Einfach mal so....tolles Auto.
Anfang November noch eine Tour über 1000 km gefahren und die Sonne genossen.
Danach sauber gemacht und in die Garage gestellt. Ich wollte immer das Cetek anschließen, bin jedoch noch nicht dazu gekommen.
Seither sind wir mit dem 180er T meiner Frau gefahren.
Heute nun habe ich kurzfristig einen zweiten Wagen gebraucht...was soll ich sagen....läuft!
Nach der "langen" Zeit macht das dann auch im Regen Spass.
71 Antworten
Du willst es nicht verstehen 11,8 Volt sind zu wenig für die Systeme und wenn du fährst wird durch die Lenkung und diverse andere Sachen Strom verbraucht und dadurch kann es zu Ausfällen kommen.
Da es anscheinend schwierig ist einen betreffenden Thread zu finden und die Frage dort zu platzieren, biete ich HIERMIT eine passende Verlinkung.
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 7. Dezember 2023 um 13:38:45 Uhr:
Du willst es nicht verstehen 11,8 Volt sind zu wenig für die Systeme und wenn du fährst wird durch die Lenkung und diverse andere Sachen Strom verbraucht und dadurch kann es zu Ausfällen kommen.
Ich verstehe schon das 11,8V zu wenig sind, aber das ist die Spannung ohne das der Motor läuft. Wenn man fährt liefer die Lichtmaschine 14,8V und alles wird versorgt, Lenkung und alle Verbraucher, wieso soll es zu Ausfällen kommen? Warum soll man dann anhalten? Egal ob man fährt oder steht, bei laufendem Motor hat man 14,8V Ladespannung und genug Leistung hat die Lichtmaschine auch. Wenn das nicht der Fall wäre, würde die Ladespannung gar nicht erreicht.
Ich sehe die Logik nicht, warum man anhalten soll. Tut mir leid.
Wie schon geschrieben manchen ist nicht zu helfen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 7. Dezember 2023 um 13:57:40 Uhr:
Wie schon geschrieben manchen ist nicht zu helfen
Ich habe auch nicht erwartet, dass du mir helfen willst, weil du es offensichtlich auch nicht kannst.
Und nochmal: Motor aus, 11,8V, Motor läuft 14,8V. Wo soll da was ausfallen.
Zitat:
Und nochmal: Motor aus, 11,8V, Motor läuft 14,8V. Wo soll da was ausfallen.
Auch für deinen Mercedes gibt es online eine Bedienungsanleitung. Zur Fehlermeldung der Batterie stehen da einige Punkte ergänzend drinnen.
(S490)
Wieder einer für meine Ignorliste...geh doch bitte in den Bereich Batterie, um Deine Fragen dort zu stellen.
Mir ist früher auch mal eine Batterie während der Fahrt kaputt gegangen. Dann ist das Auto nach kurzer zeit ausgegangen und nix ging mehr.
Es kann durchaus sein das die Batterie einen Ladeschluss bekommt, das ist sowas wie ein Kurzschluss in der Batterie soweit ich weiß. Dann geht halt nix mehr.
Dann versorgt meines Wissens auch die Lima das System nicht mehr mit Strom.
Vielleicht deshalb, vielleicht ist das auch Quatsch was ich erzähle.
Der Titel dieses Fadens trifft zu 100% auf meinen C250 zu.
Ein richtig geiles Auto, ein Suchtmittel auf Rädern, jeder Kilometer ist ein Genuss.
Gerade frisch vom TÜV - keine Mängel auch die AU mit Partikelmessung problemlos bestanden.
Alles, was so als Probleme in Foren diskutiert wird, gab es bei mir bisher nicht.
Bremsbeläge hinten seit 50 tkm, restliche Bremsen min 65 tkm (keine Ahnung, wann der Vorbesitzer die hat machen lassen). Sommerreifen haben bei mir jetzt 50 tkm runter und gehen noch eine Saison. Die waren nicht neu, als ich das Auto gekauft habe.
150 tkm und nix klappert. Das war bei allen anderen Autos bisher anders.
Schattenseiten: Stoff am Sitz ist ausgefranst. Preispolitik v.a. bei Livetraffic und ein bisschen Ausstattungskleinkram. Z.B. ein Zigarettenanzünder hinten um Handys zu laden ist für mich absoluter Standard in einem Auto mit 4 Plätzen.
Das entspricht recht gut meinem Eindruck. Ich habe nie ein zuverlässigeres Fahrzeug gehabt. Ich will die vielen Beanstandungen anderer Teilnehmer des Forums gar nicht in Zweifel ziehen, ich kann deren Eindruck aber ehrlicherweise nicht teilen. Ich fahre meinen seit mehr als sechs Jahren, über 150 tkm, kein ungeplanter Werkstattbesuch, nur die Inspektionen und Reifenwechseltermine. Und der W205 fährt sich leise, bequem und entspannt. Macht Spaß!
Zitat:
@andiii_98 schrieb am 7. Dezember 2023 um 21:08:38 Uhr:
Schattenseiten: ...Z.B. ein Zigarettenanzünder hinten um Handys zu laden ist für mich absoluter Standard in einem Auto mit 4 Plätzen.
Das geht mit einem 2-Meter-Kabel aus dem halb geöffneten Ablagefach ja recht gut. Schade, daß dort keine Aussparung als Kabeldurchführung ist, dann könnten beide Deckelhälften zu bleiben.
Vor gut einem Jahr habe ich den Thread eröffnet.
Der 180er meiner Frau bekommt z.Z. 2-3000km im Monat und liegt knapp unter 100 Tkm. Bisher nur Service. Läuft!
Mein 300er hat die 100 Tkm gerade überschritten. Bisher auch nur Service.
Hier trübt allerdings das Kulanzverhalten von Mercedes bezüglich "Zugseile Verdeck" aktuell die Freude deutlich. Ein def. Seil zieht einen neuen Innenhimmel für 3500 € nach sich. Keine Kulanz, obwohl jeder Service bei Mercedes gemacht wurde. Maastricht werde ich noch involvieren, erhoffe mir da jedoch nichts.
Verdeckreparatur erfolgt in Eigenregie, ich bin sehr optimistisch. Benötigte Teile zu 30€ liegen bereits auf der Werkbank.
Da wir im Sommer umgezogen sind und uns sowieso eine neue Werkstatt suchen mussten, werden wir den Sternpartner hierbei nicht mehr berücksichtigen. Inwieweit dies Auswirkungen auf unseren nächsten Fahrzeugkauf hat, wird die Zeit zeigen.
Zitat:
@andiii_98 schrieb am 7. Dezember 2023 um 21:08:38 Uhr:
......... und ein bisschen Ausstattungskleinkram. Z.B. ein Zigarettenanzünder hinten um Handys zu laden ist für mich absoluter Standard in einem Auto mit 4 Plätzen.
Bei meinem Mopf ist das hinten vorhanden, 2x USB und eine Steckdose, ich dachte das wäre überall so !
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 8. Dezember 2023 um 10:09:26 Uhr:
Bei meinem Mopf ist das hinten vorhanden, 2x USB und eine Steckdose, ich dachte das wäre überall so !
GreetS Rob
Ich meine aber, dass das extra gekostet hat. Für meinen Mopf hatte ich das nicht bestellt.