eine Woche hab ich ihn, und der Sch.....geht los
Guten Morgen!
Eine Woche hab ich mein Baby nun, aber die Probleme schlagen voll zu.
Wollte eben starten - nichts ging mehr. >Folgendes spielte sich ab bzw. war zu beobachten:
- Zündung an,
es ertönt ein Glockensignal, die BC-Anzeige im KI zeigt sich pulsierend, die ABS Kontrolleuchte flimmert
- Startversuch
kein Anlasser zu hören, stattdessen hämmert der Anlassermagnet wie wild. Im Üblichen klackt der einmal an und der Anlasser legt los. Hier eben gehts nur TackTackTack.
- Zündung aus
Die Zeiger im Ki ( Sprit) zittern sich in Ausgangslage, dabei ist auch überdeutlich ein Surrgeräusch des Zeigerantriebs zu vernehmen, hab ich vorher so noch nie gehört.
Batterie ist okay - Zentralverriegelung und elektr.Sitzverstellung funzt. Bin vorgestern ohne Probleme, ohne irgendwelche Anzeichen noch gefahren.
Was ist hier los?
Es ist an sich ja ein geiles Auto, ich muss hier wohl aber echt `ne Gurke erwischt haben.
Navirechner defekt
Schaltsperre 5 Gang klemmt bei Kälte
extrem laute Abrollgeräusche Reifen ( oder auch Radlager)
Velourstreifen Kantenschutz löst sich
Kupplungspedal quietscht
Ich habe zwar `ne Gewährleistung laufen, bin ja noch im ersten Halbjahr drin. Aber das nervt echt.
Mal sehen, was der Händler sagt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Joringel39
1.) wenn die Batterie am Ende ist, dann spinnt die gesamte Elektronik. Da passieren die tollsten Sachen.2.) Abrollgeräusch: hast Du die Pirelli P6000 drauf? Schmeiß sie runter, die bollern wie die Sau.
3.) quitschende Kupplung: eigentlich fast normal. Hatte mein E36 auch. Nimm ein bisschen Haftschmierpaste und lang mal unter die Armaturenverkleidung im Fußraum und schmier was an den Umlenkpunkt des Pedals.
4.) Velourstreifen lässt sich mit Sekundenkleber dauerhaft befestigen.
So, Batterie hat noch 8,3 Volt.
Was die " Gurke " angeht
Sicher hätte man einiges feststellen können. Aber ist es nicht so, das man bei einer Probefahrt mit einem völlig fremden Fahrzeug von den ganzen Eindrücken mehr oder weniger überfahren wird. Hier ist die Rede von einem 328 Ci, der hat schon seine Qualitäten, welche zuerst ins Auge stechen.
Man kuckt da doch eher auf Fahrwerk, Poltern der Achsen, Bremsverhalten, Motor usw.
Was den 5.Gang angeht, das war nicht festzustellen, das es zu diesem Zeitpunkt 11 °C war. das Problem tauchte um die 0°C auf.
Abrollgeräusche waren schon da, hatte sie auf die Reifen geschoben ( Fulda Extremo). Ob es vielleicht aber die Radlager sind, ist nur `ne Vermutung- bei meinem A6 war das vom Symptom ähnlich und da waren es die Radlager. Quietschendes Kupplungspedal war sicher auch schon da, aber wie gesagt - Ersteindrücke !!!!! Da fällt das nicht so auf. Velourleiste am Kantenschutz kam mir Freitag mehr oder weniger entgegen.
Navirechner ist zwei Tage nach Kauf ausgestiegen, das ist der Händler schon am Wirbeln.
21 Antworten
So - die wasserstandsmeldung!
Batterie hatte 69 % Kaltstartreserve. Die war am 29.09.2007 neu von ATU reingekommen - war also `n Garantiefall. Ich dort angerufen, dann kam einer von ATU vorbei und gab mir erstmal Starthilfe. Auffällig war,das ihm fast der Motor ausgegangen ist, als ich mein angekabeltes Baby starten wollte.
Jetzt habe ich `ne neue Batterie drin, wäre es keine Garantie gewesen, hätte ich dafür 184 Euronen gelegt - was rauchen die denn dort ?
Der Brüller ist - mein Navi geht wieder ,ohne Probleme, ohne Hänger .
Was meine Velourleiste am Kantenschutz angeht - ich war eben mal in einer Karosseriebude. Der hat mir von Scotch ein selbstklebendes Band mitgegeben. Damit kleben die Zierleisten usw. an die Karosse. Bislang hälts.
Danke für Eure Hilfe, der Tag scheint ja noch gerettet 🙂
Bin gespannt, ob das Batterie-Thema damit vom Tisch ist. Ich hatte auch mal ne ATU-Batterie (Arktis heißen die glaub ich) und hatte nur Ärger damit. Die erste ging gar nicht, die zweite war immer schwachbrüstig, die letzte Sch.... . Bei nen Freund das gleiche Spiel. Das Ding war nicht in der Lage, genug Saft für Standheizung und anschließenden Motorstart zu liefern, und das trotz Vielfahrer. Erst nachdem wieder auf Varta gewechselt wurde, war alles schön.
Dabei war die ATU-Marke mal Testsieger in nem großen Batterietest....
Zitat:
Original geschrieben von beamer74
Bin gespannt, ob das Batterie-Thema damit vom Tisch ist. Ich hatte auch mal ne ATU-Batterie (Arktis heißen die glaub ich) und hatte nur Ärger damit. Die erste ging gar nicht, die zweite war immer schwachbrüstig, die letzte Sch.... . Bei nen Freund das gleiche Spiel. Das Ding war nicht in der Lage, genug Saft für Standheizung und anschließenden Motorstart zu liefern, und das trotz Vielfahrer. Erst nachdem wieder auf Varta gewechselt wurde, war alles schön.Dabei war die ATU-Marke mal Testsieger in nem großen Batterietest....
Es war `ne Vartabatterie drin, hab ich jetzt auch wieder. Mal sehen, wie es weitergeht 🙂
Die Batterie ist am Arsch.
Oder die zugehörigen Kabel.
Prüf die kontakte, mach sie sauber.
Beweg die Batterie mal.
Die Batterie kann in sich ein Kurzschluss hervorrufen...
Hab des mal bei meinem alten Toyota gehabt.
Die ganze zeit geklackere vom anlasser dann bin ich raus.
Mit den Hammer auf die batterie draufgehauen dann ging das auto perfekt auf einmal.
Ist sehr oft ein wackler oder kurzschluss an der batterie der sich durch leichtes schütteln der kontakte oder batterie behoben wird...
Längerfristig lieger aber neue kabel und batterie kaufen..
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beamer74
Erst nachdem wieder auf Varta gewechselt wurde, war alles schön.
Das hat auch nix zu sagen. Mein Nachbar hat bei seinem E39 530d die vierte Batterie in zehn Jahren drin. Auch da hat das Testgerät noch "okay" angezeigt. Praktisch war sie aber so leer, dass wir ihm mit
zweiAutos (320d hinten und 330d vorne) Starthilfe geben mußten, damit sich der Anlasser überhaupt dreht. Und selbst das ging erst nach 5 Minuten extremladen...
Gruß
Stefan
p.s.: Der Vorteil war, dass auf den Varta Saftspendern 5 Jahre Garantie waren!
Hi
Du kaufst dir eines der ersten E46er Coupés und ärgerst dich dann über die Kinderkrankheiten? Wie wirst du denn reagieren wenn es dir die Hinterachse ausreisst? 😁
Spass beiseite, wie schon gesagt hast du ein Coupé der ersten Serie. Da sind Kinderkrankheiten leider kein Wunder.
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
HiDu kaufst dir eines der ersten E46er Coupés und ärgerst dich dann über die Kinderkrankheiten? Wie wirst du denn reagieren wenn es dir die Hinterachse ausreisst? 😁
Spass beiseite, wie schon gesagt hast du ein Coupé der ersten Serie. Da sind Kinderkrankheiten leider kein Wunder.
Naja - Kinderkrankheiten. Das mag schon sein. Das Auto wurde lückenlos checkheftgepflegt. Und was haben meine beschriebenen Probleme mit Kinderkrankheiten zu tun? Die ziehen sich doch wie`n roter Faden durch die E46 Historie. Das es Probleme geben kann, das ist mir schon klar - bei welchem Auto gibts die nicht. Aber das schöne ist doch, das man dafür Antworten in Foren wie diesem findet. Ich muss nur noch die extremen Abrollgeräusche richtig interpretieren, dann habe ich ein richtig geiles Auto.
PS:Hinterachse ist okay, und im Falle eines Falles ist das Sache von BMW.