Einen Alfa 156 als erstes Auto ??
Hi Alfisti !
Bin 18 und hab in ein paar wochen meinen Führerschein, bin seit Jahren von Alfa fasziniert, vielleicht weil mein Vater einen Alfa33 hatte oder weil ich Italiener bin, Tatsache ist, dass ich schon lange gespart habe um mir einen 156 zu kaufen...
In Sicht hab ich den 155PS Benziner, empfehlenswert für das erste Auto ?
Danke euch!!
63 Antworten
Re: dave
Zitat:
Original geschrieben von SZCZUR
Kauf dir lieber ein 1000-1500 € Auto, da tut es wengistens nicht weh wenn du irgendwo andockst!
Würde ich so nicht sagen. ganz einfach aus dem Grund Nummer 1 der beim Autokauf (gerade bei Gebrauchten) NIE vergessen werden sollte. SICHERHEIT! Was nützt es ihm, wenn der Haufen Schrott nach einem Unfall nur 2000€ statt 15000€ Wert war. Er dafür aber wegen Mangelnder Sicherheitsaustattung tot....
Ich hab meinen CRX eigentlich wegen 2 Gründen verkauft.
1. Sicherheit
2. Fahreigenschaften
Ich hoffe es wird klar worauf ich hinaus will. Ich habe schon zuviel gesehen, um solche Komentare so stehen zu lassen. Schlußendlich muss es jeder selber Wissen, was einem die eigene Sicherheit (und die der anderen) Wert ist.
Das mit den Beulen... So hab ich auch gedacht, aber wenn ich den erwischt hätte der die Delle in meinen CRX Kotflügel gemacht hat, dann gute Nacht... 🙂
Vieleicht unterstützen ja auch Mamma und Pappa oder Omis & Opis das Vorhaben, wenn man das Argument der Sicherheit anspricht. Und so ein 156 hat schon ne ordentliche Knautschzone und Airbags ABS etc. die verdammt wichtig sind.
Der Morn
Moin,
Vom 2 Liter TS Motor mit 155 PS treten öfters Motorschäden nach dem gleichen Muster auf. Pleuelbrüche oder Pleuellagerschäden. Da es immer das gleiche ist, und Brüche nicht zwangsläufig auf mangelhaftes Öl zurückzuführen sind. Scheint es da bei einem guten Prozentsatz offenbar einen Qualitätsmangel zu geben.
Da man nun leider nicht weiß, ob man Glück hat, oder nicht, würde Ich sagen Finger weg von der 155 PS Variante, und lieber nen Tag länger sparen und nen 150 PS Wagen holen, wo Motorschäden DEUTLICH seltener Auftreten, Ich meine, eine gewisse Anzahl an Motorschäden ist nunmal normal und auf zum Teil auch unbewußte Fehlbehandlungen zurückzuführen.
Und nebenbei gesagt, wer nun nicht gerade Rennen fahren will, sondern gepflegt und individuell mit sportlicher Note unterwegs sein will (dafür iss ein 156 ja da) dem reicht auch der 1.6er oder 1.8er. Damit ist man AUCH NICHT untermotorisiert. Man behindert also niemanden im Strassenverkehr. Nur sollte man vom 1.6er und 1.8er nicht gerade WUNDERVERBRÄUCHE erwarten.
MFG Kester
Also ich kenne den 2.0l mit 155PS und den 120PS 1.6er. Den 156 mit 1.8l und 144PS habe ich selber 4 Jahre gehabt. Mein Urteil: Ich würde wieder den 1.8 nehmen. Der ist doch erheblich spritziger als der 1.6 und nicht viel langsamer als der 2.0. Der 2.0 hat nur den Vorteil, dass er etwas besser aus niedrigen Drehzahlen beschleunigt und ruhiger läuft. Ansonsten ist der 1.8 fast ebenbürtig und anscheinend nicht so anfällig. Ich habe zumindest am Motor keine Probleme gehabt. Da meiner aber aus der ersten Serie war, gab's ein paar Kinderkrankheiten (Querlenker, Bremsscheiben). Ansonsten top!
Wenn du einen 156er mit ca. 80000km Laufleistung suchst, dann schaue möglichst, dass der Zahnriemen (inkl. Wasserpumpe) schon gewechselt wurde. Das ist wichtig und leider recht teuer. Sollte der reissen, wird's erfahrungsgemäß noch erheblich teurer. Die Wartung- und Ersatzteilpreise sind auch nicht ohne. Aber alles (bis auf unvorhersehbare Pannen) kalkulierbar. Haltungskosten wirst du auch in diversen Gebrauchtwagen-Katalogen finden. Wenn das also für dich finanzierbar ist, kann ich den 156 nur empfehlen. Ist auf jeden Fall sicherer, als eine 1000-Euro-Schleuder. Und kaputtfahren kann man sich auch mit 45PS.
also ich hatte damals auch einen motorschaden mit meinem 156 2.0 liter. das auto war baujahr 99. hab dann alles von alfa gezahlt bekommen aber das vertrauen war weg. ich geb die schuld aber der werkstatt weil sie unter meinen augen misst gebaut haben. die werkstatt hat übrigens dicht gemacht. 🙂
hab mir dann ein 147 geholt und bis heute null probleme gehabt. mit der werkstatt bin ich voll zufrieden.
Ähnliche Themen
Die Leistung von 150 PS ist meiner Meinung nach nicht zu viel, aber du solltest dir die Frage stellen, wofür du sie brauchst. Ich habe vor 3 Jahren mit nem 306 S16 mit 150 PS angefangen und bin leider auch so gefahren wie es die PS nahe legen, nicht unbedingt gefährlich, aber doch immer relativ an der Grenze und das hat mir der Wagen auch nicht verziehen, insgesamt sind wohl grob 1500 Euro unerwartete Reperaturkosten zu den normalen Inspektionen dazugekommen und als ich ihn jetzt verkauft habe (und bewußt auf ein schwächeres Auto umgestiegen bin), wären incl. Zahnriehmen etwa nochmal 1500 Euro auf mich zugekommen. Daraus hab ich für mich gelernt, daß man erst solche Autos fahren sollte, wenn man gelernt hat "materialschonender" zu fahren (wenn du der Meinung bist, daß du das kannst, dann habe keine Angst vor den PS). Denn auch wenn es selten einer zugibt, wenn man die Power hat, wird sie auch das ein oder andere Mal ausgefahren.
Zum Thema beulen, da bin ich nicht der Meinung, daß das ein Grund für die Kaufentscheidung sein sollte. Meiner hatte von mir keine Einzige, aber leider 2 durch Vandalismus.
Bevor ich zu den einzelnen Argumente meine Meinung äußere, bedanke ich mich sehr für eure Erfahrungen/Tipps !!!! :-)
Also Thema "1000€ Auto" ist bei mir in Frage gekommen und ich habe mich aber nicht dafür entschieden, da ich mir denke, dass solch ein Auto nicht lange halten kann und wenn dann mit Reparaturen ... ( diese 1000€ setzte ich lieber in Unterhalt-Kosten des 156 ), außerdem hab ich mich einfach in Alfa Romeo verliebt und komme da nicht mehr raus ... :-)
Thema "Finanzielle Unterstützung" von Eltern oder Verwandte ist bei mir leider nicht der Fall, bin nur auf mein Nebenjob als Kellner angewiesen
( 300€ monatlich , reicht das??? ) .
Thema "Schonend-Fahren" sowohl für den Alfa-Motor als auch für Verschleißteile nehme ich wahr und bin mir klar, dass ich meinen lieben 156 nicht oft in hohen Drehzahlen fahren werde.
Zur Wahl des Motor im 156, schließe ich aus euren Tipps fest, dass ich mich lieber nach einem 1,8 L (144 PS) umschaue, denn ein Motorschaden wäre für mich die finanzielle-Katastrofe !!! und lieben würde ich das auto nicht mehr ... :-)
.. des Weiteren habe ich erfasst, dass ich bei einem gebrauchten von 70000-80000KM Laufleistung, Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenk- Spanrollen beachten muss, auch anderes? ...
Danke euch allen !!!
Freue mich über weitere Tipps/Meinungen!!
Mfg Mario .
Ich weiß, daß man über Geld eigentlich nicht spricht, aber mich würde mal interessieren, wieviel du eigentlich ausgeben möchtest und welches Baujahr es sein soll und ob du Bar oder in Raten zahlst. Bei Ratenzahlung würde ich von einen "so großen" Motor abraten, habe zwar keinen Alfa, bin aber bis vor 3 Wochen einen 2.0 Liter gefahren und jetzt einen 1.8 Liter. Der 2.0 Liter war einfach nicht mit weniger als 10,3 Litern zu bewegen und daran solltest du auch denken. Mein jetziger gibt sich mit 7,8, glaube ich zufrieden, ist immernoch viel, aber du wirst ganz schnell merken, was das für nen Unterschied im Geldbeutel macht.
Zitat:
Original geschrieben von gremlin306
Ich weiß, daß man über Geld eigentlich nicht spricht, aber mich würde mal interessieren, wieviel du eigentlich ausgeben möchtest und welches Baujahr es sein soll ...
Möchte mir einen 156 Baujahr 98-99 kaufen, er kann bis 6500€ kosten und ich bin auch bereit es bar zu zahlen (ist besser als raten oder? )
Außerdem glaub ich, dass der 1,8L eher zutreffender für mich ist ...
Danke dir! Über weitere Erfahrungen und Tipps über deinem 1,8L wäre ich erfreut! =)
_________________________________________________
Freue mich über weitere Infos/Tipps ! =)
Naja ich bin 19 und sage dir deswegen, willst du nicht wenigstens ein halbes Jahr einen billig Wagen fahren ? Nur ein bischen Erfahrung sammeln ?
Ich meine gut, ich hatte jetzt auch noch keinen Unfall oder so, und man kann schon auf ein Auto aufpassen, aber wenn ich in meinem Freundeskreis rumschau, da sind schon die ein oder anderen Auto's geflogen (vorwiegend zwar bei den weiblichen Fahranfängern, aber kann ja auch Zufall gewesen sein ...)
Ansonsten, wenn ein Auto in der Versicherung bezahlbar ist und einigermaßen sparsam ist, was Alfa's ja theoretisch sind wenn man sie sparsam fährt, denke ich schon dass wenn du es dir leisten kannst einen Alfa holen solltest. Ich plane jetzt schon 4 Wochen für einen 147er, es gibt einfach kein anderes Auto für dass ich mich begeistern kann als Alfa.
hab einfach die Nase voll von meiner 60 PS Gurke ohne ABS und alles mit 400 Meter Bremsweg und Co.
Moin,
Mit 300 Euro MONATLICH ... ist ein Alfa 156 KAUM bis gar nicht drin.
Willst Du jedesmal wenn du die Versicherung bezahlt hast, das Auto anschieben ?!
Mit 300 Euro ist gerade mal ein Auto wie ein Corsa, Polo oder ähnliches drin.
Nehmen wir den 156 2.0 16V mit 155 PS mal, Du bist Fahranfänger, fällst unter die Absolute Risikogruppe.
Datt macht dann jedes 1/4 Jahr 382 Euro Haftpflicht (Bei der VHV, Zulassung im Kreis Dortmund), nimmst Du noch die sinnvolle Teilkasko dazu, bist Du im 1/4 Jahr bei 505 Euro Versicherung. Dazu noch 140 Euro Steuern im Jahr, dann jährlich einen oder zwei Ölwechsel, so ein Alfa will da schon was besseres haben, dann musst Du auch Wartung allgemein einkalkulieren. Da sind im Monat schonmal RUND 250 Euro weg. Und Du bist noch nicht EINEN METER gefahren. Dann willst Du 4 Wochen (!) mit 50 Euro inkl. Benzin über die Runden kommen ???
Wow ... das musst Du mir echt mal verraten wie das gehen soll 😉
Selbst bei nem Corsa B mit 45 PS bleiben noch 180 Euro im Monat Kosten übrig. Aber datt iss schonmal ne ganze Ecke weniger als beim Alfa.
Du solltest ECHT nochmal drüber nachdenken, ob es nicht auch ein günstigeres Auto tut 😉
MFG Kester
Sicherheit?? Naja gut dann soll er sich eben nen alten Saab oder Volvo kaufen die sind "SICHER"!!!
Nur bricht es im halt nicht das Herz wenn er irgendwo andockt!
Sorry aber ich würde mich nicht trauen bzw. das Geld wäre mir zu schade für den Anfang gleich einen 6500 € wagen zu kaufen.
Ich sag jetzt mal allen Leuten die denken wenn man nen Führerschein hat kann man Auto fahren eins.
Ein sehr intelligenter + sehr erfahrener Autofahrer namens Walter Röhrl (zich mal Ralleyweltmeister) hat mal gesagt: "Mit dem bestehen der Führerscheinprüfen,erwirbt man die Erlaubniss des selbständigen weiterlernes des Autofahrens"!
So und jetzt soll doch mal einer was anderes behaupten...
Fakt ist der Junge ist 18 und hatte noch nie ein eigenes Auto, klar ist es cool mit nem ALFA 155/156 vorzufahren mit 18 Lenzen aber es ist definitiv nicht vernünftig!
Zum Crx möchte ich mal eins sagen, das Auto hat POWER und nen Abzug aber mehr auch nicht!
Verarbeitung: MAngelhaft
Sicherheit: Mangelhaft
Kosten: naja siehe Schadensklasse ....
Mein Tip: kauf dir einen gut gepflegten Opel Astra oder einen Golf II etwas in die richtung auf jeden Fall mit 1 'Jahr TÜV minimum, und wenn du dann nach einem Jahr denkst du kannst Auto fahren,dann kannste langsam die alte Gurke los werden und dir nen ALFA kaufen oder nimm einfach nen alten ALFA (wenn du unbedingt einen willst)!
In den ersten 2 JAhren lernt der Fahranfänger am Meisten, und logischer weise macht er da auch die meisten Fehler deshalb leg das Geld lieber auf die Seite lass es wachsen und nach einem Jahr kaufst dir dann des was willst.
Ich hab praktisch das Fahren auf CRX´ern und Civics dieser Baureihen gelernt. Das er Power hat, ist ja bekannt. Aber das mit der Verarbeitung....
Also meiner war im Innenraum noch nicht so verhunzt, wie bei vielen "Möchtegerntunern". Also bis auf lenkrad und kleine Applikationen nix weiter drin. Da hat nach 13 Jahren GARNIX geklappert oder sonswelche geräuche gemacht (der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt schon knapp 50.000 KM nen Sportfahrwerk mit knappen 40 MM Tieferlegung drin).
Ausserdem waren die Velour-Teile immernoch superweich und angenehm auf der Haut. Was die Qualität und Robustheit der alten Hondas angeht, geht da nix drüber. Ich kenne jemanden, dessen Civic (ED7, 110 PS) hat mittlerweile 340.000 KM auf dem tacho und naja, rennt immernoch jeden Tag um sein Leben... 😉 Aber back to Topic.
Zum Thema Golf 2, meine Schwester hatte in so einer Kiste einen Unfall mit Überschlag. Glaub mir, da hat sie die Schutzengel von 100 Menschen verbraucht um da lebendig wieder rauszukommen!!!!!
Ausserdem, gerade der 2´er Golf ist ja das Sparbrötchen schlechthin, was Versicherungsbeiträge betrifft. 😁
Und die alten Kadetts, nunja, das sind wie Golf 2, CRX und andere einfach nur rollende Blechsärge. Damit muss man sich halt abfinden. Und gerade als Fahranfänger wo man oft noch Fehler macht, sollte die Sicherheit im Vordergund stehen.
Wenn er den Alfa haben will, soll er sich es Überlegen ob er es sich leisten kann. Und wenn ja, warum nicht. Da entsteht eine richtige Liebe zu dem Auto, das er vorsichtiger fährt und ihn besser pflegt als der Durschnittliche Autofahrer. Entsprechend wird er dann auch damit umgehen. Nochdazu wo er dann weiß, was Ihm blüht, wenn doch mal was passiert. 🙂
Der Morn
Also, daß der Alfa mit 300 Euro im Monat nicht zu finanzieren ist, da kann ich nicht zustimmen.
Ich hatte auch nen 2,0 Liter von Peugeot (für 7500 Euro), Teilkasko (1200 Euro im Jahr) und zusätzlich mußte ich noch eine Rate von 100 Euro bezahlen und mein damaliges Gehalt betrug nur 256 Euro. Allerdings sei dazu gesagt, mit Disko oder Essen gehen war dann halt auch nichts mehr.
Aber um ehrlich zu sein wünsche ich mir im Nachhinein, ich hätte ein im Anschaffungspreis billigeres Auto (205er Peugeot) gekauft, denn für die 3000 Euro die der billiger war hätte ich sehr viele Reperaturen machen lassen können.
Mein Tipp wäre dir entweder ein relativ neues Auto zu kaufen, denn mit 6500 Euro sieht man da so manches Auto unter 50000 KM oder du kaufst was älteres.
Aber rein vom Finanziellen her (ohne Rate), würde ich sagen, daß du es schaffst, wenn du auf viel verzichtest.
Nachtrag:
Übrigens habe gerade hier im Forum gelesen, daß ein Zahnriehmenwechsel für den 2,0 Liter, allerdings 155 PS, geschlagene 800 Euro kostet (finde ich furchtbar viel), also kalkulier auch mal solche Kosten.
stimmt, so ein golf 2 ist ein sehr unsicheres auto
reisst schon mal in der Mitte auseinander beim crash
http://home.t-online.de/home/markushanrieder/berichtb100904.htm
Der Fahrer hat doch überlebt ......!
Glaub mir eins da waren kräfte im spiel von denen willst du gar nicht wissen wie groß die sind!
Da wäre kein Auto heil geblieben, vom Strauss (Politiker) ist die Frau bei 80 Sachen in nem Benz gestorben! Der Newton der Fotograph ist mit 30 Sachen gegen ne Mauer mit nem US. SUV für ihn war´s danach auch vorbei.
Kein Auto ist ne Lebensversicherung...........!