Eine Frage des Reifenluftdrucks - 2013er Road King
Mein Mopped war letzte Woche zur 16.000er Inspektion bei meinem HD-Stützpunkt und nun bin ich leicht irritiert, da auf den mir ausgestellten Inspektionsunterlagen steht, dass der hintere Luftdruck auf 3.2 bar eingestellt wurde...?!?
Lt. meines Bordbuchs liegt die werkseitige Empfehlung bei 2,7 bar...?!?
Auf eine entsprechene Mail hat meine Werkstatt noch nicht geantwortet.
Und nu...?!?
Sollte ich mich auf eine korrekte + gewissenhafte Arbeit meines HD-Händlers verlassen, oder richte ich mich nach dem Bordbuch, oder gab es aus Milwaukee eine revidierte Empfehlung zum Reifendruck...?!?
-🙂
Grüssle
Nico
Beste Antwort im Thema
Aufgemerkt:
Reifendruck : Solofahrer oder mit Sozius
Vorne: 248 kPa (36 psi)
Hinten: 276 kPa (40 psi)
So stehts im Sevicehandbuch für 13er Touring
G SM
56 Antworten
Ich musste übrigens auch den Händler darauf aufmerksam machen, dass im Laden ein gebrauchtes Mopped mit nagelneuer Bereifung steht, welches nur dann eine korrekte Laufrichtung (VR) hätte, wenn es immer rückwärts rollen würde...!
-----------
Wie geil. 😁 Frag beim nächsten mal, ob er Dir auch die Haare schneidet. Das hat er wahrscheinlich gelernt.
Zitat:
@princeton schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:03:26 Uhr:
Das Thermopapier der nicht gerade gering ausgefallenen Kreditkartenbelastung für die erfolgte Inspektion beim offiziellen HD-Stützpunkt ist noch warm, und meine erste Handlung nach ein paar 100m soll sein, dass ich den Reifenluftdruck korrigiere...?????
Nach ein paar 100m würde ich das bemerken, umdrehen und beim 🙂 nachfragen, was das soll... Sorry, wenn das zu einfach und unspektakulär ist...
Gruß Brus
Zitat:
@princeton schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:20:18 Uhr:
Ich musste übrigens auch den Händler darauf aufmerksam machen, dass im Laden ein gebrauchtes Mopped mit nagelneuer Bereifung steht, welches nur dann eine korrekte Laufrichtung (VR) hätte, wenn es immer rückwärts rollen würde...!
Sorry, aber das war bei manchen Modellen so vorgesehen.
Es war wahrscheinlich das Vorderrad, nicht wahr?
Manche Reifentypen haben eine bevorzugte Belastungsrichtung.
Der Drehrichtungspfeil gilt für das Hinterrad, weil es die Belastung des Vortriebs aushalten muß.
Während das Vorderrad hauptsächlich die Bremskraft wegstecken muß...und die wirkt anders herum.
Das war z.B. bei meiner 1. Harley, einer 89er Heri der Fall.
Das is aber scho lang her..... ich kann mich dunkel erinnern.....ging um Dunlops, oder?
Muss mal durch die Service Bulletins, und TechTips blättern.....
GSM
Ähnliche Themen
Vor taiusend Jahren gab's noch keine speziellen Vorderreifen, da wurden die normalen Reifen vorne gegen die Laufrichtung aufgezogen. Das ist aber schon lange Geschichte.
Zitat:
@Brus schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:46:48 Uhr:
Zitat:
@princeton schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:03:26 Uhr:
Das Thermopapier der nicht gerade gering ausgefallenen Kreditkartenbelastung für die erfolgte Inspektion beim offiziellen HD-Stützpunkt ist noch warm, und meine erste Handlung nach ein paar 100m soll sein, dass ich den Reifenluftdruck korrigiere...?????Nach ein paar 100m würde ich das bemerken, umdrehen und beim 🙂 nachfragen, was das soll... Sorry, wenn das zu einfach und unspektakulär ist...
Gruß Brus
Ja klar, bei deinem Möhrchen ist das auch keine Kunst, wenn Du nicht mehr über den Tank gucken kannst ist der Luftdruck im Vorderreifen zu hoch...😁
Zitat:
@E-Glider schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:58:45 Uhr:
Zitat:
@princeton schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:20:18 Uhr:
Ich musste übrigens auch den Händler darauf aufmerksam machen, dass im Laden ein gebrauchtes Mopped mit nagelneuer Bereifung steht, welches nur dann eine korrekte Laufrichtung (VR) hätte, wenn es immer rückwärts rollen würde...!Sorry, aber das war bei manchen Modellen so vorgesehen.
Es war wahrscheinlich das Vorderrad, nicht wahr?Manche Reifentypen haben eine bevorzugte Belastungsrichtung.
Der Drehrichtungspfeil gilt für das Hinterrad, weil es die Belastung des Vortriebs aushalten muß.
Während das Vorderrad hauptsächlich die Bremskraft wegstecken muß...und die wirkt anders herum.Das war z.B. bei meiner 1. Harley, einer 89er Heri der Fall.
-🙂
Ja, es war das Vorderrad...!
Und dem TÜV-Kittelträger ist das wurscht...?
-🙂
Vorderreifen sind als solche gekennzeichnet, dann muss der Pfeil in Drehrichtung zeigen. Wenn man einen Hinterreifen auf dem Vorderrad montiert, muss man den sicherlich immer noch gegen die Laufrichtung aufziehen. Dann zeigt der Pfeil gegen die Rotationsrichtung.
Muss dann aber schon eine ganz exotische Größe sein - normalerweise gibts doch heute alle Größen auch als Vorderreifen.
Zitat:
@princeton schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:36:25 Uhr:
In diesem/meinem konkreten Fall hat mir mein HD-Stützpunkt die suboptimale Überfüllung ja sogar in Schriftform mitgegeben...!?!Vielleicht sollte ich die korrekten Ölstände auch noch msl checken...?!?
Vielleicht machste einfach die Inspektion von vornherein selbst!!😉😁😁😁
Der Standarddruck im Hi-Rad für Belastung mit Sozia/~us ist mit 2.8bar angegeben, einzustellen bei kaltem Reifen. Das hat die Werkstatt wahrsch. gemacht, nachdem das Moped vor der Inspektionstätigkeit eine Weile draußen gestanden hat. Reifen also kalt, dazu ein kleiner Ablesefehler, denn den Druckmessgeräten mangelt es an einer Spiegelskala, die Parallaxenfehler zu verhindern hülfe, und ungenau sind diese Skalen sowieso, aber das nur im Bereich um etwa 1-2% (also nur 0.028 - 0.056 bar, 😉 für die der Prozentrechnung nicht Mächtigen 🙁), mächtig ungenau wg. ihrer sehr groben Skalenteilung.
Aber:
Wie bereits erwähnt:
Werkstatt prüft Druck bei kaltem Reifen (lokal, 04.12.16, mittags, ca. 8°C) und stellt ihn auf 2.8bar ein.
Jetzt fährt der TE zügig von der Werkstatt heim, um da den Reifendruck zu überprüfen. Bei einer Erwärmung der Reifentemperatur um nur 15°C (u. 23°C werden immer noch als sehr kalt empfunden, bei ca. 30-32°C Hauttemperatur) erhöht sich der Luftdruck im Reifen um ~5,3%, und das sind eben mal 0.15bar mehr, als das Messgerät in der Werkstatt angezeigt hat. Bei Erwärmung um 30°C, anstelle der 15°C, wäre der Reifendruck eben mal um knappe 11%, o. 0.3bar, gestiegen, läge also bereits bei 3.1bar.
Wenn ich dann noch die "Genauigkeit" des häuslichen Luftdruckprüfers in's Kalkül ziehe .... (ich empfehle Flaig, Made in Germany, mechanisch, verlässlich, sehr genau!, anstelle des chinesischen Elektronikgedöns 🙁).
Absolut kein Grund, sich darob einen Kopf zu machen, o. a. die Werkstatt zu verdammen!
Im übrigen ist ein höherer Luftdruck gemeinhin der Stabilität des Fzg.s überaus zuträglich, wird doch von den Herstellern (speziell den amerikanischen solchen) eher Wert auf "Komfort" gelegt, denn auf Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Allein bei den häufig bemängelten Instabilitäten der Tourer bei höheren Geschwindigkeiten und flachen Kurvenverläufen dürften nicht allzuwenig die verwendeten Luftdrucke eine Rolle gespielt haben.
Grüße
Uli
PS
Genauigkeiten von besser besser besser 10% gelten sicher für Luftdruckprüfer an Tankstellen, mit Skalen großen Durchmessers, Zeigern kleiner Breite, jährlich kalibriert .... Wer dererlei Genauigkeit mit einem Luftdruckprüfer am Kompressor zu erreichen glaubt (u. die Dinger werden halt auch in Werkstätten verwendet), glaubt auch, daß "Zitronenfalter" Zitronen falten 😉.
Ne Uli, ein Ablesefehler oder ungeeichtes Manometermaterial liegt nicht vor...!
Ich habe den Druck gar nicht kontrolliert!
Meine HD-Werkstatt hat mir schriftlich fixiert, dass ich mit 3,2 bar unterwegs bin...! (siehe Anhang!)
-🙂
Grüssle
Nico
Zitat:
@princeton schrieb am 4. Dezember 2016 um 23:07:30 Uhr:
Ne Uli, ein Ablesefehler oder ungeeichtes Manometermaterial liegt nicht vor...!
Ich habe den Druck gar nicht kontrolliert!
Meine HD-Werkstatt hat mir schriftlich fixiert, dass ich mit 3,2 bar unterwegs bin...! (siehe Anhang!)-🙂
Grüssle
Nico
Mensch, die sind davon ausgegangen, dass Du als repräsentativer Harleyfahrer Dein Mopped aber spätestens jetzt ins Winterlager stellst und daher die Reifen auf "Ruhemodus" befüllt. Wenn Du sie wieder in Betrieb nimmst, wird nach erfolgter Inbetriebnahmeinspektion, wieder auf "Eisdielenmodus"
umgestellt.
Weitsichtige Werkstatt, bravo!!😎