Einen CR-V IV schon in der Garage?

Honda CR-V 4 (RE)

Hi an alle CR-V begeisterte! 🙂

Ich interessiere mich für den neuen CR-V und will ihn auch am Wochenende mal Probefahren.
Das Außendesign gefällt mir sehr und von Innen sieht er auch recht schick aus. 🙂

Hat ihn sich jemand schon gekauft und fähr ihn schon auf der Straße?
Wie findet ihr das Auto, nachdem es in euerer eigenen Garage steht? Immer noch gleich begeistert?

Kann man den überhaupt schon nach Hause mitnehmen?
Der ist ja erst seit Anfang November bei den Händlern....

Cool finde ich den in diesem rot 😉
Passion Red!
bin schon sehr gespannt!

Grüße
Helena

Beste Antwort im Thema

Der neue CRV, das ist kein Auto - das ist eine Symphonie. Ich bin einfach begeistert. Mußte zwar 5 Monate warten, wegen verschiedener Anbauten, die anfangs vom Händler noch nicht angeboten werden konnten.
Besondere Mangel konnte ich bisher nicht entdecken; Spaltmaße z.B. überall gleichmäßig, Innenverarbeitung toll, die verschiedenen Funktionen erschlagen einen förmlich, also ich geniese die Zeit des Fahrens...
Gruß Donip

Crv-a
Crv-01-7-a
73 weitere Antworten
73 Antworten

Ja, das ist nicht viel. Wenn Du ne 80kg voll beladene Dachbox noch draufrechnen würdest, kämest Du schnell in Überlastsituationen... Mein Accord Tourer hat nur 428kg Zuladung. Ich weiß also um das Problem.

Knapp an die 600kg wären zeitgemäßer...

Hi,
der CRV 3 hatte als Diesel auch nur 473kg. Das is ein "altes Honda-Problem", und soll wohl son bisschen in der Produkthaftung bei den Amis begründet sein (sagen einem die Händler), da wäre HONDA ja ein gebranntes Kind. Ich habs zwar nie gewogen, bin aber sowohl mit Accord CN2 als auch aktuell mit dem CRV, glaube nie drüber gewesen, wenn ichs über den Daumen rechne...ca. 2150 max. Gesamt-(1700kg (Auto+Fahrer)+3Personen (2xKinder, Beifahrerin) ca. 100kg =ca.1800kg) bleiben noch reichlich 300kg fürs Dach, Radträger und Kofferraum. Selbst wenn ich hier 75kg Fahrräder (4 Räder auf dem Radträger) abziehe hab ich immer noch mehr als 200 kg fürs Reisegepäck (oder 4 Sack Weizen oder Zement :-) ), das muss man erst mal ins Hotel schleppen.

So, hab jetzt wieder mal nen CR-V IV Diesel als Leihwagen. Im Gegensatz zur letzten Probefahrt auf schnee-/eisbedeckten Straßen, hatte ich nun trockenen Asphalt unter mir. Was soll ich sagen, bis auf Abbiegemanöver und in Haarnadelkurven, geht der CR-V verdammt sportlich durch Kurven. Fährt sich präzise auf Landstraßen und liegt satt auf der BAB. Keine/kaum Wankneigung bei Ausweichmanövern...

Einzig die doch sehr, sehr kurze Übersetzung sorgt zwar für absolut zügiges Beschleunigen auf 180..190 Sachen. Dann ist aber das Ende des Drehzahlbereichs gekommen und bei 190 ist wirklich nahezu Schluß. Mehr geht halt nicht...

Nun bin ich echt wieder am Grübeln... CR-V oder nen Mittelklasse Kombi (welcher allerdings leider stärkere Wankneigung hat und nervöser bei hohen Autobahntempi ist). Ich hätt echt nicht gedacht, dass das Fahrwerk des CR-V so PKW-ähnlich ist... Verdammt gut sogar!

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


So, hab jetzt wieder mal nen CR-V IV Diesel als Leihwagen. Im Gegensatz zur letzten Probefahrt auf schnee-/eisbedeckten Straßen, hatte ich nun trockenen Asphalt unter mir. Was soll ich sagen, bis auf Abbiegemanöver und in Haarnadelkurven, geht der CR-V verdammt sportlich durch Kurven. Fährt sich präzise auf Landstraßen und liegt satt auf der BAB. Keine/kaum Wankneigung bei Ausweichmanövern...

Einzig die doch sehr, sehr kurze Übersetzung sorgt zwar für absolut zügiges Beschleunigen auf 180..190 Sachen. Dann ist aber das Ende des Drehzahlbereichs gekommen und bei 190 ist wirklich nahezu Schluß. Mehr geht halt nicht...

Nun bin ich echt wieder am Grübeln... CR-V oder nen Mittelklasse Kombi (welcher allerdings leider stärkere Wankneigung hat und nervöser bei hohen Autobahntempi ist). Ich hätt echt nicht gedacht, dass das Fahrwerk des CR-V so PKW-ähnlich ist... Verdammt gut sogar!

Hallo,

laß Dein Bauchgefühl entscheiden damit bin ich auch immer gut gefahren ,ansonsten kann ich nur bestätigen das der Neue ein angenehmer Reisewagen, und eine überlegungswerte Alternative zum Kombi ist.

Ähnliche Themen

Wißt Ihr wieviel Last der AWD des aktuellen CR-V maximal verteilen kann? Ist es 65:35 oder 50:50? Ich finde dieses Detail nirgends bei den techn. Daten.

Warum zum Teufel wurde eigentlich VWs Tiguan in die Klasse der Geländewagen aufgenommen und CR-V und Co bei den SUVs? Liegts an den Möglichkeiten des AWD beim Tiguan? Ist der so viel besser?

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Wißt Ihr wieviel Last der AWD des aktuellen CR-V maximal verteilen kann? Ist es 65:35 oder 50:50? Ich finde dieses Detail nirgends bei den techn. Daten.

Warum zum Teufel wurde eigentlich VWs Tiguan in die Klasse der Geländewagen aufgenommen und CR-V und Co bei den SUVs? Liegts an den Möglichkeiten des AWD beim Tiguan? Ist der so viel besser?

Hallo,

die Last beim CRV wird 50:50 verteilt,und der Begriff SUV kommt aus dem englischen und heist übersetzt Sport Utility Vehicle,und so werden alle bezeichnet, es gibt große SUVs (z.B. Audi Q7) und kompakte ( VW Tiguan z.B.) und subkompakte wie (z.B. der Opel Mokka )und die kommenden Crossover Modelle wie z.B. der kommende Honda Urban SUV Concept auf der Plattform vom Jazz,und der allgemeine Sprachgebrauch für diese Autos ist Geländewagen oder Offroader hat also nichts mit AWD zu tun.Ich hoffe jetzt bist Du ein bißchen schlauer,mußt mal in die Fachzeitschriften sehen Off Road oder SUV Magazin, in der letzten war sogar ein Vergleichstest mit dem CRV Diesel.

Ich bin gestern während der Inspektion den CRV4 auch Probe gefahren. War ein Benziner Schalter mit Leder/Alcantara. Erfuhr sich sehr angenehm. Größer als der 3. CRV? Wo denn? Die Tachokombi hat mir gefallen und das Sitzbank umlegen. Den Benziner fand ich ganz angenehm, das könnte ich mir beim nächsten auch vorstellen. Allerdings gefällt mir das Design überhaupt nicht. Von vorn ok, aber hinten nein! Das wird so nichts. In Remscheid steht allerdings immer noch ein CRV3 Diesel EXE, allerdings als Handschalter. Jetzt zwar mit Tageszulassung aber egal. Meine Frau ist wieder am überlegen!

Habe heute eine längere Probefahrt mit einem CRV Diesel Exe ,3456km ,6Gang Schaltung,Bj. 12 mit Acc usw, gemacht und muß sagen der geht ganz schön ab gegen über meinem Accord 2.4 Bj. 09,fährt toll auf BAB und auf der Landstraße. Mir kommt sogar die Lenkung besser vor gegenüber dem Accord(direkter),über den Platz brauchen wir ja nicht zu reden . Jetzt bin ich ganz schön am überlegen obwohl ich für meinen Accord Bj.09 2.4 Exe 65tkm ja erschreckend wenig bekommen soll.Der HH hat leider fünf Accords auf dem Hof stehen ,Diesel und Benziner neue und alte Modelle und nach seinen Aussagen verkaufen die sich nicht gerade leicht. Leider habe ich ein wenig Angst wegen dem DPF, Hauptstrecke wären 14km ,für einen Diesel Sch.... oder ?Torsten

Bin gerade wieder von Probefahrt und Tanken zurück. Nachts macht der CRV4 auch ne gute Figur. Tachobeleuchtung, Schalterbeleuchtung, Ambientelichter - alles ganz wunderbar. Der Kofferraum ist zwar gute 13cm kürzer, als im Tourer, dafür sollte die Kofferraumhöhe das ausgleichen können. Und es sind halt nur 160cm Kofferraumgesamtlänge. 20cm kürzer wie der Accord. Lange Gegenstände werden schwieriger. Aber irgendwie wirds schon gehen. Insgesamt ist der CRV Innenraum schön luftig. Viel Platz noch nach oben, man fühlt sich richtig frei. Ich kann auf dem Fahrersitz auch mich eingestellt und hinter mir sitzen! Das ist doch mal was!

Einzig die superkurzen Gänge erfordern ein ständiges Schalten, aber die Beschleunigung ist dafür brachial gut, endet dann halt bei 190km/h...

Hatte jetzt auch ne stabile Verbindung zum iPod via BT hinbekommen mit der der iPod auch einen Autoconnect hinbekommen hat.

Wenn ich den CRV4 nehmen sollte, werde ich wohl auf das 2200€ Werksnavi verzichten (echt zu krass teuer und man kann es nirgends mal Testen - kein Händler hat sowas mit Navi rumstehen). Ich werde mir stattdessen nen iPad Mini Wifi&GPS&Cellular holen, es an einer geeigneten Stelle möglichst dezent an das Cockpit heften und zumindest mit Strom versorgen. Der Rest sollte via BT gehen...

Aber zuvor muß/sollte jetzt mein Händler nen gutes Angebot machen. Wenn der da was machen kann, steht dem CRV evtl. nix mehr im Wege.

Ach ja nochwas: Der Fernlichtassistent funktioniert super und auch die Berganfahrhilfe funktioniert. (Beides im Mazda6 getestet und für fast nicht vorhanden oder unbrauchbar empfunden)

Hallo Gotsche,wie funktioniert das Aktive Kurvenlicht und wie schnell wird der Diesel warm oder hattest Du einen Benziner zur Probe? Torsten

Das aktive Kurvenlicht schaltet erst bei niedrigen Geschwindigkeiten zu. Es ist ähnlich den Modellen bei VW, Daimler etc. Nett aber ich fand es nicht sehr berauschend.

Mitlenkende Xenons wären für mich besser und wichtiger, vor allem bei einem Auto dieser Preiskategorie durch aus zu erwarten.

Viel Spaß

Quino666

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche



Aber zuvor muß/sollte jetzt mein Händler nen gutes Angebot machen. Wenn der da was machen kann, steht dem CRV evtl. nix mehr im Wege.

..mensch Gotsche, dann gehst Du ja doch den Weg fast aller Accord Tourer besitzenden Familienväter, die sich aus welchen Gründen auch immer ein neues Auto anschaffen müssen, und wechselst zum CRV... :-)

Werksnavis sind mir nix, ich fand meins am Anfang im Acci genial, dann nervte mich dort das ständig kaputte DVD-Laufwerk und die komischen Routenberechnungen. Wie das aktuelle im CRV funktioniert (da hat sich sicherlich was getan), kann ich zwar nich sagen, aber schon rein optisch gefällts mir weniger als GoogleMaps oder Navigon auf meinen Androiden (Telefon und Tablet). Außerdem sind die Karten zumindest bei Google fast immer aktueller, als bei ner Werksnavi und es kostet nix bzw. fast nix (Navigon um die 50€). bleiben ca. 2150€ für nen schönen Urlaub (oder für n halbens neues MTB ;-)...

...btw, wie lang ist den aktuell der CRV Kofferraum, im alten war 95 - 110cm, da passte bei vorgeschobener Bank der Chariot-Radanhänger längs rein.

@Quino666: mir wäre echtes Kurvenlicht auch lieber aber Honda bietet es ja nicht mehr an-war ja eh nur im älteren CRV und Legend drin- so wollte ich wenigstens wissen ob dieses "Abbiegelicht"etwas besser funktioniert weil es ja nicht die Nebelscheinwerfer sind sondern eine extra Lampe etwas höher am Scheinwerfer ist.

@Hondapedie, Sitzbank verschieben ist ja leider auch nicht mehr nur noch die Lehne verstellbar.Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Quino666


Das aktive Kurvenlicht schaltet erst bei niedrigen Geschwindigkeiten zu. Es ist ähnlich den Modellen bei VW, Daimler etc. Nett aber ich fand es nicht sehr berauschend.

Aber bei höheren Geschwindigkeiten ist der Effekt wg. der dann größeren Kurvenradien ja auch wieder geringer.

Zitat:

Mitlenkende Xenons wären für mich besser und wichtiger, vor allem bei einem Auto dieser Preiskategorie durch aus zu erwarten.

Ich fand, dass zumindest das mitlenkende Kurvenlicht im Mazda6 und das aktive Kurvenlicht im CR-V letztendlich nahezu gleichwertig im Endeffekt. Gut, ich bin auch auf einer sehr kurvenreichen Berglandstraße gefahren. Evtl. hätte es auf einer Schnellstraße oder kurvenarmen Landstraße bei Tempo >=100km/h etwas anders ausgesehen.... Möglich, dass hier das mitlenkende Kurvenlicht nen Tick besser funktioniert, wie das dann eh deaktivierte aktive Kurvenlicht bei Honda.

Zitat:

Original geschrieben von lele34


@Quino666: mir wäre echtes Kurvenlicht auch lieber aber Honda bietet es ja nicht mehr an-war ja eh nur im älteren CRV und Legend drin- so wollte ich wenigstens wissen ob dieses "Abbiegelicht"etwas besser funktioniert weil es ja nicht die Nebelscheinwerfer sind sondern eine extra Lampe etwas höher am Scheinwerfer ist.

@Hondapedie, Sitzbank verschieben ist ja leider auch nicht mehr nur noch die Lehne verstellbar.Torsten

Hallo,

das Abbiegelicht ist große klasse,es schaltet sich schon bei Blinkerbetätigung ein oder beim abbiegen ohne Blinker und dimmt dann langsam wieder ab bei gerader stellung der Lenkung.Da die Lampen schon schräg in der Lampeneinheit sitzen,leuchten sie schön hell seitlich weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen