Einfache Umrüstung auf Euro6
Hallo in die Runde.
https://www.youtube.com/watch?v=UXN9Wsg8-Qo
Was ist hiervon zu halten. Ich halte das für sehr reißerisch. Bestimmt sind hier Leute die den N57/N47 besser kennen als ich.
Ich vermisse in der Reportage den Hinweis wie man die Euro 6 anerkannt und eingetragen bekommt. Denn ohne Eintragung ist die Nachrüstung ja wertlos.
Immer wenn Bilder aus dem BMW Ersatzteilkatalog sehe, sind da die bekannten DPF/Katalysatoren abgebildet die wir alle kennen. Ich habe auch im US Ersatzteilkatalog gesucht und nichts gefunden, aber vielleicht habe ich etwas übersehen?
Für meinen VFL 325d mit M57 kommt das sowieso nicht mehr in betracht, nur interessenhalber für einen Bekannten der einen gut erhaltenen 325LCI mit N57 fährt. 1500-2000 Euro würde er gerne investieren um den Wert seines Autos zu erhalten.
Mal sehen was die wirklichen Spezialisten von euch dazu meinen.
Gruß Hannes
Beste Antwort im Thema
Es kommt hier ja sehr wenig, scheinbar gibt es ja doch nicht so richtig viele Spezialisten die die BMW Motoren wirklich besser kennen als ich. Über Motoröle wird diskutiert aber wenn es umd "Eingemachte geht" Ist hier Stille
32 Antworten
In der Preisliste vom E90 LCI (03-2011) ist eine Sonderausstattung für den 320D und den 330D aufgeführt (Bild anbei)
Damit soll Abgasnorm EU6 erfüllt werden.
Na, das Bunderverkehrsministerium hat doch erst am 30.12.2018 was beschlossen, womit die ABEs für die Umrüstlösungen erfolgen können. Sprich, sobald die Nachrüster gezeigt haben, das ihre Umrüstkits arbeiten, bekommen sie eine ABE dafür. Infolgedessen wird dann auch von Euro 5 auf Euro 6 umgeschlüssselt. Aber wozu? Man kann eh kein 6d Temp bekommen und wieso sollte man sich dann so einen Aufwand antun, wenn 6-12 Monate später nach Euro 5 Fahrverbot auch Euro 6 ausgeschlossen wird?
Das ist so eines der Verbote, wo im Kleingedruckten steht, das eigentlich keiner es kontrollieren wird. Quasi Stichproben. Wie beim Handyverbot. Manchmal erwischt es dich, manchmal eben nicht. So what! Was machen sich alle wegen den 80€ in die Hose? Ist doch viel teurer das Auto umzurüsten oder einen neuen zu kaufen. Am Ende sollten die Bürger der Regierung zeigen, das man, ebenso wie die Autohersteller, die kostengünstigste Möglichkeit nimmt. Irgendwann verstehen die Politiker das dann auch 😉 .
In keinem anderem Land außer Deutschland, macht man sich wegen sowas verrückt.
Es war doch so, dass man den E90 FL auch als Euro 6 Diesel bestellen konnte. Das war ja ein Extra. Dann hatte der Wagen einen SCR Kat und hat so Euro 6 geschafft.
Zitat:
Euro 6
„Engine of the Year“ nennt sich der alljährlich vergebene Motoren-Oscar. Und wer räumt da am meisten ab? BMW. Und für den 3er haben sich die Bayern nun einen neuen Diesel-Motor ausgedacht: den 330d. Allein die Daten des Reihen-Sechszylinders machen Laune: 245 PS, was sechs Prozent mehr Leistung sind als beim Vorgänger-Aggregat, und dabei mit einem um sieben Prozent geminderten Verbrauch – in der Stadt reichen dem Selbstzünder 7,3 Liter, um 100 Kilometer voranzukommen. So spielt das Aggregat bereits in der Euro-5-Liga. Und wer sich die BluePerformance-Option für 990 Euro leistet, ist dank reduziertem Stickoxidausstoß per Speicherkatalysator in der ab 2014 geltenden Euro-6-Norm unterwegs. Lassen diese Werte noch dynamischen Fahrspaß zu?
Zitat:
@frank-d. schrieb am 2. Januar 2019 um 00:48:09 Uhr:
Nein, geht nicht! BMW bietet derzeit keinen Umrüstkit zur Umrüstung eines Euro 5 Diesel auf Euro 6... an. Ich habe vor kurzem meinen BMW-Händler auf das Thema angesprochen und auch bei BMW direkt angefragt. Technisch sicherlich möglich, dass Fahrzeug müsste dann aber noch umgeschlüsselt werden, was eigentlich nur durch den Hersteller erfolgen kann. Zur Zeit gibt es nur einige Zubehöranbieter u.a. Baumot (Twintec) die an Nachrüstmöglichkeiten arbeiten. BMW verweigert aber die Zusammenarbeit mit diesen Firmen. Ich denke da wird nichts dergleichen kommen. Andere Frage, wer soll die Dieselfahrverbote wie kontrollieren? Polizei den fließenden Verkehr, Ordnungsämter den ruhenden Verkehr?
Das denke ich wird irgendwann dann elektronisch erfolgen. Außerdem sollen ja schon Euro 6 Fahrverbote kommen. Das heißt wir wurden einfach nur verarscht von unserer Regierung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dseverse schrieb am 2. Januar 2019 um 12:25:49 Uhr:
Infolgedessen wird dann auch von Euro 5 auf Euro 6 umgeschlüssselt.
Sicher, dass die beschlossenen Maßnahmen zu einer Änderung der Schadstoffklasse führen?
Mir ist nicht ganz klar, was sich für Diesel mit SCR-Katalysator Nachrüstung ändern soll - bezogen auf die Kennzeichnung. Eine blaue Plakette gibt es ja nicht und eine Änderung der Schadstoffklasse ist nicht so einfach machbar.
die Sonderausstattung ist kein SCR Kat mit adblue gewesen sondern ein NOX Speicherkat ohne adblue!
Zitat:
@mikydee schrieb am 2. Januar 2019 um 18:02:54 Uhr:
die Sonderausstattung ist kein SCR Kat mit adblue gewesen sondern ein NOX Speicherkat ohne adblue!
eben
Noch besser, dann muss man nur den Kat nachrüsten und die Software des Euro 6 Modelles aufspielen. Dann ab zum TÜV und eintragen, bzw umschlüsseln.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 2. Januar 2019 um 18:29:52 Uhr:
Noch besser, dann muss man nur den Kat nachrüsten und die Software des Euro 6 Modelles aufspielen. Dann ab zum TÜV und eintragen, bzw umschlüsseln.
Das Problem ist, dass BMW da auch was erledigen muss, nicht nur der TÜV.
Also ohne Umschlüsselung keine Lösung
Das Twintec Angebot (Twintec ist direkt bei mir um die Ecke) ist auch keine Lösung!
Es wird suggeriert das man sogar die Umrüstkosten zurückerhält wenn man sich einer Klage anschließt. Da steckt sogar der Abmahnverein DUH mit drin, der wahrscheinlich bei Twintec die Hände aufhält wie vor vielen Jahren bei Peugeot/Citroen als die den Rußfilter eingeführt haben. Da hat der Abmahnverien https://de.wikipedia.org/.../Deutsche_Umwelthilfe?... wohl wieder die Hände aufgehalten
Leute, es gibt derzeit keine Lösung, von EURO 5 auf EURO 6 zu kommen.
Natürlich arbeiten Firmen wie TWINTEC an Lösungen; doch noch gibt es keine. Und ob sie jemals kommen, ist fraglich. Und wenn, dann nur für wenige ausgesuchte Modelle verschiedenster Hersteller.
Wir müssen uns einfach damit abfinden, dass uns BRÜSSEL 2011 mit der willkürlichen Festlegung eines Grenzwertes ein faules Ei ins Nest gelegt hat. Und deutsche Politiker mit null Ahnung hatten dem zugestimmt.
Den Wert von 40 wird man politisch nie mehr geändert bekommen. Wir können in DEU nur eines machen, indem wir an den definierten Messstellen nachweisen, dass offensichtlich falsch gemessen wird. Falscher STO der Messstelle usw. Das Fraunhofer Institut hat hierzu gute Beweise geliefert. Doch das SPD-geführte Umweltbundesamt will einfach nicht mitspielen und beharrt weiterhin auf seinem Irrtum!
Sorry, wollte gerade den Link zur Frontal 21 Sendung posten. Hab nicht gesehen das er schon gepostet wurde.....
Falls es doch noch jemand interressiert:
Anbei
Die Wahrheit hinter der BMW-Diesel-Nachrüstung
Kompliziert, möglich, unwägbar
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 1. Januar 2019 um 18:09:07 Uhr:
Es kommt hier ja sehr wenig, scheinbar gibt es ja doch nicht so richtig viele Spezialisten die die BMW Motoren wirklich besser kennen als ich. Über Motoröle wird diskutiert aber wenn es umd "Eingemachte geht" Ist hier Stille
Ich habe ein "relativ gewöhnliches Springt-nicht-an-Problem" zu lösen.. (an anderer Stelle ins Thema eingefügt)..
bis auf 2 - 3 gute Ansätze ist es JÄMMERLICH was da kommt.. Ich habe wirklich ausführlich beschrieben und untermalt.. mit Vorgeschichte und präzisen Angaben zur gegenwärtigen Sachlage.. "Video" des Diagoseprogramms inkl. zeigen die relevanten Messwerte..
Es kommt weitgehend (bis auf 2 - 3 rühmliche Ausnahmen) kommt Gesabbel dass einem schlecht wird. So ist es aber auch in "Fach"-werkstätten.. Und das scheint alles "Teil des Spiels"..
Teile verkaufen zu horrenden Preisen.., Stundenlöhne von 150 EUR für´s dumm glotzen abkassieren - für ein "kleines Problem" mehrere Tausend EUR einfassen.. usw.
Deutschland ist leider zu einer Republik der Dämlichen geworden. Quasi in allen Fragen.
Hallo zusammen.
Ich habe mir gerade das Video angeschaut. Bei der Familie am Anfang handelt es sich um einen E91 VFL mit M57-Motor, anscheinend - laut Kennzeichen - um einen 325D, also dem M57TU2D30 mit 197PS.
Dieser Motor dürfte nur EURO4 haben - gibt es auch für dieses Modell ein SCR-Kat? Mir ist nur vom 330D dies bekannt, und dann nur beim N57.
Wäre es möglich, den Herrn Lothar (Nachname vergessen) zu bitten, dies einzubauen? Und was braucht es noch? TÜV-Abnahme?
Verwirrte Grüße.
LGD.