um 23:51:04 Uhr:
Ab sofort werden die Taxis mit dem 651-Motor in die Werkstatt gerufen. Dort werden die Steuerkette incl Zahnräder kostenfrei gewechselt.
Kann das jemand bestätigen?
Ich zitiere aus einem Nachbarforum
Zitat:
Hallo zusammen,
heute Post von Mercedes bekommen.
Dichtring am Ketttenspanner muss erneuert werden.
Mein Fahrzeug GLK 200 CDI von 05/2014
Grüße Michael