Einfahren GSi Brembo rundum neu
Hallo Leute, da ich ja nun das NOx, DPF und vieles mehr an Wehwehchen meines 120kw Diesel Insi los bin, kam heute ein 2021er Insignia ST Benzin GSi ins Haus, der die komplette Brembo Bremsanlage vor Übergabe erneuert bekommen hat. Eigentlich hatte ich mir eine brutale Bremswirkung erhofft, technisch wohl stärker als mein alter Insignia. Nix da.
Bereits beim vom Hoffahren des FOH merkte ich wie fest ich doch hier die Bremse drücken muss. Klar man hat mich drauf hingewiesen, man solle jetzt keine dollen Bremsmanöver starten, alles etwas ein Bremsen und sas wird noch besser....naja hoffen wir mal, nach nun 60km ist es besser, aber nicht "spürbar" besser geworden.
Oder wird das bei der Automatik nicht besser? Bin Automatik-Neuling. Bremst man gegen die Motorkraft?
Also mein Ehemaliger und mein Corsa E 150PS aus 2015 knallt mehr an den Backen.
Danke für Tipps, Hinweise & mehr!
6 Antworten
Erst mal Gratulation zum Neuen und sehr viel weniger Probleme als beim Diesel.
Die Brembo sind sicher nicht schlecht. Richtig „zupacken“ müssen Bremsen ja in Notfällen. In allen anderen Situationen schätze ich einen etwas grösseren Pedalweg und dass sie nicht gleich „zu hart“ greifen, das ermöglicht eine weitaus sanftere Fahrweise. Bei der ist man der Umwelt gegenüber zwar wesentlich unhöflicher, da bei einem Bremseingriff kein Insasse mehr der Umwelt „freundlich zunickt“ 😉. Dürfte reine Gewohnheit werden mit der Zeit.
Zitat:@Ursel1234 schrieb am 3. Juli 2025 um 23:51:22 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/brembo-bremsanlage-starker-pedaldruck-erforderlich-gsi-t7153199.html
Nun gut, dann ist das so! Danke für die Info. Den Threads hatte ich nicht gefunden.
Das Klicken der Bremse ist dann vermutlich auf den Schalter zurückzuführen? Daran gewöhne ich mich als auch? :+D
Ähnliche Themen
Endolinho,
Gratulation zum neueren Fahrzeug (als Benziner).
Mein Sohn hat gerade den Schritt anders gemacht,
Einen GSI Caravan als Bi-Turbo (Diesel).
Der Insi B hat einen Bremsasistenten,
der beim Normalbremsen ein sehr weiches Abbremsen ausführt!
Über das "schnellere" Betätigen des Bremspedal (Zeit X...)
erhöht die Elektronik den Bremspedaldruck,
Auch wenn man wieder etwas vom.Pedal runter geht.
Der Bremsasistent im Insi B nutzt natürlich auch
die Kamera +Radar für das erhöhen des Bremsdruck im Bremsystem.
Den erhöhten,harten Bremspedaldruck sollte man spüren wenn man schnell auf die Bremse tritt!
Der Signum hat auch so einen Bremsasistenten,
Allerdings ohne Kamera und Radar.
MfG
Elektro-hydraulische Bremskraftunterstützung!
Das Klicken ist mal mehr oder weniger wahrnehmbar. Daran und an den kürzeren Pedalweg gewöhnt man sich. Ich finde sogar, dass sich die Bremse auch deutlich präziser dosieren lässt. Woran ich nun wieder gewöhnen muss, sind „normale“ Bremsen in anderen Fahrzeugen.