Eine Probefahrt, erste Erkenntnisse, crv 2016
Ich durfte heute einen von mir favorisiertes SUV eines Honda CRV 1.6 Diesel mit 160ps ausprobieren und freue mich meine Erkenntnisse daraus hier zu verbreiten.
Im Vorfelde muss aber geklärt werden von welcher Fraktion ein Kaufinteressent kommt. Von der Klein.- bis Mittelklassenwagenfraktion wirds mit dem CRV eine Verbesserung sein. Und zwar in jeder Hinsicht. Jemand der jedoch von der Oberklassenfraktion kommt hat mit dem CRV etwas Anfangsschwierigkeiten.
Grundsätzlich gibt sich der CRV grundsolide. Der Motor ist einfach gut, spritzig, reagiert auf jeden Befehl und zieht was das Zeug hält. Haltbar ist er. Das haben schon einige Erfahrungsberichte ergeben. Es gibt oder gab gelegentlich etwas ärger mit defekten Lambtdasonden oder abgerutschten Turboschläuchen. Aber mengentechnische Großschäden sind nicht zu verzeichnen.
Die Bremsen zeigten sich etwas träge. Hier fehlt es ein wenig an Biss. Das Trumm bremst, keine Frage, aber es muss schon eindringlicher aufs Pedal gedrückt werden, damit in deutschem Niveau verzögert wird.
Ich hatte die vorletzte Ausstattungsvariante unterm Hintern und kam mit dem Gestühl erst einmal gar micht zurecht. Die Sitzposition für meine Körpergröße 1.89m fühlte sich recht draufgesetzt an. Der Sitz ging nicht tiefer einzustellen, was aber gut gewesen wäre. Beide Vordersitze hatten seitliches Leder mit Alkantara Sitzfläche und verfügten über eine sehr angenehme und passende Lordosenstütze. Seitenhalt gleich Null, schade. Ich gewöhnte mich auch nach längerer Fahrt nicht an meine Sitzposition, die ich permanent veränderte. Die Sitzauflage für die Oberschenkel ist für mich viel zu kurz. Ein Lob an das Verkehrszeichenerkennungssysten. Schieddwedder, und das Ding funktionierte tadellos.
Die Rcksitzbank ist mir zu ungemütlich. Kinder wachsen ja heutzutage den Erzeugern übern Kopf und damit sind meine Erkenntnisse vom hinteren Gestühl eher ernüchernd. Gut ist die Lehnenverstellung, die etwas nach hinten verstellt werden kann. Allerdings ist bei maximalverstellung gerade mal das deutsche Traditionsniveau der starren Rücksitzlehnenneigung erreicht, und aufrechter will wirklich niemand sitzen. Meines Erachtens eins unnötiges Gimmik.
Auch auf den Rücksitzen empfand ich keinen Seitenhalt und die Sitzfläche ist zu kurz. Ich werde beim Gestuhl das Gefühl eines kleinlasters nicht los.
Die 60/40-Aufteilung der Rücksitzbank hinterlässt einen breiten Spalt, durch den es aus dem Kofferraum heraus zieht an kalten Tagen. Ein dort hereingefallendes Hany oder anderes Zeug ist erstmal weg.
Wenn ich nur die Sitze bewerte so kann ich mir Längere Reisen leider mit dem CRV nicht vorstellen.
Merkwürdig war der Geruch im Fahrzeug. Das kannte ich noch von den Renaults aus den Neunzigern, die auch nach 100tkm so penetrant gestunken haben. Ich habe eine feine Nase und ein gutes Geruchsgedächtnis. Der CRV stank bei den 15tkm, die er auf dem Buckel hatte, genau so stechend. Für mich ein "no go" und damit war leider auch das Ende der Kaufargumente erreicht.
Den Kofferraum fand ich ok. Allerdings habe ich den gefühlten Eindruck, dass ich in einem A6 4f wesentlich mehr Selterkisten unterbringen kann als im CRV. Zum Vergleich, für die die es beim CRV probieren möchten, der A6 schafft insgesamt 11 Selterkisten (12 x 0.75l) bei noch aufgestellten Rücksitzen und montiertem Rollo wie auch Kofferraumtrennwand. Der CRV hat jedoch mehr Liter im Kofferraum als der A6, welcher mit 565l bis zur Scheibenunterkante gemessrn wurde. Mir scheint der CRV wurde anders gemessen.
Das Fahrwerk ist mir persöhnlich zu hart. Selbst beim BMW X3 bekam ich Rückenschmerzen, der in den ersten Baujahren die Schraubenfedern nur als Alibifunktion verbaut bekam. Der Honda ist da etwas zamer, aber immernoch zu hart für mich. Ich verstehe, das es beim SUV aus fahrsicherheitsrelevanten Gründen nicht anders geht. Ich möchte aber bei den hiesigen Straßenverhältnissen nich durchgeschüttelt werden und erwarte hier einen Tacken mehr Komfort.
Im Grunde ist der CRV eine Kaufempfehlung fur Puristen ohne Komfortanspruch. Gegenüber den deutschen Herstellern ist dieses Fahrzeug zwar nicht gänzlich fehlerfrei, aber deutlich zuverlässiger und - bis auf den Kaufpreis - nicht weiter Investitionskostenintensiv. Das was beim CRV mal kaputt geht ist im Herstellervergleich bis 120tkm schon fast lächerlich.
Mein Auto wird es erst dann, wenn das Sitzwerk geändert wird und ich ein Duftbäumchen monatlich gratis vom Importeur zugesichert bekomme.
Beste Grüße
Mic
Beste Antwort im Thema
Nun ja, was soll ich, als Fahrer des kleinen 1,6-Liter-Diesel mit 120 PS dazu sagen? Vieles, von dem, was Sie hier kritisieren, ist ganz sicher auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Manches ist aber auch nicht ganz fair. Zum einen kann ich Sie beruhigen, dass der intensive Innenraumgeruch, den Sie beschrieben haben und den ich auch kurz nach dem Neukauf nicht wirklich als so stechend wahrgenommen hatte, mit der Zeit verfliegt. Nach nun einem guten Jahr riecht der CRV definitiv nicht mehr, das hatte er aber auch schon nach wenigen Monaten nicht mehr getan.
Was die straffe Fahrwerksauslegung angeht, so gehört das wohl ein Stück weit zu einem SUV dazu, wenn man keine Affenschaukel haben und auch mal zügig Kurven fahren möchte. Mich stört es nicht weiter bzw. ich nehme es gerne für das "Kleinlastergefühl" mit hoher Sitzposition in Kauf. Über die Rückbank hat sich übrigens noch kein Fahrgast bei mir beschwert, und das waren nicht nur Kinder. Im Gegenteil; der Fußraum für die Mitfahrer hinten ist ausgesprochen üppig bemessen und hält sicher einem Oberklassevergleich stand. Die zu kurzen Schenkelauflagen mögen eine japanische Spezialität sein; auch mein ehemaliger Civic hatte kurze Schenkelauflagen. Das stört aber nicht weiter, wenn man nicht gerade eine Körpergröße von annähernd 1,90 m hat. Manchmal hat es halt auch Vorteile, nur durchschnittlich groß zu sein ;-). Dann kommt man mit japanischen Sitzen nämlich gut zurecht.
Den Vergleich der Kofferräume von A6 (Oberklasse) und CRV (Mittelklasse) finde ich übrigens ziemlich unpassend und theoretisch. 11 Selterskisten muss ich nie transportieren, und wenn, dann hätte ich mir wirklich einen Kleinlaster zugelegt und keinen SUV oder einen A6. Und in dieser Hinsicht sollten Sie mal die anderen SUVs der Mittelklasse mit dem A6 vergleichen und Sie würden feststellen, dass der CRV den mit Abstand größten Kofferraum hat. Der Kofferraum eines Q5 oder eines Tiguan ist da sicherlich eine Nussschale dagegen, über die Kaufpreisunterschiede möchte ich da erst gar nicht zu reden anfangen.
Immerhin fair sind Sie allerdings, wenn es um das Kriterium der Zuverlässigkeit geht. Die CRVs gelten seit Langem zu Recht als grundsolide Fahrzeuge mit äußerst geringem Reparaturbedarf. Deshalb landete Honda in einer Motorzuverlässigkeitsstudie für GB im Jahr 2013 auch auf dem ersten Platz, allerdings dicht gefolgt von Toyota. Produkte des Volkswagenkonzerns waren dagegen äußerst weit hinten anzutreffen, ist halt mittlerweile deutsches Traditionsniveau. Ford-Fahrzeuge dagegen, die ja immer wieder gern als angeblich unzuverlässig und billig kritisiert werden, lagen sehr weit vor VW und Audi auf dem 8. Platz. Wenn Geld keine Rolle spielt, mag man dieses Kriterium ja noch ein wenig überspielen wollen. Für die meisten Privatkunden
dürfte dies aber nicht der Fall sein. Dazu kommt aber noch der Zeitaufwand und der Ärger, wenn man alle paar Monate mal wider zur Werkstatt fahren darf, weil wieder irgendetwas nicht funktioniert. (Ein Kollege mit einem A4 kennt seine Werkstatt mittlerweile ziemlich gut ;-).) Mit dem CRV musste ich innerhalb des ersten Jahres jedenfalls nicht für irgendwelche Reklamationen zurück zur Werkstatt; er läuft von Anfang an einwandfrei. Das gleiche galt für den Honda Civic, den ich vorher vier Jahre lang gefahren hatte.
Letztlich ist natürlich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Geldbeutels. Wer Autos als Prestigeobjekte betrachtet, gibt halt auch gern viel mehr für ein gutes Markenimage oder eine hohe PS-Leistung aus. Wer sich nicht so gerne abzocken lässt und das Preis-Leistungs-Verhältnis zumindest auch ein bisschen im Hinterkopf behält, fährt mit einem CRV sicherlich ganz gut. Womit ich allerdings nicht sagen will, dass der CRV preislich ein Billigheimer ist. Für das, was er kostet, stimmt aber die Qualität. Okay, wer unter Qualität Soft-Touch-Materialien auf dem Instrumentenbrett und an den Türverkleidungen oder gar Echtholzapplikationen versteht, wird mit einem CRV wohl nicht zufrieden sein. Wobei ich mir allerdings nicht verkneifen kann, auch mal anzumerken, dass die Rückenlehnen der Ledersitze in Audi Q3 und Q5 auch aus Plastik (!!!) bestehen, was für mich ein Grund wäre, die Fahrzeuge in der Ausstattung nicht zu kaufen, denn bei den Preisen geht so etwas gar nicht!! (Die Ledersitze bei Honda haben übrigens einen durchgehenden Lederbezug ;-))
So haben halt alle Fahrzeuge ihre Vorzüge und Schwächen und wir als Fahrer/innen die Wahl, das zu präferieren, was uns am besten gefällt und was wir uns leisten können (oder wollen).
Ähnliche Themen
58 Antworten
Könnte sein,....ich zähle da wohl zu den "beinausstreckern"...🙂
Ich möchte meine Knie bitte schön in einem 15-22,5° Winkel, also halb gestreckt, beim sitzen haben. Leider geht das im CR-V als Beifahrer nicht gut. Gut, ich bin jetzt nicht allzu oft Beifahrer im eigenen Fahrzeug - aber ich weiß um die Schwachstellen des Fahrzeugs und muß die jetzt nicht zwingend "schönreden".
Übrigens Kofferraum: auch wir hatten die Kinderwagenzeit und ich muß sagen - nicht schwierig mit dem CR-V, aber auch nicht optimal. Ich mußte den Hartan Kinderwagen immer quer in den Kofferraum stellen (zusammengeklappt versteht sich - wer stellt sich schon nen stehenden Kinderwagen ins Auto), denn Längs zur Fahrtrichtung war der Kofferraum einfach zu kurz. So verschenkt man aber viel Platz für Gepäck und Co! Wir sind deswegen nie mit dem Kinderwagen in einen Urlaub gefahren, wo noch Gepäck nötig gewesen wäre.* Stattdessen haben wir dann später, als es ins Kleinkindalter überging und der Kinderwagen nicht mehr zwingend war, unseren Chariot Cougar für Reisen mit genommen. Der ging zwar auch nicht Längs rein, ist dafür zusammengefaltet so flach, dass man den auch übers Gepäck legen kann. Zudem hab ich nen Gepäckraumtrenngitter zum Schutz des Innenraums und zum Dachhohen beladen gekauft und installiert. Geht nicht anders beim CR-V, meine ich. Das ist übrigens auch so ne Zumutung bei Japanern: man bekommt partout kein serienmäsig enthaltenes Gepäckraumtrennnetz(rollo) mit dem Auto mit!! Der CR-V bietet hier nur ein starres und teures Gitter - nen Trennnetz hätte es auch getan, aber gibt es nicht. Das is so ein wenig, naja... Nen Freund mit Kindern in seinem Seat Alhambra wunderte sich nur, da bei ihm das Alles dabei war. Genau hier wünschte ich mir etwas mehr von Honda! Da könnten die für wenig Geld und Aufwand so viel mehr machen!
Zum Kofferraum zurück: bei nem Kombi, z.Bsp. nem Skoda Oktavia Kombi, geht der gleiche Kinderwagen problemlos längs in den Kofferraum und neben dem kann dann so noch Gepäck auf den Kofferraumboden gestellt werden. Für mich sind daher Kombis die praktischeren Fahrzeuge. Und auch nen Kombi kann man bis unters Dach beladen - also auch da in die Höhe bauen. Aber ohne Gepäckraumtrennnetz/gitter würd ich sowas mit Kindern an Board nicht machen.
Inzwischen haben wir ne Thule Motion 800 als Dachbox für zusätzliches und auch sperriges Gepäck, da der Kofferraum eh zu klein wäre für Alles. Aber fragt nicht, was ich schon wg. Dachboxen durchgemacht habe beim CR-V. Ich glaub den zuständigen Ingenieur/Konstrukteur (bin selber Ingenieur), welcher die Haltebohrungen für die Dachquerträger platziert hat bei dem Fahrzeug, gehört ... #+*$&!!!! Und selbst beim aktuellen Facelift hat man nicht gelernt und die Befestigungsstellen exakt an den gleichen miesen Stellen beibehalten! Lange Dachboxen sind so ausgeschlossen, da man die Kofferraumklappe dann nicht mehr öffnen kann!
Ich konnte am Ende wenigstens diese (ich hätte schon gerne ne 2.10m lange Dachbox, auch für die Langläufer tauglich) 1.90m lange Motion 800 mit einigen techn. Veränderungen (Nutsteine statt Klammern & zusätzliche Löcher im Dachboxboden der nagelneuen 500€-Dachbox reingefrickelt & diesen HondaPimpDieDachbox-36€-Gummi) auf den CR-V bringen. Aber sowas geht eigentlich gar nicht! Der zuständige Ingenieur sollte irgendne Strafarbeit in nem fensterlosen Büro machen für sowas!
So, das sind halt diese Dinge (für Einige von uns halt Kleinigkeiten oder wenig relevant), welche stören können und werden!
Ich persönlich hätte mir auch eine Durchreiche in der Rücksitzbank bzw. eine 3-geteilte Rücksitzbank gewünscht. Da könnten dann auch 4 Personen und längeres Transportgut (z.Bsp. Ski) für ne kurze Fahrstrecke (ohne Dachbox) transportiert werden. So aber gehen nur 3 Personen & Ski.
Aber genau hierzu wirbt doch die Autoindustrie mit diesen SUVs. Sport Utility Vehicle! Nur sind diese SUV's bzw. deren Kofferräume am Ende halt nen Tick zu kurz für das Transportgut - oder aber man muß ne Sitzbank und damit den Sitz für die 4.+5. Person opfern.. Scheinbar funktioniert 'SUV' nur mit 1-2 Personen... Diese letzte Kritik is jetzt nicht allein auf den CR-V zu sehen, sondern betrifft eigentlich alle SUV's. Die Dinger sind halt am Ende gar keine SportUtilityVehicles, sondern nur Vehicles. Wer also öfters mal 1-2 Fahrräder oder Ski (Alpin & Langlauf) transportiert und vllt. dazu auch mal Leute mitnehmen will, dem bieten SUV's ganz schnell offenkundige Grenzen auf. SUV is für mich daher eher eine Marketingblase. Jeder Kombi (mit Allrad) schlägt ein SUV in nahezu allen Disziplinen. Und da es ja auch SUV's ohne Allrad gibt, muß man sich dann schon die Frage gefallen lassen - "hä?" Und die viel zitierte bessere Übersicht aus SUV's heraus durch den höheren Standpunkt aus, läßt sich durch das aktuelle Wettrüsten (bald ~30% aller Fahrzeuge SUV's?) eigentlich auch entgegen fragen. Wenn dann alle SUVs fahren sollten - wo ist dann der Übersichtsvorteil?
* Korrektur: einmal sind wir mit 6 monatealten Baby gefahren und haben da allerdings auch den Cougar statt Kinderwagen mit genommen mit Babyhängematte darinnen..
Nochmal Gotsche, warum hast du das Fahrzeug gekauft ? Du hast doch probegesessen, oder nicht ? Hast du da gepennt ? Du hast doch probegefahren, hast du nicht den Kinderwagen mal hinten rein gelegt oder zumindest mal gemessen. Scheinbar nicht, also selbst schuld. Das Auto hat Fehler, klar, so wie der A6 welche hat und der Oktavia Kombi auch, aber Du schreibst hier alle Woche immer wieder dasselbe, es wird langweilig, wir wissen doch jetzt das du einen Fehlkauf getätigt hast und du lieber nen Kombi hättest nehmen sollen. Aber es bringt doch nichts, immer und immer wieder das gleiche vom Stapel zu lassen. Das macht deine Situation nicht besser . Verkauf das Teil endlich und du hast deinen Frieden, mein Gott. Als Ingenieur verdienst du bestimmt genug und kannst Dir problemlos nen A6 oder Oktavia Scout leisten. Mach es doch endlich. Ehrlich, nach dem 2. Abstatz hab ich aufgehört zu lesen, weil ich die gleiche Sülze irgendwo von dir schonmal gelesen habe und sei es im crv-forum.
Nee, ich warte noch auf den Volvo V90 CC... 😉
Ich weiß nicht so recht, Du fühlst Dich offenbar auf den Schlips getreten, nur weil ich ein paar faktische Mängel beim CR-V aufzähle? Meine Güte... Der Hype bei dem Fahrzeug is halt bei mir längstens vorbei - und? Muß man ein Fahrzeug fahren und Fanboy sein? Warum hab ich das gekauft? Weil ich es mal gut fand... (<- vergangenheitsform) Und warum werde ich es jetzt nun nicht exta für Dich verkaufen? Weil es mir so'n bisschen egal ist aktuell. So fahr ich es halt weiter, so what?!
das glaubst du doch wohl selber nicht was du da schreibst. das fahrwerk, die fixpunkte am dach, die beinfreiheit als beifahrer, der kofferraum, all das hat dir, nach deinem geschreibsel dort oben, mal gefallen ? Mann, das sind elementare Dinge eines Autokaufs. Und das hat nix mit irgendwelchen Schlipsen zu tun auf die sich irgendwer getreten fühlt. Das aber ständig bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu wiederholen, grenzt schon an Paranoia. Ich hoffe das dein V90 DAS pefekte Auto wird, ansonsten armes Volvo Forum.
Ich glaube ,insgeheim liebt er den cr-v doch ??
@ Gotsche:
ich kann Dein Gejammer bezüglich aktuellem CRV-Innenraum ganz gut nachvollziehen. Das sind exakt die Punkte, die mir meinen Alten lieb sein lassen. Der hat die 3-geteilte Rückbank, die auch noch ca. 20cm verschiebbar ist. Unser Zekiwa Kinderwagen bzw. der Chariot gehen da ohne Probleme längs rein. Der geteilte Laderaum ist auch eine super Sache, unten die Taschen oben der Krimmskrams. Und meine ATU-Dachbox ist 2,20m ;-) (gut für den Klassik-Ski).
Trotzdem sieht der IVer optisch besser aus...und nun???
VW scheint da bessere Ohren für die Kunden zu besitzen, zumindest hat man beim neuen Tiguan auf dem papier einen sehr variablen Innenraum und eine großen Kofferraum. Da kriegste dann aber NOXende Diesel und rußende Benziner und aufm Papier war Wolksvagen schon immer Spitze ;-)))
oder KIA Sorento, der hat dann auch noch 7-Jahre Garantie
@ Steelpanther: 😉
@ hondapedie:
Schön, dass man auch mal ehrlich gemeinte Kritik am eigenen Fahrzeug schreiben kann und es auch so verstanden wird. Das is ja alles auch kein Grund das Fahrzeug deswegen zu verkaufen.
@grpoe:
[Ironie an]
Ja klar doch habe ich auf ner Probefahrt die Fixpunkte am Dach gecheckt und hatte zufällig auch ne große Dachbox dabei. Desweiteren hab ich bestimmt 100km von der Probefahrt auf dem Beifahrersitz mit gleichzeitig nem Kindersitz hinter mir getestet. Achja und auf der etwas hoppelig anmutenden straffen Hinterachse bzw. auf der hinteren Sitzbank hab ich ungefähr 300km der Probefahrt gesessen. Dann hab ich noch das im Probefahrzeug nicht vorhandene Navi ausgiebig durch gecheckt und den total 'tollen' DAB Empfang die ganze Zeit genießen dürfen.
[Ironie aus]
Das glaubst Du doch jetzt selber nicht, was Du mir da vorhälst, oder?
Die montierten chinesischen Winterreifen bei Schneeglätte bei der Probefahrt waren übrigens ernüchternd - aber ich hab den CR-V trotzdem gekauft. (Und siehe da die Markenreifen sind um Einiges besser in der Praxis.) Dass ich weiß, welche Reifen da am Probefahrzeug montiert waren, zeigt Dir auch, wie interessiert und aufmerksam ich hier war? Dem Fahrverhalten auf Schnee zu Folge, hätte ich den CR-V nämlich nicht kaufen dürfen - das war nen ganz schöner Eiertanz beim Abbiegen. Hattest Du ne Probefahrt mit dem AWD CR-V und Schnee- und Eisglätte im Mittelgebirge gemacht? Nein? Ich schon! Ich bin damit auch Nachts in die Berge gefahren und hab meine damals hochschwangere Freundin mal kurz fahren lassen auf dem Weg zu einem Check im Klinikum bzw. nen Schwangerschaftskurs - aber viel ging da nicht wg. der Schneelage und ihrem Zustand. So!
Das Einzige, was mir bereits während der Probefahrt schon etwas irritierend bzw. störend aufgefallen war, war die Qualität der Soundanlage. Irgendwas störte mich schon etwas daran, habs dann aber abgetan und mir ne subjektiven schlechten Tag eingebildet. Später am eigenen CR-V hab ich ja dann alle Lautsprecher rausschmeißen und ersetzen lassen und nun ist's gut. Und das hätte ich bestimmt nicht machen lassen, wenn ich den CR-V hassen würde. Verstehst? Aber sowas bei ner Probefahrt über Nacht rauszufinden, is auch schwierig! Man (ich) testet mitunter auch viel mit abgeschalteten Radio, wg. Geräuschpegel von Motor, Reifen und Straße.
Denkt Ihr bitte mal daran wie die Themenüberschrift lautet?
Das Meister "Gotsche" gebetsmühlenartig seiner Abneigung dem CR-V gegenüber
viel Platz einräumt ist schon schlimm genug, jedoch sollte dieser Thread nicht in eine Abrechnung
zwischen zwei Parteien ausarten.
Ich für meinen Fall freue mich auf den Honda CR-V habe bei einer ausgiebigen Probefahrt und dem Test (soweit wie möglich) der Innenausstattung soviel wie möglich ausprobiert.
Gebt den wirklichen Interessenten die Chance sich hier Anregungen und Tipps zu holen und nicht dauernd den Kleinkrieg im virtuellen Kindergarten ertragen zu müssen.
Danke im Voraus
Dies ist kein Kindergarten. Ich finde es allerdings nur fair, wenn man um die Schwachstellen eines Fahrzeugs weiß. Diese Dinge kann dann jeder selber für sich abwägen, ob für sich relevant oder nicht. Wenn ein Interessent diese Punkte als Ok abhakt, dann is das doch ganz in Ordnung.
Ich les mir z.Bsp. gerne die Autotests des ADAC durch. Dann entnehm ich die positiv genannten Punkte und die negativ genannten und mach dann ne Probefahrt. Stellen sich die negativen Punkte als eher unrelevant dar und sind gar nicht so schlimm, wird gekauft. Aber die zuvor gelesenen Punkte können dann mal gecheckt werden, da man sowas meist selber aus Eigeninteresse gar nicht machen würde bwz. es einem nicht mal in den Sinn käme (siehe Dachbox). Da hab ich auch nix dagegen. Geschmäcker und Gewichtungen von relevanten Dingen sind völlig verschieden zw. uns Allen.
Auch lege ich z.Bsp. persönlich einen hohen Wert auf ein Fahrerauto. Hier ist zwar der CR-V deutlich hinter den Accord hintenan (logisch - die Straßenlage, Schwerpunkt, ect.pp.). Aber dennoch hat es Honda hier in meinen Augen verstanden nen gutes Auto hinzustellen. Ich mag es eigentlich, wie der CR-V sich so verhält. Nen Tick mehr Direktheit in der Mittellage des Lenkrades fehlt zwar, aber der CR-V 2016 soll hier ja weiter verbessert worden sein, hab ich mal gelesen. Also auch nicht alle Dinge sind negativ - nein ganz bestimmt nicht.
Aber eines werde ich ganz bestimmt nicht, nur weil ich nen Honda fahre: ich werde nicht von Honda bezahlt. Also muß ich auch nicht Fanboy sein. Ich bin allein freiwillig Fanboy - z.Zt. vllt. weniger...
du schreibstn dummes Zeug, gotsche man kann auch mit dem Auto nachhause fahrn und dort die eigene Dachbox testen.............und stell dir vor sogar OHNE Relingträger. Hab ich auch so gemacht. Und wenn du 60km fährst weißt du auch obs Fahrwerk passt oder nicht. Den Rest zu checken ist ja wohl ein Kinderspiel für einen Inschinöör, dem ist schließlich nichts zu schwööör. Du kannst doch wohl zuhause mal nen Kindersitz reinstellen und Kinderwagen laden. Beifahrersitz hinsetzen wirste wohl auch hinkriegen, dann merkt man doch sofort obs zu kurz ist. Und natürlich steht es dir zu über Dinge zu schreiben die DIR nicht gefallen, aber doch nicht wieder und wieder und wieder................nichts anderes habe ich gesagt.
Zitat:
@Gotsche schrieb am 25. Februar 2016 um 15:39:18 Uhr:
Schön, dass man auch mal ehrlich gemeinte Kritik am eigenen Fahrzeug schreiben kann und es auch so verstanden wird. Das is ja alles auch kein Grund das Fahrzeug deswegen zu verkaufen.
Aber ein Grund das Fahrzeug NICHT zu kaufen 😎 .
Zum Thema:
Seit 1 Woche haben wir nun den neuen (1.6 , 9G , Exe , golden braun) . Unser 2. CR-V.
Bis auf weniger Ablageflächen im Innenraum (Vergleich zum Vorgänger BJ 2011) , gefällt uns der Wagen sehr gut. Sogar das Navi ist überraschend gut, präzise und schnell. Klar, Eichzeitdaten wären ja doch nett gewesen.
Mit Platz vorne oder hinten keine Probleme (bin 1,89 M) und da wir den Kofferraum nicht mit Vans vergleichen, ist es für uns ausreichend groß für alle unsere Bedürfnisse (eigentlich ist er riesig im Vergleich zu SUV- Konkurrenz).
Viele Grüße
Mittlerweile denke ich, dieser Gotsche ist entweder nur ein Troll oder ein Wichtigtuer - was auf's Gleiche rauskommt.
Ich habe ihn jetzt endgültig auf "ignorieren" gesetzt, weil ich im Forum an Informationen interessiert bin und mich nicht durch ellenlanges und ewig gleiches Jammer-Gelaber lesen will.
Interessant, wie erfrischend kurz die Threads jetzt sind.
Hallo CD10,
wann hattest du deinen Wagen bestellt? Ich warte noch.....
Mitte September 2015. Sollte eigentlich Ende Januar kommen, hat sich aber um fast 3 Wochen verspätet.
Das Warten hat sich gelohnt😉