Eine GPZ soll's werden - 500 oder 600 Kubik?

Kawasaki GPZ

Hallo zusammen,
Habe schon den A1 Führerschein. Bald steht der A2 vor der Tür. Ich habe mich aber schon dazu entschlossen, mich bereits jetzt damit zu beschäftigen, was mein erstes großes Motorrad werden soll, damit ich bei einer guten Gelegenheit günstig zuschlagen kann. Meine Kriterien sind: Ein Motorrad, das relativ langlebig und zuverlässig ist. Kategorie? Sporttourer bzw. Supersportler. Ich hätte ja gerne eine Supermoto aber ich möchte nicht mehr als 1500€ ausgeben für die erste Maschine, und Enduro möchte ich nicht unbedingt.
Da bin ich auf die GPZ/GPX gestoßen. Schönes Design, gefällt mir sehr gut, man hört relativ viel gutes von dem Moped.
Nur jetzt stehe ich vor einer schweren Entscheidung: Soll es eine 500S sein oder eine 600R? Dazu hätte ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen. Wer ist schon beide gefahren, welche war besser und warum? Und was mir wichtig ist, welche lässt sich gemütlicher mit niedrigen Drehzahlen fahren? Wie schaut es mit dem Verbrauch aus? Und bei welcher ist der Sound besser?
Generell habe ich mich auch noch nicht festlegen können, ob 2- oder 4-Zylinder. Wer kann hier speziell auf die GPZ bezogen Pro und Contra jeweils nennen?

Ihr seht, viele offene Fragen. Ich danke euch jetzt schon mal für eure Hilfe und Mühe!

Grüße
Robin

Beste Antwort im Thema

Ach, das mit dem "einfacher fahren" kann ich so nicht unterschreiben. Gerade dein Aufstell ist bei den kleineren Reifen nicht so tragisch.

Billig sind sie nur weil niemanden so ein altes Ding fahren möchte. Wer GPZ fährt tut es meist aus Überzeugung oder er kann sich schlicht nichts anderes leisten.

So, GPZ600R oder GPZ500(s)

In meine Augen beide gerade zu perfekte Anfänger Maschinen. Genug power um Spaß zu haben und nicht zu viel das man schnell überfordert wird. Die GPZ500S ist in der Regel etwas neuer als die GPZ600R.

Die 500S ist eine der spritzigsten 500er die es gibt, aber doch etwas klein dimensioniert. Die 600R ist da etwas großzügiger. Beider haben nicht besonders viel Drehmoment, die 600R hat nur 33 Nm, was die 500 hat weiß ich nicht aber viel wird es nicht sein. Das bedeutet beide sind Drehorgeln.

Ein wenig technisches Können ist zwar natürlich keine Voraussetzung, aber sehr nützlich. Die 2 Bikes sind definitiv nicht "state of the art" und fast alles kann in eigen Regie gemacht werden, sogar die Ventile einstellen bei der GPZ600R ist echt ein Kinderspiel dank verstellbare Schlepphebel (Kein Shims nötig)
Für beide gibt es Massen an Ersatzteile, neu und gut gebraucht.

Letztlich ist es deine Entscheidung. Ob es eine 1987 (gab es von 1985 bis 1989) GPZ600R oder eine 1993 GPZ500S (gabs von 1989 bis 1993) ODER gar eine GPX600R, die sogar bis 1999 gebaut worden sind, wird, ist Geschmack Sache. An sich unterscheiden die sich, technisch gesehen, nicht viel.

Im Übrigens, diese Bikes habe eigentlich keine schlechte Fahreigenschaften, dabei sprech ich von unerwartetes Handlich. Die fahren gerade aus wenn sie soll, fahren kurven wenn sie sollen, und beschleunigen und bremsen tun sie auch. Nur nicht so schön wie eine "neue"

Gruß

38 weitere Antworten
38 Antworten

Nie im Leben , die 500er ist wesentlich handlicher !!
Aber probiere es selber aus !
gruß hanspool

Zitat:

Original geschrieben von Kawaturi


hp

Supergalerie Bilder haste da. Kompliment.

Gruss Erich

Danke Erich , aber ich habe nicht nur die Bilder !!!

Und viel Erfolg beim Verkauf Deiner Kawa - ich hoffe Du bereust es nicht !!

Gruß Heinz

Na ja, letztlich wirst du entscheiden müssen zwischen

500 - Brave und neuere BJ
600 - etwas unkultivierte, nicht so leicht zu fahren (weil schwerer, 16" Felgen sind kippeliger als die 17" Felgen am 500 z.B) und ältere BJ

Meine Entscheidung trifft die 600 🙂 Die ist einfach "Kultiger" wenn du mich fragst.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Na ja, letztlich wirst du entscheiden müssen zwischen

500 - Brave und neuere BJ
600 - etwas unkultivierte, nicht so leicht zu fahren (weil schwerer, 16" Felgen sind kippeliger als die 17" Felgen am 500 z.B) und ältere BJ

Meine Entscheidung trifft die 600 🙂 Die ist einfach "Kultiger" wenn du mich fragst.

Gruß

Ihr macht es mir wirklich nicht einfach! Ob 16 oder 17 Zoll wird nicht allzu viel Unterschied machen, oder? Ich meine, reifenmäßig gibts für beide nur die BT45er die für mich in Frage kommen, sonst gibt es nichts richtig gutes, was freigegeben ist.

Ähnliche Themen

Na, ich bin gerade bei ne 88er GPX fertig zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von rob239



Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Na ja, letztlich wirst du entscheiden müssen zwischen

500 - Brave und neuere BJ
600 - etwas unkultivierte, nicht so leicht zu fahren (weil schwerer, 16" Felgen sind kippeliger als die 17" Felgen am 500 z.B) und ältere BJ

Meine Entscheidung trifft die 600 🙂 Die ist einfach "Kultiger" wenn du mich fragst.

Gruß

Ihr macht es mir wirklich nicht einfach! Ob 16 oder 17 Zoll wird nicht allzu viel Unterschied machen, oder? Ich meine, reifenmäßig gibts für beide nur die BT45er die für mich in Frage kommen, sonst gibt es nichts richtig gutes, was freigegeben ist.

Hi ,

Du willst doch das Bike fahren , also triff die Entscheidung für Dich und lass Dich nicht so sehr von der Meinung anderer beeinflussen !

Gut - Du hast hier um Meinungen gefragt , soweit sogut aber das sind trotzdem Meinungen von anderen die auch immer Ihre eigenen Ansprüche / Erfahrungen widerspiegeln .

Letztendlich fährst Du das Bike , kauf das was Dir gefällt , zusagt und in Dein Budget passt , diese Entscheidung kannst nur Du treffen und je mehr Meinungen hier gepostet werden desto schwieriger wird es für Dich eine Entscheidung zu treffen !

Gruß hanspool

Zitat:

Hi ,
Du willst doch das Bike fahren , also triff die Entscheidung für Dich und lass Dich nicht so sehr von der Meinung anderer beeinflussen !
Gut - Du hast hier um Meinungen gefragt , soweit sogut aber das sind trotzdem Meinungen von anderen die auch immer Ihre eigenen Ansprüche / Erfahrungen widerspiegeln .
Letztendlich fährst Du das Bike , kauf das was Dir gefällt , zusagt und in Dein Budget passt , diese Entscheidung kannst nur Du treffen und je mehr Meinungen hier gepostet werden desto schwieriger wird es für Dich eine Entscheidung zu treffen !
Gruß hanspool

Ja, da hast du recht, um eine Probefahrt mit beiden komme ich sowieso nicht herum. Danke euch allen für eure Meinungen und Erfahrungen, hat mir sehr geholfen!

Grüße

Hi, das Problem hatte ich letztes Jahr auch und habe zur 600er gegriffen und nicht bereut. 😁

16" oder 17" ... was macht das für ein Unterschied .... das ist hier die Frage.

Die GPZ600R ist mit 16" Felgen bestückt. Das macht schon ein unterschied. Die kleinere Felgen haben ein nicht so starke Kreiselkrafteffekt und sind nicht so stabil wie größere 17" Felgen. Das hat nach und Vorteile. im Geradeaus lauf tendiert sie schneller zum Pendeln, allerdings bei normale Gewichtsbelastung passiert das erst ab 180kmh oder so in dem Dreh .. und ist zum Glück gut unter Kontrolle zu bekommen. Dafür fällt sie gerade zu leicht in die Kurven rein. Leider ist der Reifenwahl gering, aber da die BT45 noch neu zu kaufen gibt, ist das nicht wirklich ein Problem. Klar, die kommen nicht an eine Sport Pilot ran, aber auch so sportlich wird so eine alte Dame weniger gefahren.

Fahr sie beide, guck was dir gefällt 🙂

Danke das werde ich machen!

grüße

Hallo zusammen,

es wird eine GPZ 500, da es für die 600er keine 48 PS Drossel gibt. Zumindest habe ich bei Alphatechnik und auch woanders nichts gefunden. Oder ist da jemand anders informiert??

Grüße

Hi , nein für die 600er gibt´s nur eine50PS Drossel .
Die 500er ist eine gute Wahl , mit der wirst Du sicherlich Glücklich werden !
Schau sie Dir gut an , mach eine Ausgiebige Probefahrt , schau nach dem Alter (DOT-NR !) und dem Profil der Reifen , Kettensatz , Ölverlust bei warmen Motor , ob die Gabel dicht ist , prüf das Lenkkopflager+ das Schwingenlager (dürfen beide kein Spiel haben ! ) , Bremsbeläge + -leitungen , wenn das alles OK ist + der Preis stimmt - schlag zu !
Wenn Du jemanden hast der sich auskennt - nimm ihn mit !!
gruß hanspool

Zitat:

Original geschrieben von hanspool


Hi , nein für die 600er gibt´s nur eine50PS Drossel .
Die 500er ist eine gute Wahl , mit der wirst Du sicherlich Glücklich werden !
Schau sie Dir gut an , mach eine Ausgiebige Probefahrt , schau nach dem Alter (DOT-NR !) und dem Profil der Reifen , Kettensatz , Ölverlust bei warmen Motor , ob die Gabel dicht ist , prüf das Lenkkopflager+ das Scheingenlager (dürfen beide kein Spiel haben ! ) , Bremsbeläge + -leitungen , wenn das alles OK ist + der Preis stimmt - schlag zu !
Wenn Du jemanden hast der sich auskennt - nimm ihn mit !!
gruß hanspool

Danke, das werde ich machen!

Ja, ich habe einen Bruder der KFZ-Meister ist und ein anderer guter Bekannter kennt sich auch sehr gut mit Motorrädern, vor allem mit älteren, aus.

Grüße

Hi ,
dann stell sie uns doch mal vor !

Zitat:

Original geschrieben von hanspool


Hi ,
dann stell sie uns doch mal vor !

Hi,

was genau willst du wissen?

Grüße Robin

Deine Antwort
Ähnliche Themen