Einfach mal so....tolles Auto.
Anfang November noch eine Tour über 1000 km gefahren und die Sonne genossen.
Danach sauber gemacht und in die Garage gestellt. Ich wollte immer das Cetek anschließen, bin jedoch noch nicht dazu gekommen.
Seither sind wir mit dem 180er T meiner Frau gefahren.
Heute nun habe ich kurzfristig einen zweiten Wagen gebraucht...was soll ich sagen....läuft!
Nach der "langen" Zeit macht das dann auch im Regen Spass.
71 Antworten
Zitat:
@Autogrammgeber schrieb am 4. Dezember 2023 um 19:35:18 Uhr:
@eva-roxi nein, anhalten sollst du daher, da dein Lenkgetriebe elektrisch unterstützt wird und du sicherlich nicht in einer Gefahrensituation eine andere (schwächere) Lenkung spüren willst, als du es sonst in dem Auto gewohnt bist. Um es in deinen dispektierlichen Worten zu sagen: Nein, die Meldung haben nicht Chinesen, sondern Deutsche programmiert. Aber nicht jeder scheint den Intellekt zu besitzen, sich bezüglich dieser Fehlermeldung und möglichen Konsequenzen einzulesen (dazu gibt es ja genug hier im Forum).Was genau meinst du mit "11,8V aufn Tacho", hast du die Zahl im Stand mit Motor aus, im Stand bei Motor an oder während der Fahrt abgelesen? Je nach Situation kann 11,8V schon recht niedrig sein, allgemein ist 11,8V aber definitiv kein guter Wert, egal wann abgelesen
Hallo, danke für die Antwort. Als nicht sehr ambitionierter Mercedes Technik Nerd habe ich diesen Superhinweis nicht deuten können.
Wenn es allerdings so ist, dass die Lenkung bei 11,8V (im Stand gemessen) die Lenkung ausfällt, dann sollte es gar nicht aus Sicherheitsgründen möglich sein, das Auto nach dem Starten noch zu bewegen. Viel Logik kann ich dabei nicht sehen.
Na dann muss ich mich wohl demnächst mal nach einer neuen Batterie umsehen.
Übrigens ist mir die komplette Lenkung ohne Vorwarnung schon mal in einem Kreisverkehr ausgefallen, was mich ganz schön an die Grenze zur Beherrschbarkeit der Situation gebracht hat. Der Austausch hat sich dann aus Mangel am Ersatzteil zwei Monate hingezogen. Die komplette Vorderachse musste getauscht werden, was allerdings noch in der Junge-Sterne Garantie lag.
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 4. Dezember 2023 um 19:32:54 Uhr:
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 4. Dezember 2023 um 19:22:21 Uhr:
Ich heute hatte noch eine ganz tolle Meldung: siehe Foto.
Die Batterie hat sich zum Start " Batterie Low" da eine neue Meldung ausgedacht.
Ich hatte allerdings noch 11,8V aufn Tacho, was ja nicht der komplette Gau ist.Während ich dann schnell mal losgefahren bin, kam eine weitere Warnung:
-------------- » Fahrzeug anhalten, Motor laufen lassen « -----------------
Ja klar, anhalten, nachschauen, ob man die Batterie verloren hat! Deshalb Motor laufen lassen.
Voll logisch!
Haben diese Meldungen Chinesen programmiert?Du scheinst Null Ahnung von Autos zu haben sonst würdest du verstehen warum du anhalten sollst.
Wenn die Spannung so tief singt kann es sein das Sicherheitsrelevante Systeme nicht mehr funktionieren,
das möchtest du bestimmt nicht erleben.
Okay, ich fahre ja schon seit 1972 Auto, da hat man keine Ahnung von Autos. Wenn das eine sicherheitsrelevante Meldung ist, dann kann man nicht nachvollziehen, warum man bei diesem Batteriezustand überhaupt nach dem Starten losfahren kann. Klar da muss man echt von Autos Ahnung haben um das zu verstehen.
Übrigens habe ich einen Totalausfall der Servolenkung OHNE ANKÜNDIGENDE MELDUNG! direkt in einem Kreisverkehr schon hinter mir. War nicht lustig.
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 4. Dezember 2023 um 20:20:12 Uhr:
Okay, ich fahre ja schon seit 1972 Auto, da hat man keine Ahnung von Autos.
Naja, damals hat man ein Auto auch mit 19er-Schlüssel und Hammer repariert 😉
Und eine Fehlermeldung kann man auch schnell (mit dem Handy) googeln, bevor man die Chinesen verdächtigt, nichtssagende Fehlermeldungen zu produzieren.
Wie hättest du das denn gelöst? Auto nicht starten lassen und "Lebensgefahr" geschrieben?
Problem ist ja lösbar mit laufendem Motor bei Stillstand.
Hier sind halt viele unterwegs, die hauen erst mal verbal drauf (wie am Stammtisch) und werden dann von geduldigen, kenntnisreichen Mitmenschen zum Nachdenken gebracht.
Das nervt, aber so sind halt die Leute…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sette2 schrieb am 4. Dezember 2023 um 19:34:50 Uhr:
Naja, bei dieser geringen Spannung kann es ja sein, dass irgendwelche relevanten Systeme ausfallen (ABS, ESP, Servo, ...). Deswegen anhalten. Batteriespannung: Siehe BildUps, anderer Cab-Fahrer war schneller 🙂
Ich mag jetzt nicht klugschei*end daherkommen, aber bei einer AGM Batterie ist die Ladespannung 14,8 Volt. Das Lademanagement bei unseren neumodischen Batterien hat sich seit einigen Jahren auch verändert. Leider mit allem, was an den Dingern dranhängt, nicht immer zum Guten.
Back to topic würde ich sagen, dass der 205 noch einer der besseren neumodischen Wagen ist. Wenn denn alles funktioniert und technisch in Ordnung ist.
102k Kilometer gefahren und außer Service nix gewesen. Total unauffällig der Wagen sodass ich jetzt die MB 100 nicht verlängern werde
Hoffe die nächsten 100k werden auch so entspannt
Zitat:
.
Wie hättest du das denn gelöst? Auto nicht starten lassen und "Lebensgefahr" geschrieben?
Problem ist ja lösbar mit laufendem Motor bei Stillstand.
Wieso sollte Lebensgefahr bestehen, wenn man weiterfährt? Die Lichtmaschine kümmert sich um den Ladezustand der Batterie, egal ob man steht und den Motor laufen lässt oder ob man fährt. Es ist die volle Ladespannung vorhanden und alle Verbraucher werden versorgt.
Vielleicht kann einer mal eine logische Erklärung für diese Meldung zum Anhalten und Motor laufen lassen abgeben?
Und wenn man auf der Autobahn unterwegs ist, kann man dann noch bis zum nächsten Parkplatz weiterfahren oder muss ich sofort bei Erscheinen der Meldung anhalten? Die Meldung suggeriert jedenfalls sofortiges Anhalten.
Zitat:
Vielleicht kann einer mal eine logische Erklärung für diese Meldung zum Anhalten und Motor laufen lassen abgeben?
Ich vermute (!)....hinter einer leeren Batterie könnte ja auch mal ein anderer Defekt (Flachriemen) stecken.
Deshalb diese Warnung.
Nachdem das Auto am Wochenende mit Parklicht in der Garage stand, hatten wir auch die Batteriewarnung.
Sind dann weg gefahren um Erledigungen zu machen, nach ca. 60km war die Batterie soweit aufgefrischt.
Am Dienstag gings dann 500km gen Norden und gestern zurück.
Am Wochenende kommt sie ans Cetek zum Auffrischen.
Zitat:
@edi7007 schrieb am 7. Dezember 2023 um 08:58:15 Uhr:
Zitat:
Vielleicht kann einer mal eine logische Erklärung für diese Meldung zum Anhalten und Motor laufen lassen abgeben?
Ich vermute (!)....hinter einer leeren Batterie könnte ja auch mal ein anderer Defekt (Flachriemen) stecken.
Deshalb diese Warnung.
Nachdem das Auto am Wochenende mit Parklicht in der Garage stand, hatten wir auch die Batteriewarnung.
Sind dann weg gefahren um Erledigungen zu machen, nach ca. 60km war die Batterie soweit aufgefrischt.
Am Dienstag gings dann 500km gen Norden und gestern zurück.
Am Wochenende kommt sie ans Cetek zum Auffrischen.
Aber da hättest du sofort anhalten müssen 🙂, bei der Meldung und nicht fahren sollen. Eine Erklärung ist das nicht, was diese Meldung (Anhalten und Motor laufen lassen) sinnvoll erscheinen lässt. Eine Batteriewarnung ist ja okay, aber warum anhalten?
Der Thread hier beschäftigte sich mit zufriedenen Eigentümern, und nicht mit Leuten, die sich hier wegen einer leeren Batterie abkotzen. Das Thema Batterie kommt hier jeden Herbst 3x am Tag...
Zitat:
@DeFisser schrieb am 7. Dezember 2023 um 09:27:29 Uhr:
Der Thread hier beschäftigte sich mit zufriedenen Eigentümern, und nicht mit Leuten, die sich hier wegen einer leeren Batterie abkotzen. Das Thema Batterie kommt hier jeden Herbst 3x am Tag...
Dann lobt euch doch mit euren Mercedes in den Himmel! Was haben Fragen mit abkotzen zu tun und warum ist man gleich so angepisst wenn man den heiligen Stern hinterfragt?
Und wie kommst du überhaupt darauf, dass ich nicht zufrieden bin mit dem Benz?
Schönen Tag noch!
Zitat:
@Riemenschneider schrieb am 5. Dezember 2023 um 05:09:25 Uhr:
Hier sind halt viele unterwegs, die hauen erst mal verbal drauf (wie am Stammtisch) und werden dann von geduldigen, kenntnisreichen Mitmenschen zum Nachdenken gebracht.
Das nervt, aber so sind halt die Leute…
Bis jetzt hab ich noch keine Erklärung von euch kenntnisreichen Menschen bekommen.
Das Thema Batterie nervt.
Das off topic nervt.
Es gibt zig Themen zu Batterie, leicht zu erkennen an dem Schlagwort Batterie im Titel, da muss das nicht auch noch offtopic in jedem anderen Thema über Batterie gehen. Zumal das alles 'Erkenntnisse' sind die schon zigfach und seit Jahren in den Batteriethemen durchgenudelt werden.
@eva-roxi
In der Tat gibt es hierzu im Forum Threads mit Lesestoff für viele kalte Wintertage.
Kurz gefasst: wahrscheinlich macht die Batterie von deinem Auto schlapp. Das kann nach ein paar Jahren schon mal sein.
Ich mache es so, wie schon in den früheren Jahren, als alles, auch die Automobile, angeblich so viel, viel, besser waren: Beim Wechsel auf Winterbereifung bitte ich mein Autohaus, zusätzlich nach Licht,Kühlwasser und Starterbatterie zu schauen. Das machen die gerne. Und gratis. Und so kommt es, dass ich noch nie Batterieprobleme hatte. In fast 50 Autofahrerjahren. Damals wie heute: alle 5 bis 10 Jahre ist so eine Batterie halt fällig.
Und das hat mit chinesischen Programmierern oder mit „in den Himmel loben“ der Marke nichts zu tun. Ich finde schon, dass die Baureihe S/W205 sehr gut ist. Ein tolles Auto, schreibt der TE. Finde ich auch. Aber auch dann gilt wie vor 50 Jahren: man muss sich kümmern. Und dann ist alles gut. Meine Erfahrung.
Und ansonsten: nicht so hitzig, bitte. Dafür gibts doch keinen Grund!
Es tut mir ja Leid, dass die ganze Diskussion wahrscheinlichen an dem Satz "chinesische Programmierer" explodiert ist. Es sollte nur lustig rüberkommen, aber den Humor versteht offenbar mittlerweile keiner mehr und fühlt sich persönlich angegriffen.
Auch ich finde das der S205 ein tolles Auto ist, wahrscheinlich der letzten gute Diesel den Mercedes (oder doch eher Renault) jemals gebaut hat, das wurde von mir auch niemals bezweifelt. Auch dass die Batterie sich verabschiedet, habe ich selbst schon mitbekommen und ich muss mich nach einer Neuen umschauen.
Um was es mir wirklich ging, und das hat bisher noch keiner beantwortet, ist eine plausible Erklärung von einem, der es weiß, (und nicht nur sich hier mal äußern möchte, um mir zu erklären, dass ich keine Ahnung habe), welchen logischen Hintergrund es hat, dass man anhalten soll, um die Batterie zu laden.
Die Lichtmaschine stellt doch sicher, dass alle Verbraucher versorgt werden, auch während der Fahrt.
Also nochmal, warum soll man anhalten?
Darauf ist bisher noch keiner eingegangen und wem die Frage zu blöd ist, der soll sich doch einfach heraushalten.
VG Jörg