Eine ölige Frage

Audi A6 C5/4B

Guten Abend zusammen.

Hab da mal eine Frage bezüglich Öl.

Und zwar hat man Vater für meinen Dicken (weil es mal seiner war...) noch Öl im Keller:
Total 5W40 VW50500

Für seinen neuen hat er noch etwas
Elf 0W30 VW50600

Ich möchte demnächst einen Ölwechsel machen und ich glaube 5L reichen beim 2.5er nicht aus (?) und jetzt besteht die Frage, ob man beide Öle mischen darf.
Wenn ich also 5,5L brauche schütte ich einen halben vom Elf Öl dazu.
Ist das möglich?
Sind beides synthetische Öle.

Welche Öle kann ich allgemein für meinen Dicken verwenden?
2.5 TDI von 2001

Vielen Dank schonmal.

18 Antworten

Eine ölige Frage ist genau das richtige für schmierige Typen wie uns...

Die ölige Antwort:

Möglich ja, empfehlenswert nein.

FP

Schließe mich meinem Vorredner an. Kauf dir lieber noch nen Kanister von dem Total Öl, 1 oder 5 Liter, dann hast du noch was zum nachfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Eine ölige Frage ist genau das richtige für schmierige Typen wie uns...

Die ölige Antwort:

Möglich ja, empfehlenswert nein.

FP

Ok.

Und warum??????? 😁

Wo liegt denn genau der Unterschied und warum sollte man nicht mischen?

Brauche wohl eine kleine Öl-Kunde 🙄

Hallo,

ich fahre ebenfalls einen Dicken von meinem Vater. Ich kaufe mit 0W30 Plus bei Ebay. Das ist dort um ca. 20 Euro günstiger als im Laden.

Ich bin in die Ukraine gefahren, 3.000 Hin und zurück. Mein Auto hat an Öl überhaupt nichts verbraucht und ich fahre sonst 30.000 km ohne Probleme, danach wechsel ich das Öl.

Gruß

Slawa

Ich verweise hiermit mal wieder auf den "Welches Motoröl" Fred. Da lässt sich schon viel durch lesen erfahren. Aber vor allem werden solche fragen dort kompetent beantwortet. Nun zu deiner Frage. Ich kann dir nur soviel dazu sagen, dass sich die unterschiedlichen Additive im Öl in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen können. Und da man das eben nicht genau sagen kann, is es besser man füllt mit dem gleichen Öl nach.

Erfüllen beide Öle die vorgeschriebene VW/Audi Norm ? 
Dann sollte das kein Problem sein. Das Thema Öl wird sowieso viel zu wichtig genommen und ist ja auch ein sehr gutes Geschäft geworden.

Ich habe auch schon ne Mischung drin gehabt und keine Probleme bekommen.

Kommt natürlich auch darauf an, wie dein Auto bewegt wird.

Immer nur mit Gasfuß am Boden oder extrem sparsam.  

Von 0W.... Ölen habe ich gelernt die Finger zu lassen... 

Es kommt auch auf das Auto darauf an, welches Öl es braucht. ie 1.9 TDI Motoren vertragen viele verschiedene Öle. Mein 1.9 und 2.5 tdi haben beide 0w30 und keine Probleme. Andere benutzen z.B. auch bei 1.9 5w30.

Das Öl hat eine wichtige Bedeutung und ist für die Langlebigkeit der Motoren verantwortlich. Es kommt auch auf die Fahrweise an.

Wenn das Öl schlecht ist, lagert sich dreck in den Nockenwellen ab und solche sachen. Auch kann der verbrauch im Winter steigen, wenn das falsche öl drinn ist, da es härter wird und somit für den motor schwerer wird, das auto zu bewegen.

Also ich würde es nicht mischen, sondern mal gutes öl kaufen, du wirst auch zufrieden sein, denn ein audi ist nun mal kein trabbi mit rasenmäher motor.

Gruß

Slawa

Vertragen hat es meiner damals ja auch, nur eben hat er es auch gesoffen. 
Der Verbrauch des Öls war höher, als mein jetziger alter Bock mit Ölverlust. 

Wie gesagt...es ist meine Erfahrung. Muss ja nicht bei jedem so sein. 

wenn der motor für beide öle eine freigabe hat, würde ich bedenkenlos mischen,
falls du nach 5000 oder 10000 km mal an der tanke nachfüllen mußt, dann nimmst du sicher auch was du bekommst, hauptsache motoröl ähnlicher qualität.
hatten wir hier eigentlich jemals einen thread, wo das falsche motoröl zu einem schaden geführt hat? wenn nicht gerade mit servo.-, getriebe.- oder salatöl aufgefüllt wird, bin ich der meinung es passiert nix.
wie heißt es so schön: "zum kochen und in den salat tuts das billigste öl, egal welcher herkunft und produktions qualität, aber fürs auto muß die 20,- euro marke pro liter überschritten sein"

hp

Naja, ich wäre da etwas vorsichtiger, 5 Euro mehr für besseres Öl tut wesentlich weniger weh, als irgendwann ein neuer Motor.
Natürlich geht ein Motor nicht nach 1000km kaputt, wenn das falsch Öl drin ist, aber ich vergleiche das eher mit dem Rauchen: "Wenn man merkt, dass es falsch war, ist es meist schon zu spät."
Ich hab schon Motorschäden aufgrund falschen Öls gesehen (gefressene Lager).
Und, im Internet bekommt man einige wirklich gute Motoröle nachgeschmissen. Warum also unnötig sparen?

Grüße Totti

Zitat:

Original geschrieben von PickUp09



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Eine ölige Frage ist genau das richtige für schmierige Typen wie uns...

Die ölige Antwort:

Möglich ja, empfehlenswert nein.

FP

Ok.
Und warum??????? 😁
Wo liegt denn genau der Unterschied und warum sollte man nicht mischen?
Brauche wohl eine kleine Öl-Kunde 🙄

Beim mischen von Ölen verschiedener Qualitäten und Eigenschaften ergibt die Mischung höchstwahrscheinlich eine Qualität in Höhe der kleinsten gemeinsamen Nenner. Ist dann schade um das jeweilige teurere Zeug, in dem Fall das Elf Longlife Öl nach VW 50600.

Dann werden z. B. die weiten Spreizungen der Viskosität mit entsprechenden Additiven erreicht.

Bei Mischung stellt sich mir dann die Frage, was das Additiv welches das Total Öl "von 5 auf 40" bringt im Elf 0W30 mit dessen Bestandteilen anstellt ? Ich weiß es nicht. Und auch nicht was die besonderen Longlife Zusätze bzw. das Longlife Öl an sich mit dem klassischen Dieselmotoröl nach VW 50500 macht.

Es ist lt. Übereinkunft aller Hersteller oder sogar nach irgendwelchen Richtlinien Pflicht, dass Motoröle grundsätzlich miteinander mischbar sein müssen.

Im Notfall würde ich selbstverständlich mischen, sogar lieber noch Getriebeöl in den Motor schütten anstelle ohne Öl zu fahren.

Aber wenn es nicht sein muss nehme ich die gleiche Soße und mische nicht.

FP

Man bekommt aber heutzutage auch 5l MO mit zusätzlich 1l im Bundle.

Also um genau zu sein gibt es KEINE Schlechten Öle heute mehr im Gegensatz zu früher und müssten auch nicht mehr so oft gewechselt werden. Da hat sich sehr viel getan... 
Ich bin über 22.000 km ein Öl gefahren, das keine über keine VW Norm ( Castrol 10W60 ) erfüllt hat und mein Motor hat keine Probleme damit gehabt. Selbst nach meinem Schaden des Turboladers habe ich noch eine ganze Weile dieses alte Öl drin gehabt. 

Es gibt ja sogar ein Lifetime Öl, das laut Hersteller NIE mehr gewechselt werden sollte....da bin ich dann aber auch etwas skeptisch. Vorstellen kann ich mir das schon, wenn man ausschließlich Langstrecke fährt. 

www.gaskrank.tv/tv/werkstatt/oelwechsel-ueberfluessig-und-a-2481.htm

Zitat:

Original geschrieben von PickUp09


Guten Abend zusammen.

Hab da mal eine Frage bezüglich Öl.

Und zwar hat man Vater für meinen Dicken (weil es mal seiner war...) noch Öl im Keller:
Total 5W40 VW50500

Für seinen neuen hat er noch etwas
Elf 0W30 VW50600

Ich möchte demnächst einen Ölwechsel machen und ich glaube 5L reichen beim 2.5er nicht aus (?) und jetzt besteht die Frage, ob man beide Öle mischen darf.
Wenn ich also 5,5L brauche schütte ich einen halben vom Elf Öl dazu.
Ist das möglich?
Sind beides synthetische Öle.

Welche Öle kann ich allgemein für meinen Dicken verwenden?
2.5 TDI von 2001

Vielen Dank schonmal.

das total quartz öl kostet als 5W40 knapp 24€ für fünf liter. da würde ich auch keine großen experimente machen. bei teuren long-live ölen tut es schon schon ehr weh. und eine kleine reserve zu hause stehen zu haben um zwischendurch mal ein schlückchen nach füllen zu können hat noch nie geschadet.

gruß chris

Deine Antwort