Einen CR-V IV schon in der Garage?

Honda CR-V 4 (RE)

Hi an alle CR-V begeisterte! 🙂

Ich interessiere mich für den neuen CR-V und will ihn auch am Wochenende mal Probefahren.
Das Außendesign gefällt mir sehr und von Innen sieht er auch recht schick aus. 🙂

Hat ihn sich jemand schon gekauft und fähr ihn schon auf der Straße?
Wie findet ihr das Auto, nachdem es in euerer eigenen Garage steht? Immer noch gleich begeistert?

Kann man den überhaupt schon nach Hause mitnehmen?
Der ist ja erst seit Anfang November bei den Händlern....

Cool finde ich den in diesem rot 😉
Passion Red!
bin schon sehr gespannt!

Grüße
Helena

Beste Antwort im Thema

Der neue CRV, das ist kein Auto - das ist eine Symphonie. Ich bin einfach begeistert. Mußte zwar 5 Monate warten, wegen verschiedener Anbauten, die anfangs vom Händler noch nicht angeboten werden konnten.
Besondere Mangel konnte ich bisher nicht entdecken; Spaltmaße z.B. überall gleichmäßig, Innenverarbeitung toll, die verschiedenen Funktionen erschlagen einen förmlich, also ich geniese die Zeit des Fahrens...
Gruß Donip

Crv-a
Crv-01-7-a
73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hondapedie


Aber zuvor muß/sollte jetzt mein Händler nen gutes Angebot machen. Wenn der da was machen kann, steht dem CRV evtl. nix mehr im Wege.

Ein gutes und akzeptables Angebot hat er mir gemacht. So für den Alten als auch für den Neuen. Zudem hat er mir noch ein zusätzl. Angebot gemacht... Aber dem will ich jetzt nicht vorgreifen.

Zitat:

..mensch Gotsche, dann gehst Du ja doch den Weg fast aller Accord Tourer besitzenden Familienväter, die sich aus welchen Gründen auch immer ein neues Auto anschaffen müssen, und wechselst zum CRV... :-)

Ja, insbesondere, da sich der CR-V4 recht ähnlich wie der CN2 fahren läßt. Einzig der Verbrauch ist nen µ (~0,5l) höher und die Gänge sind kürzer übersetzt... Man muß mitunter öfters Schalten. Nen Automat würde dem CR-V so gut tuen, aber leider treibt der den Verbrauch weiter nach oben und raubt Leistung.

Zitat:

...btw, wie lang ist den aktuell der CRV Kofferraum, im alten war 95 - 110cm, da passte bei vorgeschobener Bank der Chariot-Radanhänger längs rein.

~95..97cm lang ist der Kofferraum. Maximal ~159cm. Das Ersatzrad im Kofferraumboden würde ich zudem rausscheißen (in den Keller legen) und dieses mit Filz oder Teppich zu einem weiteren Fach nutzbar machen.

Ja die leidige Zuladung. Ich glaube, ich komm zurecht mit den 477kg. 600kg wären was fürs Datenblatt und zur Beruhigung der Nerven... (Man könnte, wenn man wollte.)

Hab jetzt mal durchgerechnet: der CR-V MT würde mich ca. 1000€ teurer kommen, wie der Mazda6 AT in vergleichbarer Ausstattung. Der Mazda hätte das AT, Navi und +25PS und +70Nm, der CR-V MT dafür el. Heckklappe und Panorama-Glasdach. Sind 1000€ mehr für diese leichten Ausstattungsunterschiede und einen Honda anstatt Mazda?

Hat jemand schon einmal den Abstandstempomaten und den Spurhalteassistenten testen können?

Wie funktionieren die Spielereien denn so?

Viel Spaß

Quino666

Abstandsradar habe ich im Legend Bj. 06 ausprobiert,funktionierte sehr sehr gut einzig die Beschleunigung von z.B.100km/h - als das Auto vor mir weg war- auf die eingestellten 140km/h fand ich schon heftig (er hat dafür gefühlt einen Gang zurück geschalten) hätte man auch ruhiger ausfahren können und die 140 nicht so schnell erreichen müßen . Wenn man das nicht weiß(sowie wie ich) wippt man in dem herrlichen Sitz etwas hin (beschleunigen) und her (wenn er seine Geschwindigkeit erreicht hat).Torsten

Ähnliche Themen

Habe jetzt mal überlegt, ob der Motor des CR-V ne andere Kennlinie wie der alte i-CTDi hat. Ich habe dazu mal CN2 Motor und CR-V Motor von den Kennlinien her verglichen. Was soll ich sagen, sind ungefähr gleich, nur dass zw. 1000 bzw. 1500UPM beim CR-V das maximale Drehmoment bzw. Leistung länger konstant anliegt. In den unteren Drehzahlen ab 1000UPM verhalten sich beide Motoren doch recht ähnlich. Hab dann mal die Getriebe verglichen. Die Übersetzungen sind absolut gleich, könnte also gut und gerne das gleiche Schaltgetriebe sein - nur die Achsübersetzung zw. CN2 und CR-V unterscheidet sich um 28%. Ja gut, die Radumfänge sind unterschiedlich (14%), aber die Übersetzung des CR-V ist dennoch um weitere 14% kürzer.

Ich hatte nur das Gefühl, dass ich im 5. oder 6. Gang mit dem CR-V sehr leicht bei 80km/h fahren/rollen konnte, aber zu den 100km/h irgendwie der 6. Gang zu untertourig und kraftlos war... Kann das jemand bestätigen/widerlegen?

Müßten sich eigentlich beide, der CN2 und der CR-V annähernd mit gleichen Verbrauch, vllt. beim CR-V mit etwas mehr Verbrauch fahren lassen.

Somit sehe ich den CR-V nahezu als direkten Nachfolger des CN2 (Accord Tourer 03..07) an. Platzverhältnisse innen sind ja auch fast annähernd gleich.

Nur, würde ich halt 'gerne' auch mal nen Fahrzeug mit etwas mehr Leistung fahren. Leider bietet Honda den 180PS nicht im schweren CR-V an. Schade eigentlich...

Meine derzeitige Wunschausstattung wäre der Exe mit AHK & Standheizung, sowie Laderaumtrenngitter & Ladekantenschutz. Evtl. würde ich sogar das SafetyPaket mit hinzunehmen, obwohl hierzu eine Automatik sicher nicht schlecht wäre. Auf das Navi würde ich verzichten und mir ein mobiles Gerät einbauen....

Zitat:

Original geschrieben von HelenaOffroad


Hi an alle CR-V begeisterte! 🙂

Ich interessiere mich für den neuen CR-V und will ihn auch am Wochenende mal Probefahren.
Das Außendesign gefällt mir sehr und von Innen sieht er auch recht schick aus. 🙂

Hat ihn sich jemand schon gekauft und fähr ihn schon auf der Straße?
Wie findet ihr das Auto, nachdem es in euerer eigenen Garage steht? Immer noch gleich begeistert?

Kann man den überhaupt schon nach Hause mitnehmen?
Der ist ja erst seit Anfang November bei den Händlern....

Cool finde ich den in diesem rot 😉
Passion Red!
bin schon sehr gespannt!

Grüße
Helena

Ich habe mir einen Lifestyle in weiß, Benziner HS, gegönnt, bin mittlerweile 2500 km unterwegs gewesen. Bis jetzt bin ich vom Fahrzeug begeistert, hatte im Februar Urlaub in den Allgäuer Alpen, Schneeprobe zu 100% bestanden. Motor ist ab 4000 Umdrehungen auch temperamentvoll, deshalb habe ich auch keine Automatik bestellt. Verbrauchstechnisch auf langer Strecke, viel Autobahn mit 130 -140 KmH - ca 8-8,5 l. Auto vollgeladen. Sehr leise, angenehmes Fahrverhalten, Lenkung präzise, angenehmer Wendekreis. Mittlerweile drehe ich dem Motor auch aus, bis 160 - 170 KmH angenehme , gute Beschläunigung, auch bei dieser Geschwindigkeit sehr leise und kaum Windgeräusche. Auf jeden Fall ist das Fahrzeug langstreckentauglich und sehr entspannt zu fahren. Sehr gute Platzverhältnisse... als einziger Wermutstropfen hat sich die Sitzhöhenverstellung des Fahrersitzes angepriest....bei ein/aussteigen drückt man gelegentlich mit den Oberschäkeln auf den Hebel und der Sitz verstellt sich von alleine. Laut Honda...Stand der Technik...keine zufriedenstellende Antwort, aber Momentan habe ich keine Idee wie das Problem zu "beseitigen ist" Offensichtlich einfach " bewuster" ein/austeigen🙂 Bis auf diese Kleinigkeit...bis jetzt alles TOP!!!

Der neue CRV, das ist kein Auto - das ist eine Symphonie. Ich bin einfach begeistert. Mußte zwar 5 Monate warten, wegen verschiedener Anbauten, die anfangs vom Händler noch nicht angeboten werden konnten.
Besondere Mangel konnte ich bisher nicht entdecken; Spaltmaße z.B. überall gleichmäßig, Innenverarbeitung toll, die verschiedenen Funktionen erschlagen einen förmlich, also ich geniese die Zeit des Fahrens...
Gruß Donip

Crv-a
Crv-01-7-a

Zitat:

Original geschrieben von donip


Der neue CRV, das ist kein Auto - das ist eine Symphonie. Ich bin einfach begeistert. Mußte zwar 5 Monate warten, wegen verschiedener Anbauten, die anfangs vom Händler noch nicht angeboten werden konnten.
Besondere Mangel konnte ich bisher nicht entdecken; Spaltmaße z.B. überall gleichmäßig, Innenverarbeitung toll, die verschiedenen Funktionen erschlagen einen förmlich, also ich geniese die Zeit des Fahrens...
Gruß Donip

Hallo,

herzlichen Glückwunsch sieht super aus,habe ihn ja auch in Rot und bin noch genau so begeistert wie Du.

Sorry. Mir schaut es wie Legospielzeug aus. 🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von titat


Sorry. Mir schaut es wie Legospielzeug aus. 🙂 😁

Hallo,

der Kommentar war überflüssig,ich hätte meht Toleranz von Dir erwartet,aber gut das ist Deine Meinung und wird von mir toleriert,spricht nur nicht von Objektivität.

Hallo Donip, gratuliere zu diesem tollen CRV. Habe einen Exe mitte Januar bestellt und bekam am Freitag bescheid, daß das Warten in der 14 KW ein Ende hat. Das wäre die Woche nach Ostern. Hatte schon geschrieben, es ist ein Diesel Automatik, nachdem ich seit 2007 CRV Benziner mit Schaltung gefahren bin. Für welche Variante hast Du Dich entschieden? Das Safety Paket und das Navi habe ich bestellt, kommt ja so ab Werk. Die Originalfelgen nehme ich für den Winter, für Sommer habe ich ich mich noch nicht festgelegt. Spoiler und Sportstoßstange liegen schon beim Händler, beides sehe ich mir kommende Woche an. Die Entscheidung beim Spoiler steht fest, hatte ich auch beim "Alten" ebenso die Sportstoßstangen. Hier tue ich mich mit der Entscheidung etwas schwer. Habe mir Deine Fotos angesehen. Hinten paßt, vorn muß ich mir ansehen. Bei der Farbe habe ich mich wieder für schwarz entschieden. Honda hat mit dem neuen CRV ein gutes Fahrzeug auf den Markt gebracht. Mit meinem Aktuellen war ich lediglich zur Inspektion in der Wekstatt, und diese Kosten waren verglichen mit den deutschen Herstellern moderat. Ein Grund mehr nach 20 Jahren Honda weiterhin treu zu bleiben.

Ich kann, was den neuen CR-V IV angeht eine Art Like/Dislike von bestimmten Fahrzeugnutzern ausmachen.

Hauptsächlich CR-V III (und davor) Besitzer scheinen den neuen CR-V nicht akzeptieren zu können oder finden die Optik nicht gelungen.

Allerdings gibt es eine Schaar Umsteiger oder Interessierter von Accord, Civic oder anderen Fahrzeugen auf den neuen CR-V, welche das Auto gelungen empfinden.

Sehe nur ich diesen Trend so? Finde ich nun aber nicht schlimm, da es mir im Grunde beim alten/neuen Accord Tourer ähnlich geht.

Tja, die Geschmäcker sind eben verschieden. Ich fahre seit 16 Jahren Accord und hatte bisher 5 davon, wobei die letzten 3 ein Tourer waren. Den CRV III hatte ich schon 2 mal, über mehrere Tage gefahren und konnte mich eigentlich nie so richtig dafür begeistern, obwohl ein Allrad hier in der Region schon Sinn gemacht hätte. Bis jetzt habe ich zu Schneeketten gegriffen, wenn es mal gar nicht weiter ging. Als im Oktober dann der neue CRV beim Händler stand, keimte so langsam etwas mehr Aufmerksamkeit in mir auf und ich begann, mich mit dem Neuen zu beschäftigen. Bei einem ersten Probesitzen hat mich schon mal die Ausstattung überzeugt und die Tatsache, das die Zuschaltung des Allrades nun nicht mehr hydraulisch erfolgt, was mir einige Alt-CRV-Fahrer als nicht so optimal kund taten.
Da ich nun von Honda die ganzen Jahre nie im Stich gelassen wurde und ein Neuer wieder mal ansteht, war es nun an der Zeit, den 4rer mal unter Augenschein zu nehmen und nach einer Testfahrt waren eigentlich alle Messen gelesen. Nun warte ich sehnsüchtig darauf, dass mein HH mir Bescheid gibt, dass es vielleicht doch nicht ganz so lange dauert, bis der weise Diesel endlich auf dem Hof steht.

Moin,
wir hatten bei uns gestern "Autofrühling", d.h. die regionalen Händler hatten im Ort ihre Fahrzeuge ausgestellt.
Honda hatte den CRV IV neben einen CRV III, so könnte man (und Frau) die Fahrzeuge gut vergleichen.
Sehr angenehm empfanden meine Frau und ich, dass die Laderaumkante nochmals abgesenkt werden konnte. Auch die Sitzhöhe war sehr angenehm. Auch wenn eine Fahrzeugneuanschaffung derzeit bei uns nicht zur Diskussion steht, steht der CRV IV doch sehr weit oben auf der Liste der möglichen Nachfolger.
Vom neune Ford Kuga war ich etwas enttäuscht, optisch von aussen gefällig und sicherlich ein gutes Auto aber irgendwie fehlte da etwas.
Der neue Mitsubishi Outlander ist von der Optik für mich zumindest vorne sehr gewöhnungsbedürftig, ausserdem hat er eine recht hohe Ladekante. Im Vorgängermodell fand ich zudem keine passende Sitzposition, da sich der Sitz nicht weit genug nach hinten schieben ließ. Habe es versäumt, dieses im Nachfolger auszuprobieren.
Und der Kia Sorento war vom Preis und der Größe schon eine andere Klasse, aber auch dieser hat eine recht hohe Ladekante. Und der Sportage hat eine zu kleinen Kofferaum.
Muss mir "nur" noch den neuen RAV 4 und Subaru Forester anschauen, aber optisch hauen die mich derzeit auch nicht um. Mal sehen, wie die in Natura aussehen. (MAZDA CX 5 gefällt mir nicht)
Donnerstag ist unser in der Inspektion, CRV IV ist zur Probefahrt schon reserviert.

Ach ja, weiß jemand, ob beim CRV IV Diesel mit Automatik die Anhängelast mittels Ölkühler wir beim RE5/6 auf 2000 Kg augfelastet werden kann ?

Gruß

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Hauptsächlich CR-V III (und davor) Besitzer scheinen den neuen CR-V nicht akzeptieren zu können oder finden die Optik nicht gelungen.

Sehe nur ich diesen Trend so?

Ja.

Ich fahre den IIIer CRV und finde den neuen gut. Er hat gute Chancen meinen 2011er CRV in 2015 zu ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen