Eine GPZ soll's werden - 500 oder 600 Kubik?
Hallo zusammen,
Habe schon den A1 Führerschein. Bald steht der A2 vor der Tür. Ich habe mich aber schon dazu entschlossen, mich bereits jetzt damit zu beschäftigen, was mein erstes großes Motorrad werden soll, damit ich bei einer guten Gelegenheit günstig zuschlagen kann. Meine Kriterien sind: Ein Motorrad, das relativ langlebig und zuverlässig ist. Kategorie? Sporttourer bzw. Supersportler. Ich hätte ja gerne eine Supermoto aber ich möchte nicht mehr als 1500€ ausgeben für die erste Maschine, und Enduro möchte ich nicht unbedingt.
Da bin ich auf die GPZ/GPX gestoßen. Schönes Design, gefällt mir sehr gut, man hört relativ viel gutes von dem Moped.
Nur jetzt stehe ich vor einer schweren Entscheidung: Soll es eine 500S sein oder eine 600R? Dazu hätte ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen. Wer ist schon beide gefahren, welche war besser und warum? Und was mir wichtig ist, welche lässt sich gemütlicher mit niedrigen Drehzahlen fahren? Wie schaut es mit dem Verbrauch aus? Und bei welcher ist der Sound besser?
Generell habe ich mich auch noch nicht festlegen können, ob 2- oder 4-Zylinder. Wer kann hier speziell auf die GPZ bezogen Pro und Contra jeweils nennen?
Ihr seht, viele offene Fragen. Ich danke euch jetzt schon mal für eure Hilfe und Mühe!
Grüße
Robin
Beste Antwort im Thema
Ach, das mit dem "einfacher fahren" kann ich so nicht unterschreiben. Gerade dein Aufstell ist bei den kleineren Reifen nicht so tragisch.
Billig sind sie nur weil niemanden so ein altes Ding fahren möchte. Wer GPZ fährt tut es meist aus Überzeugung oder er kann sich schlicht nichts anderes leisten.
So, GPZ600R oder GPZ500(s)
In meine Augen beide gerade zu perfekte Anfänger Maschinen. Genug power um Spaß zu haben und nicht zu viel das man schnell überfordert wird. Die GPZ500S ist in der Regel etwas neuer als die GPZ600R.
Die 500S ist eine der spritzigsten 500er die es gibt, aber doch etwas klein dimensioniert. Die 600R ist da etwas großzügiger. Beider haben nicht besonders viel Drehmoment, die 600R hat nur 33 Nm, was die 500 hat weiß ich nicht aber viel wird es nicht sein. Das bedeutet beide sind Drehorgeln.
Ein wenig technisches Können ist zwar natürlich keine Voraussetzung, aber sehr nützlich. Die 2 Bikes sind definitiv nicht "state of the art" und fast alles kann in eigen Regie gemacht werden, sogar die Ventile einstellen bei der GPZ600R ist echt ein Kinderspiel dank verstellbare Schlepphebel (Kein Shims nötig)
Für beide gibt es Massen an Ersatzteile, neu und gut gebraucht.
Letztlich ist es deine Entscheidung. Ob es eine 1987 (gab es von 1985 bis 1989) GPZ600R oder eine 1993 GPZ500S (gabs von 1989 bis 1993) ODER gar eine GPX600R, die sogar bis 1999 gebaut worden sind, wird, ist Geschmack Sache. An sich unterscheiden die sich, technisch gesehen, nicht viel.
Im Übrigens, diese Bikes habe eigentlich keine schlechte Fahreigenschaften, dabei sprech ich von unerwartetes Handlich. Die fahren gerade aus wenn sie soll, fahren kurven wenn sie sollen, und beschleunigen und bremsen tun sie auch. Nur nicht so schön wie eine "neue"
Gruß
38 Antworten
z.B. : Fotos !
Hi Rob ,
meinte eigentlich Deine neue Errungenschaft !
gruß hanspool
Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Hi Rob ,
meinte eigentlich Deine neue Errungenschaft !gruß hanspool
Dann haben wir uns wohl missverstanden 😁
Das werde ich machen, sobald ich eine habe.
Grüße
Robin
Ähnliche Themen
Hallo Hans, ich liebäugle gerade mit einer vx800. Sehe, du hast die auch schon gefahren, wie fährt die sich so?
VX 800 hatte ich auch mal, Motor hört sich ähnlich einem Käfermotor an, meine die hatte 88PS hoffe ich täusche mich nicht... ging wie Schmitz Katz bis mich eine Dose abgeworfen hat....
Zitat:
@Frankiboi schrieb am 14. Mai 2020 um 15:24:30 Uhr:
VX 800 hatte ich auch mal, Motor hört sich ähnlich einem Käfermotor an, meine die hatte 88PS hoffe ich täusche mich nicht... ging wie Schmitz Katz bis mich eine Dose abgeworfen hat....
Sorry , wenn die sich anhörte "wie ein Käfermotor" dann war es keine VX !
Die VX hatt einen sonoren 2-Zyl.-Klang - nicht zu laut aber nicht zu überhören .
Und mit 88PS gab es die auch nicht , offen hat die VX 61PS , das reicht für schaltfaules Fahren , einen sehr guten Durchzug aus niedrigen Drehzahlen und für eine Vmax von gut 190Km/h !
gruß hanspool
Zitat:
@v40-ffm schrieb am 14. Mai 2020 um 06:45:41 Uhr:
Hallo Hans, ich liebäugle gerade mit einer vx800. Sehe, du hast die auch schon gefahren, wie fährt die sich so?
Hi Robin , ich habe 2VXen , kann die wirklich nur empfehlen : das Fahrwerk ist zwar nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit , aber mit den Richtigen Reifen (ich fahre die BT45 ) , guten Lenkkopf u. Schwingenlagern fährt die sich Klasse ! Hat trotz ihren 240Kg. einen guten Durchzug und schaft mühelos 190Km/h !
gruß hanspool
hanspool, möglich, ist schon ewig her... dann waren es 61 PS... und meine RC 43 hatte 88 PS.... , 190 lief sie... stimmt....