Einfaches Thema - Schneeketten
Hallo an die F48 Gemeinde,
bekanntlich werden für den Betrieb mit den Schneeketten laut Bedienungsanleitung nur die Reifen 205/60 R17 freigegeben. Leider gibt es davon als BMW original lediglich Winterkompletträder Y-Speiche 574 17 Zoll und diese Felgen sind leider nicht mein Geschmack. Sorry, wenn ich hier jemanden zu nahe komme. Schon besser gefallen mir Winterkompletträder V-Speiche 560 17 Zoll mit dem Reifen 225/55 R17. Ja, Geschmäcke sind eben unterschiedlich …
Während der Recherche erfuhr ich, dass RUD diesen Reifen und F48 20i für die Nutzung der Schneeketten ausdrücklich unterstützt. Der passende Link dazu:
http://schneekettenberater.rud.com/default.aspx
Hat jemand bereits Erfahrung mit dieser Kombination (RUD + F48 mit der 225/55 R17 Felge) gemacht? Eventuell andere Empfehlungen?
Danke im Voraus
Gruß
Christoph
Beste Antwort im Thema
Ich habe vorhin die Ketten zur Probe montiert. Soweit ich es Einschätzen kann, sollte es mit dem Einschlag passen. Doch nun kommts: Die Kette (9mm) berührt die Stossdämpferverschalung. Damit habe ich nicht gerechnet. Also Ketten wieder weg und den Abstand zwischen Reifen und Stossdämpfer überprüft. Ich kriege da nicht mal einen Finger dazwischen. Fazit: vergesst Schneeketten auf den 570M 18 Zöllern mit 225er!
Somit war ich meinem Händler gegenüber zu gutgläubig. Tja, dem sagt man wohl Lehrgeld zahlen. :-)
Ich versuche sie mal gegen Schneeketten einzutauschen, welche nur auf der Lauffläche liegen.
55 Antworten
In meiner Betriebsanleitung zu meinem X1 18d Xdrive steht:
Die Verwendung ist nur paarweise auf den Vorderrädern mit Reifen der folgenden Größe zulässig:
• 205/60 R 17.
siehe Bild.
Deshalb verstehe ich die Diskusion hier um größere Reifen nicht.
Und wenn ich in Österreich eine Stecke fahre wo Schneekettenplicht ist, muss ich welche aufziehen.
Hallo zusammen. Ich habe vor, mir auch die Schneeketten von der Firma RUD zu kaufen, die auf eine Radmutter montiert beziehungsweise an dieser Radmutter befestigt werden. Jetzt hab ich gesehen, dass der Schraubenkopf der Radmutter bei den BMW Befestigungen relativ klein ist (er ist einfach kürzer als man das früher gewohnt war). Passen die Befestigungen der Schneeketten auch auf die verkürzten Radmuttern?
Hier wird es schön erklärt:
https://youtu.be/tudsIxQ3gbs
Da sind anscheinend unterschiedliche Adapter dabei.
Edit: Hab den Link aktualisiert.
Vielen Dank. Das sieht so aus, als wären auch auf dem BMW des Videos die relativ kleinen Radbolzen montiert. Es scheint also zu funktionieren.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse in den südlichen Gebieten gibt es ja inzwischen vielleicht einige Erfahrungen zu den RUD Centrax Ketten für 18 Zoll Felgen 225/50 ?
Würde mich sehr interessieren ob das tatsächlich ohne Risiken funktioniert.
Hatte mir die 570 M Felgen gekauft da ich die einzigen für Schneeketten Einsatz von BMW angeboten 205er Felgen potthässlich fand und einfach nicht auf einem Neuwagen in der Preisklasse haben wollte...
Für meinen Wintersport Urlaub Anfang März müsste ich Ketten mitnehmen wenn ich mit meinem Wagen fahren sollte und überlege mir daher diese auf der Lauffläche aufliegenden Ketten zu besorgen.
Für Infos zu Erfahrungen wäre ich dankbar :-)
Bedingt durch den kurzen Schraubenkopf der Radschraube bei BMW ist die Befestigung der Klemmhülse nicht einfach. Laut einem Mitarbeiter von RUD sollen die Klemmhülsen jedoch halten. Beim Probeauflegen zu Hause ist diese Hülse einmal abgerutscht, was im Realbetrieb den Verlust der Kette und eine evt. Beschädigung der Felge bedeutet. Es kann durchaus sein, daß der Fehler bei mir lag, aber ein mulmiges Gefühl bleibt. Bis jetzt die Ketten noch nicht in der Praxis gebraucht
Demnächst werde ich mir zwei Radschrauben besorgen und dort jeweils ein Innengewinde reinschneiden lassen. Da kann ich dann die Halterungen der Ketten befestigen. Wenn diese halten, ziehen sich die Ketten quasi von selbst auf - einen Verkürzer musste ich jedoch entfernen!
Das hört sich in der Tat ziemlich unsicher an, danke für die Infos.
Bitte den ganzen Text nicht falsch verstehen. Es könnte sich durch aus auch um eine Nachlässigkeit von mir gehandelt haben, immerhin war es die erste Montage. Interessant wäre es zu wissen, ob ein anderer Nutzer die Ketten in der Praxis schon mal erfolgreich verwendet hat.
Ja , hab ich auch so verstanden :-) Bin gespannt ob es weitere Erfahrungswerte gibt.
Radschrauben ändern, irgendwas rein bohren oder so fände ich nicht so toll, müsste dann auch eine Werkstatt finden die sowas macht..
Hat zwischenzeitlich schon jemand Erfahrungen machen können? Wäre hoch interessant!
Leide am gleichen Problem. 18" und brauche Schneeketten weil es Ende Januar auf eine Alm geht.
Hatte bisher 1x Kette nach Arosa benötigt. (hatte noch ein anderes Fahrzeug).
Wenn heute Schneekettenpflicht ist (auch 4x4) dann bleibe ich gleich in Chur und fahre 2 Stunden später hoch, wenn alles geräumt ist.
Da muss es schon sehr arg tun (wie jetzt zB), bis die Strasse nicht geräumt werden kann...
gruss
Robi
Hallo,
es geht ja um die Frage ob jemand ausprobiert hat ob es mit Ketten die nur auf der Lauffläche liegen (RUD centrax oder Alternative von Thule) auch mit den eigentlich nicht für Schneeketten von BMW frei gegebenen 18 Zollfelgen/225er Reifen funktioniert.
Ich kann immer noch nicht nachvollziehen wieso für einen SUV nur eine einzige Reifen/Felgengrösse frei gegeben wird. Im Radkasten sollte eigentlich auch bei 18 Zoll genügend Platz sein.
Möglich dass ich die Ketten Anfang März in den Alpen nicht brauchen werde aber für alle Fälle sollte man sie dabei haben, egal ob man jetzt Allradantrieb hat (auch wenn einige hier meinen man braucht dann egal bei welchen Bedingungen überhaupt keine Schneeketten mehr) oder wie ich Frontantrieb.
Bei den aktuellen Wetter Verhältnissen hätte ich gedacht es gibt den ein oder anderen der Kette auf 18 Zoll ausprobiert hat.
Bin jedenfalls gespannt auf erste Rückmeldungen.
Jetzt sind wir aus Gerlos zurück und haben (gottseidank) die Schneeketten bei der Abfahrt ins Tal wieder nicht gebraucht. Den einzigen Schwachpunkt, den ich sehe, sind die kurzen Schraubköpfe, die BMW leider verbaut. Da werde ich jetzt erst mal, anstatt ein Innengewinde rein fräsen zu lassen, Radschrauben mit größeren Köpfen besorgen. Dann sollte der Schwachpunkt dieser Ketten beseitigt sein. Übrigens steht weiter oben in diesem Thema ein Beitrag, in dem ein anderer Bmw – Fahrer nachgeschaut hat, wie viel Platz hinter den Rädern im Radhaus tatsächlich ist. Nach dessen Meinung passen da tatsächlich keine üblichen Schneeketten über die Reifen.
Danke für die Rückmeldung. Welche Schneeketten hattest du denn mit? Felgen 18 Zoll mit 225er Bereifung?
RUD Comfort Centrax Größe N 892. Das Problem bei diesen Reifengrößen und den normalen Schneeketten scheint der Platz hinter den Reifen bis zu den Stoßdämpfern zu sein. Das ist wohl recht knapp.