Eine Kaufberatung zu dem Punto 176 - Projekt Auto

Fiat

Hallo zusammen,

ich weiß, dass es schon ein paar Beratungen gab und ich kann mir vorstellen, dass es etwas nerven kann, aber ich brauche euere Hilfe. Ich benötige einen Kleinwagen, der keinen hohen Verbrauch hat und mir etwas gefällt. Dabei bin ich über den Punto 176 gestolpert. Nachdem ich bei Mobile etwas gesucht habe, habe ich einige Fahrzeuge, wo ich euere Hilfe brauche.

Punto 1

Punto 2

Punto 3

Punto 4

Wie schätzt ihr die Fahrzeuge ein?

Zudem welche Mängel gibt es denn allgemein? Und wie erkenne ich sie am besten bei einer Probefahrt? (Ich weiß eben noch die Hinterachsgummis, ZKD und die Ventilspieleinstellung)

Wie erkenne ich, ob das Fahrzeug auf Euro 2 geschlüsselt ist?

So nun fällt mir erstmal nichts mehr ein.

Vielen Dank für euere Antworten

Gruß

mitwisser

EDIT: Wenn ihr mir einen Punto vorschlagen könnt, der bis 1300 kostet und in etwa bei Freiburg im breisgau ist, dann meldet euch.

43 Antworten

Die Links sind fehlerhaft

Hallo,

danke für den Hinweis. Ich habe es nun erneuert und die Auswahl eingeschränkt.

Gruß

mitwisser

Hallo,

ich hätte noch eine Frage: Was würde eine ZKD beim Händler mit Arbeit kosten? Gibt es auch bessere Modelle?

Dankeschön schonmal im Vorraus.

Gruß

mitwisser

Der wechsel der ZKD bim 55er, sowie 60er kostet nicht viel. Mit 250€ sollte man dabei sein, weil die Motoren sehr einfach aufgebaut sind.

Der 60er schluckt weniger als der 55er, außer man nimmt den 55er ED. Wenn es was besseres und trotzdem noch sparsames sein soll würde ich zum 85er mit min. sx, besser ELX Ausstattung raten.

Wichtig ist uch, dass du dir den Radkasten unter dem Tankeinfüllstutzen gut anschaust, da ist der 176er öfter durchgerostet, weil er Einfüllstutzen eine Fehlkonstruktion ist, da sammelt sich der Dreck und es wird nie richtig trocken.

Ähnliche Themen

Hallo,

@ Alrik83: Vielen Dank für die info. Das wusste ich bisher nicht. Ich hatte mich eher auf den 55 bzw. auf den 60er spezialisiert, da diese Freiläufer sind. Dies ist ein zusätzlicher Pluspunkt.

Ich habe auch von einem Thermostatproblem gehört, da weiß ich aber, dass man auf die Motortemperatur achten muss und dann weiß man schon bescheid. Und eben die Zündspulen. Dies ist aber auch eher einfach zu Wechseln oder?

Am Liebsten wäre mir noch ein kleines Statement zu den 4 Puntos. Dann wäre mir schon sehr weitergeholfen.

Nur wegen der Hinterachse: Hört man einen defekt?

Gruß

mitwisser

hallo,

eben erst diesen fred von dir gesehen, ich kann dir den 60SX mit 60PS anbieten.

moin,

zündspulen ist keine thema, kannste ohne probleme selbst wechseln.

ich finde die puntos nicht sonderlich günstig, vom letzten mal abgesehen.

ich würde dir auch zum 60ziger raten, deutlich spritziger bei gleichem oder minimal weniger verbrauch.

Euro 2 erkennst im schein, weil das auto ja umgeschlüsselt wurde.

mfg

florian

Die Puntos in dem obigen Links kann man kaum aus den Anzeigen beurteilen, da kaum was drin steht. Bei einem Auto diesen Alters und dieser preisklasse muss man sich persönlich einen Eindruck machen, da der Zustand sehr von der bisherigen Pflege und Wartung abhängt. Daher sind gute Hinweise immer möglichst wenige Vorbesitzer und ein regelmäßiger Wartungsnachweis (z.B. Rechnungen von Inspektionen).

Ich würde einen 60SX dem 55er vorziehen, weil der deutlich besser ausgestattet ist, weniger verbraucht, flotter ist und weniger anfällig an der Kopfdichtung ist. Temperaturprobleme sind häufig bei alten Autos, vor allem das Thermostat hängt oft und die Wasserpumpen werden mal undicht. Das kannst du beim 55S schonmal nicht erkennen, da der keine Temperaturanzeige hat (nur eine Warnlampe, wenn die Kühlflüssigkeit schon fast kocht..). Noch ein Argument für den 60SX.

Die Zündspulen waren vor allem bei den sehr frühen Modellen (93+94) anfällig. Abhilfe soll wohln das Weglassen der Abdeckung bringen, da es dann nicht zu einem Wärmestau kommt.
Die Buchsen der Hinterachsschwinge schlagen irgendwann aus (meist um 100.000km, bei mir wars bei 145Tkm, bei tiefergelegten eher früher), das kannst du nicht überhören, denn es poltert sehr laut bei Fahrbahnunebenheiten.
Die Einstellung des Ventilspiels kann man nicht immer hören (ich habe vor meinem Ventilabriss keine Ventilgeräusche gehabt, da zuviel Spiel). Wenn der Vorbeitzer keine Nachweise erbringen kann, wann die Einstellung zuletzt erfolgt ist, dann hilft nur Ventildeckel abnehmen und nachmessen (lassen).

Bei allen typischen Macken des Puntos (es sind ja nicht viele) würde ich eine Kaufentscheidung in der genannten Preis- und Altersklasse immer vom individuellen Zustand des Wagens abhängig machen. Verkäufe von Fähnchenhändlern oder "im Auftrag" würde ich meiden, da die meist nichts über die Vorgeschichte des Wagens wissen. Das ist aber das A und O bei einer alten Kiste, daher würde ich eigentlich solche Autos nur von privat kaufen. Da will kein Zwischenhändler mitverdienen und die Gefahr die Katze im Sack zu kaufen ist kleiner, da man den Vorbesitzer ausfragen kann. Optimal ist, wenn er den Wagen schon mehrere Jahre hatte und dir die Wartungs- und Reparaturnachweise zeigen kann.

Ein regelmäßig gewarteter 176er Punto 60 läuft meist sehr zuverlässig, meiner hatte bis zu seinem Ableben bei 238.000km keine einzige Panne (außer Reifen) oder sonstige teuren Probleme.

Edit:
PS: Mir fällt noch ein: Achte unbedingt auf die Dichtigkeit des Heizungswärmetauschers, denn das ist eigentlich das teuerste bzw. aufwändigste Problem alter Puntos (Cockpit muss raus). Test: Bei laufendem Motor Heizung voll anmachen, es darf nicht nach Kühlwasser riechen und die Scheiben dürfen nicht zunehmend beschlagen.

Hallo,

also nun habe ich mal eueren Ratschlag bezüglich des Punto mit 60 PS befolgt, aber irgendwie gibt es fast nur 55 S.

Auf jeden Fall habe ich diese Puntos gefunden.

Punto 60

Wie kann man diesen Seitenschaden beurteilen?

Punto 60 2

Klingt doch sehr gut, oder?

Aber wenn die ZKD eh für runde 300 gemacht werden kann, ist das auch net so schlimm.

Aber ich werde die mal Probefahren und Berichten.

@ Thomas: Du hast Post.

Gruß

mitwisser

moin,

nur mal so alt tipp, die qualität der puntos scheint in den baujahren 96-97 wohl am besten zu sein, danach wurde die qualität leicht schlechter.

mfg

florian

Hallo,

@ Dr.Doom23BS: Ok, danke für den Tipp. Ich werde meine Augen offen halten.

Wenn ich sie mal Probefahren konnte, kann ich mehr sagen.

Gruß

mitwisser

Die 95er waren auch meist sehr ordentlich. Nur die ersten von 1993 und 1994 hatten teilweise noch Kinderkrankheiten (aber auch wenig). Ab 1998 gings mit der Qualität wieder bergab (bis ca. 2002).

Hallo,

nachdem Finanzielle Gründe mich noch etwas einschränken, werde ich mich ca. ende des Monats mit dem Auto beschäftigen. Vielleicht bekomme ich auch etwas anderes. Aber mit eueren Tipps kann nicht viel Schief gehen.

Gruß

mitwisser

Hallo,

ich bins mal wieder ;-)

Ich habe bei Ebay ein Auto entdeckt, der eigentlich ganz gut aussieht, nur leider 2 Probleme hat. Zum einen ist der linke Aussenspiegel mit Klebeband umwickelt? Und der Blinkerrücksteller ist für den Blinker Links defekt. Nun meine Frage: Ist das Tüvrelevant? Oder eine teuere Reparatur? Ich habe den bisherigen Besitzer schon angefragt, aber noch keine Antwort erhalten.

Gruß

mitwisser

Deine Antwort
Ähnliche Themen