eine Winterreise mit "Blindflug" und "Karies" und ohne Wärme
Hallo Jungs,
zum Ersten Mal konnte ich mit meinem Freund Mondeo eine längere Reise bei Minusgraden machen.
Von Zuhause ganz nach hinten in Österreich und über München wieder zurück. Rund 3.000 km in knapp 4 Tagen.
An Problemen hatte ich:
1. Bei Temperaturen um - 10 Grad Celsius und Stellung der Temperatur-Automatik auf 25 Grad wurde es im Auto so "warm" dass ich es mit meinem dicken Winterpulli und Sitzheizung auf Dauer-Ein gerade mal so ausgehalten habe ohne zu zittern.
2. Durch den Sprühnebel verdrecken nicht nur wie bekannt die Seitenscheiben, auch die Aussenspiegel ziehen den Dreck magisch an. Das hatte ich bei meinen bisherigen Autos (A6) gar nicht. Schaut mal das Foto an. Besonders schön kommen die Ghia-X Chromteile am Luftaustritt links in der Spiegelung zur Geltung. In der Dämmerung sieht man vom nachfolgenden Verkehr auf der linken Spur nichts mehr!
3. Die grösste Überraschung gab es bei der ersten Pause, als ich in die Autobahnausfahrt gerollt bin. Plötzlich war ein kratzendes, singendes, heulendes, pfeifendes Geräusch zu hören. Es dauerte ein wenig bis ich realisierte, dass nur bei Fahrt im dritten und vierten Gang der Krach da war. Getriebeschaden?
Den Rest der Reise bin ich möglichst 1. - 2.- 5.- 6.- Gang gefahren. Zum Glück zieht der 2,2 TDCI so schön durch. Es lässt sich nicht immer vermeiden in den Dritten oder den Vierten zu schalten, so kann ich berichten, dass das Heulgeräusch mit zunehmender Laufleistung zunimmt und sich beim Gas geben im Vierten sich ins infernalische steigert. 😕
Morgen früh darf mein Meister vom FFH mit mir eine kleine Tour machen. Ich bin gespannt ob Getriebe repariert oder ausgetauscht werden. 😛
Ach ja: Laufleistung bisher 35.000 km
Beste Antwort im Thema
Weiterkloppen - funktioniert nur, wenn sich mindestens 2 über ein und das selbe Thema streiten. Das passiert hier nicht, denn
das zusammenhängende LESEN und inhaltliche Erfassen eines Themas scheint immer mehr in weite Ferne zu rücken.
Zitat:
Einmal mehr anhalten und sauber machen geht auch
Im Regen anhalten und Wasser auf der Scheibe sauber machen?😕
Schade das mein Auto keine 230V Steckdose für einen Fön hat.
Zum 100x, es geht um Wasser was vom Himmel fällt und nicht um Dreck. LESEN!!! LESEN!!! LESEN!!!
Zitat:
mit Kindern immer sinnvoll, das Anhalten
Ja, meine rennen mit Vorliebe bei so richtigem Sauregen auf Autobahnparkplätzen rum, springen in große Pfützen und setzen sich dann nach 2 Minuten triefend und klatschnass ins Auto. Das machen wir schon immer so.
Schulterblick hatten wir als "LÖSUNG" ja auch schon. Garantiert hat noch niemand in seinem MK4 einen Schulterblick nach links versucht, sonst würden solche "Empfehlungen" gar nicht erst erscheinen.
Wer es probieren möchte - bitte während der Fahrt und nicht in der Garage!!
Wer im Regen alle 1500m anhält und sein Auto von Nässe befreit, hat ein Problem für welches wiederum andere Foren zuständig sind.
Ich habe jetzt auf das Reserverad im Kofferraum mal bissl mehr Luft aufgepummt, dass soll ja auch helfen. Nur rein vorsorglich, falls eine weitere Empfehlung in diese Richtung kommen sollte.
So, jetzt habe ich mal so richtig dummes Zeug geschrieben und möchte auch 5x grün.😁
534 Antworten
ihr vergesst noch diese irrsinnige wischwaschautomatik:
autobahnfahrt:
- scheibe dreckig
- wischwasch an
- wischt 3 mal, beim letzten wischen entstehen schon leichte schlieren
- warten
- nachwischen
- scheibe dreckig
- wischwasch an
- ......
- ......
- wischwaschbehälter leer 😠
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
ihr vergesst noch diese irrsinnige wischwaschautomatik:autobahnfahrt:
- scheibe dreckig
- wischwasch an
- wischt 3 mal, beim letzten wischen entstehen schon leichte schlieren
- warten
- nachwischen
- scheibe dreckig
- wischwasch an
- ......
- ......
- wischwaschbehälter leer 😠
😁😁😁 Genau so. Schenkelklopf!!!
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
ihr vergesst noch diese irrsinnige wischwaschautomatik:autobahnfahrt:
- scheibe dreckig
- wischwasch an
- wischt 3 mal, beim letzten wischen entstehen schon leichte schlieren
- warten
- nachwischen
- scheibe dreckig
- wischwasch an
- ......
- ......
- wischwaschbehälter leer 😠
du hast aber schon ordentliches Konzentrat inn deinem Wischwaschbehälter??? eins das auch für Flatblade Wischer geeignet ist???
Nur mal so als Nachfrage...
Nicht das ichh behaupten wolle es gäbe da keinen Probleme... ich merk die nur nicht, das weiss ich ja inzwischen... 😉
In sein, hier ja in der Regel 40.000 €, - Auto Winterkonzentrat für 1,99€ je 5 Liter zu kippen könnte ggf sein übriges tun! 😉
einfach mal länger den knopp drücken soll ja angeblich auch helfen...
Ähnliche Themen
Man möchte ja nicht immer meckern, geben wir mit einem Augenzwinkern doch mal konstruktive Vorschläge....🙂
So kann ein Spiegel aussehen, die kleine Lippe hat nicht nur einen Zweck, sondern sieht sogar noch schick aus.
Und bei allem was von oben kommen kann, denkt ein kluger Autobauer daran....
Sauereien die rechts und links von der Frontscheibe einen Weg zu Fahrzeugseite finden, vermeidet man so...
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Man möchte ja nicht immer meckern, geben wir mit einem Augenzwinkern doch mal konstruktive Vorschläge....🙂So kann ein Spiegel aussehen, die kleine Lippe hat nicht nur einen Zweck, sondern sieht sogar noch schick aus.
Aber Vollgesifft ist er trotzdem!
Zitat:
einfach mal länger den knopp drücken soll ja angeblich auch helfen...
Gaaanz laut lach - da hat aber jemand so irgendwie überhaupt keine Ahnung?
Ford ist einer der wenigen Hersteller, der zum anspritzen der Frontscheibe noch immer den Punktstrahl verwendet. So wird die Scheibe niemals flächig vom Reinigungsmittel getroffen und gereinigt.
Die Gummis huschen über die Scheibe, ohne das sich das Reinigungsmittel überhaupt vernünftig auf der Scheibenfläche verteilen kann.
Andere Hersteller vernebeln die Flüssigkeit auf der Scheibe und das funktioniert eigenartiger Weise auch bei hohen Geschwingigkeiten noch prima. Ich fahre jeden Tag Fiesta, genau das selbe Problem, beim Mondeo ist es nicht wesentlich besser.
Man sprüht und sprüht, wischt und wischt und nach dem letzten wischen ist die Scheibe astrein verschmiert - mit nagelneuen Wischern!
Zitat:
eins das auch für Flatblade Wischer geeignet ist???
Der Fiesta hat keine Flatblade Wischer und schmiert trotzdem.
Zitat:
Aber Vollgesifft ist er trotzdem!
Nee, das täuscht weil von der Seite fotografiert.
Es nieselt draussen, bissle naß wir dabei natürlich trotzdem.
Einen Spiegel mit feinen Wassertropfen drauf ist schlecht zu knippsen, sind aber keinerlei Laugenrückstände drauf o.ä.
Hier guggst Du...
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Nee, das täuscht weil von der Seite fotografiert.Zitat:
Aber Vollgesifft ist er trotzdem!
Es nieselt draussen, bissle naß wir dabei natürlich trotzdem.
Einen Spiegel mit feinen Wassertropfen drauf ist schlecht zu knippsen, sind aber keinerlei Laugenrückstände drauf o.ä.Hier guggst Du...
Warste schnell nochmal draußen Foto machen, wa? 😉
Aber mit den Scheibenwischern ist das so eine Sache. Bei einigen wird das Wasser z.B. direkt auf die Gummis mit 3-4 Ausläufen geleitet.
Tadelloses Wischverhalten. Aber die Schläuche an der Luft, oder im Fahrtwind vereisen dann auch. Also alles Knete - Wie man macht...
wenn ich sowas lese bekomm ich eigentlich gar keine Lust mehr auf den Mondeo. Ich wollte mir den Mondeo eigentlich bald bestellen...
Hmmm dann geht die Autosuche wieder los...
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
du hast aber schon ordentliches Konzentrat inn deinem Wischwaschbehälter??? eins das auch für Flatblade Wischer geeignet ist???
Nur mal so als Nachfrage...
Nicht das ichh behaupten wolle es gäbe da keinen Probleme... ich merk die nur nicht, das weiss ich ja inzwischen... 😉In sein, hier ja in der Regel 40.000 €, - Auto Winterkonzentrat für 1,99€ je 5 Liter zu kippen könnte ggf sein übriges tun! 😉
völlig egal, ob für flatblade wischer geeignet oder nicht, es ist egal, welche wischer man nimmt, war ja schließlich bei meinem mk3 nicht anders. btw: meinem firmenwagen ist es völlig egal, wieviel geld ich für winterkonzentrat ausgebe, das wird je nachdem, welche tanke man anfährt bei shell, aral, esso oder sonstwo gekauft, ansonstne bei der alle 3 monate anstehenden inspektion von ford befüllt wird. blöd ist nur, dass ich einen kraftstofftank habe, der mir bei moderater fahrweise nahezu 1.000 km reichweite zugesteht, bei entsprechendem wetter tut dies aber der wischwaschbehälter nicht (ja, ich drücke den knopf auch schonmal solange, bis die scheibe gut durchfeuchtet bis völlig im saft stehend ist mein lieber NIHILO)
wenn DU die probleme nicht merkst, dann fährst du vielleicht nicht, wie ich jeden tag zwischen 200 und 700 km autobahn, und zwar schon ab morgens ums 6 uhr oder früher auf frisch verschneiten und gesalzten strassen.
ein gutes hat das ganze allerdings: es erzieht zu exremer abstandshaltung auf der autobahn, um nicht in die salzwassergischt des vordermannes zu kommen. vielleicht ein sicherheitsaspekt, für den ford sich den 7. euroncap stern verspricht.😁
@kwaks: ich fahre einen S-MAX, schau dir den an, da hast du das problem mit der versifften seitenscheibe/spiegel nicht. und das problem mit dem nachwischen ist doof, das wetter ist aber nicht immer bescheiden und wie gesagt, wenn du wenig langstrecke fährst, in den gemässigten breiten unseres landes wohnst dann ist es auch kein problem.
Hallo,
ich habe dieses Problem mit der Seitenscheibe von Anfang an, seit Ende 2007, bei meinem FFH angezeigt und immer wieder nachgefragt und viele Beschwerden nach Ford Köln und zum Großkundenbetreuer geschickt. Ende Dezember 2008 sagte mein FFH mir dann, daß es wohl im Januar neue Außenspiegel geben soll, die dieses Problem lösen. Seitdem warte ich darauf, einen Anruf zu bekommen, das die Teile lieferbar sind und der neue Außenspiegel montiert werden kann. Mal sehen was da kommt. Ich mache jedenfalls weiter Druck, weil mich die Climair Windabweiser (besorgt und bezahlt von Ford) und der Einklemmschutz einfach nur noch nerven und ich endlich eine Lösung will.
Gruß an Alle
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Dann kauf mal Wischer von bosch (oder Ford) und Konzentrat von Sonax...Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Der Fiesta hat keine Flatblade Wischer und schmiert trotzdem.Zitat:
eins das auch für Flatblade Wischer geeignet ist???