einfach nur mal loben

VW Touran 1 (1T)

Heute habe ich kein Problem, die HU ist durchgegangen ohne was. Unser Touri, inzwischen 5 Jahre und 240 000km alt ist ein tolles Auto: Es hat Platz, man sitzt super darin (viel bequemer, als in unserem Benz), es fährt sich einfach prima und schluckt dabei nur 6l Diesel je 100km. Was will man mehr? Wir sind sehr zufrieden. 🙂🙂🙂

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich kein Problem, die HU ist durchgegangen ohne was. Unser Touri, inzwischen 5 Jahre und 240 000km alt ist ein tolles Auto: Es hat Platz, man sitzt super darin (viel bequemer, als in unserem Benz), es fährt sich einfach prima und schluckt dabei nur 6l Diesel je 100km. Was will man mehr? Wir sind sehr zufrieden. 🙂🙂🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

Baujahr 05/09 mit 38000 km .
Wir sind heute Mittag erst vom Urlaub zurückgekommen . War jetzt zwar keine Weltreise nach Frankreich , aber reichlich Gepäck ( oder besser gesagt , voll bis unter das Dach ) und eine Dachbox musste dennoch mit . Trotzdem hat unser Touran nur 8,5 Liter im Schnitt gezogen . Ist zwar im Vergleich zum Diesel einiges mehr , aber mein Vorgänger (Opel Astra) hat unter gleichen Voraussetzungen einen halben Liter mehr gebraucht .
Wie auch immer , wir sind auch sehr zufrieden . Bis auf eine quietschende Wasserpumpe noch keinen einzigen außerplanmässigen Stop in der Werkstatt gehabt . Nicht mal ´ne Birne kaputt .
Und was mir nicht gut genug war , habe ich besser gemacht .

Gruss Homer

Mit dem TSI 1.4 nach Rom und wieder zurück (2000km) mit einm Durchschnittsverbrauch von 7,3L
Dabei vollgepackt bis unters Dach und mit 4 Personen an Bord.
Alles bestens und sind sehr zufrieden.
Im Alltag bei Kurzstrecken (unter 10km) nimmt er sich 9.5L was auch ok ist.

Gruß

Ich reihe mich auch mal ein.
Seit März einen Touran BJ 2010 und bin sehr zufrieden mit dem Truhthahn (Schade dass man ihn nicht essen kann)
Bisher defekt:
Heckklappe 2 x eingestellt, Innensensor für die Alarmanlage defekt.
Habe jetzt 19 000 km gefahren und sonst keine Probleme. Der Diesel schnurrt, säuft und gönnt sich ab und zu mal einen Rülpser, ist aber normal.

AAARG........ OB EIN AUTO WAS TAUGT ZEIGT SICH ERST NACH 5-15 JAHREN , 1-5 jährig sollten laufen ,aber selbst da gibts ja schon
krasse Ausfälle bei der Topmarke VW . Aber schön wenn sich die VWler schon freuen wenn 20.000 km ohne Probleme geschafft sind ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hrc-qq-34


AAARG........ OB EIN AUTO WAS TAUGT ZEIGT SICH ERST NACH 5-15 JAHREN , 1-5 jährig sollten laufen ,aber selbst da gibts ja schon
krasse Ausfälle bei der Topmarke VW . Aber schön wenn sich die VWler schon freuen wenn 20.000 km ohne Probleme geschafft sind ;-)

... bin bei ca. 50.000 🙂 km in ca. 3 1/4 Jahren 😁

Doch , 1x Kennzeichenbeleuchtung / Birne hat's mir mal rausgehauen 😠 + 2 Lautsprecher hinten , hat aber die Anschluß - Garantie übernommen .

2x Marderbiß - Schaden an Turbodruckschlauch & Gelenkmanschette + Dämmmatten im Motorraum  , und 1x Steinschlag in der Frontscheibe ... kann ich wohl kaum der Technik des Herstellers anlasten 😉

Ja stimmt: Die von VW verbauten Kennzeichenleuchten sind der letzte Schrott!
An meinem 1T hat es auch schon eine zerlegt. -> ET von Bosch verbaut.
Ansonsten:
Inzwischen ist die 30 Tkm Marke gefallen.
Echte 6,2 kg Verbrauch mit H-Gas zu 0,999€/kg bei hohem Autobahnanteil mit einer typischen Reisegeschwindigkeit von 180 km/h.

Zufriedenheitsstatus: 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von stefani tourani


Heute habe ich kein Problem, die HU ist durchgegangen ohne was. Unser Touri, inzwischen 5 Jahre und 240 000km alt ist ein tolles Auto: Es hat Platz, man sitzt super darin (viel bequemer, als in unserem Benz), es fährt sich einfach prima und schluckt dabei nur 6l Diesel je 100km. Was will man mehr? Wir sind sehr zufrieden. 🙂🙂🙂

....kann ich alles bestätigen!!

Geht mir ebenso und was noch gefehlt hat: ihn zu fahren macht richtig Spass!

Zitat:

Zitat von Homer:
Wir sind heute Mittag erst vom Urlaub zurückgekommen . War jetzt zwar keine Weltreise nach Frankreich , aber reichlich Gepäck ( oder besser gesagt , voll bis unter das Dach ) und eine Dachbox musste dennoch mit . Trotzdem hat unser Touran nur 8,5 Liter im Schnitt gezogen . Ist zwar im Vergleich zum Diesel einiges mehr , aber mein Vorgänger (Opel Astra) hat unter gleichen Voraussetzungen einen halben Liter mehr gebraucht .

Hmm, also ich war gerade in Frankreich mit meinem Guten und dem Schneckenhaus hinten dran (5,5m Knaus 1300Kg) und hab genau 4687km zurück gelegt. Und was soll ich sagen: effektiver Verbrauch laut Tankstellenquittungen sind genau 8,9Liter durch den 2.0TDI gerauscht!!

Ok, davon bin ich zwar auch mal Solo gefahren, aber bestimmt nicht mehr als 500km!!

Also um den Verbrauch mach ich mir keine Sorgen, und ein Hybrid kommt mir noch lange nicht ins Haus, denn die sind nur Saubermach-Alibis für die Hersteller der Selbigen.

Micha

Hallo Gemeinde,

nachdem wir gesten einen Polo gekauft haben und ich im Nachbarforum im Wartezimmer Platz genommen habe, ist mir aufgefallen, dass unser Cross (2.0 TDI, 140 PS) jetzt auch schon über 16 Monate alt ist.

In den bisherigen 24.500km (trotz sehr vieler Kurzstrecken) gab es nicht ein Problem. Das Auto lief bisher so wie es sollte. (Hoffentlich bleibt es so)

Da sich in einem Forum ja oft nur über Mängel ausgetauscht wird, dachte ich ich schreibe auch mal was positives.

Viele Grüße

Grisu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lob' überführt.]

Bei soviel Lob möchte ich mal mit anschließen. 🙂 Wir haben unseren gebrauchten 1T 2,0 TDI 136PS jetzt etwas über ein Jahr. Mit etwa 100.000 km gekauft. Leider nur ca. 16.000 km dieses Jahr gefahren. Rund herum können wir auch nicht meckern. Ein paar Kleinigkeiten (AGR/Saugrohrklappe erneuert, Klimaanlage neu aufgefüllt), aber ansonsten keine Probleme. Er verliert im Laufe der Zeit etwas Öl und etwas Kühlflüssigkeit, aber wenn man es weiß kann man entsprechend gegensteuern. Und das Wichtigste: mit ihm macht Caravan ziehen richtig Spass.
Unser alter Golf III 2,0 Benzin (19 Jahre alt) hatte da manchmal doch etwas Probleme. 😛
Der Verbrauch solo liegt bei ca. 6,5l und im Gespann etwa 8,5l/9,0l.

Unser 2008er Touran hat jetzt die 180000 km überschritten. Läuft wie am ersten Tag, auch das DSG. Nur normaler Verschleiß. Bei 150000 km würde turnusgemäß der Zahnriemen, Wasserpumpe etc gewechselt. Bei 172000 km erstmals die vorderen Bremsscheiben und zum 2ten mal die Bremsbeläge. Bei 180000 dann das DSG Öl, entsprechend dem 60000er Rhythmus.
Hoffentlich läuft er weiter so problemlos, toi toi :-D

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 16. September 2011 um 20:30:36 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von hrc-qq-34


AAARG........ OB EIN AUTO WAS TAUGT ZEIGT SICH ERST NACH 5-15 JAHREN , 1-5 jährig sollten laufen ,aber selbst da gibts ja schon
krasse Ausfälle bei der Topmarke VW . Aber schön wenn sich die VWler schon freuen wenn 20.000 km ohne Probleme geschafft sind ;-)
... bin bei ca. 50.000 🙂 km in ca. 3 1/4 Jahren 😁

Doch , 1x Kennzeichenbeleuchtung / Birne hat's mir mal rausgehauen 😠 + 2 Lautsprecher hinten , hat aber die Anschluß - Garantie übernommen .

2x Marderbiß - Schaden an Turbodruckschlauch & Gelenkmanschette + Dämmmatten im Motorraum  , und 1x Steinschlag in der Frontscheibe ... kann ich wohl kaum der Technik des Herstellers anlasten 😉

Hallole ...

Er läuft & läuft & läuft ... fast problemlos 🙂 ... die ersten Verschleißerscheinungen zeigen / zeigten sich ...

Aktueller Km - Stand = siehe Pic 😁

... ein paar Jahre ... Km ... und ein paar / einige Standlichtbirnen hinten später 😉

- 08 / 2012 ca. 70.000 km = 3. LL - Service

- 11 / 2013 ca. 91.000 km = " Rostbremse HA " entsorgt ... gegen ATE getauscht

- 01 / 2014 ca. 93.000 km = 4. LL - Service + " Rostbremse VA " entsorgt ... gegen ATE getauscht

- 02 / 2014 ca. 94.000 Km = " Rostkur - Heckklappe " zu 70 % auf VW - Kulanz

- 12 / 2014 ca. 107.849 km - 1x Differenzdrucksensor erneuert ... = Kleinigkeit 😉

... " läuft bei mir " ... denke doch ganz gut über die jetzt ca. 6 3/4 Jahre 😁

Gruß
Hermy

Km-111111-touran-united-15-02-2015-1x
Km-111111-touran-united-15-02-2015-4x
Deine Antwort
Ähnliche Themen